MARF
Member
INHALT
Pilotstory zu "Fabergé und die Zeitreisen"
Fabergé - Die Reise nach Camelot
SKIN-Ausstattung: Missiesworld/Comhair/Simarillion
Tausende Touristen pilgern jährlich in die österreichische Bundeshauptstadt Wien und besichtigen unter anderem das Schloss Schönbrunn. Seine Park- und Gartenanlagen sind neben dem Tierpark legendär und die Hauptattraktion. Ein Großteil des einstigen Herrschaftssitzes der österreichischen Kaiser-Dynastie ist heute der Öffentlichkeit zugänglich…
… doch in einem streng geheimen Trakt wird eines der größten Geheimnisse der Menschheitsgeschichte bewahrt – ZEITREISEN. Ein Traum der so alt wie die Menschheit selbst ist und seine Erfüllung im 21. Jahrhundert wohl die gefährlichste Entdeckung aller Zeiten.
Natürlich hatte dabei der englische Geheimdienst MI 5 die Finger im Spiel der dem brillanten Techniker Alexander Fabergé alle Forschungsmöglichkeiten bot.
Der gebürtige Russe und Nachfahre des berühmten Juweliers Karl Fabergé, kam Ende des kalten Krieges nach England als sich dem Nachrichtenoffizier in seiner alten Heimat keine Aufgabengebiete mehr boten.
MI 5 schickte Fabergé erneut in den Untergrund um nach technischen Möglichkeiten für Zeitreisen zu forschen doch das Verteidigungsministerium bekam Wind von der Sache und versuchte ins Computersystem einzubrechen.
Da wurde der Boden in England zu heiß und Fabergé inszenierte am 3. Dezember 1999 einen Anschlag auf die Forschungsanlage. Sämtliche Forschungsdaten wurden vernichtet und die Mitarbeiter des MI 5 mussten das Projekt als gescheitert zu den Akten legen. Diesen „Anschlag“ konnte der Wissenschaftler nicht überlebt haben und nach einem Jahr wurde Fabergé für tot erklärt.
In Wahrheit flüchtete er Hals über Kopf mit seinem Wissen in die Alpen und
fand in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien Unterschlupf. Getarnt als Schloss-Gärtner führte er seine Forschungen weiter die am 24. Oktober 2003 zum Durchbruch führten.
In einem streng geheimen Teil Schloss Schönbrunns errichtete Fabergé die weltweit einzige Anlage die Zeitreisen ermöglicht. In den letzten zwölf Monaten erlebte Fabergé unglaubliche Abenteuer – doch davon ein anderes Mal.
Pilotstory zu "Fabergé und die Zeitreisen"
Fabergé - Die Reise nach Camelot
SKIN-Ausstattung: Missiesworld/Comhair/Simarillion

Tausende Touristen pilgern jährlich in die österreichische Bundeshauptstadt Wien und besichtigen unter anderem das Schloss Schönbrunn. Seine Park- und Gartenanlagen sind neben dem Tierpark legendär und die Hauptattraktion. Ein Großteil des einstigen Herrschaftssitzes der österreichischen Kaiser-Dynastie ist heute der Öffentlichkeit zugänglich…

… doch in einem streng geheimen Trakt wird eines der größten Geheimnisse der Menschheitsgeschichte bewahrt – ZEITREISEN. Ein Traum der so alt wie die Menschheit selbst ist und seine Erfüllung im 21. Jahrhundert wohl die gefährlichste Entdeckung aller Zeiten.

Natürlich hatte dabei der englische Geheimdienst MI 5 die Finger im Spiel der dem brillanten Techniker Alexander Fabergé alle Forschungsmöglichkeiten bot.

Der gebürtige Russe und Nachfahre des berühmten Juweliers Karl Fabergé, kam Ende des kalten Krieges nach England als sich dem Nachrichtenoffizier in seiner alten Heimat keine Aufgabengebiete mehr boten.

MI 5 schickte Fabergé erneut in den Untergrund um nach technischen Möglichkeiten für Zeitreisen zu forschen doch das Verteidigungsministerium bekam Wind von der Sache und versuchte ins Computersystem einzubrechen.

Da wurde der Boden in England zu heiß und Fabergé inszenierte am 3. Dezember 1999 einen Anschlag auf die Forschungsanlage. Sämtliche Forschungsdaten wurden vernichtet und die Mitarbeiter des MI 5 mussten das Projekt als gescheitert zu den Akten legen. Diesen „Anschlag“ konnte der Wissenschaftler nicht überlebt haben und nach einem Jahr wurde Fabergé für tot erklärt.

In Wahrheit flüchtete er Hals über Kopf mit seinem Wissen in die Alpen und
fand in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien Unterschlupf. Getarnt als Schloss-Gärtner führte er seine Forschungen weiter die am 24. Oktober 2003 zum Durchbruch führten.

In einem streng geheimen Teil Schloss Schönbrunns errichtete Fabergé die weltweit einzige Anlage die Zeitreisen ermöglicht. In den letzten zwölf Monaten erlebte Fabergé unglaubliche Abenteuer – doch davon ein anderes Mal.
Zuletzt bearbeitet: