Vivie
Member
Da ja die Nachfrage nach dem Tutorial riesig ist, dachte ich, ich erspar euch mal die Arbeit mit dem ewigen Hin- und Herschicken per Email und veröffentliche das kleine Tutorial mal hier.
Hier findet ihr eine kleine Anleitung wie ihr nach dem clonen mit dem TMOG eine Tür mit einer neuen Textur belegt. Geclontes Beispiel ist hier die Tür Vegas 2. Verwendetes Programm ist Photoshop. Gleiches kann man natürlich ebensogut mit Paint Shop Pro machen.
Dann mal los:
Am Anfang haben wir natürlich, die Wunschtextur (hier Vorlage genannt) und logischerweise die geclonte Version. (hier closed_large_ne_p).
Bevor wir überhaupt was machen können, muss die "closed_large_ne_p" von 256 (indizierte) Farben in den RGB-Modus konvertiert werden, damit uns keine Farbwerte verlorengehen. Dazu also die "closed_large_ne_p" Ebene auswählen und über "Bild"-"Modus"-"RGB" anwählen. (je nachdem in welchem Format unsere Vorlage, also die Wunschtextur ist, sollte man diesen Vorgang auch bei dieser vollführen).
Danach, wählt man das "Verschieben Werkzeug" in der Werkzeugleiste an (V)und kann dann durch anklicken und herüberziehen die Vorlage auf die "closed_large_ne_p" Ebene befördern.(Bild 2)
Danach deaktivieren wir die soeben neu erstellte Ebene, durch Anklicken des "Auges" im Ebenen-Fenster, damit man in Ruhe, die nötigen Hilfslinien positionieren kann.
Um Hilfslinien verwenden zu können, muss man in der Ansicht die Anzeige von Liniealen angeben. (Ansicht-Lineale einblenden). Dann einfach auf die Lineale klicken, festhalten und an den Punkt ziehen, wo man sie haben möchte
Danach kann die Vorlagen-Ebene wieder aktiviert werden.
Ebenso kann man im Ebenenfenster die Deckkraft einer Ebene verringern. Ich habe hier mal auf 69% Deckkraft verringert, so das die "closed_large_ne_p" durchscheint und ich somit die Kanten erkennen kann.
Nun da wir unsere Vorlage der Größe der "closed_large_ne_p" Ebene anpassen wollen, müssen wir einen Begrenzungsrahmen einblenden. Wichtig dabei ist, dass das "Verschieben-Werkzeug" angewählt ist, da sonst die Option "Begrenzungsrahmen einblenden" nicht erscheint.
Ist der Begrenzungsrahmen eingeblendet, kann man durch nutzen der Skalierungspunkte, das Objekt verschieben. Wenn man die STRG-Taste betätigt, während man den Mauszeiger auf einen der 4 Eckpunkte bewegt, kann man diesen Eckpunkt für sich selbst verschieben (kippen) und somit die Vorlage der "closed_large_ne_p" vollkommen anpassen.
Zum Schluss müssen wir nur noch die Deckkraft wieder auf 100% setzen. Um das Ergebnis korrekt abzuspeichern, stellen wir über "Bild"-"Modus" diesmal auf 256 Farben (indizierte Farben) zurück. Mit diesem Vorgang wird automatisch aus den zwei Ebnenen eine gemacht. Danach nur noch die entsprechend geclonte Datei mit der neuen überschreiben.
Um eine komplette Tür zu bearbeiten musst du diesen Vorgang 24 Mal durchführen, um jede Stellung der Tür (beim Öffnen, Schließen etc.) mit der neuen Textur zu überschreiben.
Im Ordner "Sprite 1000" befinden sich 4 verschiedene Ansichten, des Türrahmens, den du je nach Laune auch noch anpassen kannst.
In den Ordern "Sprite 1100" bis "Sprite 1105" befinden sich jeweils 4 Ansichten, der eigentlichen Tür
In den weiteren Ordnern befinden sich die Sprites für den Türknauf - die du aber im Prinzip völlig in Ruhe lassen kannst.
Hier findet ihr eine kleine Anleitung wie ihr nach dem clonen mit dem TMOG eine Tür mit einer neuen Textur belegt. Geclontes Beispiel ist hier die Tür Vegas 2. Verwendetes Programm ist Photoshop. Gleiches kann man natürlich ebensogut mit Paint Shop Pro machen.
Dann mal los:
Am Anfang haben wir natürlich, die Wunschtextur (hier Vorlage genannt) und logischerweise die geclonte Version. (hier closed_large_ne_p).
Bevor wir überhaupt was machen können, muss die "closed_large_ne_p" von 256 (indizierte) Farben in den RGB-Modus konvertiert werden, damit uns keine Farbwerte verlorengehen. Dazu also die "closed_large_ne_p" Ebene auswählen und über "Bild"-"Modus"-"RGB" anwählen. (je nachdem in welchem Format unsere Vorlage, also die Wunschtextur ist, sollte man diesen Vorgang auch bei dieser vollführen).

Danach, wählt man das "Verschieben Werkzeug" in der Werkzeugleiste an (V)und kann dann durch anklicken und herüberziehen die Vorlage auf die "closed_large_ne_p" Ebene befördern.(Bild 2)

Danach deaktivieren wir die soeben neu erstellte Ebene, durch Anklicken des "Auges" im Ebenen-Fenster, damit man in Ruhe, die nötigen Hilfslinien positionieren kann.

Um Hilfslinien verwenden zu können, muss man in der Ansicht die Anzeige von Liniealen angeben. (Ansicht-Lineale einblenden). Dann einfach auf die Lineale klicken, festhalten und an den Punkt ziehen, wo man sie haben möchte


Danach kann die Vorlagen-Ebene wieder aktiviert werden.
Ebenso kann man im Ebenenfenster die Deckkraft einer Ebene verringern. Ich habe hier mal auf 69% Deckkraft verringert, so das die "closed_large_ne_p" durchscheint und ich somit die Kanten erkennen kann.

Nun da wir unsere Vorlage der Größe der "closed_large_ne_p" Ebene anpassen wollen, müssen wir einen Begrenzungsrahmen einblenden. Wichtig dabei ist, dass das "Verschieben-Werkzeug" angewählt ist, da sonst die Option "Begrenzungsrahmen einblenden" nicht erscheint.

Ist der Begrenzungsrahmen eingeblendet, kann man durch nutzen der Skalierungspunkte, das Objekt verschieben. Wenn man die STRG-Taste betätigt, während man den Mauszeiger auf einen der 4 Eckpunkte bewegt, kann man diesen Eckpunkt für sich selbst verschieben (kippen) und somit die Vorlage der "closed_large_ne_p" vollkommen anpassen.

Zum Schluss müssen wir nur noch die Deckkraft wieder auf 100% setzen. Um das Ergebnis korrekt abzuspeichern, stellen wir über "Bild"-"Modus" diesmal auf 256 Farben (indizierte Farben) zurück. Mit diesem Vorgang wird automatisch aus den zwei Ebnenen eine gemacht. Danach nur noch die entsprechend geclonte Datei mit der neuen überschreiben.

Um eine komplette Tür zu bearbeiten musst du diesen Vorgang 24 Mal durchführen, um jede Stellung der Tür (beim Öffnen, Schließen etc.) mit der neuen Textur zu überschreiben.
Im Ordner "Sprite 1000" befinden sich 4 verschiedene Ansichten, des Türrahmens, den du je nach Laune auch noch anpassen kannst.
In den Ordern "Sprite 1100" bis "Sprite 1105" befinden sich jeweils 4 Ansichten, der eigentlichen Tür
In den weiteren Ordnern befinden sich die Sprites für den Türknauf - die du aber im Prinzip völlig in Ruhe lassen kannst.