@Monic :
Supersüss, Deine Lämmchen und das Schafgehege, ebenso wie Deine beiden Fohlen, einfach niedlich.
@mammut : Wollte Dir auch schon helfen,

die anderen waren schneller.
Ist manchmal ganz schön knifflig, die Map, viel Wald, viel Dickicht, - so wie es sein soll.
@Birksche :
Es lohnt sich definitiv - nach meiner Meinung - Geduld zu haben, also versuche, dranzubleiben.
Habe meine Landwirtschaft (im vierten Jahr!) langsam im Griff.
Ich habe eine zweite Scheune III aufgebaut und dabei insgesamt 7 Landarbeiter*innen (5 Landwirt*innen und 2 Scheunenknecht*innen)
Insbesondere meine weiblichen Landwirtinnen machen einen besonders guten Job.
Warum machen fast ausschließlich Frauen bei mir die Landarbeit? Nicht weil ich irgendein Chauvi bin, sondern weil ja die Frauen durch die Schwangerschaften und den anschließenden zweijährigen "Erziehungsurlaub" insbesondere, wenn sie Schlüsselpositionen besetzen, ausfallen und teilweise nur schwer zu ersetzen sind.
Habe mein Dorf schon Richtung Denica und Rolnica - was die Ausdehnung der Felder angeht - mächtig ausgedehnt.
Oben seht ihr die Rückansicht meines großen Gehöfts, mit großem Wohnhaus, zwei Kuhställen in dem die beiden Kuhbauern, bzw. seine Frau die Kuhbäuerin wohnen.
Das Gelände ist prinzipiell eingezäunt, in Grundstückhintergrund wohnt auch die Ziegenhirtin (noch alleine).
Meine Wohnhäuser sind übrigens alle inzwischen bestens isoliert.
Finde ein bisschen schade, dass man die Funktionsgebäude nicht ebenfalls entsprechend ausbauen kann.
Blick in meinen Eselstall mit meinen beiden "Süßen."
Am nächsten Frühlingstag ist das Wetter eindeutig besser.
Da macht es selbst als Beobachter mehr Spaß meinen Landarbeiter*innen bei der Arbeit zuzuschauen.
Ich habe noch deutlich Flachs, Weizen, Hafer und weil ich so viele Sämlinge hatte auch noch ein großes Mohnfeld angelegt.
Bin aktuell bei 40 Feldern.
Die Beschriftungsfunktion ist da unglaublich hilfreich.
Nochmal meine beiden Eselchen.
Nach meiner Auffassung die süßesten Tierchen.
Grundsätzlich habe ich ja noch zwei Plätze im Stall frei, aber Pferde kaufe ich erst ganz, ganz zum Schluss (will mir das einfach noch aufheben).
Mittlerweile bin ich weit über das kleine Bächlein Richtung Rolnica/Denica hinaus.
Die zweite Scheune III ganz rechts deckt alle Felder und Plantagen vollständig ab, bis auf das 40. Feld.
Aber dadurch, dass die Jahreszeiten bei mir 10 Tage andauern, kommen meine Landarbeiter*innen doch ganz gut zurecht.
Wie man sieht, wird Wald und Natur weiter zurückgedrängt.
Der Grabungsschuppen (mein zweiter) war schon einmal abgebaut (weil das Dorf ihn bereits einverleibt hatte), nun ist auch dieser Grabungsschuppen von der Zivilisation eingeholt.
Aber zum Glück ist es ja nicht so, wie in anderen Simulationen, dass die Effektivität des Grabungsschuppen dadurch eingeschränkt wird.
Der Mann im Bildhintergrund (mit dem roten Hemd) ist mein Steinesammler.
Die Elchkuh (im Bild rechts) ist nach wie vor total entspannt.
VG
