Verlinken von Bildern anderer Websites

Micha

Member
Registriert
Juni 2001
Alter
47
Ort
Ba-Wü/Ostfildern
Geschlecht
m

Hallo allerseits,

wenn man auf anderen Websites gute Bilder findet, dann will man diese zumeist auch den anderen nicht vorenthalten und im Forum zur Schau stellen. Dafür gibt es ja die -Funktion, welche es erlaubt Bilder im Forum zu posten.

Selbstverständlich ist dabei natürlich, dass man einen Quellennachweis postet - also sagt von wo diese Bilder stammen. Damit gibt's auch im Normalfall kein Problem - leider greift aber eine andere "unart" immer mehr um sich - nämlich das direkte verlinken der Bilder vom Forum aus, ohne diese vorher auf eigenen Webspace hochzuladen. Wir möchten euch bitten, das nicht mehr zu tun, um den Traffic der anderen Seiten zur Verfügung steht nicht unnötig zu schröpfen und damit Kosten zu verursachen.

Die Problematik ist dabei folgende: jedesmal wenn jemand den Thread aufruft werden auch die Bilder vom jeweiligen Webspace geladen. Und der dabei entstehende Datentransfer muss vom Betreiber der jeweiligen Website bezahlt werden - und das nicht zu knapp.

Nun ist bei den meisten ein gewisses Kontingent an Traffic frei, das man also nicht bezahlen muss. Allerdings "klaut" man dem Betreiber mit dem verlinken vom Forum aus Traffic, den er eben gerne für die User einsetzen würde, die seine Homepage besuchen und bei ihm eventuell auch was downloaden wollen.

Dass es sich hier nicht um "Bagatell-Beträge" handelt kann man schnell vorrechnen.

Angenommen in einem Thread über TGD sind 5 Screenshots einer Homepage, jedes dieser Bilder ist 20kB groß (das ist noch ein relativ kleiner Screenshot oder einer mit schlechter Qualität). Das macht also 100kB pro Thread.
Nun wird so ein TGD-Thread mit Screenshots normalerweise gut besucht - aber stapeln wir mal tief und sagen, er wird 1000 Mal angeschaut. Dann werden 1000 Mal 100kB von der jeweiligen Website übertragen. Das macht 100000kB - was etwa 97,6MB Traffic entspricht. Man kann davon ausgehen dass es viel mehr Traffic wird - denn viele machen auf öfters noch 'n Reload und der Thread kommt bestimmt auf weit über 1000 Klicks... da kommen dann schnell doch an die 100, 200 MB Traffic zusammen. Wohlgemerkt nur durch einen Thread. Wenn das mehrere Seiten machen ist ein Gigabyte schnell voll - und da zahl man dann auch gleich mal an die 15€ dafür - pro Gigabyte, wohlgemerkt.

Ihr seht, es ist wirklich keine Kleinigkeit, daher wirklich die dringende Bitte - speichert Bilder und ladet sie auf eigenen Webspace hoch statt sie direkt zu verlinken. Ihr spart damit anderen Seiten Traffic und auch Ärger - und verhindert auch dass noch mehr gute Sims-Fansites aufgrund zu hoher Traffic-Kosten dicht machen. ;)
 
@ Micha: Das kann ich gut verstehen. Leider habe ich eigenen Webspace aber nur bei Yahoo, und von da aus kann ich die Bilder nicht direkt einfügen. Ich schätze, das geht vielen hier so. Normalerweise bin ich auch kein großer Bilder-Fetischist, wenn ich Bilder hochlade sind das meist solche von Seiten wie tagesschau.de (im Off Topic) oder Thesims.com (im Sims-Topic). Ich denke, das sind Seiten, die sowas vertragen, oder?
 
Also die Problematik auf die wir auch schon gestoßen sind ist, das die Betreiber von Seiten, die darauf achten und damit ein Problem haben auf uns zukommen, denn sie sehen ausschließlich dass die Zugriffe auf die Bilder von http://www.simforum.de stammen, was manchem (verständlicherweise) nicht gefällt.

Ob jetzt solche Sites wie tagesschau.de darauf achten ist unwahrscheinlich, aber im Prinzip isses ned okay, so zu verfahren. Was auf jedenfall immer dabei sein muss, wenn man solch ein Bild benutzt, ist ein Quellennachweis.
 
Ich misch mich hier auch nochmal ein :)

Eben weil viele solchen Webspace suchen, der ihnen Direktlinks ermöglichst, habe ich ja mal >>dieses Tutorial<< geschrieben.

Ich glaube, viele T-Online Kunden wissen überhaupt nicht, dass sie auch automatisch Webspace erhalten.
Deshalb möcht ich's nochmal sagen:

Liebe T-Online Kunden!
Ihr habt 10 MB Webspace, den Ihr mit Bildern füllen könnt


Der Thread, den ich angegeben habe, beschäftigt sich zwar hauptsächlich mit der Bedienung des dazu nötigen Programms, aber ich steh auch gerne für Fragen offen, wie man an ein solches FTP Programm kommt oder wenn's sonst noch Probleme gibt.
 
Bravo, endlich mal jemand, der den Durchblick hat.

Ein ähnliches Verfahren gilt auch für die Links, die hier immer so toll gepostet werden, was ich super finde und regelmäßig nutze.

Links zu anderen Seiten dürfen aber laut internationalem Recht nur auf die Startseite gesetzt werden, niemals auf einen direkten Download!. Das ist "Deep-Linking", verursacht unter Umständen hohe Kosten und läßt viele Seiten zu Pay-Seiten werden.

Diese Mitteilung ist nicht böse gemeint und richtet sich nicht gegen die fleißigen Schreiber, viele wissen es einfach nicht.
 
Direktlinks zu Objekten haben wir soweit ich weiss nur sehr, sehr selten.
 
Original geschrieben von DjagoRed
Ich misch mich hier auch nochmal ein :)

Eben weil viele solchen Webspace suchen, der ihnen Direktlinks ermöglichst, habe ich ja mal >>dieses Tutorial<< geschrieben.

Ich glaube, viele T-Online Kunden wissen überhaupt nicht, dass sie auch automatisch Webspace erhalten.
Deshalb möcht ich's nochmal sagen:

Liebe T-Online Kunden!
Ihr habt 10 MB Webspace, den Ihr mit Bildern füllen könnt


Der Thread, den ich angegeben habe, beschäftigt sich zwar hauptsächlich mit der Bedienung des dazu nötigen Programms, aber ich steh auch gerne für Fragen offen, wie man an ein solches FTP Programm kommt oder wenn's sonst noch Probleme gibt.

Hobbala, wo haben wir 10MB Speicher? *hellhörigwerd*
NA den möcht ich dann bitte ausnutzen =)
 
*meld*
Ich hab da mal zwei Fragen ;)

1. zu den Direktlinks.
Ich hab das noch nicht so ganz verstanden, warum ein Direktlink mehr Traffic verursacht, als einer auf die Startseite. Ich dachte, wenn man auf die Startseite linkt, muss sich derjenige, der den Download sucht, erst durch haufenweise Seiten und Menüs wühlen, ehe er den Download findet. Verursacht dieses "durch-die-Seiten-wühlen" nicht mehr Traffic als ein direkter Link, bei dem man nur einmal die Seite belastet?

2. zu T-Online *g*
ich weiß das mit dem Webspace, und angeblich gibts ja auch eine Email-Adresse von denen... Aber ich hab dann tatsächlich mal versucht, mich durch deren Homepage zu suchen.. meint ihr, ich hätte sowas gefunden (diese Seite ist einfach... :mad:)? Ich dachte daher immer, da kommt man nur dran, wenn man deren Software benutzt. Und das tue ich nicht, sowas will ich nicht auf meinem Computer. Ist das so oder gibt es auch einen "vernünftigen" Weg, da ran zu kommen?
DjagoRed, falls dass in deinem Tutorial erklärt wird, wie man da rankommt, ignoriert diese Frage einfach ;)

Sil
 
VIELEN Dank Micha :) Endlich wird mal darauf aufmerksam gemacht, ich habe es auch schon oft gesehen, das einfach die Bilder hierhin verlinkt worden sind, die jeweilen habe ich auch daraufhingewiesen.. Es ist doch wirklich sinnvoller, wenn man ein Foto findet, worauf einem etwas besonders gefällt, den Ersteller des Fotos anszusprechen ;)

Liebe Grüsse Sim-Maus
 
Original geschrieben von Silith
*meld*
Ich hab da mal zwei Fragen ;)

1. zu den Direktlinks.
Ich hab das noch nicht so ganz verstanden, warum ein Direktlink mehr Traffic verursacht, als einer auf die Startseite. Ich dachte, wenn man auf die Startseite linkt, muss sich derjenige, der den Download sucht, erst durch haufenweise Seiten und Menüs wühlen, ehe er den Download findet. Verursacht dieses "durch-die-Seiten-wühlen" nicht mehr Traffic als ein direkter Link, bei dem man nur einmal die Seite belastet?

Sil
Es dreht sich um die Bilder.
Wenn die hier ins Forum/in einen Thread gepostet werden und direkt sichtbar sind, dann erzeugt es jedesmal für den Webmaster/Besitzer dieser Bilder Kosten.
In der SimsZone werden z.B. die Bilder der Sites auf unseren Server geladen. Manchmal sind bis zu 5000 Klicks auf dieser Seite, in der Filezone über 9000. Wäre das zu Lasten der Webmaster, müßten die binnen kürzester Zeit ihre Site schließen.=) und ganz tief in den Geldbeutel greifen.
Immer wenn du ein Bild siehst, das nicht auf unserem Server liegt, dann rattert dort die Kasse.
Ich hoffe, deine Frage ist damit beantwortet und ein bißchen verständlicher für dich.:)
 
Nja das mit den Bildern versteh ich - ich meinte eigentlich die Direktlinks zu Downloads (jaa ich weiß gehört nicht direkt zum Thema... aber indirekt doch ein bisschen, geht ja schließlich auch um Links und Traffic und Geld!)... ;)

Trotzdem danke für deine Erklärung ;)

Sil
 
Banner???

Hi, wenn ich aber dann z.B. auf meine Seite ein Banner von sag ich mal Simzone verwenden möchte, kann ich dann einfach das von des Simzone-Speicher benutzen, oder muss ich das erst abspeichern?
 
@ simghost

Du müsstest den Banner dann schon auch auf deinem Webspace hochladen, da sonst dann ja auch immer auf die andere Seite zugegriffen wird, welches ja der anderen Seite Kosten verursacht.
 
@Admins

ok, von Sims Zone hab ich bei Sim Kompass nen kleines Bildlein entdeckt, darf ich mir das auf meinen Webspace laden und somit eure Seite von mir aus verlinken? Ich bin nämlich gerade an einem neuen Style...

mfg
 
simghost
Das Bild müßtest du auf deinen eigenen Server laden, so wäre der normale Weg, sonst wird jedesmal Traffic erzeugt.
Ich werde deine Frage an Robert oder Jan weiter leiten und melde mich wieder, wenn ich eine Anwort von ihnen habe.:)
 
Re: @Admins

Original geschrieben von simghost
ok, von Sims Zone hab ich bei Sim Kompass nen kleines Bildlein entdeckt, darf ich mir das auf meinen Webspace laden und somit eure Seite von mir aus verlinken? Ich bin nämlich gerade an einem neuen Style...

mfg
Ich habe Jan erreicht, du darfst auf die SimsZone verlinken, mußt das Bild aber auf deinen eigenen Server laden.:)
 
Ich will hier auch nochmal auf das leidige Thema eingehen. Das Problem ist bekannt, aber wie schützt man seine Seite davor?

Es gibt eine recht verbreitete Variante, die bei einem Apache-Webserver gerne angewandt wird. Dabei spielt die .htaccess-Datei, die für Logins, Redirects, Blockaden und noch vieles mehr verwendet wird, eine Rolle. In dem Fall der Unterdrückung von Direktverlinkungen wird die über Überprüfung des HTTP_REFERERs angewandt. Dieser HTTP_REFERER gibt im Normalfall an, von welcher Seite man gekommen ist.

Hier ein Beispiel, das uns von BlueSims geschickt wurde:
Code:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?bluesims.com/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?simforum.de/.*$ [NC]
RewriteRule \.(gif|jpg|GIF|JPG)$ http://www.bluesims.com/bandwith.jpg [R,L]

Dieses Beispiel enthält die Regeln, dass die Anfragen, die nicht von (www.)bluesims.com und (www.)simforum.de kommen, auf ein Dummy-Bild (bandwith.jpg) umgeleitet werden. Weiterhin ist die Regel, dass auch leere HTTP_REFERER durchgehen.

Ich finde diese Lösung als erste Variante recht passabel. Allerdings hat diese einen Schönheitsfehler. Es gibt Browser, die Müll in den HTTP_REFERER schreiben. Auch die Proxies größerer Firmen tun das sehr gerne. Für diese Leute wäre es dann verwehrt, sich die Bilder anzusehen, da sich das über eine solche .htaccess nicht besser formulieren lässt.

Weiterhin sind da andere Webserver, die beispielsweise IIS von Microsoft verwenden. Da funktioniert das Spiel mit der .htaccess erst gar nicht.

In dem anderen Beitrag teste ich momentan den WatchDog. Es ist allerdings eine eigens umgesetzte Idee, die nicht mit einfachen Seiten, die nur aus HTML-Dateien bestehen, funktioniert. Dafür braucht man schon eine dynamisch generierte Seite, die auf Perl, Python, PHP oder ähnliche Interpreter-Sprachen basieren.

Die Idee des WatchDogs ist eine Zeitbegrenzung. Jemand, der unsere Seite besucht, kann die Bilder und Downloads in einem bestimmten Zeitfenster runterladen. Ergo, ich bin auf der Seite und habe 30min Zeit, einen Download anzustoßen. Alles danach wird blockiert. Das kann man mithilfe von temporären Dateien oder einer Datenbank umsetzen.

Momentan funktioniert der WatchDog aber noch im Zusammenhang mit unseren Skripten. Ich werde aber wohl bald eine Variante bauen, die auch andere Seiten einsetzen können. Was ich allerdings im voraus sagen kann, dass diese Lösung nur mit einem Apache-Webserver und PHP funktioniert. Möglicherweise auch irgendwann mit Perl/CGI.

Sollte es soweit sein, werde ich das gerne mit Anleitung zur Verfügung stellen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten