Ergreifende Filme

SimChip

Member
Registriert
Oktober 2001
Alter
36
Ort
Heidelberg
Geschlecht
m

Guten Abend, meine Lieben!

Wie geht es euch?!
Ich habe gerade so richtig geheult.

Aus zwei Gründen:
1.) Ich habe Unleashed immer noch nicht!!!
2.) Ich habe mit meiner Mama den Film Claras Geheimnis angesehen.

Hier einige Informationen zu diesem ergreifenden Film:

Claras Geheimnis (Originaltitel: Clara's Heart)
101864_m_1_a_.jpg

--------------------------------------------------------------------------------
USA 1988, 103 Minuten
Erstaufführung: 15.6.1989 / 16.3.1990 Video
Regie: Robert Mulligan
Drehbuch: Mark Medoff
Author: Joseph Olshan
Bauten: Jeffrey Howard
Kamera: Freddie Francis
Schnitt: Sidney Levin
Musik: Dave Grusin
Produzent: Martin Elfand
Darsteller: Whoopi Goldberg (Clara Mayfield) Kathleen Quinlan(Leana Hart) Michael Ontkean (Bill Hart) Neil Patrick Harris (David Hart) Spalding Gray (Peter Epstein) Beverly Todd (Dora)Hattie Winston (Blanche Loudon)

Inhalt:
Als die Jamaikanerin Clara nach einer traumatischen Erfahrung nach Amerika kommt, um den Haushalt einer gutbürgerlichen weißen Familie zu führen, zeigt sich David, der zwölfjährige Sohn des Ehepaars, ihr gegenüber anfänglich sehr reserviert. Die zunehmende Brüchigkeit der Ehe seiner Eltern und deren Desinteresse führen Clara und David schließlich immer enger zusammen. Am Ende hat David es gelernt, mit der neuen Situation umzugehen, und Clara hat ihr Geheimnis preisgegeben und sich von ihrem Trauma befreit.

Anmerkungen:
Gleich mehrere Namen, die für Erfolg und Erfahrung stehen, konnten die Produzenten für "Claras Geheimnis" gewinnen: Robert Mulligan, einer von Hollywoods Regieveteranen, Autor Mark Medoff, der für das Drehbuch von "Gottes vergessene Kinder" eine Oscarnominierung erhielt, und den britischen Kameramann Freddie Francis, dessen Name seit über 50 Jahren für Qualität steht (z.B. Lynchs "Elefantenmensch").

Kurzkritik von KiM-Filmdienst:
Ein farbiges Zimmermädchen aus Jamaika nimmt eine Stelle als Gouvernante in Baltimore an. Nur langsam gewinnt die resolute Frau das Vertrauen des 12jährigen Sohnes der Familie, wobei ihre Zuneigung zu ihm durch die tragischen Ereignisse um ihren eigenen Sohn überschattet wird. Sentimentales, allzu dick auftragendes Schicksalsdrama, das nur dank des glaubwürdigen Spiels der Hauptdarsteller nicht vollends in rührseligem Kitsch untergeht.

Szenenbilder:

Zu Beginn des Films:

wblogo.jpg


clarasheart1.jpg


Während des Films:

clara.jpg


Bei ergreifenden Filmen wie z.B. diesem muss ich immer zum Schluss weinen!!!!!!!!!!!

Dies sind die wahren Filme.........
Alles Andere sind doch nur Kopien von den alten, guten Filmen!!! - Findet ihr nicht auch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das finde ich auch..ich mag ziemlich gerne *Vom Winde verweht*
außerdem liebe ich *Manche mögen's heiß* und die alten Hitchcocks (z.B. *Vertigo* oder *Das Fenster zum Hof*), die neuen Filme finde ich zum teil ziemlich oberflächlich und einfach auch blöd!
 
Hier ist was zum Film....

Manche mögens heiß (Originaltitel:Some Like It Hot)

some.jpg
manche_moegens_heiss.jpg
some-like.jpg


USA 1959, Regie: Billy Wilder, mit Marilyn Monroe, Jack Lemmon, Tony Curtis u.a.

Chicago 1929: Die zwei Hunger leidenden, arbeitslosen Musiker Joe und Jerry werden Zeugen eines Mafia-Mordes. Sie sind zur Flucht aus Chicago gezwungen und finden in Frauenkleidern Unterschlupf bei einer Damenband auf dem Weg nach Florida. Als Josephineund Daphne lernen sie die attraktive Sängerin der Band, Sugar, kennen und erleben manch turbulente Szene. Vor allem, als die Vergangenheit sie in Form einer Mafia-Tagung einholt und die Gangster ihnen erneut auf die Spur kommen. Einer der wenigen Film-Klassiker, die mit jedem Anschauen besser werden - jetzt im Open Air Kino.

Nobody Is Perfect
Zu fühlen wie eine Frau, sich zu kleiden und zu bewegen wie eine, und einmal im Leben geliebt zu werden, wie nur eine Frau geliebt werden kann von einem Mann - wer wünschte sich das nicht?
Wer nach diesem Film noch immer denselben Wunsch verspürt, wohlan, rein in den Fummel, die Brüste gerückt und ab zum grossen Abenteuer...

Szenen aus dem Film:
some-like-it-hot-01.jpg
some-like-it-hot-dvd-image-01.jpg
some-like-it-hot-dvd-image-04.jpg
some.jpg
somlikbq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, ha, ich liebe den Satz "Nobody is perfect" :lol:
Naja, der Song "I wanna be loved by you" wurde durch den Film auch zum Riesenerfolg....=)
Mmh, was gibt es den sonst noch so für Filmklassiker??
 
Da gibt es doch noch diesen einen Film:
Suzie oder so......

Der erste Vorgänger von "Mrs. Doubtfire"!
 
"Manche mögen's heiß" als ergreifend Film?
Vom Lachen ergriffen oder wie? :confused:

Am Wochenende hab ich in ein Filmchen reingezappt, was ich total anrührend fand: Ein Familienvater, dem eine Firma gehört, kommt beim Streit mit seinem Freund um und wird als Hund wiedergeboren. Während er wächst und dabei verschiedenste Stationen durchmacht (im Tierheim kurz vor dem Einschläfern, bei einer Obdachlosen, die später verstirbt, bei einem Schrotthändler...), findet er immer wieder Merkmale, die ihn an sein früheres Leben erinnern.
Letztendlich findet er den Weg zum Haus seiner Frau und seines Sohnes aus seinem früheren Leben und er wird als Haustier aufgenommen.
Er erkennt, dass er nie ein guter Vater war und versucht dies, soweit es ihm möglich ist, als Hund auszugleichen.
Doch als sein ehemaliger Freund sich als der neue Geliebte seiner Witwe entpuppt, kommt es zu schwerwiegenden Erkenntnissen...
Film hieß "Fluke - Ein Hund räumt auf" und der Setter-Mischling war sowas von herzerweichend süss.

Total fasziniert hat mich Gérard Depardieu in der mehrteiligen Verfilmung von "Les Miserables". Im letzten Teil stirbt seine Rolle des Jean Valjeans ... naja, schon im Musical braucht ich Taschentücher als Standardausrüstung, aber im Film ist das nochmal um Längen getoppt.

Sehr nahegehend und intensiv sind auch zwei Filme, die wir im Zuge des Religionsunterrichts gesehen haben und die vielen sicherlich ein Begriff sind: "Dead Man walking" mit Susan Sarandon und Sean Penn sowie "Schindler's Liste" mit einem meiner Meinung nach sehr blassen Liam Neeson und einem grandiosen Ben Kingsley.

Wenn das auch zählt, dann finde ich das Finale von M*A*S*H ergreifend: "Goodbye, Farewell and Amen", auf deutsch "Tschüss, mach's gut und auf Wiederseh'n"
Wenn Charles seine früher so heiß und innige geliebte Musik aufgibt, wenn sich Hawkeye und BJ von Potter verabschieden und dann noch das große Goodbye von BJ and Hawk... das geht mir jedes Mal so an die Nieren.

SimChip, würdest Du bitte aufhören, derartig viele Bilder von anderen Seiten zu verlinken?
Bitte lies dazu auch Michas Thread :)
 
Update!!!

Ich weiß jetzt wieder, wie der Film hieß, der als Vorgänger von Mrs. Doubtfire zählt:

Tootsie

Hier ein Bild:
tootsie.jpg
tootsie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr ergreifende Filme..........

1.) Sorry für die Bilder, aber ich möchte die, die jetzt schon da sind, auch da lassen.
2.) Mir fallen als ergreifende Filme zur Zeit des Holocaust auch noch ein:

Hitlerjunge Salomon

Anne Frank

Das Leben ist schön

Diese Filme haben es mir auch sehr angetan!!!
 
Das Buch von Anne Frank fand ich stinklangweilig und ich kann auch diesen, ja, "Kult" um sie nicht nachvollziehen.
Sekundärliteratur dazu, vor allem Berichte anderer Frauen, die Anne Frank im KZ kannten, allerdings fand ich sehr informativ und einfühlender.

Wie's im Film ist, weiss ich nicht, da ich davon nur einen Teil gesehen habe.
 
ne.....

Original geschrieben von DjagoRed
Das Buch von Anne Frank fand ich stinklangweilig und ich kann auch diesen, ja, "Kult" um sie nicht nachvollziehen.
Sekundärliteratur dazu, vor allem Berichte anderer Frauen, die Anne Frank im KZ kannten, allerdings fand ich sehr informativ und einfühlender.

Wie's im Film ist, weiss ich nicht, da ich davon nur einen Teil gesehen habe.

Ich fand Anne Frank auch sehr berührend.......
 
mmh, "Das Leben ist schön" habe ich selber noch nicht gesehen, aber einige Freundinnen schwärmen von ihm, dass er total schön, aber auch traurig wäre...
 
SimChip13: hey, ich glaube wir haben eine Gemeinsamkeit, interessierst du dich zufällig auch für die Hitlerzeit???
 
Original geschrieben von Gollum
mmh, "Das Leben ist schön" habe ich selber noch nicht gesehen, aber einige Freundinnen schwärmen von ihm, dass er total schön, aber auch traurig wäre...

100%: Ist er.............

Sehr traurig!!!

Hier ist eine Filmbeschreibung:
Der Prinz von Auschwitz
Roberto Benigni gelingt ein Wunder: Das Leben ist schön

Guido, der virtuose Kellner und Dr. Lessing, der traurige Arzt, lieben es, in Rätseln zu sprechen. Für den Deutschen ist es eine Besessenheit, seine einzige womöglich. Der Italiener gönnt sich eine Freude, eine unter vielen. Ein Spaß. "Sowie du meinen Namen sprichst, bin ich nicht mehr da wer bin ich?" Nun, es ist das Schweigen, das ist einfach.

Es ist das Schwierigste. Es ist die Frage, die dieser Film stellt. Nicht an den Dr. Lessing, der später im Konzentrationslager die Selektion leiten wird. Es ist eine Frage an den Kellner und Buchhändler, an den weisen Narren Roberto Benigni, den Hauptdarsteller und Regisseur dieses Filmes: Es ist die Frage, ob Kunst über Auschwitz sprechen darf und wie. Denn was wäre die angemessene Weise, sich diesem Ort zu nähern, als schweigend, den Hut in der Hand? Und verschwindet die Wirklichkeit dieses Namens, der ein Geheimnis bleiben wird, nicht zwangsläufig, wenn man seinen Namen nennt? Niemand, der den Rauch nicht roch, wird je erfahren, wie es dort war. Und also Kunst schweigen oder etwas berichten das ein Anderes ist, als Auschwitz es war.

Was war es?

Für Giosus, dem kleinen Sohn des Juden Guido und der reinrassigen Italienierin Dora ist es das Tausend-Punkte-Spiel. Es ist ein schwieriges Spiel, erklärt der Vater, doch es lohnt sich. Denn wer als erster Tausend Punkte macht, der gewinnt den Hauptpreis, einen richtigen Panzer. Beinahe, sagt der Vater, hätten sie nicht teilnehmen dürfen am Spiel, obwohl sie die Gebühr doch bezahlt haben. Aber ihm, dem Vater, ist es gelungen, den Spielmeister zu überreden. Und er zeigt dem Jungen, zum Beweis, seine Teilnehmernummer. Sie steht auf der gestreiften Jacke und, zur Sicherheit, noch einmal auf dem Unterarm. Natürlich, so ein Spiel hat seine Schwierigkeiten, alle wollen gewinnen. Als sie ankommen drängeln sich die Teilnehmer in Zweierreihen, hier die Mannschaften der Männer, dort die der Frauen. Manche, als sie sehen, daß aus Vater und Sohn in Führung liegen, wollen den Kleinen ablenken. Sie machen Seife aus und Knöpfe und sie verbrennen uns alle. Da muß der Vater lachen. Da haben sie dich aber schön reingelegt. Wie soll das denn gehen, überleg doch mal. Oh, die Kohlen sind alle, da nehmen wir den Herrn Rechtsanwalt und Schwupps! Oh, die Hände sind schmutzig, da waschen wir uns mit Ramon, was? Ach, mein Kleiner, was haben sie dir da erzählt.

Die Wahrheit.

Und sie ist so absurd, so unwirklich, daß Millionen sie nicht glaubten, ehe sie wußten. So steht die Naivität dieses Kindes für die der Menschheit, ehe sie ihre Unschuld verlor im Rauch von Auschwitz. Verharmlosung als Überlebenshilfe ist das Recht der Todgeweihten, das der Nachgeborenen nicht.

Ist dieser Film eine Verharmlosung? Er hat bei der Mehrheit derer, die eine moralische Zuständigkeit für ihn reklamieen können, den Juden, Zustimmung gefunden. Das hängt wohl zusammen mit einer Art von Humor, die in Jahrtausenden gewachsen ist, ein Humor, dessen leise Resignation Selbstschutz und Überlebenshilfe ist. Es ist jene Art von Humor, der George Tabori auf die Frage "In welchem Lager waren Sie?" antworten läßt: "Nur das Beste war gut genug. Auschwitz". Die Frage, ob ein Komiker mit seinen Mitteln darüber erzählen darf, muß ein jeder Zuschauer für sich entscheiden. Er muß sich nur fragen, ob es irgendwo in diesem Film einen Satz, ein Gesicht, eine Bewegung gibt, die die Würde der Opfer verletzt. Eine Geste, die nicht eine Verbeugung, ein Wort, das nicht ein Kaddisch ist, ein Totengebet.

Für mich ist dieser Film von einer hohen Integrität getragen, von einem tiefen menschlichen Respekt, denn er handelt von der unverlierbaren Hoffnung: von der Seele der Juden also. Und ist ein ungleich würdigeres Erzählen, als die Seifenoper "Holocaust, die einst den großen deutschen Schrecken stimulierte, der das eigentliche Schrecknis war.

Der Komiker Roberto Benigni ist ein besser Schauspieler als er ein Regisseur ist und so inszeniert er vor allem sich vor einem Zitat bleibenden Hintergrund. Er ist, Italien 1939, der Prinz aus dem Wunderland, dem, tatsächlich, die Prinzessin aus dem Himmel in die Arme fällt. Wenn Gott schießt ein Besen und wenn Guido will, fallen die Schlüssel zum Paradies vom Himmel. Und der Prinz reitet mit der Prinzessin, es ist ihre Verlobungsfeier mit einem anderen, groß und herrlich aus dem Saal. Das Pferd ist grün gestrichen und darauf geschrieben steht: "Achtung, jüdisches Pferd". Es waren wohl die Leute, die an ihren Landen anschlugen "Für Hunde und Juden verboten". Hier macht jeder was er will, sagte der Vater, dann schließen wir unseren Buchladen eben für Spinnen und Westgoten. Wer solche Pferde reitet, der kommt ins Lager. Der Prinz von Auschwitz. Der Prinz der Lügen, die leben helfen. Guildo, der Lügner.

Eine Stunde lang ist das eine fröhliche, nicht sonderlich beträchtliche Burleske. Und manche Schnurre kehrt wieder. Giosus schreit und stampft "Ich will nicht, ich will nicht, ich will nicht baden!" Er will es auch im Lager nicht, so entgeht er dem Gas. Einmal, das sieht unglaublich komisch aus, bindet sich Guildo im Lager eine Decke um und ein Kopftuch, so hüpft er in den Block der Frauen. Das ist schon sehr komisch. Einmal bittet er den KZ-Arzt Dr. Lessing um Hilfe für seine Frau, die ihm ins Lager folgte. Und als er begreift, daß dieser Mann keine Fragen kennt, nur Rätsel, da vergißt der Märchen-Prinz von Auschwitz einmal seine Geschichte: Und wir sehen, wie ein leuchtendes Gesicht zu Asche zerfällt, so wie wir es selten sahen.

Am Ende gewinnt Giosus den Hauptpreis, Tausend Punkte. Der Panzer mit dem weißen Stern der US-Army stoppt schaukelnd vor dem Kind und der Fahrer ist ein freundlicher Mann. Wir haben gewonnen. Der Vater hatte es ihm versprochen.


--------------------------------------------------------------------------------
Italien 1998 - Regisseur: Roberto Benigni - Darsteller: Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Giustino Durano

(C) 2002 by http://www.filmberichte.de/1998/leben.html
 
Mmmmmmhhhhhhh.......???

Original geschrieben von Gollum
SimChip13: hey, ich glaube wir haben eine Gemeinsamkeit, interessierst du dich zufällig auch für die Hitlerzeit???

Was heißt interessieren?!

ICH bin mit dieser Zeit stark verbunden, da ich dem mosaischen Glauben angehöre. - Daurch habe ich schon in meinem kleinen Leben viel mit der Hitlerzeit zu tun gehabt. ;)
 
ich find
the green mile mit tom hanks sehr ergreifend
je öfter ich den sehe umso mehr weine ich:heul: :naja:
 
Genau, Forrest Gump! Ausserdem König der Löwen (früher hab ich immer gelacht, weil ich dachte der ist eingeschlafen:D .
Dazu noch Anne Frank, der große Diktator(Charly Chaplin) und Schind(l??)ers Liste.

EDIT: Auch wenn es keine Filme sind: Mafia und Max Payne:schnief:

EDIT2: Am Anfang von Max Payne gibts doch irgendwas mit "here's B.B."?:ohoh:

EDIT3:Ich verpenn auch echt Alles! Schlaflos in Seattle, Shakespeare in love, Vom Winde verweht und purpur Flieder(auch mit Whoopie Goldberg, ich kenne den Titel nicht mehr ganz...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, Schlaflos in Seattle ist auch wunderschön!

Hm, Schindlers Liste fand ich auch sehr bewegend. Ein anderer Film, der mich auch sehr bewegt hat war "Das Expiriment". Nach dem Film kam ich zitternd aus dem Kino!
 
Mafia!
Au jo!
Die Endsequenz mit Tommy und Sam...

Und der arme Paulie... :(
 
Original geschrieben von Schneezwerg
Ein anderer Film, der mich auch sehr bewegt hat war "Das Expiriment". Nach dem Film kam ich zitternd aus dem Kino!

Worum gings denn da?!
 
Paulie? Den hätt ich fast vergessen:ohoh: :rolleyes:
Aber als ich da war dacht ich das auch... aber hey, bei Sam wusst man doch direkt das da was nicht stimmt... er schickt dich nach Central Island in ein KUNSTHAUS! Das Ende fand ich auch schlimm, als Tommy im Garten stand :schnief:
 
Hat jemand hier "The Virgin Suicides" mit Kirsten Dunst gesehen? Den fand ich auch "ergreifend", wenn man das so sagen kann!
Den anderen Film den Bärchen Benny schon erwähnt hat mit Whoopie fand ich auch gut... weiss aber auch nich mehr wie der heisst (auf engl. glaub ich the color purple, oder??), da gabs doch auch noch so nen ähnlichen...war der nich mit Oprah Winfrey? Oder war des der gleiche.. *grübel*...ich glaub ich mach lieber schluss...:naja:
 
Oh ja, bei "Forrest Gumb" und "Das Leben ist schön" muss ich echt Recht geben, das sind geniale dramatische Filme. Während "Forrest Gumb" mehr ernst ist, gibt es bei "Das Leben ist schön" mehr Witzige stellen.


Ich weiß nicht, kennt jemand "The Green Mile"? Ich finde diesen Film total deprimierend (auf einer positiven Art).


Und dann natürlich noch "The Wall", den aber hier eh keiner kennt!:naja:
 
Worum gings denn da?!

Also, es ist eine wahre Geschichte. Es wurden Männer gesucht, um ein Experiment durchzuführen. Das Experiment sollte zeigen, wie gewaltbereit Menschen sind.
Die Männer wurden per Zufallsprinzip (in Wirklichkeit war das extra ausgewertet) in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Wärter, die die volle Macht hatten und Regeln aufstellen durften und die Gefangenen, die eben nichts durften außer gehorchen.
Das ganze fand in einem Gefängnis statt.
So, nach einiger Zeit gerät das alles außer Kontrolle und selbst die Versuchsleiter haben keine Macht mehr über die "Wärter".

Es ist halt ziemlich heftig und greift die eigene Psyche ziemlich an. Man hat nachher das Gefühl als geschehe das wirklich...

Und dann natürlich noch "The Wall", den aber hier eh keiner kennt!

Bin mir nicht sicher, aber geht es dabei um ein Mädchen, das eines Tages aufwacht und eine Wand um die Welt vorfindet, wodurch sie zwar Menschen sehen kann, aber die sich nicht bewegen und sie nicht durch die Wand kommen kann?!
 
Wer hat von euch "Wahnsinnig verliebt" gesehen?!
 
Original geschrieben von SimChip13
Update!!!

Ich weiß jetzt wieder, wie der Film hieß, der als Vorgänger von Mrs. Doubtfire zählt:

Tootsie

Hier ein Bild:
tootsie.jpg
tootsie.jpg

den mag ich auch ganz gerne (wen man ihn nicht zu oft sieht) aber titanic ist ja bei sehr vielen sehr beliebt und ohne jemandem jetzt nahe treten zu wollen der hängt mir jetzt echt voll zum hlas raus alle die bei mir waren wollten die film 1747095740mal sehen :argh: schreklci*gG*
 
Original geschrieben von superC18
titanic ist ja bei sehr vielen sehr beliebt und ohne jemandem jetzt nahe treten zu wollen der hängt mir jetzt echt voll zum hlas raus alle die bei mir waren wollten die film 1747095740mal sehen :argh: schreklci*gG*

Wer war denn alles bei dir?! *neugierig* ;)
Ich kann Titanic auch nicht mehr ab!!! ;) =)
 
*lol* *gg* hmm FREUND INEN *gg* ne die jungs sind da noch vernünftig nur die mädels wollten es sehen -.-!!!:scream:

Das hat genervt*gg* *nervenaufreibend* naja aber wer es jetzt immer noch sehen kann ur!:argh:
 
american history x, da hab ich mich immer noch nicht durchringen können den schluss anzuschauen weil ich weis das der beste am ende stirbt :schnief:
ich hab schiss das ich heulen muss und heulen will ich nicht!!
 
Original geschrieben von Schneezwerg


>> The Wall

Bin mir nicht sicher, aber geht es dabei um ein Mädchen, das eines Tages aufwacht und eine Wand um die Welt vorfindet, wodurch sie zwar Menschen sehen kann, aber die sich nicht bewegen und sie nicht durch die Wand kommen kann?!
Nein, aber der Film von dem du da erzählst klingt auch nicht schlecht! ;)

Ach hier das Cover der DVD:
thewalldvd.jpg


disc2.jpg


scarfe1.jpg


thewall.jpg
 
ja stimmt, forrest gump finde ich auch gut!

Ich freue mich schon, er kommt dieses Wochenende auf ProSieben und The Green Mile (kenne ich nicht...) glaube ich auf RTL=)
 
Re: Noch mehr ergreifende Filme..........

Original geschrieben von SimChip13
1.) Sorry für die Bilder, aber ich möchte die, die jetzt schon da sind, auch da lassen.
2.) Mir fallen als ergreifende Filme zur Zeit des Holocaust auch noch ein:

Hitlerjunge Salomon

Anne Frank

Das Leben ist schön

Diese Filme haben es mir auch sehr angetan!!!

Hi SimChip13,

also bei "Das Leben ist schön" habe ich Rotz und Wasser geheult. ;)
Der Film war wirklich bewegend. In der ersten Hälfte des Films, war das leben wirklich schön, aber in der zweiten Hälfte...

Ich war 1998 mit meinem vater in diesem Film, und habe in als er dieses Jahr kam, im Fernsehen angeschaut...:heul:
 
der letzte Film der mich total ergriffen hat war "dancer in the dark". Es ist ein Film mit der Sängerin Björk. Es geht in dem Film um eine blinde Frau (Björk), die in den USA in einer Fabrik arbeitet und alles Geld, was sie verdient spart, um ihrem Sohn eine augenoperation zu ermöglich, da er sonst auch blind werden wird.
Der Film ist ziemlich bedrückend, es erscheint so als ob jemand das leben der frau einfach mit ner normalen kamera aufnimmt und man in ihr leben einfach reinschaut, ihr müßt es euch so vorstellen, als ob jemand einfach euch ein paar wochen lang begleitet und alles aufnimmt was ihr so macht und sagt.

Das ende des films ist auch sehr tragisch, ich war nur am heulen. Naja schaut euch ihn einfach mal an, wenn er euch intgeressiert. Aber bitte nicht an nem videoabend mit freunden, denn der film macht bei euch nur die stimmung kaputt , er ist eben sehr berdrückend!
 
An alten Filmen mag ich "Some like hot" verdammt gern. Und "The world of Suzie Wong". Ich liebe diesen Film. Er ist schwarz-weiß und er handelt von eienr Prostituierten in China die einen Engländer trifft und sich in ihn verliebt. Sie ist aber eine ganz schöne Chaostante %) Aber der Film ist auch irgendwie traurig (besonders wie ihr kleines Kind stirbt :heul: )
Hier sind Bilder:

suzie.gif
121679_m_1_a_.jpg
 
:hallo:

Welcher Film mich ganz besonders berührt hat , ist "Murder in the First" mit Kevin Bacon, Christian Slater u. Gary Oldman. Ich saß im Kino und hab nur noch geheult. Beruht auf einer wahren Begebenheit. Kevin Bacon spielt einfach genial!
56.jpg


Winke,:hallo:
Abendstern
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Abendstern
:hallo:

Welcher Film mich ganz besonders berührt hat , ist "Murder in the First" mit Kevin Bacon, Christian Slater u. Gary Oldman. Ich saß im Kino und hab nur noch geheult. Beruht auf einer wahren Begebenheit. Kevin Bacon spielt einfach genial!
56.jpg


Winke,:hallo:
Abendstern

ja, der war unglaublich!
 
Original geschrieben von KANG

Nein, aber der Film von dem du da erzählst klingt auch nicht schlecht! ;)

Ach hier das Cover der DVD:
thewalldvd.jpg


disc2.jpg


scarfe1.jpg


thewall.jpg

WAS sind das denn für hässliche Bilder?!
(Hat nichts mir dir zu tun, KANG!!!)
Vor allem die letzten beiden:
Dieser Wurm und die Köpfe der Kinder........

Ich habe jetzt schon Angst deswegen!!! *bibber*
 
Wo wir gerade bei Heinz Rühmann sind....die Feuerzangenbowle ist auch toll!=) =)
 
Ich muß gestehen, es gibt einen Film, da wein ich seit 20 Jahren, und das ist Winnetou III.

Ja, als Winnetou sich vor Old Shatterhand wirft, um ihn zu retten. *seufz* :(

Welchen Film ich auch sehr schön finde ist "Hinterm Horizont" mit Robin Williams. Kennt den einer?
 
Leider habe ich die Bilder nicht direkt hierher bekommen, Mist!
Ich fand folgende Filmen zum heulen schön:

http://www.cyberkino.de/entertainment/kino/102/102351bp.jpg
Titel Deutschland: La Strada - Das Lied der Straße
Titel Italien: La Strada
Genre: Drama
Schwarzweiss, Italien, 1954

Inhalt: Der gewalttätige und jähzornige Jahrmarktsartist und Gaukler Zampano kauft für ein paar Groschen das einfache Dorfmädchen Gelsomina, er will sie zu seiner Gehilfin und Sklavin machen. Während er alle die angenehmen Augenblicke des ärmlichen Lebens genießt, muß Gelsomina hart arbeiten. Obwohl Gelsomina von Zampano verachtet und misshandelt wird, hält sie unbeirrbar zu ihm und opfert sich für ihn auf. Ein fast unerträglicher Zustand für das sensible Mädchen.
Gelsomina unterwirft sich seinen Befehlen, aber den seiltanzenden Narren Matto, der sie menschlich behandelt, betet sie an. Zampano tötet den Seiltänzer im Streit und trennt sich von Gelsomina, weil er jede menschliche Bindung als Last empfindet. Nun gibt es für Gelsomina kein zurück mehr, und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Erst als Zampano später von ihrem Tod erfährt, läßt ein hemmungsloser Gefühlsausbruch ahnen, was er für sie empfunden hat. :(


und dann noch

http://www.thecinemalaser.com/dvd_reviews/stand-by-me-dvd.jpg
http://www.cyberkino.de/entertainment/kino/1005/100845bd.jpg

schöööööööön: :heul:
http://images-eu.amazon.com/images/P/B00005MOL0.03.LZZZZZZZ.jpg

Als das arme Einhorn am Ende des Films erfährt das es das allerletzte ist und dann diese todtraurige Musik ertönt muss man schon ein Stein sein um nicht zu schlucken :schnief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie konnt ich denn nur vergessen American History X und Hinterm Horizont zu erwähnen *michschäm*, WOW, ich fand die 2 echt genial!!!!
Wer sie noch nich gesehn hat unbedingt anschaun! Naja, Hinterm Horizont (im orginal What Dreams May Come) is n bisschen "geschmacksbedingt", und AHX war voll heftig! Hab's mir mal in der Schule angeschaut, hat alle irgendwie voll fertig gemacht... muss man eigentlich gesehn haben!
 
Original geschrieben von SimChip13


WAS sind das denn für hässliche Bilder?!
(Hat nichts mir dir zu tun, KANG!!!)
Vor allem die letzten beiden:
Dieser Wurm und die Köpfe der Kinder........

Ich habe jetzt schon Angst deswegen!!! *bibber*

Nun ja, diesen Streifen nennt man "Musikfilm".
Du kennst doch sicher den Film "Yellow Submarine" von den Beatles. Nun, dies ist auch so eine Art von Film, nur etwas drmatisch und eben grausiger und bizarrer wie du schon schriebst!;)

Und deshalb sehr ergreifen, wie das Thema nun heißt.
 
Also ich fand Herrr der Ringe (manche szenen ) richtig traurig
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten