![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: Jan 2018
|
Ich suche ein gutes Grafiktablett
Hallo an alle,
helft ihr mir bitte bei der Auswahl eines Grafiktabletts. Ich mag gern zeichnen, aber hab kein anständiges Grafiktablett dazu. Auf Papier ist es bereits langweilig ![]() Herzlichen Dank im Voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: Dez 2005
Ort: bei Karlsruhe
Geschlecht: w
Alter: 29
|
Ich habe eines von Wacom und bin damit sehr zufrieden. Benutze es aber nur ab und an in der Freizeit. Ich hab ein altes Bamboo, aber die neuen Bamboos werden jetzt als Smartpad und nicht mehr als Grafiktablet geführt. Das ist je nach Verwendungszweck also ungeeignet für dich.
Eine Kollegin benutzt auch eines von Wacom beruflich. Und sie will es nicht mehr missen. Sie hat ein intuos. Für was genau benötigst du denn ein Grafiktablet? Fürs digitale Zeichnen/Malen oder eher für Retuschearbeiten und ähnliches? Das sind ja jeweils andere Anforderungen. Und mit welcher Software soll es kompatibel sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: Jan 2018
|
Zitat:
du bist wirklich blitzschnell ![]() ![]() P.S.Ehrlich gesagt, ich neige dazu, um mich auch ein Wacom-Zeichentablett käuflich zu erwerben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Newcomer
Registriert seit: Jan 2018
|
Zitat:
ich möchte auch mit euch diskutieren. Forve, Ricki hat recht: ein Wacom-Zeichentablett ist wirklich gut. Ich selbst nutze ein Modell CTH-690CK-S Intuos. Hab direkt zu meinem Geburtstag bekommen. Ein tolles Ding sage ich dir. Mit dem Gerät wurde ein Software-Paket von Clip Studio Paint Pro und Anime Studio Debut 10 mitgeliefert. Ich bin mit diesem Tablett komplett zufrieden. Man kann sogar eigene Comics erstellen ![]() ![]() Auf BestAdvisor kannst du den Preis überprüfen. Geändert von Welli (11.05.2018 um 13:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: Jan 2018
|
Zitat:
vielen Dank für deinen Ratschlag. Viel spricht für Wacom. Wahrscheinlich kaufe ich ein Zeichentablett dieser Firma ![]() Geändert von Forve (29.01.2018 um 12:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: Dez 2005
Ort: bei Karlsruhe
Geschlecht: w
Alter: 29
|
Ich hab mein Tablet damals bei Amazon gekauft.
An Software benutze ich Photoshop. Hatte aber auch mal kurz eine günstige Zeichensoftware im Einsatz, deren Name ich aber nicht mehr weiß. Das fand ich aber nicht so gut. Es hatte nicht so viele Möglichkeiten die Druckstärke usw. zu benutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: Jan 2018
|
Ricki, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde meins auch bei Amazon kaufen. Weitere Modelle von Wacom werde ich auch in Betracht ziehen.
|
![]() |
![]() |
Werbung |
|
![]() |
#8 | |
Newcomer
Registriert seit: Feb 2018
|
Zitat:
ich empfehle genau den Grafiktablett Wacom CTH-690CK-S Intuos. Dank dieses Grafiktabletts kann man ohne Mühe und schnell das herkömmliche Papier in das digitale umtauschen. Die Auflösung 8.75 Zoll. Ich mochte dieses Tablett sehr. Die Arbeitsfläche in der Größe des üblichen Notebooks, wenn man sich daran gewöhnt, kann man sicher Skizzen oder Comics zeichnen. Modelle Wacom Intuos unterscheiden sich nur in der Verfügbarkeit von Software. Ich hab mich solch ein Tablett gekauft, ich benutzt es hauptsächlich um in Photoshop zu arbeiten. Wenn du noch das Grafiktablett suchst, schau mal hier: https://www.bestadvisor.de/grafiktabletts. Hier gibt es mehr Info darüber. Geändert von robert95 (16.02.2018 um 09:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: Jan 2018
|
Hallo,
Vielen Dank für deinen Beitrag, aber ich habe mir einen bereits zugelegt. Nicht von Wacom, sondern von AEDU. Noch mal danke schön für eure Mühe! Geändert von Forve (13.03.2018 um 08:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|