Unterschied Liebe/Verliebtsein

Zebulon

Member
Registriert
August 2003
Alter
62
Ort
Mittenwalde OT Ragow
Geschlecht
w

Inspiriert von den Thread " 1.große Liebe" stelle ich mir und Euch die Frage Woher weiß man ,ob es eine große Liebe ist oder nicht?Woran erkennt man den Unterschied und kann man den Unterschied erst erkennen, wenn alles
"vorbei" ist ? Wieviele Vergleiche braucht man um es zu wissen? Oder denkt man immer, die aktuelle Liebe ist die Einzig Wahre? Und ist dies Selbstbetrug (rosaroteBrille)? Ab wann beginnt es "Liebe "zu sein und nicht mehr "Verliebtheit"?

Vor allem, wenn man noch so jung ist wie die meisten hier.
Ich war unzählige Male verliebt, bevor ich den Mann getroffen habe, mit dem ich den Rest meines Lebens verbringen will. Im Nachhinein waren alle anderen Beziehungen nur Grießbrei dagegen. Verliebt ja, schwer verliebt mit allen Höhen und vor allem mit allen Tiefen auch mehrfach, aber wirklich wahre Liebe ? Die ist mir erst einmal begegnet. 2 mal dachte ich, es wäre so, aber es war nicht so. Ich glaube da gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen Liebe und Verliebtsein.

Definitionssache also. Was die einen als Liebe bezeichnen, ist für die anderen Kinderkram. Also sehr sehr subjektiv.Vielleicht müßte man sagen anstelle von 1. großer Liebe - erstes großes Gefühlsdurcheinander mit und ohne Leidensphasen.

Mich interessiert hier vor allem : wie definiert Ihr den Unterschied zwischen
Verliebtsein und wahrer Liebe. Gibt es überhaupt für Euch einen Unterschied und was macht ihn aus? Wie sind Eure Erfahrungen dazu ?
Desweiteren interessiert hier auch sehr die Meinung derjenigen, die schon mehrere"Liebschaften " hinter sich haben , Lebenserfahrung mitbringen und Gefühle differenzierter sehen, als ein" Backfisch", also die
Ü 20/Ü30/Ü40/Ü50/Ü60- jährigen.

Und ich hoffe,das dieser Thread eigenständig betrachtet werden kann.

Zebulon
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe entsteht erst, wenn man mit einem Menschen sehr lange zusammen ist. Wenn man bereit ist, mit diesem Menschen alle Höhen und Tiefen durchzumachen, wenn man alle schlechten Seiten des anderen bedingungslos akzeptiert, ohne auch nur irgendwas an ihm ändern zu wollen. Das ist Liebe.

Verliebtheit ist, wenn alles wunderbar ist. Jeder Tag ist ein Tag voller Sonne, voller Glück. Es kribbelt im Bauch, der Partner ist wunderschön, perfekt und es gibt niemanden den man sonst "lieben" könnte. Er ist dein "Ein und Alles" und du willst nie wieder auch nur irgendeinen anderen Menschen anschauen.

Liebe hingegen ist ein sehr viel ernüchterndes Gefühl als Verliebtheit. Man spürt Liebe nicht sofort, denn Liebe ist zwar allgegenwärtig präsent, aber Verliebtheit schwebt einen Tick höher. Ob man einen Menschen liebt weiß man meist erst hinterher - wenn man verliebt ist, weiß man das sofort.

Außerdem ist Liebe vielschichtiger. Ich kann freundschaftlich lieben, meine Eltern, meine Kinder, meine Tiere...
Verliebtheit ist nur Eins. Zwischen einem Mann und einer Frau (oder auch zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren) am Anfang einer Beziehung. Manchmal dauert diese Verliebtheit länger an - manchmal weniger lang.

Es ist dieser Moment an dem die Verliebtheit aufhört, dann kommt die Entscheidung. Wenn man dann sagt - ja er/sie ist es! Dann liebt man diese Person. Wenn man erkennt, dass der/diejenige nicht der richtige ist, kommt die Trennung.
 
Ich muss mich da Firithlaith anschließen.

Verliebtsein befördert einen auf die berühmte Wolke 7. Es gibt nichts am Tag, wobei nicht an den Schatz gedacht wird. Alles fällt leicht (sofern man glücklich verliebt ist!), man fühlt sich kraftvoll und schön, dieses strahlt man auch nach aussen aus. Verliebtsein ist ein wundervoller Zustand, Schmetterlinge im Bauch, ein Grinsen über das ganze Gesicht und die Welt will umarmt werden.

Liebe ist weniger subtil, sie wird ganz tief innen drin gefühlt und wärmt mich. Liebe hat für mich sehr viel mit Vertrauen zu tun, sich fallen zu lassen, Harmonie empfinden, es ist auf jeden Fall etwas langfristiges.

Als ich meinen Mann kennenlernte, war ich auch verliebt. So sehr verliebt, dass ich kaum essen konnte (Bauch war voll, diese ganzen Schmettelinge ... ;) ), ich bin grinsend morgens aufgewacht und grinsend wieder eingeschlafen. Jeder konnte mir ansehen, was los war.

Aber das Gefühl war auch oberflächlicher, heute nach über 7 gemeinsamen Jahren, habe ich keine Schmetterlinge mehr im Bauch, aber eine ganz tiefe Wärme, wenn ich an meinen Schatz denke. Wir haben eine sehr glückliche, vertauensvolle, ehrliche und liebevolle Beziehung. Wir knutschen auch heute noch mit viel Begeisterung und wenn ich an ihm vorbeigehe, muss ich ihn einfach berühren. Das Gefühl hat sich erheblich geändert, heute haben wir eine gemeinsame Zukunft. Das hat man, wenn man verliebt ist, nicht unbedingt.

Ich glaube, dass man sich häufig verlieben kann, aber wirkliche Liebe gibt es im Leben vielleicht maximal 2-3.

Ich habe meine Lebenmitte auch erreicht (rein statistisch gesehen) und mein größter Wunsch ist es, den Rest meines Lebens mit diesem wunderbaren Mann zu verbringen. Und DAS ist Liebe ...

lg
Hügö
 
Ich schließe mich den beiden vorherigen Posts an.
Verliebt sein ist, wenn man grad auf Wolke 7 schwebt und die ganze Welt durch nen rosa Schleier betrachtet lol und halt dieses Kribbeln im Bauch hat^^
Liebe hingegen entwickelt sich mit der Zeit in einer Beziehung und so bin ich auch der Meinung, dass man nach 3 Wochen Beziehung noch nicht "Ich liebe dich" sagen kann.
Nya, und glaub auch nicht, dass man mit 14 schon von Liebe sprechen kann...aber was soll's, ich bin halt n bisschen spießig :D
 
Hügö schrieb:
Verliebtsein befördert einen auf die berühmte Wolke 7. Es gibt nichts am Tag, wobei nicht an den Schatz gedacht wird. Alles fällt leicht (sofern man glücklich verliebt ist!), man fühlt sich kraftvoll und schön, dieses strahlt man auch nach aussen aus. Verliebtsein ist ein wundervoller Zustand, Schmetterlinge im Bauch, ein Grinsen über das ganze Gesicht und die Welt will umarmt werden.

Dieses Gefühl dauert bei mir schon mehr oder weniger ein Jahr an :D
Und du hast recht, es ist ein wundervoller Zustand, zumindest empfinde ICH es so ;)

Aber was du weiter über "richtige" Liebe geschrieben hast, trifft eigentlich auch bei mir zu.

sie wird ganz tief innen drin gefühlt und wärmt mich. Liebe hat für mich sehr viel mit Vertrauen zu tun, sich fallen zu lassen, Harmonie empfinden, es ist auf jeden Fall etwas langfristiges.

Wärme, Vertrauen, Harmonie, dass alles empfinde ich bei uns zwei eigentlich auch. Naja, aber wir sind ja "erst" ein Jahr zusammen und aus Erfahrung kann ich auch nicht wirklich sprechen, da mein jetztiger Freund, erst mein erster Freund ist :)

Egal, ob es jetzt Liebe oder Verliebtheit ist, ich bin glücklich :)
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Und wenn ich wirklich nachdenke, so muß ich sagen, dass ich die "echte Liebe" noch nicht empfunden habe... Verliebtheit ja... sehr stark sogar... aber Liebe noch nicht.
Ich denke beim richtigen Mann kommt das dann auch irgendwann ;)
Ich finde es nur traurig wie schnell mal "Ich liebe dich" so dahin gesagt ist... vielleicht empfinden mich manche als kühl, weil ich es nicht sage. Ich kann nichts sagen, was ich nicht empfinde. Aber das ist meine Meinung.
 
Als ich meinen Mann kennenlernte, war ich auch verliebt. So sehr verliebt, dass ich kaum essen konnte (Bauch war voll, diese ganzen Schmettelinge ... ;) ), ich bin grinsend morgens aufgewacht und grinsend wieder eingeschlafen. Jeder konnte mir ansehen, was los war.

Aber das Gefühl war auch oberflächlicher, heute nach über 7 gemeinsamen Jahren, habe ich keine Schmetterlinge mehr im Bauch, aber eine ganz tiefe Wärme, wenn ich an meinen Schatz denke. Wir haben eine sehr glückliche, vertrauensvolle, ehrliche und liebevolle Beziehung. Wir knutschen auch heute noch mit viel Begeisterung und wenn ich an ihm vorbeigehe, muss ich ihn einfach berühren.
@Hugö

Unglaublich. Du gibst genau das was ich empfunden habe/empfinde
wieder.Genauso würde ich auch mein "Gefühl" von Liebe" beschreiben.

Ich glaube auch, das sich erst im Alltag, im rauhen Leben zeigt, ob man liebt oder nicht. Wie stark eine Liebe ist, zeigt sich oft erst, wenn
die äußeren Umstände nicht Friede,Freude,Eierkuchen sind.
Und die rosarote Brille bereits abgelegt wurde.
Außerdem denke ich, das auch die physische Anziehungskraft eine Rolle
spielt.Begehrt man den Partner auch nach vielen Jahren noch? Oder
ist da nix mehr?
Vertrauen, sich Fallen lassen können, dem Menschen den man liebt, bedingungslos vertrauen zukönnen, seine Macken auch zu akzeptieren und
mit leben zu können, ihn/sie so anzunehmen wie er/sie wirklich ist..

Zebulon
 
Meine Meinung!:
verliebtsein: von einem Menschen begeistert sein, auch wenn man denjenigen nicht genau kennt.

grosse Liebe: von einem Menschen immer noch begeistert sein, wenn man lange Zeit zusammen ist und schon durch die Hölle gegangen ist. In ihn trotzdem verliebt sein, auch wenn er macken hat. Sich sicher sein, dass der andere ihn auch liebt. Trotz kurz vor Aus oder grosser Enttäuschung gegenseitig verzeihen und neues Vertrauen aufbauen, ohne dieses wieder zu zerstören.
 
Zwischen lieben und verliebt sein besteht für mich kein Unterschied, aber zwischen lieben/verliebt sein und verknallt sein.
Verknallt sein, ist halt gutes Aussehen, ein flüchtiger Flirt oder eine Beziehung as nach einer Woche wieder vorbei ist.
Liebe.. ist halt einfach.. tja die Liebe, wie könnt man sie beschreiben?

"Die Liebe ist nicht vollkommen, die Liebe ist halt nur die Liebe."

Wer errät, aus welchem Film das ist, bekommt einen aufblasbaren Toaster =)
 
Cookie schrieb:
"Die Liebe ist nicht vollkommen, die Liebe ist halt nur die Liebe."

Ach, ich bin mir ziemlich sicher dass schon mal gehört zu haben...hmm...Email für dich? Moulin Rouge? Schokolade zum Frühstück? Ach mein Hirn :ohoh:

Aber was einige geschrieben haben, von wegen, dass man auch schlimme Zeiten erlebt haben muss. Kann ich eurer Meinung nach nicht von Liebe sprechen, nur weil ich (noch) nichts wirklich schlimmes mit meinem Freund erlebt habe? Er hat Macken wie jeder und ich liebe ihn trotzdem, es gab auch schon etwas schlechtere Zeiten und trotzdem liebe ich ihn noch... :rolleyes:
 
Ja, aber es ist schön zu wissen, dass jemand einen trotzdem noch liebt, obwohl man einen ziemlichen Sch*** gebaut hat. Andere würden sich da abwenden und verschwinden.
 
anne schrieb:
Ach, ich bin mir ziemlich sicher dass schon mal gehört zu haben...hmm...Email für dich? Moulin Rouge? Schokolade zum Frühstück? Ach mein Hirn :ohoh:
Wedding Planner =)
 
@zeb

In den meisten Dingen muß ich meinen VorrednerInnen zustimmen. Ich wäre froh, wenn ich wegen einer Frau wieder mal Schmetterlinge im Bauch hätte.

Aber wahre Liebe kann auch Grausamkeiten mit sich bringen, wenn die Beziehung zerbricht, aus welchen Gründen auch immer.

Ein gebrochenes Herz braucht lange, bis es wieder heile ist.
15_weeping.gif


PoohBear
 
PoohBear schrieb:
Ein gebrochenes Herz braucht lange, bis es wieder heile ist.
15_weeping.gif
nee.. ewig... und selbst wenns "verheilt" is.. wenns einmal gebrochen is - brichts viel leichter nochmal.. -.- *kann das mit ihren 16 jahren ja schon sooo gut beurteiln*
sorry..
 
ich kann den ersten paar posts nur recht geben, wollte zwar auch einen roman verfassen, ist aber nicht mehr nötig.

was ich noch denke, die liebe sollte sehr gut überlegt sein (sollte ja die planung für das ganze leben beeinträchtigen), und da man sich das hoffentlich gut überlegt hat sollte man auch dazu stehen, im idealfall egal was passiert, funktioniert leider nicht immer.
 
Vilja schrieb:
nee.. ewig... und selbst wenns "verheilt" is.. wenns einmal gebrochen is - brichts viel leichter nochmal.. -.- *kann das mit ihren 16 jahren ja schon sooo gut beurteiln*
sorry..
@Vilja

Danke, für den Zuspruch.:)

Aber neun Jahre Chaosbeziehung die zwischen "nur gute Freunde" und "Familie mit Kindern" eine Achternbahnfahrt mit gemacht hat, bei der ich am höchsten Punkt von Board geschmissen wurde, ist nicht vergleichbar mit Beziehungen in deinem Alter.:(

Ich vermassel deswegen auch ein paar Sachen. Sie will, aber ich noch nicht ... oder nicht mehr?

PoohBear
 
Verliebt sein ist,toll (wenn man denn "glücklich" verliebt ist,und der partner dasselbe empfindet)...man sieht wahrscheinlich alles durch diese "rosa brille",alles is toll,wunderschön,man kann vor glück nur noch rumschreien und platzt fast vor liebe :) ist ein wunderbares gefühl und ich denke,dass hält erstmal ein bisschen an,wenn man am anfang einer beziehung steht,wenns nich anhalten würde,da würde man echt was verpassen ;D

liebe entwickelt sich,wie gesagt,erst nach der zeit.man weiss,wie es ist,mit dem partner durch höhen und tiefen zu gehen und liebt den partner ohne einschränkungen ,aber die macken fallen einem mehr auf,als beim verliebtsein (man sieht die da vllt ned)...man kann glaub ich nach erst nach ner gewissen zeit "Ich liebe dich" sagen,weil das ein gefühl is,was ned nach 2 wochen entstehen kann ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Thema :)

Der Unterschied lässt sich für mich nur schwer in Worte fassen.
Liebe (wirkliche Liebe) hat für mich ein Stück mit Bedigungslosigkeit zu tun und mit tiefem Vertrauen.

Liebe braucht auch Zeit in meinen Augen - vielleicht ist sie schon von Anfang an da - aber es braucht bis man sie wirklich wahr nimmt.

Bezüglich der ersten großen Liebe (worauf dieses Thema ja basiert) war das auch aus meiner heutigen Sicht tatsächlich die Art von Liebe die man unter wahre Liebe packen kann, jedenfalls glaub ich das, weil dies die einzige Beziehung war bei der ich die Trennung wirklich bedaure und das obwohl´s schon gut 8 Jahre her ist, was nicht heißt das ich in den anderen Beziehungen nicht geliebt habe - nur war´s eben davor und auch danach nie wieder derart intensiv und vergangenen Beziehungen traure ich z. B. sonst auch nicht wirklich hinterher, wenngleich sie auch toll waren - zumindest die meiste Zeit.

Bedingungslos lieben heißt für mich die Fehler und Macken des anderen zu erkennen und zu akzeptieren - und zwar auch dann, wenn die rosarote Brille zu Staub zerfallen ist.

Was die berühmten 3 Worte angeht, kann ich mich Birdie nur anschließen - spätestens dann wenn ich diese 3 Worte über die Lippen bringe ohne dabei nachzudenken und zu zögern, dann weiß ich, das ich auch wirkliche Liebe empfinde und mir fällt´s daher auch schwer zu verstehen wie jemand "Ich liebe dich" sagen kann ohne auch nur annähernd wirklich zu lieben. Ich könnte das nicht und auch wenn ich mich manchmal oft drüber geärgert hab das ich´s ned sagen kann, so bin ich doch froh darüber. :)
 
PoohBear schrieb:
Aber neun Jahre Chaosbeziehung die zwischen "nur gute Freunde" und "Familie mit Kindern" eine Achternbahnfahrt mit gemacht hat, bei der ich am höchsten Punkt von Board geschmissen wurde, ist nicht vergleichbar mit Beziehungen in deinem Alter.:(
ich weiß, deswegen hab ich auch ein ironisch gemeintes:
*kann das mit ihren 16 jahren ja schon sooo gut beurteiln*
hinzugefügt ;-)
 
Vilja schrieb:
nee.. ewig... und selbst wenns "verheilt" is.. wenns einmal gebrochen is - brichts viel leichter nochmal.. -.- *kann das mit ihren 16 jahren ja schon sooo gut beurteiln*
sorry..

Vor allem ist man neuen Liebschaften gegenüber nichtmehr so aufgeschlossen wie früher. So ists bei mir auch, ich bin leider viel zu misstrauisch, ich hatte mich auch mal so richtig verliebt und wurde dann so richtig hintergangen, echt "tolles" Gefühl.

Nunja, im mom bin ich wieder dabei mich zu verlieben, das erste mal seit 2 Jahren das ich richtig gefallen an jemandem gefunden habe und dem man richtig vertrauen kann :)
 
Hach, was für ein schönes Thema!!!

Also, was das Verliebt sein anbetrifft, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Auch wenn ich mnich an so manche Zeit in meiner Pubertät erinnere, in der ich leider (obwohl bei einigen gott-sei dank:D ) unglücklich verliebt war.
Aber auch an den weniger schönen Momenten, wenn Schluß ist, oder die Liebe oder das Verliebt sein nicht erwiedert wird, erkennt man, was es ist. Wenn man nur verliebt war, ist das zwar auch schmerzlich, aber das Herzchen heilt dann schneller.

Beim thema Liebe muss ich noch etwas Hinzufügen:
Mein Schatz war, bevor wir ein Paar wurden, einer meiner beste Freunde und daher konnte ich schon recht früh in der Beziehung von liebe reden, auch wenn gleichzeitig noch die Schmetterlinge im Bauch da waren wegen der Frische der beziehung.
Jetzt nach über 5 jahren weiß ich gar nicht, was ich ohne meinen Süßen machen würde, die Vorstellung allein, dass ihm was passiert, oder dass die Beziehung aus irgendeinem Grund endet, ist für mich schon so furchtbar, dass ich anfagen könnte zu heulen.

Ich denke auch, dass sich im Laufe der zeit bei einer echten Liebe eine Art gegenseitige Abhängigkeit vom partner entwickelt, weil der zu einem teil von einem selbst wird. Und solange die keine übernatürlichen Ausmaße annimmt ist das auch gut so meiner meinung nach. Was die übernatürlichen Außmaße anbetrifft hab ich in meinem Freundeskreis erlebt und das hat kein gutes Ende genommen.

Aber Ich hab auch mit meinen Ex-freunden über die zukunft nachgedacht, also ist dieses Planen der Zukunft, besonders in einem frühen Stadium für mich nicht ein zeichen von Liebe.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten