Warnung vor dem FPS Limiter! (inklusive genauer Technischer Erklärung)

Keyalha

Member
Registriert
Januar 2009
Hallo liebe mit Simser!

Wie vielleicht einige anderen auch, habe ich bei Sims 3 das Problem das Vsync ( Vertikale Syncronisation ) in Sims 3 nicht funktioniert. Dies führt zu den bekannten Problem das einige grade neuere Grafikkarten sehr viele Bilder pro Sekunde (FPS) darstellen wollen.

Nach ein wenig suche habe ich dann den FPS Limiter gefunden (im Nachhinein habe ich auch gesehen das er bei Critnicts Blog verlinkt ist).

Da ich nach installation von besagten FPS Limiter (zusammen mit 3booter) Probleme hatte habe ich als Technisch versierter Mensch mir das Programm mal sehr genau angesehen und folgendes festgestellt.

Das Programm tut im grunde eines. Es zwingt Sims 3 dazu eine native Direct X9 Render Pipeline zu verwenden. Nutzt man eine Direct x9 oder directx 10 kompatible Grafikkarte ist das alles kein Problem.

Seit DirectX 11 jedoch wurde in einem Speziellen Bereich (Fließkommapräzision) eine Änderung vorgenommen die bei Sims 3 (oder jedem Spiel das native DirectX11 unterstützt) in der Kombination mit dem FPS Limiter zu schweren Fehler bis hin zu Hardwareschäden führen kann!

Die Ursache des Problems liegt darin das eine Grafikkarte im Falle einer falschen oder Fehlenden Angabe ( Präzisionswert für Fließkommaberechnungen ) normalerweise zwei Methoden kennt ( Cut und NULL ). Im ersten Fall reduziert sie die Präzision im Zweiten reduziert sie die genauigkeit so lange bis ein Wert im Vorgegebenen Bereich zurückgeliefert wird und verwirft das Ergebnis wenn nach x Schritten kein Valides Ergebnis zurückgeliefert wird.

Seit es Hardwareseitiges Direct X 11 gibt, gibt es jedoch eine dritte Methode (Strain) Strain Rundet nach jedem durchlauf auf x Stellen.

Wenn man jetzt via FPS Limiter eine Direct X9 Render Pipeline erzwingt führt dies zu Problemen welche ich gleich genauer erläutere.

Strain ist an sich sehr viel Vorteilhafter (weil Speichersparender und vorhersehbarer).

Zwingt man jetzt eine DirectX11 Hardware der neueren Generation dazu einen nicht Strain Wert zurückzuliefern kann dies zu einem Loop führen. Das heißt das obwohl die Hardware sagt runde auf x Stellen nach dem durchlauf auf y er mit dem zurückgegebenen Wert weiterrechnet. Dies führt dazu das ein immer neuer Wert entsteht der wieder gestraint wird, eine Endlosschleife die im besten Fall zu einem Programmabsturz oder Bildfehlern führt. Im schlimmsten fall KANN ( MUSS ABER NICHT ) die Hardware hier durch überbelastung schaden erleiden. Das Problem bei der Kombination ist das die Hardware nie den Befehl erhält einen Wert zu verwerfen bzw komplett neu zu berechnen.

Grundlage des Problems ist das jene Instruktionen die FPS Limiter aufruft sind eigentlich dafür gedacht eine Abwärtskompatibilität mit Direct X8 sicherzustellen.

TLDR: Wer eine DirectX 11 Grafikkarte besitzt und FPS Limiter nutzt nutzt NICHT die Direct X9 Render Pipeline die FPS Limiter festsetzt ( sie nutzt obsolete Daten die eigentlich nur dazu gedacht waren abwärtskompatibilität mit DirectX8 zu gewährleisten). Dies kann ( aber muss nicht ) zu schäden an eurer Grafikkarte führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant,wie genau kann man den erkennen ob die Grafikkarte Direct X9/10 kompatibel ist oder nicht(ich hoffe das ist keine allzu dumme Frage)?Weil ich mir hier bei meiner nicht sicher bin(ich meine ich hatte da anfangs Direct x10 drauf,jetzt aber 11).
 
Interessant,wie genau kann man den erkennen ob die Grafikkarte Direct X9/10 kompatibel ist oder nicht(ich hoffe das ist keine allzu dumme Frage)?Weil ich mir hier bei meiner nicht sicher bin(ich meine ich hatte da anfangs Direct x10 drauf,jetzt aber 11).


Huhu,

schau mal in die Systemsteuerung, da müsstest du die Daten zu deiner GraKa finden. Bei mir schaut es beispielsweise so aus:

dxsup.jpg


Hoffe es hilft dir. :rolleyes:

Grüßle,
Leo
 
Was hattest du denn genau für Probleme ? Ich finde deine Ausführungen interessant, aber wieso gibts denn bei Pescado keine Warnung dazu ?

Ist jetzt nicht so, dass ich dir nicht glauben würde, aber sonst hab ich noch nie was von solchen Gefahren gelesen. Ich meine es gibt tausende von Usern, die den FPS Limiter verwenden, irgendwer hätte doch mal was gesagt ?

Kennst du andere Quellen von anderen Usern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie du ?
 
Wer oder was ist Pescado?

Am besten kann man das erkennen wenn man sich die Produktseite beim Hersteller ansieht. Es gibt da zwei dinge zum einen die Direct X Unterstützung auf Hardwareseite die je nach Grafikkarte Unterschiedlich ist und die Softwareunterstützung. In der Regel ist jede Direct x 9 Karte im stande mit der Software Direct x 11 zu kommunizieren. Hier geht es spezfisch nur um Hardwareseitiges Direct x 11.

@ Bluemli, ich habe hier Equipment da ich selbst Softwarentwicklung sowie Hardware Entwicklung betreibe teils auch auf kommerziellen Niveau. Ich kann zb hier an meiner Grafikkarte jede Komponente einzeln auslesen jede Shader Pipe jeden Zwischenspeicher alles. Diese Mittel hat man als normaluser zumeist nicht wenn man nicht grade in der Branche arbeitet oder ein sehr Spezifisches Studium macht.

Ich möchte nochmal sagen es kann muss aber zu keinem Schaden kommen. Ich habe hier in meinem Test Setup jedenfalls reproduzierbar 3 Grafikkarten des Typ ATI Radeon 5870 damit schrotten können.

Was genau passiert wenn das Problem auftritt? Erstens die Grafikkarte wird wärmer obwohl die Last gleich bleibt oder kleiner wird. Im Speziellen fällt auf das die Wärmeverteilung ungleichmäßiger wird je länger der Fehler auftritt. Sprich die Messungen zwischen GPU und den anderen Komponenten weichen vom normalrahmen ab.

Zweitens nach einiger Zeit treten Bildfehler auf, Einzelne Polygone fangen an zu verzerren. Ein unmerkliches schwarzes aufflackern einzelner Polygone an einer zufälligen Position im Bild.
Am Ende wird dieses Aufflackern immer Stärker.
Kurz vor dem Absturz hat man dann einen Blackscreen oder Bluescreen. Beim Versuch wieder hoch zu fahren reagiert die Karte dann einfach nicht mehr, wenn man die Karte dann durchmisst stellt man fest das sie schlicht und ergreifend tot ist.

Edit: Wichtig dabei ist das der FPS Limiter zwar direct X Ansteuert dies aber mit einem Modus tut welcher zwar eine ( heutzutage ) nicht mehr gebrauchte Abwärtskompatibilität zu Direct X 8 Instruktionen sicherstellt dadurch aber erst diese Lücke auftut.

Edit2: Da ich mittlerweile eine doch beachtliche Anzahl an PN´s bekomme nochmal für alle.
Es bedeutet nicht zwangsläufig das jede Direct X11 Grafikkarte immer geschrottet wird es besteht die möglichkeit das es passiert.
Reproduzierbar war es bisher bei der ATI Radeon 5870 und erzwungener Direct X 9 Render Pipeline durch den FPS Limiter. Diese Verwendet einen Kompatibilitätsmodi der eigentlich zur Sicherung der Abwärtskompatibilität mit Direct X 8 gedacht war nicht damit moderne Direct X11 Karten anzusteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dark Lady damit bin ich nicht so ganz einverstanden :(.

Bisher ist dieses Problem nur bei Sims 3 festzustellen, ja den FPS Limiter kann man auch bei anderen Spielen verwenden hier geht es jedoch um den Spezfisch für den 3booter angepassten welcher nur für die Sims und maximal die Sims Mittelalter funktioniert.
 
Pescado ist der, den den Limiter angepasst hat.

Danke jedenfalls für deine Ausführungen. Bei mir klappt das mit dem V-Sync einwandfrei darum verwende ich den FPS Limiter nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Grafikkarte steht auch "DirectX Support: 11". Da sie erst neu ist und das alles ziemlich ungünstig klingt, will ich den 3booter lieber nicht mehr verwenden. Was kann man denn sonst machen, um die fps zu begrenzen?
 
Bei meiner Grafikkarte steht auch "DirectX Support: 11". Da sie erst neu ist und das alles ziemlich ungünstig klingt, will ich den 3booter lieber nicht mehr verwenden. Was kann man denn sonst machen, um die fps zu begrenzen?

3booter ist nicht das Problem der FPS Limiter jedoch schon.

@Bluemli wie hast du das hinbekommen? ATI oder Nvidia Karte? Ich habe grade versucht ohne die Karte in eine Render Pipeline zu zwingen ein FPS Limit zu setzen dann bekomme ich aber den selben Grafikfehler an Bäumen wie wenn man Vsync direkt über das Menü des Grafikkartentreibers aktiviert. Es funktioniert zwar dann aber eben mit besagten Bildfehlern vor allem bei Bäumen und oder Transparenten flächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hattest du denn genau für Probleme ? Ich finde deine Ausführungen interessant, aber wieso gibts denn bei Pescado keine Warnung dazu ?

Vielleicht weil Pescado ein ziemlich großes Ego hat und sehr von seinen eigenen Kreationen überzeugt ist?
 
Interressanter Beitrag. Auch wenn ich nicht alles verstehe was da drinnen steht, aber die eigentliche Info reicht ja, dass man weiß, dass zu Problemen kommt.

Ich hab den 3booter mit dem FPS Limiter früher auch genutzt, aber seitdem ich meine Probleme (häufige Abstürze) durch Systemwechsel im Griff hab, nutz ich ihn nicht mehr. Ich hab sowieso V-Sync aktiviert und das reicht auch.

Aber ich mach mir dennoch etwas Sorgen, weil ich ihn schon genutzt hatte. Soweit ich weiß dürfte es mich nicht betreffen. Die Nvidia GTX 260 unterstützt sowieso kein Directx 11, wurde mich mal gesagt, ich hoffe das stimmt.

Auf dem System hatte ich damals als ich den Limiter nutzte Directx 11 drauf gehabt. Aber wenn die Grafikkarte das eh nicht unterstützt dürfte es ja dann keine Probleme geben? Nicht dass die nen Schaden hat und ich weiß es noch nicht.
 
@Bluemli naja das ging bei mir ja nicht weil ich dann Kaputte Bäume im Spiel hab aber hab ja auch eine Nvidia Karte.

@Rubi-Angel Jupp soweit ich weiß ist die komplette 6xxx Serie nur noch Direct X11 in der 5xxx waren noch 10.1 Karten dabei aber bin mir da nicht 100 pro sicher zur not einfach googeln nach der Karte :)

@keine es ist ein gravierender Unterschied ob die Hardwareseitige oder Softwareseitige DirectX unterstütztung gemeint ist. Wer die Direct X 11 Software nutzt ist nicht von dem Problem betroffen da es hier um eine Spezifische Hardwareseitige Instruktion geht die das Problem verursacht.
 
Nvidia Inspector 1.9

Morgen !

Gamer mit einer NVIDIA können auch den Nvidia-Inspector 1.9 benutzen. Hiermit können auch die Frameraten manuell eingestellt werden.

Zur Zeit funktioniert dieses Programm wohl nur mit den neuen Beta Treiber 290.53.

Das Programm soll demnächst mit in den Nvidia GPU Treiber implemtiert werden.

MfG
Sims3Gamer
 
Bis vor kurzem habe auch ich den fps limiter benutzt, nun bekam ich gestern allerdings einen Austausch-PC mit einer Ati 6770 und kann demnach den Limiter wohl nicht mehr nutzen. Aber mach ich mir denn meinen PC nicht auch kaputt, wenn ich mit fps zwischen 80 und 140 spiele? Ausserdem ruckelt das Spiel nun und hängt sich gerne für einige Sekunden auf. So machts auf jedenfall keinen Spass. In meinem alten PC war die Ati 5770 drin und alles lief (mit dem Limiter) schön flüssig.
Irgendwie bin ich nun wirklich deprimiert, da mein alter PC seit 2 Wochen vor Weihnachten nun 3 mal bei der Reparatur war, 3 mal das Mainboard ausgetauscht wurde und keiner dieser Helden auf die Idee kam, dass sich dieses Asus Teil vll nicht mit anderen Komponenten verträgt. Nun bekam ich eben gestern ein Austauschmodell (mit angeblich besserer Hardware, kann man mir ja leicht erzählen, denn ich bin doof und weiss nicht dass die Ati 6770 fast identisch mit der 5770 ist...) und der ist lauter als mein Staubsauger und ich kann keine Sims mehr spielen...Achja und dieses V-Sync scheint sich bei der Ati auch nicht regeln zu lassen, mann...bin ich ange...piept.:polter:
Aber trotzdem danke für die Info Keyalha.
 
Wenn man mit mehr FPS spielt als eigentlich nötig liegt natürlich mehr Last auf der Karte. Am besten ist es eine Temperaturmessung während einer Spielsitzung von mindestens einer Stunde zu machen. In der Regel wird meine Karte ( ATI Radeon 5870 ) nie über 80 Grad heiß. Die Kritische Temperatur bei der die Drosselung einsetzt ist bei ATI Karten allerdings relativ hoch angesetzt ( 104 Grad bei der 5870 ). Die Karte muss dadurch keinen Schaden abbekommen ( ist sogar relativ unwahrscheinlich ) einzig die referenzlüfter der Grafikkarten sind meist nicht so der Hit. Die Kunststofflüfter werden bei sehr langer Arbeit im hohen drehzahlbereich gerne langfristig unwuchtig. Ein guter PC Techniker ( also der kleine Laden um die Ecke kein großer E-Discounter ) kann aber für kleines Geld auch die Lüfter durch einen besseren tauschen. Wenn Lüfter unwuchtig werden hört man das meistens durch ein leichtes klackern oder wenn die Lüfter in sehr tiefe Frequenzbereiche abrutschen ( also das Lüftergeräusch tiefenlastig wird ).

Sprich nein direkt schaden tut es nicht es verringert aber auf dauer die Lebenserwartung der Hardware wenn kein vernünftiger Lüfter verbaut ist. Auch das ist eine kann aber muss nicht sache, die auch vom Hersteller abhängig ist ob es ein Referenzlüfter ist oder nicht.

Wasser, Druckluft und andere Kühlmethoden sind davon afaik nicht betroffen da hier keine Mechanische abnutzung Auftritt.

Die Karten bzw die Chips sind relativ robust meist ist es am ende die Kühlung die Probleme macht.
 
Gibt es eine Alternative um FPS zu limitieren bei ATI Radeon HD 6970 Power Color?

Möchte natürlich nix nutzen was der Karte schaden könnte, daher nehm ich diesen FPS Limiter sicher nun raus.
 
Es gibt alternativen ja, aber da ich bis dato nicht die Zeit habe diese genauer unter zu untersuchen will ich hier nichts gezielt nennen. Sollte ich die nächsten Tage die Zeit finden etwas davon genauer zu untersuchen werde ich das eventuell hier veröffentlichen.

Dazu muss gesagt sein das um sowas en detail zu untersuchen ein nicht grade geriner Arbeitsaufwand von nöten ist und ich daher nie genau sagen kann wann ich wie viel davon machen kann bzw wie lange es dauert.

Per PN ( weiß leider nicht mehr von wem ) habe ich von einer Alternaitve bereits gehört wie gesagt will ich hier keine Empfehlung aussprechen wenn ich nicht genau weiß wie das Tool arbeitet.

Soweit ich jetzt feststellen konnte ist das Problem mit forced V-Sync AMD bekannt und sie Arbeiten daran, es kann auch sein das mit kommenden Treiberrevisionen sich das Problem ähnlich wie bei Nvidia beheben lässt.

Andere alternative wären dinge wie modifizierte Treibersets allerdings würde ich persönlich davon abraten da anders als bei Referenztreibern hier nicht immer vollumfänglich einsehbar ist was genau verändert wurde.

Die sicherste Alternative wäre sicherlich ein Lüfter mit Carbonblättern ob sich der nicht unerhebliche Preis dafür jedoch lohnt ist zu bezweifeln mir ist es die 60 Euro auf jeden fall nicht wert. Da lege ich lieber alle 1-2 Stunden eine 5 Minütige Pause ein.
 
Morgen !

Gamer mit einer NVIDIA können auch den Nvidia-Inspector 1.9 benutzen. Hiermit können auch die Frameraten manuell eingestellt werden.

Zur Zeit funktioniert dieses Programm wohl nur mit den neuen Beta Treiber 290.53.

Das Programm soll demnächst mit in den Nvidia GPU Treiber implemtiert werden.

MfG
Sims3Gamer
Da bin ich auch schon drauf gestoßen, als ich nach alternativen fps limitern gegoogelt hab, aber ich konnte mir nicht wirklich was drunter vorstellen. Das heißt ich brauche den Beta Treiber und das Inspector Programm und dann kann ich die fps damit limitieren, oder? Das klingt schonmal gut und wenn es von der Herstellerfirma kommt, wird es auch der Karte nicht schaden, nehme ich mal an. Jetzt bräuchte ich nur noch eine Lösung für meine Ati Karte (ich spiele auf zwei PCs)
 
Bei Nvidia Karten kann man das doch auch über V-Sync machen.
 
Ich spiele nun ohne FPS Limiter und die FPS sind im Live Spiel stets zwischen 148 - 220... Und im CAS Modus zwischen 200 -280 FPS.

Ruckeln tut nichts, läuft alles super flüssig, so als ob ich mit dem FPS Limiter spielen würde.

Aber diese hohen FPS schaden der GraKa wirklich nicht? Habe eine ATI Radeon HD 6970 Power Color 2GB.
 
@ Rubi-Angel die FPS Werte sind natürlich relativ hoch klar bei einer doch recht neuen Karte mit ordentlichen Speicher und dazu noch einer ordentlichen Speicheranbindung flutscht das.

Wie gesagt wichtig ist wie sehr deine Karte unter Last steht und vor allem wie heiß sie wird bzw wie schnell der Lüfter dann dreht.

Bei ATI Karten gibt es im Treibermenü die möglichkeit AMD Overdrive einzuschalten. Wenn du das tust siehst du unter dem Bereich Graphics Overdrive eine Anzeige die dir die aktuelle Last ( nur wirklich brauchbar wenn du im Fenstermodus spielst ) die GPU bzw Speichertaktung ( ebenso nur im Fenstermodus relevant ) Sowie die Temperatur und die Lüfterdrehzahl. Wenn die Temperatur nicht über 80 Grad geht ( bis dahin ist bei AMD/ATI Karten der Normalbereich. Ebenso sollte der Lüfter im Idealfall nicht schneller als 70% drehen.

Wichtig ist bei der Messung mindestens 5 Minuten ( idealfall eher eine Stunde ) zu spielen dann auf den Desktop zu switchen ( ALT + TAB ) oder eben im Fenstermodus zu spielen und dann zu schauen was Lüfter und Temperatur sagen. Sollte wie gesagt die temp unter 80 Grad und die Lüfterdrehzahl unter 70% liegen ist es ok.

Eine relativ bezahlbare Lösungsalternative wäre auch einen GPU Lüfter auf die Karte zu montieren ( bzw Montieren zu lassen wenn man nicht weiß wie es geht ) der Rotoren hat die nicht aus Kunststoff sind. Je nach Geldbeutel geht es von hartmetall über Keramik bis hin zu Karbonlüftern letztere aber sind schweineteuer.
 
Kann es vielleicht sein dass du im Fenstermodus spielst? Bei mir geht die FPS im Fenstermodus immer sehr hoch, aber im Vollbild geht sie maximal bis 60, so wie ich es eingestellt habe.
 
@Keyalha

Ich denke auch das meine Karte das aushalten wird. Sie hat einen Extra Kühler für die GraKa. Und sie ist auch relativ leise, auch wenn ich nun ohne den FPS Limiter spiele und die FPS laufend zwischen 150 - 280 sind.
 
Kann es vielleicht sein dass du im Fenstermodus spielst? Bei mir geht die FPS im Fenstermodus immer sehr hoch, aber im Vollbild geht sie maximal bis 60, so wie ich es eingestellt habe.
Ja, daran lag es! Zum Testen war ich im Fenstermodus. Danke für den Tipp, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, dass es für die fps einen Unterschied macht, ob man im Fenster oder Vollbild spielt. :)
 
Wusste ich vorher auch nicht, hab das auch nur zufällig raus gefunden. Nutze den Fenstermodus auch ab und zu, kommt immer drauf an was ich grad mache und da ist mir das mal aufgefallen dass das hoch geht als ich mir die FPS anzeigen ließ. Als ich danach in den Vollbildmodus wechselte warn die dann wieder normal.
 
interessant bei mir ist es im Fenstermodus unspielbar zum einen weil die Schrift in meiner Nativen Auflösung ( 1280x1024 ) im Fenstermodus verzerrt wird zum anderen weil ich massive FPS einbrüche im Fenstermodus habe. Sprich bei mir ist es so das ich Vollbild zu hohe FPS habe und der Fenstermodus total unspielbar ( teilweise weniger als 20 FPS ), im Fenstermodus ist das Ruckeln also merklich sichtbar im Vollbildmodus ist es superflüssig aber halt zu viel Last auf der Karte.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten