Hallo zusammen,
@Zora
Du hast erst versucht, mich mit meinem Bedürfniss nach spielbaren Häusern einer Minderheit zuzuschreiben:
Meiner Erfahrung nach bauen übrigens die Allerwenigsten spielbar für Wettbewerbe.
Dann hast mir gesagt, dass mein Bedarf nach spielbaren Häusern nicht von der Aufgabe gedeckt und daher unerheblich also nichtig ist:
Ich hab nur erwähnt, dass das, wenn nicht explizit in der Aufgabe erwähnt, rein von den WB-Bedingungen her kein Kriterium ist. Das mag dein eigener Anspruch sein, ist aber für einen WB völlig unerheblich.
Abschließend hast du geschrieben, dass es dir nicht möglich ist, auf mein Bedarf Rücksicht zu nehmen, weil er sich angeblich nicht mit deiner Heransgehensweise vereinbaren lässt. Wird auf meinen Bedarf Rücksicht genommen, machst du im Gegenzug nicht mehr mit:
aber wenn sich dann daraus neue Bedingungen für alle ergeben muss ich sagen, dass ich da nicht mitmache. Lässt sich einfach nicht mit meiner Herangehensweise vereinbaren - und ich will mir auch nur deswegen nicht meine Bibliothek zumüllen.
Nun sagst du, dass das alles deine subjektive Sichtweise ist. Das glaube ich dir, aber der Ton macht die Musik:
Jemanden erst einer Minderheit zurechnen, dann dessen Bedürfnisse als nichtig erklären und anschließend Druck über "dann aber ohne mich" aufzubauen ist schlicht weg gut gemachte Propaganda. Das wird auch in ganz anderen Bereichen genau so eingesetzt. Toleranz liest sich anders.
Wenn du es nicht so gemeint hast, dann musst du aber doch hinnehmen, dass dein Empfänger es so auffassen kann. Allerdings gebe ich zu, dass ich auf solche subtilen Untertöne gerne stark reagiere und nicht in der Lage bin, sie entspannt zu überlesen.
Im übrigen hatten wir zu Sims 3 Zeiten ellenlange Diskussionen darüber, ob bei der Bewertung von WB-Beiträgen die Spielbarkeit des Hauses eine Rolle spielen darf (totaller Clutter mit toller Stimmung gegen spielbare, aber weniger stimmungsträchtige leere Räume). Am Ende wurden wir uns einig, dass das dem Abstimmer überlassen wird.
Ein spielbares Haus bieten zu wollen, ist also nicht mein Privatvergügen, sondern kann je nach Abstimmerauffassung auch wettbewerbsrelevant sein.
5. Das Haus danach wieder aus der Bibliothek zu löschen, ist eine Sache von wenigen Klicks.
Es ist eine Sache von nur einem Klick.
So viel von einer, die selbst nicht an Wettbewerben teilnimmt, es aber schön fände, weiterhin Häuser dabei zu haben, in denen man nach Wettbewerbsende tatsächlich spielen kann.
Genau für Leute wie dich, habe ich mir diese Bau-Technik angewöhnt. Danke sehr für deinen Zuspruch!
Falls sich dein Vorschlag aber nicht durchsetzen sollte, simension, kannst du deine Häuser dennoch weiterhin live testen, indem du das fertig getestete Haus in der Bibliothek speicherst und danach erneut platzierst (dafür muss das Grundstück ja jetzt nicht einmal mehr verlassen werden). Zumindest, solange es nicht nach den neuen Regeln verboten wird, was ja hier angedeutet wurde.
Das ist eine gute Idee, auf die ich selber nicht gekommen war, danke sehr!
Inzwischen habe ich's selber durchgespielt und kam zu diesem Ergebnis:
Für den freien Kameramodus schicke ich immer einen Sim, der nicht auf dem Grundstück wohnt, dann zum Bilder machen hin - dann bin ich im Livemodus und hab die freie Kamera.
Das habe ich nun versucht. Hast du dir das auch schon in Sims 4 angesehen? Ich kann das Haus laden, aber mein Sim kann es nicht betreten, weil keiner drin wohnt. Wenn ich in die Tab-Kamera gehe und ins Haus fahre, wird der Hausinhalt ausgeblendet. Ich kann lediglich von außen durch die Fenster hinein fotografieren. Das kann wohl nicht Sinn der Sache sein.
Ich finde es schade, dass ihr euch gegen meinen Vorschlag wendet, ohne ihn und seine Alternativen in Sims 4 überhaupt angesehen zu haben. Die von euch als vermeintliche Alternativen aufgezeigten Möglichkeiten funktionieren gar nicht und ich habe viel zu spät in der Diskussion erkannt, dass ihr sie auf theoretischer Basis vorschlagt. Schade, denn so macht das für mich wenig Sinn.
Mit simlischem Gruß
simension
edit sagt: Nur der Vollständigkeit halber:
Mit dem Sim auf dem fremden Grundstück kann ich natürlich in den Bau-Modus gehen. Aber das ist das gleiche wie gleich beim Bauen Fotos zu machen: Keine Tab-Kamera und keine Möglichkeit das Gitter auszuschalten.