Türen Tutorial

Vivie

Member
Registriert
Juni 2001
Alter
46
Ort
Ostfildern(BaWü)
Geschlecht
w

Da ja die Nachfrage nach dem Tutorial riesig ist, dachte ich, ich erspar euch mal die Arbeit mit dem ewigen Hin- und Herschicken per Email und veröffentliche das kleine Tutorial mal hier.

Hier findet ihr eine kleine Anleitung wie ihr nach dem clonen mit dem TMOG eine Tür mit einer neuen Textur belegt. Geclontes Beispiel ist hier die Tür Vegas 2. Verwendetes Programm ist Photoshop. Gleiches kann man natürlich ebensogut mit Paint Shop Pro machen.

Dann mal los:


Am Anfang haben wir natürlich, die Wunschtextur (hier Vorlage genannt) und logischerweise die geclonte Version. (hier closed_large_ne_p).
Bevor wir überhaupt was machen können, muss die "closed_large_ne_p" von 256 (indizierte) Farben in den RGB-Modus konvertiert werden, damit uns keine Farbwerte verlorengehen. Dazu also die "closed_large_ne_p" Ebene auswählen und über "Bild"-"Modus"-"RGB" anwählen. (je nachdem in welchem Format unsere Vorlage, also die Wunschtextur ist, sollte man diesen Vorgang auch bei dieser vollführen).


01.jpg


Danach, wählt man das "Verschieben Werkzeug" in der Werkzeugleiste an (V)und kann dann durch anklicken und herüberziehen die Vorlage auf die "closed_large_ne_p" Ebene befördern.(Bild 2)

02.jpg


Danach deaktivieren wir die soeben neu erstellte Ebene, durch Anklicken des "Auges" im Ebenen-Fenster, damit man in Ruhe, die nötigen Hilfslinien positionieren kann.

03.jpg


Um Hilfslinien verwenden zu können, muss man in der Ansicht die Anzeige von Liniealen angeben. (Ansicht-Lineale einblenden). Dann einfach auf die Lineale klicken, festhalten und an den Punkt ziehen, wo man sie haben möchte ;)

04.jpg


Danach kann die Vorlagen-Ebene wieder aktiviert werden.
Ebenso kann man im Ebenenfenster die Deckkraft einer Ebene verringern. Ich habe hier mal auf 69% Deckkraft verringert, so das die "closed_large_ne_p" durchscheint und ich somit die Kanten erkennen kann.

05.jpg


Nun da wir unsere Vorlage der Größe der "closed_large_ne_p" Ebene anpassen wollen, müssen wir einen Begrenzungsrahmen einblenden. Wichtig dabei ist, dass das "Verschieben-Werkzeug" angewählt ist, da sonst die Option "Begrenzungsrahmen einblenden" nicht erscheint.

06.jpg


Ist der Begrenzungsrahmen eingeblendet, kann man durch nutzen der Skalierungspunkte, das Objekt verschieben. Wenn man die STRG-Taste betätigt, während man den Mauszeiger auf einen der 4 Eckpunkte bewegt, kann man diesen Eckpunkt für sich selbst verschieben (kippen) und somit die Vorlage der "closed_large_ne_p" vollkommen anpassen.

07.jpg


Zum Schluss müssen wir nur noch die Deckkraft wieder auf 100% setzen. Um das Ergebnis korrekt abzuspeichern, stellen wir über "Bild"-"Modus" diesmal auf 256 Farben (indizierte Farben) zurück. Mit diesem Vorgang wird automatisch aus den zwei Ebnenen eine gemacht. Danach nur noch die entsprechend geclonte Datei mit der neuen überschreiben.


08.jpg


Um eine komplette Tür zu bearbeiten musst du diesen Vorgang 24 Mal durchführen, um jede Stellung der Tür (beim Öffnen, Schließen etc.) mit der neuen Textur zu überschreiben.
Im Ordner "Sprite 1000" befinden sich 4 verschiedene Ansichten, des Türrahmens, den du je nach Laune auch noch anpassen kannst.
In den Ordern "Sprite 1100" bis "Sprite 1105" befinden sich jeweils 4 Ansichten, der eigentlichen Tür
In den weiteren Ordnern befinden sich die Sprites für den Türknauf - die du aber im Prinzip völlig in Ruhe lassen kannst.
 
Das Turtorial ist super! Aber wie macht man sich denn diese "Wunschtextur"?
 
Für alle die PaintShopPro haben

Damit nicht jeder so lange überlegen muß ein Nachtrag zum Tutorial

Bei PSP benutzt man das Werkzeug "Deformation".
Damit erziehlt man den gleichen effekt.

@ Vivie
Da kann ich mir ja das weiterverschicken sparen.
Noch mal ein großes Dankeschön für das Tutorial.
 
Ähm....Ich bin gerade dabei eine Tür zu recolorieren...Einfach in blau...Also nichts aufwendiges.....Das ist ja voll anstrengend soviele Teile zu bearbeiten...:(
 
Original geschrieben von Mumbakumba
Ähm....Ich bin gerade dabei eine Tür zu recolorieren...Einfach in blau...Also nichts aufwendiges.....Das ist ja voll anstrengend soviele Teile zu bearbeiten...:(

das ist eben der Preis den man zahlt - es dauert halt seine Zeit und wird spätestens nach der 3. Tür die man erstellt hat richtig ätzend *g*
 
Aber wenn die Tür nachher fertig ist, ist es umso schöner!
 
Habe genau wie in Deiner Anleitung gearbeitet. Wenn ich die Tür dann aber ansehe, ist sie nur in Grautönen sichtbar. Ich habe bisher angenommen, dass das an dem RGB-Farbraum liegt. Aber Du gibst ja auch an, dass man die Tür in diesem Modus bearbeiten soll. Ich weiß nicht, wie ich die geänderte Farbe dann sichtbar machen soll.
Hat jemand einen Tip?:confused:
 
Hi Vivie,

nochmal vielen Dank für das Tutorial! (Das einfach nur super ist!)

Ich wollte die Bilder eigentlich auch schon hochladen, bin aber ned dazugekommen, danke dass du das übernommen hast :rolleyes: *ganzliebdankesag*


Grüße,
Melanie
 
Original geschrieben von dinidiin
Habe genau wie in Deiner Anleitung gearbeitet. Wenn ich die Tür dann aber ansehe, ist sie nur in Grautönen sichtbar. Ich habe bisher angenommen, dass das an dem RGB-Farbraum liegt. Aber Du gibst ja auch an, dass man die Tür in diesem Modus bearbeiten soll. Ich weiß nicht, wie ich die geänderte Farbe dann sichtbar machen soll.
Hat jemand einen Tip?:confused:

der RGB Farbmodus ist nur während der Bearbeitung sinnvoll.
Wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist, muss du dein Objekt vor dem Speicher zurück in den 256-Farben Modus konvertieren. (steht auch im Tutorial ;))
 
Wen's interessiert: Ich habe gestern noch zwei Türen (zu der einen sogar ein passendes Fenster) erstellt *hüpf* *freu* :)

Wenn ich noch ein paar Türen mehr zusammen habe, dann poste ich ein Bild :hallo:

Tschüss,
Melanie
 
Original geschrieben von *Diamond*
Noch eine Frage an Vivie:

Wenn du die Tür exportierst, wählst du dann "Just change colors" oder nicht?

Prinzipiell wähle ich "Just change colors", denn ich will ja nix weiter verändern. Allerdings habe ich betreffend meines aktuellen Export-Import Problems, auch schon den Haken rausgenommen, was keinen Unterschied macht. ;)
 
Danke, hätte ja auch mal etwas genauer lesen können...
Das klappt jetzt auch alles, aber der Tmog kann meine Files jetzt nicht importieren. Keine Ahnung, was ich nun schon wieder falsch gemacht hab.
That`s Life:rolleyes:
 
nur die türen?

huhu, als newbie i.s. objektgestaltung will ich mal wagen zu fragen, ob man diese art der bearbeitung auch auf andere objekte beziehen kann.
eine tür hat ja "nur" zwei seiten... bei einem z.b. schrank ist es doch schon etwas schwieriger - oder?

das tut. ist aber echt super beschrieben. nu' kann ich es ja mal mit der objektgestaltung wagen.

cy@ masterdyke @>-->--
 
Fehler in der fertigen Tür!

Hi,

ich habe gestern eine Tür recoloriert, damit sie besser zu meinem neuen Fenster paßt. Wie das alles geht, weiß ich, das ist nicht das Problem, aber........

...über der fertigen Tür ist im Spiel eine Lücke zu sehen, die bis zur Decke reicht! Das Loch ist genauso breit wie die die Tür und man kann durchschauen.

Weiß jemand, wie man den Fehler beheben kann???
 
Re: Fehler in der fertigen Tür!

Original geschrieben von Tahera
Hi,

..............

...über der fertigen Tür ist im Spiel eine Lücke zu sehen, die bis zur Decke reicht! Das Loch ist genauso breit wie die die Tür und man kann durchschauen.

Weiß jemand, wie man den Fehler beheben kann???

Ich habe genau das gleiche Problem!
 
Re: Re: Fehler in der fertigen Tür!

Original geschrieben von *Diamond*
Ich habe genau das gleiche Problem!

das ist meist abhängig von der Tür die man cloned. Bei der normalen billigen Holztür hatte ich diese "freie Stelle" nicht, wenn man diese Tür oben im Tutorial cloned taucht dieser Fehler auf.

Warum hab ich noch nicht rausfinden können - werde ich in naher Zukunft auch nicht können, weil mein TMOG noch immer ein absolutes Disaster ist - kurz - das Ding funzt von vorne bis hinten nimmer.
 
Ich habe eine Schiebetür genommen ( die mit dem Fenster in der Mitte ). Ich weiß gar nicht, zu welchem Add-On die gehört.
Ich versuch es mal mit der einfachen Holztür.
Danke für die Info!
 
Jetzt muss ich den Thread wieder hoch holen - super Tutorial ;)

Ich hab nen Problem. Bim mit PSP bei Bild 6. Allerdings kann ich nicht einzelne ECken verschieben, nur Seite. Kriege also das diagonale nicht hin.... :ciao:
 
:hallo: ... flake, in PSP musst du beim verformen-werkzeug

oben nur den modus "frei" einstellen,
dann klappt es...:hallo:
 
Da hätte ich noch ne frage: kann man türgriffe einfach löschen?
 
Nicht unbedingt löschen aber du kannst sie mit Gelb übermalen.
Wenn du die Sprites löschst dann macht der Transmogrifier sicher irgendwelche Probleme.

:hallo: teko
 
Hmm, als ich sie mit gelb übermalt hatte, war der türknopf gelb :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten