Abstimmung zum Projekt Einsatz in 4 Wänden
Runde 9 – Familie Anders
Die Aufgabe in dieser Runde:
Runde 9 – Familie Anders
Die Aufgabe in dieser Runde:
Heute darf Tine mal wieder eine Küche einrichten. Claudia und Rolf Anders wohnen zusammen mit ihren beiden Kindern Sammy und Mia im 1. Stock eines Zweifamilienhauses, das den Eltern von Claudia gehört. Vor ein paar Jahren lebte dort noch Claudias Großmutter. Als diese starb zogen die Anders dort ein, da waren die beiden gerade frisch verheiratet und erwarteten ihr erstes Kind.
Die beiden haben sich ihre Wohnung richtig schön eingerichtet. Außer die Küche, die haben sie so von der Großmutter übernommen. Aber jetzt wär es an der Zeit, um mal etwas neues rein zu machen. Eigentlich mögen sie ja diesen Landhausstil, aber es wirkt in der Form einfach zu altbacken und ist auch nicht wirklich zeitgemäß. Also muss was Neues her. Natürlich hätten sie gerne wieder was in einem Landhausstil, ein Stil der zu einer jungen Familie passt.
Aber bevor es los geht, sind natürlich wieder wie immer einige Dinge zu beachten. Zunächst einmal sollt ihr wissen, was die Anders gerne behalten möchten. Da wäre natürlich der Kinderstuhl, von dem kleinen Sammy. Den haben sie erst kürzlich gekauft. Claudia findet diese Hängevorrichtung für die Töpfe über der Theke sehr praktisch und hätte sie auch gerne wieder in der neuen Küche. Den Kronleuchter möchten sie auch behalten, als Erinnerungsstück an die Großmutter. Desweiteren möchten die beiden diese 4 Bilder gegenüber der Theke behalten und die Blumenkästen auf dem Balkon. Alle Gegenstände dürfen umgefärbt werden.
Die Anders mögen gerne die Farben beige, braun, weiß, gelb und grün. Es dürfen auch andere Farben verwendet werden, in Maßen, solange es kein schwarz, rot oder blau ist. Es sollte viel Holz verwendet werden, damit es auch schön ländlich wirkt. Ob hell oder dunkel ist dabei egal, Hauptsache es harmoniert mit der Einrichtung. Böden, Wände und Decke hätten die beiden auch gerne erneuert. Für den Boden Fliesen oder Holz und für die Decke ebenfalls Holz. Die Wände könnt ihr gestalten wie ihr möchtet, sollten aber die Lieblingsfarben enthalten.
Kochen ist für beide eine Leidenschaft, ein gemeinsames Hobby wobei sie sich dann auch abwechseln. Deswegen ist es auch wichtig, dass die Küche alles enthält an Geräten und Utensilien was man so braucht und dass alles praktisch platziert ist. Die gemütliche Essecke ist für die Anders ein Ort des gemütlichen Beisammenseins. Eine schöne Essgruppe und eine Anrichte oder Vitrine soll das ganze verwirklichen.
Der Balkon ist ebenso wichtig für die Anders. Schon seit sie da wohnen sitzen sie bei schönem Wetter gerne mal zum Essen draußen. Früher hatten sie auch noch öfter gegrillt da draußen, aber der Grill tut es nicht mehr und sie wünschen daher einen neuen Grill. Ein neuer gemütlicher Tisch mit Stühlen sollte ebenfalls her. Abrunden sollte das Ganze mit möglichst vielen Pflanzen, wobei aber dennoch noch genügend Platz auf dem Balkon zum Grillen und sitzen da sein sollte.
Die Fenster und Türen dürfen nicht ausgewechselt werden, dürfen aber wie immer umgefärbt werden. Das Podest soll erhalten bleiben, wo dann auch die Essecke wieder hinkommen sollte. Die Halbwand sollte ebenfalls erhalten bleiben und darf auch nicht ausgewechselt werden. Beides darf nach Belieben umgefärbt werden. Das gleiche gilt für das Balkon-Geländer, das erhalten bleiben soll. Ihr dürft auch die Außenfassade farblich ändern. Boden auf dem Balkon und Küche, Wände und Decke dürfen beliebig ersetzt und gefärbt werden.
Richtet nun die Küche und den Balkon nach den Vorgaben und Wünschen der Bewohner ein und überrascht die beiden mit einem völlig neuen Outfit ihrer alten Küche.
Übersicht der Aufgaben
- Umgestaltung der Küche mit teils neuen und teils bereits vorhandenen Möbeln und Gegenständen.
- Umgestaltung des Balkons mit teils neuen und teils bereits vorhandenen Möbeln und Gegenständen.
- Bestimmte Details mit einbringen, wie Grill, Esstisch und Pflanzen auf dem Balkon, Essecke mit Anrichte oder Vitrine in der Essecke.
- Fenster,Türen, Halbwand und Balkongeländer dürfen nicht ausgewechselt werden, dafür aber nach Belieben umgefärbt werden. Das Podest muss auch erhalten bleiben.
- Berücksichtigt die Hobbies, Vorlieben, Charaktereigenschaften und Wünsche der Bewohner
- Kinderstuhl, Hängevorrichtung für die Töpfe, Kronleuchter, Blumenkästen und die 4 kleinen Bilder gegenüber der Theke müssen im Raum bleiben, dürfen bzw. sollten aber optisch (z.b. farblich) aufbereitet werden. Alle Gegenstände könnt ihr auf dem Balkon und in der Küche verteilen.
- Weitere Gegenstände können nach Wahl im Raum bleiben, wobei aber der überwiegende Teil ersetzt werden soll und die verbleibenden Gegenstände angepasst werden sollen.
- Wände, Böden und Decke können beliebig verändert/ausgetauscht werden. Ebenso alle Lampen, Gardinen usw.
Zu berücksichtigende Wünsche der Bewohner
- Die Hobbies Kochen und Pflanzen (Balkon)
- Die Farben beige, braun, weiß, gelb und grün
- Die Farben schwarz, rot und blau zu vermeiden
- Die Küche soll viel Holz enthalten, ob oder hell oder dunkel ist egal
- Die Küche sollte in einem Landhausstil eingerichtet werden.
- Die Essecke sollte ein Ort des gemütlichen Beisammenseins sein.
- Der Balkon sollte zum Grillen und Essen eingerichtet werden.
- Viele Pflanzen auf dem Balkon
- Die Essecke sollte wieder auf dem Podest untergebracht werden und eine Anrichte oder Vitrine enthalten.
Teilnehmer
Ladi1
Wuchi
Ottifatin
! Dies ist nicht dieselbe Reihenfolge wie bei den Bildern !
Regeln der Abstimmung:
Jeder darf abstimmen - egal ob Member oder Newcomer!
Stimmt nach dem System der 10er-Skala ab:
- Jeder Abstimmer bewertet jeden Teilnehmer und vergibt ihm Punkte auf einer Skala von 0-10.
- Dabei gilt: 0 ist die schlechteste Punktzahl; 10 ist die beste.
- Auch halbe Punkte (0,5; 1,5;...) können vergeben werden.
- Es ist möglich, mehrere Teilnehmer gleich zu bewerten.
- Weitere Aufschlüsselungen (Viertelschritte usw.) sind nicht zu verwenden.
Auch die Teilnehmer selbst dürfen abstimmen. Dies kann man hier im Thread mit Eigenbewertung tun oder per PN an mich schicken.
Bei Beschwerden und unfairen Bewertungen bitte mich per PN kontaktieren!
TN, die öffentlich abstimmen, bewerten sich bitte selber mit. Dies wird nicht in die Bewertung eingerechnet, muss aber sein, damit es anonym bleibt.
Die Abstimmung läuft bis Sonntag, den 24.07.2011 um 20 Uhr.
Und nun das Wichtigste:
-> Bilder <-
Vielen Dank an alle Teilnehmer und viel Spaß beim Abstimmen!
Und nun das Wichtigste:
-> Bilder <-
Vielen Dank an alle Teilnehmer und viel Spaß beim Abstimmen!
Zuletzt bearbeitet:

Und nach Landhaus-Stil sieht`s für mich hier auch nicht aus. Eher erscheint mir die neue Küche düsterer, als es die alte war.
Der Grillplatz gefällt mir zwar, das triste beige-braune Einerlei, in dem alles gehalten ist, aber nicht! 


