Ich habe seit einigen Wochen aufm einem Balkon ein Futterstelle für Vögel eingerichtet. Bisher habe ich Rotkehlchen, Elstern, Buntspecht, Kohlmeise, Blaumeise, Haussperling (Spatz), Türkentaube und junge Amseln begrüßen können. Das ganze hat mit ein paar Haferflocken angefangen und ist dann so langsam eskaliert.
Bzgl. ganzjährige Vogelfütterung lohnt es sich, dieses Interview zu lesen. Während ich hier schreibe, sind ca. ein Dutzend Meisen auf meinem Balkon zugange <3. Meine Freundin hat mir für ein paar Tage ihre Kamera überlassen, eine schöne Gelegenheit für ein paar Bilder aus nächster Nähe.
Diese Blaumeise hat einige gelbe Flecken im Gesicht:
Das passiert, wenn der zu fotografierende Vogel keine Lust auf Bilder hat...
Blaumeisenzunge!
Kohlmeisen sind auch zur Stelle.
So klein, süß und fluffig!
Oft gibt's ein ziemliches Gerangel am Zapfen.
Wie viele Blaumeisen passen an einen Futterzapfen? Mindestens fünf.
Die Kohlmeise auf der rechten Seite scheint ein Albino zu sein. Vielleicht aber auch einfach nur ein Jungtier, das erst noch etwas Farbe bekommen muss.