Tutorial Region erstellen

Woeller

Newcomer
Registriert
September 2010
Geschlecht
m

Hallo alle zusammen,
an dieser Stelle möchte ich erklären wie man mit einem alternativen Weg, mit einfachsten Mitteln, eine eigene Region erzeugen kann.

Windows 7 und Vista Benutzer kennen vielleicht das Problem das der SC4Mapper unter dieser Oberfläche nicht korrekt bzw gar nicht arbeitet.
Wie man mit Hilfe eines Graustufen-Bitmap eine Region erzeugen kann wurde hier gezeigt. Zur Einteilung einer Region kann man unter diesem Link nochmal genau nachlesen was man beachten muß.

Da das Zeichnen einer Graustufen-Bitmap sehr viel Zeit in anspruch nimmt, man auch häufig keine geeigneten Karten mit Höhenradien findet die einem gefallen, suchte ich also nach einer Alternative. Bestimmt kennt der ein oder andere hier im Forum das ganze bereits, aber vor allem neue User werden ihre freude habe.

Was benötigen wir?
Nicht viel! Navigiert mit euren Internetbrowser zu dieser Seite und ladet euch die aktuelle Version von RanDem runter. Speichert die Datei auf euren Computer von wo aus sie man später bequem wieder findet und ausführen kann.

Fangen wir also an:

Schritt 1
Startet Sim City 4 und erstellt eine neue Region, verpasst dieser einen Namen und beendet das Spiel wieder.

Schritt 2
Öffnet das Programm RanDem, ihr seht nun folgendes:



Je nach gewünschter Regionsgröße sind nun einige leichte Einstellungen vorzunehmen. Fangen wir mit der Größe unserer Region an und stellen in diesem Beispiel Höhe und Breite auf jeweils "8" ein. Die fraktale Dimension bestimmt wie zerklüftet das Gebiet später wird. Ein Wert zwischen 2 und 3 sei hier zu empfehlen. Wir belassen es bei der Grundeinstellung von 2.25
"N.N" muß auf 84 voreingestellt werden, dies gibt den Wasserspiegel an und ist an Sim City so gebunden.
Die beiden Regler Landhöhe und Wasserspiegel sind zur Feinjustierung. Landhöhe verändert den Höhenunterschied zwischen N.N. und dem höchsten Berg, kleine Werte ergeben flaches Gelände, große Werte hohe Berge. Wir ziehen diesen Regler also ein wenig zur mitte damit auch später was bebaut werden kann.
Der Regler Wasserspiegel senkt die ganze Karte ab, so dass sich die Fläche unterhalb des Wasserspiegels vergößert. Es entstehen somit Gewässer. Auch diesen Regler schieben wir Richtung Mitte, belassen ihn allerdings unter dem Landhöhe Regler.
Nun ein Haken bei Wasseroberfläche zeigen dran und Veränderungen übernehmen klicken.
Sollte dann etwa so aussehen:





Nun könnt ihr solange auf den Button "neue Landschaft generieren" klicken bis euch eine Bitmap zusagt. Weiße Flächen stellen im Moment Gewässer dar!
Hat man sich für eine Bitmap entschieden muß der Haken bei "Wasseroberfläche anzeigen" wieder weg und der Button "Veränderungen übernehmen" erneut geklickt werden.
Weiße Flächen werden nun sehr dunkel dargestellt.

Nun nur noch die "Bitmap speichern" und ihr könnt das Programm schließen. Angemerkt sei hier das sich die Bitmap im gleichen Pfad auf euren PC befindet wie das Programm. Zu finden als "RanDEM.bmp" Da es sich nur um eine Ausführbare Exe handelt ist es bei mir direkt auf dem Desktop gelandet.

Schritt 3
Da unsere Breite und Höhe vorhin auf 8x8 (Pixel) eingestellt war, benötigen wir nun eine "config.bmp" von genau dieser Größe.
Lest dazu das Tutorial was ich zu Anfang verlinkt habe um zu verstehen welche Schritte man hierzu durchführen muß.

Schritt 4
Einbinden unserer Dateien ins Spiel. Navigiert auf euren PC zu dem Pfad: "\Eigene Dateien\SimCity 4\Regions\Name deiner Region"
Alternativ könnte es auch dieser Pfad sein. "\Eigene Dateien\Dokumente\SimCity 4\Regions\Name deiner Region"
In dem Ordner eurer zukünftigen Region befinden sich noch einige Dateien. Diese können alle gelöscht werden. Kopiert nun die vorhin erstellte "config.bmp" und "RenDEM.bmp" in diesen Ordner. Eventuell muß das ganze als Administrator durchgeführt werden.

Schritt 5
Nun wollen wir uns die Ergebnisse mal ansehen und letztendlich auch abschließen.
Startet also Sim City und ladet eure Region. Bei mir sieht das ganze so aus. Ich habe mich für 4 große Städte entschieden:


klick zum vergrößern

In dieser Ansicht benutzen wir nun die Tastatureingabe [SHIFT]+[STRG]+[ALT]+[R]
Navigiert in dem nun auftauchen Dateiauswahlmenü zu eurem Regionsordner. Bei mir ist es C:\users\"Username"\Documents\SimCity 4\Regions\Test
"Test" deshalb weil ich meine region am Anfang so benannt habe. Der Dateipfad kann natürlich leicht variieren, ich bin mir sicher ihr findet ihn schnell.
Wählt nun in diesem Menü die datei RanDEM.bmp und klickt auf "OK"
Der Vorgang kann nun einige Minuten dauern, je nach System und größe der Region.

So gut wie fertig
Das Ergebnis kann sich schon blicken lassen


klick zum vergrößern

Zu guter letzt sollte man noch das Gelände noch ein wenig nachbearbeiten. Nützliche Tips dazu findet man hier.
Ist alles soweit erledigt kann man losbauen.

Und nun viel Spass mit euren Regionen.

Grüße
Woeller
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erinnert mich an SimCity Classic, wo man teils x Regionskarten durchklickte, bis einem eine zusagte. :)
 
Kann man bei dem Programm auch Regionen vom Stex generieren lassen. Also das man sie im Game verwenden kann.

Du kannst Graustufenbitmaps generell ins Spiel bringen. Vorraussetzung ist die richtige grösse und die dazu passende Config Datei.
Orientieren kannst du dich an den Links die ich ib diesem Tutorial angegeben habe.

Die
Graustufenbitmaps aus diesen Programm sind leider willkür. Ich wüsste keine Möglichkeit die Karten aus dem Stex dort zu integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht im Programm Integrieren. Ich meine das Programm so zu verwenden das es eine Alternative zb zum SC4 mapper ist, da dieses - und auch der terrarformer - bei mir - dank Vista - nicht gehen.
 
Ist mir nicht bekannt. Und leider bin ich auch armer Vista User.
Ich werd in Kurze mal meinen alten Laptop rauskramen um zu checken ob es da eine Möglichkeit gibt. Ist allerdings nicht von heut auf morgen erledigt.
 
Ich habs mal probiert. Es kam alles bei mir heraus, nur nicht das was ich wollte.

Die Einstellungen:


Das Ergebnis:


Bei den Hochebenen sollte Wasser sein. :confused:

Graustufenbilder aus dem Netz bringen das richtige Ergebnis. :rolleyes:
 
Ok. War die Graustufenbitmap vom vorherigen Versuc.h. %) Das Ergebnis ist aber immer vom selben Aussehen. Egal was ich versucht habe. :rolleyes: An den weißen Stellen immer Hochebenen.


Edit: Habe mir mal Graustufenbilder für SC4 angeschaut. Da sind Flüsse und Wasser nicht weiß, sondern dunkelgrau und Berge hellgrau und weiß. Dann kann es ja nix werden mit den Ergebnisdateien von dem Tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Fehler liegt auf der Hand Mover.
Den Haken bei Wasseroberfläche anzeigen vorm abspeichern wieder wegmachen. Es dient lediglich dazu das man das Wasser beim auswählen besser erkennt.
Hat man sich für eine Bitmap entschieden muß der Haken bei "Wasseroberfläche anzeigen" wieder weg und der Button "Veränderungen übernehmen" erneut geklickt werden.
Weiße Flächen werden nun sehr dunkel dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten