Tutorial zur Bearbeitung der Blauen NormalMap
Tut überarbeitet,Bilder neu eingesetzt.Heute verwende ich nicht mehr Photoline sondern Gimp.
Der Effekt ist aber der gleiche.
Für eine Größere Ansicht bitte die Bilder anklicken.
Es ist nicht unbedingt erforderlich das Bild des Alphachanel zu verwenden wenn man
mit mehr detail arbeiten möchte eignet sich auch die reguläre bmp
WICHTIG wenn Ihr mi der blauen Map arbeitet.
Das fertige Projekt exportiert habt, könnt Ihr die erstellten Klamotten später nicht mehr im BS bearbeiten.
Hallo alle zusammen
da ich in letzter zeit sehr oft gefragt worden bin, wie das mit der NormalMap funktioniert habe ich mich entschieden ein Tut dazu zu schreiben. Dieses Tut eignet sich für Skinner die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, also nicht unbedingt für Anfänger ist nicht bös gemeint.
Ich nutze das Programm Photoimpact von Ulead sowie Photoline für die NormalMap, da diesen Programm das PlugIn unterstützt. Um die NormalMap bearbeiten zu können benötigt ihr eine 3D-Fähige Grafikkarte sowie ein PlugIn dieses könnt Ihr hier runter laden.
NormalMap was ist ?? dazu gibt´s hier eine Beschreibung
Eins vorab mit der NormalMap kann man eine Menge machen dies ist nur ein kleiner Ausschnitt. Einfach selber probieren. es ist gar nicht so schwer wichtig desto mehr Details die NormalMap enthält desto größer wird die fertige Komponente sein.
So genug getippert es geht los
als Vorlage nehmen wir den Kinderrock diesen habe ich vorab schon mal weiß eingefärbt damit das Ergebniss besser zu sehen ist

danach öffne ich die bmp die den Alphachanel enthält

diese Bild Speicher ich unter einem neuen Namen ab zb.bottom~stdMatBaseTextureName_alpha_bearb

danach markiere ich die Rockteile und lege ein gestreifte Textur darüber kann auch jede andere sein

dieses Bild wandel ich dann in Graustufen um und später wieder nach Echtfarben zurück. Es ist auch möglich die Farbige Textur zu belassen Graustufen werden allerdings besser verarbeitet.




wenn ich damit fertig bin Speicher ich die Datei ab. Offne diese Datei dann mit Photoline
wenn ich die Datei in Photoline geöffnet habe klick ich unter Filter bis auf nv Tool NormalMap Filter

Daraufhin öffnet sich ein Fenster, dort kann man verschiedene Einstellungen vornehmen. Ich habe ich bisher aber auch noch nicht alles getestet.
ich ändere lediglich MINz oberer roter Kreis in dem Fall hab ich auf die Zahl 5 gestellt. Einfach mal selber Experimentieren. danach auf ok unterer roter Kreis

Danach einfach nur noch richtig abspeichern in dem Fall so bottom~stdMatNormalMapTextureName

Wenn alles richtig ist, müsste es so aussehen

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, viel spass beim nachmachen und rumexperimentieren
lg biene
Tut überarbeitet,Bilder neu eingesetzt.Heute verwende ich nicht mehr Photoline sondern Gimp.
Der Effekt ist aber der gleiche.
Für eine Größere Ansicht bitte die Bilder anklicken.
Es ist nicht unbedingt erforderlich das Bild des Alphachanel zu verwenden wenn man

WICHTIG wenn Ihr mi der blauen Map arbeitet.
Das fertige Projekt exportiert habt, könnt Ihr die erstellten Klamotten später nicht mehr im BS bearbeiten.
Hallo alle zusammen
da ich in letzter zeit sehr oft gefragt worden bin, wie das mit der NormalMap funktioniert habe ich mich entschieden ein Tut dazu zu schreiben. Dieses Tut eignet sich für Skinner die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, also nicht unbedingt für Anfänger ist nicht bös gemeint.
Ich nutze das Programm Photoimpact von Ulead sowie Photoline für die NormalMap, da diesen Programm das PlugIn unterstützt. Um die NormalMap bearbeiten zu können benötigt ihr eine 3D-Fähige Grafikkarte sowie ein PlugIn dieses könnt Ihr hier runter laden.
NormalMap was ist ?? dazu gibt´s hier eine Beschreibung
Eins vorab mit der NormalMap kann man eine Menge machen dies ist nur ein kleiner Ausschnitt. Einfach selber probieren. es ist gar nicht so schwer wichtig desto mehr Details die NormalMap enthält desto größer wird die fertige Komponente sein.
So genug getippert es geht los
als Vorlage nehmen wir den Kinderrock diesen habe ich vorab schon mal weiß eingefärbt damit das Ergebniss besser zu sehen ist

danach öffne ich die bmp die den Alphachanel enthält

diese Bild Speicher ich unter einem neuen Namen ab zb.bottom~stdMatBaseTextureName_alpha_bearb

danach markiere ich die Rockteile und lege ein gestreifte Textur darüber kann auch jede andere sein

dieses Bild wandel ich dann in Graustufen um und später wieder nach Echtfarben zurück. Es ist auch möglich die Farbige Textur zu belassen Graustufen werden allerdings besser verarbeitet.




wenn ich damit fertig bin Speicher ich die Datei ab. Offne diese Datei dann mit Photoline
wenn ich die Datei in Photoline geöffnet habe klick ich unter Filter bis auf nv Tool NormalMap Filter

Daraufhin öffnet sich ein Fenster, dort kann man verschiedene Einstellungen vornehmen. Ich habe ich bisher aber auch noch nicht alles getestet.
ich ändere lediglich MINz oberer roter Kreis in dem Fall hab ich auf die Zahl 5 gestellt. Einfach mal selber Experimentieren. danach auf ok unterer roter Kreis

Danach einfach nur noch richtig abspeichern in dem Fall so bottom~stdMatNormalMapTextureName

Wenn alles richtig ist, müsste es so aussehen

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, viel spass beim nachmachen und rumexperimentieren
lg biene
Zuletzt bearbeitet: