SimForum Plauderecke Herzlich Willkommen in 45*45! Der Januar ist da!

Der erste Arbeitstag fing erst einmal mit Merkwürdigkeiten der IT an und ich brauchte erst einmal Updates. Wer spielt denn so etwas über die Weihnachtsunterbrechung aus. Mein Linux-Upgrade auf meinem Privat-Rechner letztes Wochenende hat 15 Minuten gedauert und die Updates für Windows am Arbeitsplatzrechner haben mich erst einmal etwas über eine Stunde blockiert. Da hat man schon gleich keine Lust mehr weiter zu arbeiten in diesem Jahr. Ich hänge immer noch in der Bearbeitung der ganzen offenen E-Mails, werde ich heute wohl noch schaffen. OK, Meeting...
 
Ich bemühe mich schon seit drei Tagen, den Rückstau unserer Betriebsferien (zwei Wochen) aufzuarbeiten, aber es geht nur langsam voran, da sind halt viele Routineaufgaben dabei, die man nicht einfach überspringen kann, nur weil der Laden mal zwei Wochen dicht ist. Aber immerhin, jeden Tag schaffe ich ein bisschen, vielleicht bin ich zum Wochenende einigermaßen durch. Ein Update des Etikettendruckprogramms hat auch die Anzeige der Umlaute zerhauen, zum Glück konnte das der Programmierer unserer Warenwirtschaft rasch beheben, indem er das Ausgabeformat für die Etiketten von ANSI auf UTF-8 geändert hat. Mein Feature-Request für das Etikettendruckprogramm (mehrzeilige Textfelder) wurde leider nicht umgesetzt. Man kann den Text neben links- und rechtsbündig sowie zentriert (sowohl vertikal als auch horizontal) auch gedreht und auf dem Kopf anzeigen lassen, zusätzlich mit Buchstaben nebeneinander und untereinander, aber sowas simples wie einen automatischen Zeilenumbruch bringen die offenbar nicht zustande. :rolleyes:
 
Rückstand aus der Weihnachtsunterbrechung habe ich nicht, aber immer noch viele Sachen zu erledigen die ich letztes Jahr dann nicht mehr vollendet hatte. War aber gestern schon sehr effektiv. Die Stelle wo der Fehler liegt hatte ich bereits identifiziert, wie ich es löse wollte mir aber irgendwie nicht so in meinen vor Weihnachten ausgelaugten Kopf kommen. Gestern hatte ich nach einer Stunde eine Lösung und die Unit-Tests sind alle grün. Die sind recht umfassend. Heute also der nächste Schritt, Interface definieren, Unit-Tests erstellen, checken ob sie fehlschlagen und dann dafür sorgen das sie nicht mehr fehlschlagen. In den Unit-Tests natürlich die typischen Fehler und deren Abfangen mit berücksichtigen.

An andere Stelle wird es aber überhaupt nicht voran gehen. Agenda 2030, toller Name. Wesentliche Punkte Steuern senken und Subventionen. Von Schuldenbremse einhalten wird natürlich nicht geredet aber wenn ich Einnahme verringere und Ausgaben erhöhe werde ich Schulden machen. Und überhaupt was ist eigentlich der Zweck, außer heiße Luft zu produzieren. Wie wäre es einmal mit Ziele benennen? Was wollt ihr eigentlich bewegen, außer Geld von einem Ende zum Anderen schieben was dann auch noch einmal kostet. Politik definiert die Rahmenbedingungen unter den gewirtschaftet werden kann. Also sagt was ihr an den Rahmenbedingungen ändern wollt und hört auf, dumm herum zu schwafeln.
:rolleyes:

Vielleicht braucht es mal einen Punkteplan:
  1. Problem spezifizieren
  2. Mögliche Problemlösungen erarbeiten
  3. Problemlösung auf Kosten und Nutzen analysieren
  4. Problemlösung umsetzen
Soll ich jetzt noch "Setzen, Sechs" schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal gucken wie lange 8W jetzt bis auf Arbeit braucht, zum Glück die letze Nachtschicht diese Woche. Hier in QLB liegt der Schnee gar nicht so hoch, aber es ist sauglatt. Erst hats geschneit, dann geregnet, geschneit geregnet, geschneit bis es dann nur noch geschneit hat und doch wieder liegen geblieben ist. Weiter Richtung Harz ist aber schon den ganzen Tag Chaos wegen liegen gebliebener Fahrzeuge.

Gefriria-Hannerlore-Elsa:
30 Minuten statt sonst um die Zeit 10 bis 15 geht ja noch. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so war es bei uns auch. Seit 19 Uhr gestern hats geschneit. Dann geregnet. Heute morgen wieder geschneit und wieder geregnet. Mittags fings dann so dolle an zu schneien das ich heute nachmittag zum dritten Mal Schneeschüppen musste. Da kamen locker 3 - 5 cm runter. Die Fahrt zur Arbeit war dann eine Schlitterpartie, verbunden mit nem Schneechaos-Stau in Olpe. Hab für 5 km 45 Minuten gebraucht. Dann den Berg beim Kunden hoch war schon kitzelig und nochmal eine Steigung zum Parkplatz. War froh als ich da war. Zwischendurch Auto umgeparkt, also wieder runtergeschlittert. Um 18 Uhr bin ich dann nach Hause geschlittert und kam um 18:20 Uhr dort an, wollte grade die Garage zumachen, ging nicht. Kein Strom. Also erstmal rein ins Haus und Mutti meinte, die ganze Straße hat keinen Strom. Nicht nur die ganze Straße, unser ganzes Dort war dunkel. Ok, also liegt es nicht an uns.
Da bin ich erstmal hoch und hab mich mit meinem Handy in den Radiochat eingewählt. Viel mehr konnte ich ja nicht machen. Mutti konnte nicht kochen, also warten. Um 19:10 Uhr gings Licht wieder an zum Glück. Auf unserer Lokalnachrichtenseite stand das es einen Fehler in einer 10KV-Leitung gegeben hat. Warum und ob witterungsbedingt ist noch unklar. Aber egal, also haben wir mit gehöriger Verspätung gegessen und die Garage konnte ich auch zumachen.
Jetzt bin ich gespannt wie morgen das Wetter ist und ob es wieder eine Schlitterpartie über die Autobahn gibt.
 
Also hier hat es nur geschneit, und das auch nicht wenig. Das Fahrrad habe ich dann nur heute Morgen mal kurz genutzt als von dem Zeug noch nichts liegen geblieben ist. Ich war nach der Arbeit noch ein wenig am Kämpfen mit dem Schweinehund und habe mich dann trotzdem zu Fuß aufgemacht um etwas Sport zu machen, der Rücken dankt es. Ich hatte auf den Weg dorthin als ich an der Berliner angekommen war, dass je größer das Auto ist um so weniger haben sie aufgepasst als es um das Thema Reibung im Physik-Unterricht ging. Aber gut, die Größe eines KFZ ist umgekehrt proportional zur Fähigkeit des Fahrers, alltäglich zu beobachten. Rasen und Drängeln auf der glatten Strasse. Passend dazu im Regionalfernsehen ein wenig Begleitung eines Abschleppers in Salzgitter. Er hatte heute sehr viel zu tun.

Ach ja, ich schätze einmal von dem weißen Zeug hat in Fahrenhorst nichts den Schachtelhalm verdeckt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der wenigen Vorteile von Schachtelhalm ist, dass er im Winter einzieht, ein wenig Schnee verdeckt dann die fahlen Gerippe. ;) Hier war's gestern auch recht abenteuerlich, erst Regen, dann dicke Flocken, am Abend eine geschlossene Schneedecke, auf die es dann wieder draufregnete und alles in Matsch verwandelte, so dass die Heimfahrt nach einigen Erledigungen in der Stadt einer ziemlichen Schlitterpartie glich, was einige Autofahrer natürlich trotzdem nicht vom Rasen auf der vierspurigen Bundesstraße abhielt, so dass es auf der örtlichen Umgehungsstraße prompt wieder einen Unfall gab, so wie praktisch jede Woche. Feuer löschen muss die örtliche Feuerwehr nur selten, meist müssen irgendwelche Deppen aus Autos geschnitten und auslaufendes Öl aufgefangen werden...
 
Einer der wenigen Vorteile von Schachtelhalm ist, dass er im Winter einzieht, ein wenig Schnee verdeckt dann die fahlen Gerippe
Dann siehst du dort immer noch das Gerippe, und im Frühjahr wird dann voller Elan der Gehweg wieder grün und das rosa Schwein steht auf einer grünen Wiese. :D Ganzjähriges Verstecken wäre doch von Vorteil.

Wie weit rechts muss man sein, um Adolf in seinem völkisch nationalen rassistischen Wahn als linksversüfft zu bezeichnen? %)
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Wie weit rechts muss man sein, um Adolf in seinem völkisch nationalen rassistischen Wahn als linksversüfft zu bezeichnen? %)
Ja das dachte ich mir auch, als ich es gelesen hab. Adolf war ein Kommunist und Sozialist, ja natürlich.:lol:

Bei uns hats heut nacht brutal gestürmt, die Gartenhütte, mehr ein Geräteschuppen, der Nachbarn hats komplett umgeweht, er steht halt auch sehr wacklig und unbefestigt an einer windigen Gartenecke. Die Mülltonnen lagen irgendwo verstreut herum, ich hab meine um 22 Uhr noch an einen geschützten Platz gebracht. Papiertonne und Biotonne stehen bei mir eh in einem vor Wind sicheren Eck zwischen zwei Hausmauern . Der Besen für die Terrasse ist gegen die Terrassentür gefallen, aber nichts passiert. Jetzt schneits etwas aber bleibt nichts liegen, keine dramatischen Wetterverhältnisse bei uns die letzten Tage.
 
Hier ist das Wetter heute sehr erfreulich, in der Nacht ist es aufgeklart, und nach leichtem Nachtfrost strahlt nun die Sonne von einem weitgehend blauen Himmel herunter. Mit +2°C ist es der Jahreszeit entsprechend kalt, aber trotz leichtem Wind ist es zumindest in der Sonne nicht unangenehm. Ich habe gestern auch die Mülltonne 'rausgestellt, aber im gesamten Kreis können die Mülltonnen heute nicht geleert werden, weil die Zufahrt zum Kompostwerk, wo die Müllfahrzeuge abgestellt sind, vom Hochwasser überflutet ist. Der kleine Bach hinter meinem Garten war gestern auch randvoll und schlammig braun, mittlerweile ist der Pegel aber wieder etwas gesunken. 66 mm Niederschlag sind im Januar schon gefallen, der Boden kann nun wirklich nichts mehr aufnehmen...
 
Bei uns wurden auch keine Mülltonnen abgeholt. D.h. die Biotonne schon, nur die gelbe noch nicht. Die stehen alle noch überall. Bei uns steht sie doof auf der Einfahrt, weil ich sie nicht auf die Strasse stellen kann. Der Gehweg auf der anderen Seite wird ständig zugeparkt und wenn unsere Mülltonnen auf der Strasse stehen, kommen weder die Nachbarn noch die Müll- oder Streufahrzeuge durch. Grade jetzt wo überall dicke harte Schneehaufen am Strassenrand liegen und die Autos gänzlich auf der Strasse stehen. Winter ist doof!!!
Die erste Schlitterpartie hatte ich heute morgen rückwärts die Einfahrt runter. Da bin ich nicht gefahren sondern gerutscht. Gottseidank stand um 5:45 Uhr noch keiner auf dem Gehweg gegenüber, da hatte ich genug Platz um halbwegs kontrolliert auf die Straße zu rutschen.
Die Autobahn ging dann aber und auch zum Kunden bin ich gut hingekommen. Es hat dann noch 2 Stunden geschneit, so das ich mein Auto erstmal freifegen musste und zuhause wieder Schneeschüppen konnte. Aber jetzt sollte lt. Wetterapp nix mehr kommen. Also hoffe ich das ich jetzt mal Ruhe hab, vor der elendigen Schneeschüpperei.
Winter ist doof!!!
Bei uns im Kreis sind noch etliche Straßen gesperrt wegen Schneebruch der Bäume. Kein Wunder. Erst Kiloweise Schnee und dann genauso viel Regen drauf, da fallen die dann einfach mal um.
Erwähnte ich schon das Winter doof ist?
 
Ich bemühe mich schon seit drei Tagen, den Rückstau unserer Betriebsferien (zwei Wochen) aufzuarbeiten, aber es geht nur langsam voran, da sind halt viele Routineaufgaben dabei, die man nicht einfach überspringen kann, nur weil der Laden mal zwei Wochen dicht ist. Aber immerhin, jeden Tag schaffe ich ein bisschen, vielleicht bin ich zum Wochenende einigermaßen durch. Ein Update des Etikettendruckprogramms hat auch die Anzeige der Umlaute zerhauen, zum Glück konnte das der Programmierer unserer Warenwirtschaft rasch beheben, indem er das Ausgabeformat für die Etiketten von ANSI auf UTF-8 geändert hat. Mein Feature-Request für das Etikettendruckprogramm (mehrzeilige Textfelder) wurde leider nicht umgesetzt. Man kann den Text neben links- und rechtsbündig sowie zentriert (sowohl vertikal als auch horizontal) auch gedreht und auf dem Kopf anzeigen lassen, zusätzlich mit Buchstaben nebeneinander und untereinander, aber sowas simples wie einen automatischen Zeilenumbruch bringen die offenbar nicht zustande. :rolleyes:
Bei mir bin ich auch noch am Rückstau meines Weihnachtsurlaubs dran. Es ist bei uns sowieso so, dass wir nie fertig sind und "alles erledigt" ist. Aber wenn man mal nicht da ist (egal ob Urlaub, krank oder was auch immer) bleibt das liegen und man hat danach noch mehr Stress.

Finde es traurig, dass sie einen automatischen Zeilenumbruch nicht hinbekommen.

Ja das dachte ich mir auch, als ich es gelesen hab. Adolf war ein Kommunist und Sozialist, ja natürlich.:lol:
Wer hat das denn gesagt? Und ja, ist natürlich Quatsch.



Ich habe heute das neue Gehalt für 2025 gesehen und sehr gefreut. Ist praktisch jedes Jahr irgendwie nett. Selbst wenn es unterirdisch wenig mehr sein sollte, freue ich mich dann doch immer. Es ist auch die Aufregung da, wie viel es denn tatsächlich sein wird. Also netto.
Es werden zwar immer Tabellen veröffentlicht, wenn die Lohnverhandlungen durch sind, aber das sind natürlich Bruttobeträge. Und die Brutto-Netto-Rechner online spucken für mich keinen korrekten Wert aus, da ich anders als "normale" Angestellte eine bestimmte Umlage nicht zahlen muss. Es macht keinen großen Unterschied, aber die werden dann immer ein wenig zu wenig aus. Daher bekommt man immer eine kleine Überraschung.
 
Ja, sie bezeichneten sich als Nationalsozialisten. Dann ist sie wohl nationalkonservativ, neue Bezeichnung für noch weiter rechts als rechts. Ach, ist ja gar kein neues Wort. :glory:
Die hat doch sowieso eine komplett gestörte Wahrnehmung, so mit Frau und Kindern in der Schweiz was ja nun irgendwie auch nicht zum Parteikonzept passt.
 
Wir wollten heut mal Schnee sehen, ich mein so richtigen und sind Richtung Bayerischer Wald gefahren, aber irgendwann haben wir aufgegeben und haben wieder kehrt gemacht. Vielleicht liegt ja irgendwo am Arber Schnee, an der tschechischen Grenze vielleicht? Wir haben keinen gefunden und so weit wollten wir dann auch nicht fahren. Eigentlich mögen wir ja verschneite Landschaften, aber heuer wird das wohl bei uns nichts mehr. Ich mag den Winter ja schon, aber mit Schnee, damit es heller ist und nicht immer so duster, Sonnenschein statt Nebel wäre auch mal nett. Fühl mich schon als ob wir in Mordor wohnen würden.
 
Ne, der Februar läutet bei mir schon den Vorfrühling ein:D.

Langsam krieg ich doch etwas Bammel , am Dienstag ist mein langer Zahnarzttermin, eigentlich bin ich da nicht ängstlich, diesmal steht mir aber ganz was neues bevor. Ich krieg ne Krone , das hatte ich zwar schon öfters, es ist ja auch ein Zahn, der schon wurzelbehandelt ist, aber es wird ne Krone , die einen Stahlstift bekommt und das hatte ich noch nie. Nun mach ich mir etwas Gedanken, ob das schmerzhaft wird, gut der Zahn ist tot, aber so ein Stahlstift, der da gesetzt wird. Na man wird sehen. Hat das jemand hier schon mal bekommen? Wird wohl gesetzt, damit die Krone besser hält. Musste ich mir auch ein Stück von dem Zahn ausbrechen mit so einer blöden Nuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommende Kanzler-Kandidaten der Nicht-Alternative-für-Deutschland. :rolleyes:
Danke. Das war mir noch nicht untergekommen.

Ne, der Februar läutet bei mir schon den Vorfrühling ein:D.

Langsam krieg ich doch etwas Bammel , am Dienstag ist mein langer Zahnarzttermin, eigentlich bin ich da nicht ängstlich, diesmal steht mir aber ganz was neues bevor. Ich krieg ne Krone , das hatte ich zwar schon öfters, es ist ja auch ein Zahn, der schon wurzelbehandelt ist, aber es wird ne Krone , die einen Stahlstift bekommt und das hatte ich noch nie. Nun mach ich mir etwas Gedanken, ob das schmerzhaft wird, gut der Zahn ist tot, aber so ein Stahlstift, der da gesetzt wird. Na man wird sehen. Hat das jemand hier schon mal bekommen? Wird wohl gesetzt, damit die Krone besser hält. Musste ich mir auch ein Stück von dem Zahn ausbrechen mit so einer blöden Nuss.
Ich wünsche dir alles Gute. Ich hatte sowas zwar noch nicht, aber in aller Regel betäuben Zahnärzte ja, wenn notwendig. Ich würde deine Sorge vor der Behandlung noch kurz ansprechen, dann kann der Zahnarzt darauf eingehen.



Ich bin gerade etwas im Planungsfieber. Es gibt so viele Ressourcen, was das Thema Hochzeit angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Tupperware Deutschland ist nun offiziell Geschichte. Man gut, dass ich in weiser Vorraussicht vor Wochen noch einen fehlenden Deckel nachbestellt habe. Ich werde sie trotzdem vermissen, RIP Brotdosenlieferant. :(
 
Oha, müssen wir die gute alte Tupperdose zukünftig in Temudose umbenennen? :ohoh:

Ich warte noch auf die Sternsinger, die sollten eigentlich heute von Haus zu Haus gehen. Die Jugendfeuerwehr, die immer die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammelt, ist schon durch (allerdings hatte ich nur ein paar nadelnde Zweige aus meiner Weihnachtsvase). Die Weihnachtsdeko drinnen habe ich nun auch weggeräumt, die draußen darf noch ein bisschen bleiben, abends leuchtet sie so wunderbar im ansonsten etwas tristen Vorgarten.

So wie es aussieht, bekommen wir jetzt erstmal ziemlich kaltes, aber auch sonniges Winterwetter ohne Regen (und natürlich auch ohne Schnee). Gestern habe ich noch ein paar der immergrünen Pflanzen in Töpfen ins Treppenhaus geräumt, da die Nächte bis zu -6°C kalt werden und tagsüber die Temperaturen kaum mehr über den Gefrierpunkt kommen. Aber diesmal hält die Dauerfrostperiode nur ein paar Tage an. Hoffentlich wird's im Februar nicht nochmal so eisig, denn so langsam könnte der Vorfrühling beginnen.
 
Ja leider, sehr gute Produkte auf dem Markt und jetzt Geschichte. Leider war das Vertriebskonzept nicht passend zu einer Pandemie mit einhergehenden Kontaktbeschränkungen. Online-Tupperparties können nicht so spassig sein, wie ich sie mitbekommen habe. Ich war zwar nie selber auf einer, aber meine Mutter hatte gute Kontakte zur Zuständigen der Region. Für Brotdosen muss man jetzt im Internet fündig werden, die lokalen Händler haben leider nur die schrottigen Produkte die irgendwie in keinster Weise durchdacht sind. Stapeln wenn sie leer sind, aber nicht doch. Das spart doch Platz. Wie mit den Kannen, Emsa die ständig am Tropfen sind und die angebotenen Alternativen sehen nur anders aus und haben die gleichen Probleme. Rotpunkt im Präsenzhandel, denkt nicht darüber nach sofern es noch einen gibt. Nach dem Bau der Schlossfassade haben ja leider die guten Läden, welche nicht einer der Kette angehörten, dicht gemacht. Innenstadt stärken, komisch CDU-Logik gibt den großen noch mehr Platz damit die privaten Einzelhändler dicht machen. Wirtschaftskompetenz ist das nicht.

@Andreas Viel schlimmer sind dann die Frostperioden im April oder Mai...
 
Für Brotdosen muss man jetzt im Internet fündig werden, die lokalen Händler haben leider nur die schrottigen Produkte die irgendwie in keinster Weise durchdacht sind.
Man wird wohl noch für Jahre auf ebay fündig werden, aber ich fürchte die Preise gehen jetzt durch die Decke.
 
Ahoi, meine Urlaubswoche auf dem Meer ist auch schon wieder vorbei...
Konnten tatsächlich England nicht anlaufen, wegen zu viel Wind.
Dafür hat es aber recht wenig geschaukelt.
Und ich bin dem ganze Schnee hier entgangen...

Nun mach ich mir etwas Gedanken, ob das schmerzhaft wird, gut der Zahn ist tot, aber so ein Stahlstift, der da gesetzt wird
Ich weiß nicht, wie tief die so nen Stift setzen - wenn der im Knochen verankert werden muss, könnte man was merken.
Bei mir klappt idR die Betäubung der Zähne im Unterkiefer nie zu 100%, ab nem bestimmten Punkt tuts immer weh. Meine Zahnärztin hat mir jetzt den Tipp gegeben, eine Stunde vor dem Termin mal ne Ibu 800 zu nehmen - die soll die Betäubung wohl mit verstärken. Ich werds in zwei Wochen mal testen - ich hoffe, ich komme bei meinem ausgebrochenen Zahnstück mit ner Füllung noch hin...
RIP Brotdosenlieferant.

Oha, müssen wir die gute alte Tupperdose zukünftig in Temudose umbenennen?
Ich hab zwei Dosen von Mepal und auch Becher von Mepal, die sind auch sehr gut.
Und eine hab ich letztes Jahr mal von Aldi mitgenommen, zwei Ebenen und ein Trenner waren dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Ich weiß nicht, wie tief die so nen Stift setzen - wenn der im Knochen verankert werden muss, könnte man was merken.
Bei mir klappt idR die Betäubung der Zähne im Unterkiefer nie zu 100%, ab nem bestimmten Punkt tuts immer weh. Meine Zahnärztin hat mir jetzt den Tipp gegeben, eine Stunde vor dem Termin mal ne Ibu 800 zu nehmen - die soll die Betäubung wohl mit verstärken. Ich werds in zwei Wochen mal testen - ich hoffe, ich komme bei meinem ausgebrochenen Zahnstück mit ner Füllung noch hin...
Zahnarzt meinte ja, da würde ich nichts spüren, da der Zahn tot ist. Der Stift wird wohl im Wurzelkanal irgendwie verankert. Bei mir ist das im Oberkiefer. Mein Zahnarzt spritzt eigentlich immer recht gut, hab bei ner Behandlung bislang erst einmal am Schluss etwas gespürt, da reichte wohl die Betäubung nicht ganz aus. Ibu darf ich nicht nehmen, könnte es mit Paracetamol versuchen. Werd aber meinen Zahnarzt nochmal ansprechen, wie tief der Stift gesetzt wird und ob eine normale Krone nicht ausreicht. Leider ist mein abgebrochenes Stück Zahn so groß, dass eine Krone notwendig ist.
 
Zahnarzt meinte ja, da würde ich nichts spüren, da der Zahn tot ist. Der Stift wird wohl im Wurzelkanal irgendwie verankert. Bei mir ist das im Oberkiefer. Mein Zahnarzt spritzt eigentlich immer recht gut, hab bei ner Behandlung bislang erst einmal am Schluss etwas gespürt, da reichte wohl die Betäubung nicht ganz aus. Ibu darf ich nicht nehmen, könnte es mit Paracetamol versuchen. Werd aber meinen Zahnarzt nochmal ansprechen, wie tief der Stift gesetzt wird und ob eine normale Krone nicht ausreicht. Leider ist mein abgebrochenes Stück Zahn so groß, dass eine Krone notwendig ist.
Ich habe oben links eine Krone mit Stahlstift, war kein Thema.
Kann natürlich sein, dass das von Mensch zu Mensch und von Zahn zu Zahn verschieden ist, aber bei mir war es nix Wildes.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Ich habe nur zwei Mal was von Tupper geschenkt bekommen und fand die Qualität ziemlich mies.

Ich nutze verschiedenste Dosen, zur allgemeinen Aufbewahrung am liebsten die von Ikea aus der 365+-Serie. Die sind günstig, halten viel aus, es gibt viele Größen und sowohl Plastik, als auch Glas (gleich ofengeeignet!) und auch Metall glaub ich. Vor allem sind sie absolut dicht. Das ist mir sehr wichtig. Ich nehme oft auch Joghurt oder sogar Milch mit und es ist noch nie etwas ausgelaufen.

Wenn man so Boxen mit Unterteilungen möchte, haben die da mittlerweile auch was, glaub ich. Ich selbst nutze da aber je nach Bedürfnissen diverse zusammengestellte Plastikboxen oder meine lieblingslunchbox, die eigentlich eher für Kinder gedacht ist. Aber die hält auch absolut dicht und hat viele Fächer. Ich nutze die aber nur für kalte Dinge.
 
Ich habe nur zwei Mal was von Tupper geschenkt bekommen und fand die Qualität ziemlich mies.
Kommt vermutlich drauf an was es ist, hab aber auch gelesen, dass die Qualität die letzten Jahre nachgelassen hat und es gab auch eine günstigere Linie für den Supermarkt.

8W nimmt halt heute noch Brotdosen mit die Pfiffi schon im Kindergarten bzw. Grundschule hatte und da das Kind in 2 Monaten 25 wird kann ich mich über Qualität und Haltbarkeit nun nicht beschweren. :lol:

Für absolut auslaufsicher schwöre ich aber auch auf LockLock, da gibts immer mal günstige Paketangebote bei QVC. :lol:
 
Ich habe oben links eine Krone mit Stahlstift, war kein Thema.
Kann natürlich sein, dass das von Mensch zu Mensch und von Zahn zu Zahn verschieden ist, aber bei mir war es nix Wildes.
Das hört sich ja sehr beruhigend an, danke julsfels für die Info.
 
Heutige Brotdosen für Kinder haben eher Einhörner und Hello Kitty drauf, ob 8W die auch mit zur Arbeit nehmen würde? ;) Ich brauche zum Glück keine Brotdosen mehr, es ist schon unglaublich praktisch, wenn man auf der Arbeit immer etwas zu Essen bekommt. Das ist im Urlaub tatsächlich eins der Dinge, die ich vermisse, weil ich dann immer selbst kochen muss.
 
Heutige Brotdosen für Kinder haben eher Einhörner und Hello Kitty drauf, ob 8W die auch mit zur Arbeit nehmen würde? ;) Ich brauche zum Glück keine Brotdosen mehr, es ist schon unglaublich praktisch, wenn man auf der Arbeit immer etwas zu Essen bekommt. Das ist im Urlaub tatsächlich eins der Dinge, die ich vermisse, weil ich dann immer selbst kochen muss.
Auf der einen ist Shrek, auf der anderen sind Herzen und dann hat er noch eine mit Micky Maus, die ist aber nicht von Tupper.

Und auf heutigen Brotdosen sind Elsa, Anna, Chase oder Steve und ein Creeper.
 
Dann sollte ich mir wohl diese hier mit Hello Kitty zulegen, offenbar tatsächlich von Tupperware. :cool:
So ein Snacky allerdings nicht mit Sondermotiv und Farbe sondern schnöde Türkis ist hier seit Jahren verschollen, niemand weiß wo er hin ist, dabei haben die auch ne echt praktische Größe. :nick:
 
Ich hab mal noch was niedliches für Euch. In meiner Stadt gibt es eine Frau die immer so kleine Sachen häkelt und diese dann mit einer kleinen Botschaft irgendwo verteilt, so dass Leute sie finden können. Bei meiner Mutti hing 2022 und 2023 im Dezember ein Glückswürmchen and der Haustür, letzten Dezember hatte sie leider keinen gefunden, dafür aber diese Woche einen kleinen Glücksbringer fürs neue Jahr. 🥰
Das letzte Bild ist das Würmchen von 2023, es leuchtet sogar im dunkeln.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-01-12 at 12.56.27.jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-12 at 12.56.27.jpeg
    154 KB · Hits: 12
  • WhatsApp Image 2025-01-12 at 14.15.09.jpeg
    WhatsApp Image 2025-01-12 at 14.15.09.jpeg
    140,8 KB · Hits: 12
  • 406932105_6671551069608989_928482521000668469_n.jpg
    406932105_6671551069608989_928482521000668469_n.jpg
    141,7 KB · Hits: 12
  • Danke
Reaktionen: Irisa
Für absolut auslaufsicher schwöre ich aber auch auf LockLock, da gibts immer mal günstige Paketangebote bei QVC. :lol:
Ja, die sind ziemlich gut. Aber auch super teuer. Ikea hat praktisch das gleiche System, nur zu nicht ganz so krassen Preisen.

Ich hab gestern nachts eine Seite mit Musik für die Trauung gefunden. Also mit Vorschlägen welche Lieder zu welchem Teil passen. Zwar katholisch, aber trotzdem eine gute Anregung. Und da war nun eines meiner Lieblingslieder als Vorschlag für den Auszug dabei und der Gedanke gefällt mir sehr gut.
Wir haben eh das Problem, dass wir zu viele Lieder unterbringen wollen. :D Wir prüfen bereits, ob es liturgisch möglich ist alle Liedstellen einfach "doppelt zu belegen". :D (nur halb ernst gemeint)
 
Singen denn die Trauungsgäste alle sehr gern? Bei uns war damals der große Wunsch der Freunde und Angehörigern, dass nicht so viel gesungen wird. Und wir haben den Fehler gemacht damals auch einige Lieder auszusuchen, die uns vom Text her gut gefielen, aber nur wenigen bekannt waren, auch uns nicht. Deshalb kannten etliche die Melodie nicht und da war dann der Gesang bei manchen Liedern ein bisschen kläglich. War eh schwierig, weil die halbe Hochzeitsgesellschaft evangelisch, die andere katholisch war und die Liturgie da doch teilweise unterschiedlich ist bzw. es war ja ne ökumenische Trauung, damals noch relativ unbekannt und selbst die Pfarrer mussten sich da erst einarbeiten, da der katholische Pfarrer erst eine und der evangelische Pfarrer noch gar keine ökumenische Trauung vollzogen hatte. Das hätten wir uns sparen können, da ich einige Jahre später ohnehin in die evangelische Kirche übergewechselt bin.:D
 
Wenigstens eine Steuer sinkts doch wenigstens, die Grundsteuer. Das war aber auch abzusehen, dass die nach dieser Erhebung zur Reform eher sinkt als steigt. Es ist keine Innenstadtlage sondern Randbezirk mit einem kleineren Schlüssel. Aber das ist auch in jedem Bundesland anders, Niedersachsen folgt nicht dem Berechnungs-Modell vom Bund.

War sonst noch etwas, außer Wochenende was ziemlich kalt ist, eigentlich nicht. Höchsten sestern bei der Runde die Pfützen meiden, die waren verdammt glatt. Gut, das kein Schnee auf ihnen lag.
 
Gospelsong find ich eine wunderschöne Idee.

Bei uns ist es heute wirklich schweinekalt.Wundert mich dass auf der Baustelle nebenan gearbeitet wird.
 
Wir prüfen bereits, ob es liturgisch möglich ist alle Liedstellen einfach "doppelt zu belegen". :D (nur halb ernst gemeint)
Die rechte Hälfte singt einfach das eine, die linke Hälfte das andere Lied :idee: :D

Hier ist es heute richtig saukalt, dafür schön sonnig. Entweihnachtet haben wir inzwischen auch. Ich hab ein paar wage Vorsätze zu Fitness und Haushalt gemacht. Mal sehen ob die VHS mitmacht, wie ich mir das vorstelle. Da gibt es immer so einen tollen Sportkurs für Mütter, bei denen man das Baby/Kleinkind (bis 2,5 Jahre) einfach mitbringen kann. Es gibt eine betreute Spielecke oder sie liegen einfach neben einem auf der Matte oder rennen im Raum rum während man schwitzt und sich auspowert. (Und wenn man nicht mehr kann, hat man eine super Ausrede zum Pause machen: ich muss jetzt wirklich ganz dringend mal das Baby stillen :lol:). Den Kurs hatte ich schon mit Knirps d.Ä. während der Elternzeit gemacht. Aber die Anmeldung ist die Hürde, sobald es freigeschaltet wird, muss man bereit sitzen und zuschlagen, der ist nämlich immer sofort ausgebucht.

Edith sagt: Offenbar das gleiche tierische Wetter hier wie bei @Susa56 :D
 
Singen denn die Trauungsgäste alle sehr gern? Bei uns war damals der große Wunsch der Freunde und Angehörigern, dass nicht so viel gesungen wird. Und wir haben den Fehler gemacht damals auch einige Lieder auszusuchen, die uns vom Text her gut gefielen, aber nur wenigen bekannt waren, auch uns nicht. Deshalb kannten etliche die Melodie nicht und da war dann der Gesang bei manchen Liedern ein bisschen kläglich. War eh schwierig, weil die halbe Hochzeitsgesellschaft evangelisch, die andere katholisch war und die Liturgie da doch teilweise unterschiedlich ist bzw. es war ja ne ökumenische Trauung, damals noch relativ unbekannt und selbst die Pfarrer mussten sich da erst einarbeiten, da der katholische Pfarrer erst eine und der evangelische Pfarrer noch gar keine ökumenische Trauung vollzogen hatte. Das hätten wir uns sparen können, da ich einige Jahre später ohnehin in die evangelische Kirche übergewechselt bin.:D
Ich kann nicht für alle sprechen, aber ja die meisten singen gerne oder haben zumindest kein Problem damit. Die meisten sind auch kirchlich verbunden und werden die Lieder höchst wahrscheinlich kennen.
Für meine Schwiegereltern planen wir aber eine Vorinformation was wir singen werden. Dann können sie sich das vorher schon anhören. Die sind zwar auch evangelisch und nicht kirchenfern, aber da besteht betr. Musik etwas Unsicherheit, wenn es nicht ganz klassisch und bekannt ist. Und darauf können wir ja einfach eingehen.

Wir haben voraussichtlich auch eine gemischte Hochzeitsgesellschaft, wobei der überwiegende Teil evangelisch sein dürfte. Selbst von Landeskirche zu Landeskirche ist es aber ja nicht genau gleich. Wir planen ein ausführliches Heftchen für den Gottesdienst wo wirklich alles drinnen steht. Dem sollten dann alle folgen können. Selbst die, die gar nichts mit Kirche am Hut haben. Die sind bei uns aber an einer Hand abzuzählen. Und noch weiß ich nicht mal, ob die dann kommen.

Freunde von uns hatten bei der Trauung einen Gospelsong, den wir erst zusammen und dann im Kanon gesungen haben.
Das hat super geklappt, und die Beteiligung war auch sehr gut. 😊
Das klingt auch super schön!

Bei uns ist es heute wirklich schweinekalt.Wundert mich dass auf der Baustelle nebenan gearbeitet wird.
Hier auch! Mir war heute wirklich kalt, obwohl mein Rock normalerweise echt gut wärmt. Aber wir hatten zusätzlich auch noch einen richtig eisigen Wind.

Die rechte Hälfte singt einfach das eine, die linke Hälfte das andere Lied :idee: :D
Das ist mal eine Idee! :D
 
Ich hatte gerade den Drahtesel gesattelt um schneller zur Apotheke zu kommen und noch eine Überweisung aus der Praxis zu holen. Das Wetter ist zur Abwechselung mal winterlich und fühlt sich mit den -2,5°C doch recht frisch um die Nase an. Aber so kommt man wenigstens nicht ins Schwitzen und Schnee und Eis ist auf den Wegen nicht mehr vorhanden, auch wenn die Radinfrastruktur dort stark zu wünschen übrig lässt. Wenn sie dort sanieren, dann haben sie ein Problem. Gemäß aktueller Verwaltungsvorschrift darf das dann kein kombinierten Fuß-/Radweg sein weil der Platz ungenügend ist.

Die rechte Hälfte singt einfach das eine, die linke Hälfte das andere Lied :idee: :D
OK, bei den Gesangskünsten der meisten fällt das eh nicht auf und dann ist das Kirchenlied halt eine Trash-Jazz-Version (Beispiel). :lol:
 
Hier war die Nacht auch knackig kalt, -7°C am frühen Morgen, und die Autoscheiben waren natürlich zugefroren. Mit Enteiserspray habe ich sie zum Glück recht fix frei bekommen, aber schon nach 100 Metern Fahrt war außen und innen alles wieder zu, so dass ich nochmal anhalten und mir etwas Sicht durch die Windschutzscheibe verschaffen musste.

Ansonsten war wirklich ein herrlich sonniger Tag, leider konnte ich den kaum genießen, da wir heute unser jährliches Audit von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hatten. 6 Stunden hat uns der Prüfer alles mögliche gefragt, Unterlagen eingesehen, sich Notizen gemacht und andere Dinge kontrolliert. Zwei unbedeutende Kleinigkeiten, die sich aber leicht lösen lassen, sind ihm aufgefallen, 98% der Punkte dürften wir sicher erreicht haben.

Auf dem Weg nach Hause ging dann gerade ein glutroter Sonnenball am Westhorizont unter, während im Osten ein ebenso großer Vollmond emporstieg, das sah wirklich toll aus. Die kommende Nacht wird wohl auch noch einmal klirrend kalt, morgen Abend sollen dann Wolken aufziehen, und die folgenden Tage werden nicht mehr so eisig, aber es bleibt wohl winterlich, und zum Glück bleibt es auch noch eine Weile trocken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen, bei uns wars auch knackig kalt.
GR und ich haben uns tatsächlich heut wieder im fitnesstudio angemeldet. ein neuer anlauf :lol: aber wir müssen was für unsere fitness tun. der vorteil ist, wir sind von der uhrzeit nicht mehr eingeschränkt und können gehen wann wir wollen.
und grad eben hab ich wieder mal was bei medimops bestellt. ich hab meinen letzten verkauf als gutschein geben lassen und hab ein paar von meinem wunschzettel bestellt.
 
Lustig, ich habe gestern auch mal wieder was bei Medimops bestellt, ein mittlerweile über 30 Jahre altes Buch über Zaubernussgewächse (leider gibt es nichts aktuelleres auf dem Markt) und ein allgemeines Buch über Gartengehölze, wo interessanterweise die aktuelle Auflage von 2023 am günstigsten war. Kann natürlich auch ein Fehler sein und ich bekomme eine alte, aber vielleicht habe ich ja Glück...
 
Ein Kollege aus dem südlichen Randgebiet der Republik erzählte mir heute Morgen auch etwas von Sonnenschein. Ich meinte dann nur, ich kann noch nicht sagen ob die Sonne scheint weil die noch nicht sichtbar ist. Er wollte es mir nicht glauben, dann habe ich einmal in der App geschaut wann Sonnenaufgang ist und der war dann zwei Minuten später. Der Nebel musste sich aber trotzdem noch verziehen, was später auch nur teilweise gelang. Morgen Nachmittag habe ich mir aber nichts ausserhalb der Wohnung vorgenommen. Erst Schneefall und dann Regen. Die Vorwarnung vor Eisregen gilt nur in den angrenzenden nördlichen Landkreisen. Schauen wir mal was der Fensterblick morgen sagt. :D

Bei der Arbeit hatte ich wieder einen Knoten, weil ich bemerkte das ich noch einen Denkfehler habe. Implementierung wollen wohl überlegt sein.
 
Heute morgen waren es hier auch -10 Grad. 🥶
@Andreas das hatte ich früher auch mal mit dem Enteiserspray, da musste ich nach ein paar Metern auch wieder kratzen. Daher hab ich das dann gelassen und lieber gleich richtig gekratzt.
Heute hab ich ja den Luxus einer Garage womit sich das Problem erübrigt.
Sonne hatten wir heute auch den ganzen Tag. So ist mir Winterwetter am liebsten, weil die Sonne scheint und die Straßen meistens trocken sind.

Ich bin diese Woche krankgeschrieben. Mich hat mal wieder ein Virus erwischt. Gestern hatte ich schon den ganzen Tag so einen "glühenden" Kopf, der Rest von mir hat gefroren. Also nehm ich mal an das ich Fieber hab. Ich fühl mich müde, wackelig, schwummrig, schlapp. Üble Kopfschmerzen hatte ich vorhin auch noch, die ich mit ner Ibu betäubt hab. Sonst hab ich nur ein wenig Husten. Schnupfen gar nicht, zum Glück. Aber das "durchdenWolfgedrehte-Gefühl" ist schon ekelhaft.
Den ganzen Nachmittag hab ich nur gepennt unter zwei dicken Decken. 🥶
 
Gute Besserung @Fannylena


Mich hat kurz vorm Heimgehen vom Büro eine Migräneattacke erwischt und das war echt ungünstig. Fühle mich immer noch richtig schlapp, was bei den Medikamenten auch normal ist. Ich kann das gerade echt 0 brauchen, aber ich glaube Migräne passt einem nie in den Kram.
 
  • Danke
Reaktionen: Fannylena
@Fannylena: Das Enteiserspray ist schon nicht schlecht, aber wenn die Scheibe innen anläuft, weil die auf volle Pulle gestellte Heizung es noch nicht schafft, wieder für freie Sicht zu schaffen, muss man notgedrungen anhalten und für Abhilfe schaffen. Es war die letzten Tage halt unglaublich nass, da war die Luftfeuchtigkeit im Auto viel zu hoch. Ich denke mal, morgen wird das nicht mehr so schlimm sein, vielleicht sind die Scheiben nicht einmal zugefroren, weil durch den Dauerfrost der meiste Wasserdampf gefrostet wurde.

Dir jedenfalls gute Besserung, mein Kollege ist auch schon seit fast zwei Wochen krank, so wie ich letztes Jahr zu Weihnachten. Da hatte ich auch nur Fieber, etwas Husten, aber so gut wie keinen Schnupfen, und lag eine Woche im Bett, weil ich einfach nur müde und kaputt war, und danach nahm ich noch für eine weitere Woche die Welt wie durch Watte wahr, bis ich wieder einigermaßen fit war...

@Mathe Man: Tja, so ein Denkfehler ist mir auch beim heutigen Audit unterlaufen - oder vielleicht macht die DGE auch einen Denkfehler, keine Ahnung. Jedenfalls haben wir Einrichtungen, die bekommen von montags bis freitags Essen, und es gibt welche, die wir nur von Montag bis Donnerstag beliefern. Beide haben exakt den gleichen Speiseplan, nur dass halt für die einen das Essen am Freitag wegfällt. Es werden immer vier aufeinanderfolgende Wochen geprüft, und in den fünftägig belieferten Einrichtungen darf maximal 4x ein Fleischgericht angeboten werden (also einmal pro Woche). Wird die Einrichtung allerdings nur an vier Tagen beliefert, darf es maximal 3x ein Fleischgericht sein, in einer der Wochen darf es gar kein Fleisch geben.

Die DGE zählt also die Tage (20 vs. 16) und gibt dann eine maximale Häufigkeit vor, basierend auf der Summe der Liefertage. Das erschien mir unlogisch, denn der Zeitraum ist ja jeweils der gleiche (4 Wochen). Aber offenbar wird "befürchtet", dass die Kinder an den restlichen Tagen immer zum Fleisch greifen, und um den Gesamtkonsum von Fleisch in Maßen zu halten, ist eben maximal die vorgegebene Anzahl erlaubt. Nun haben wir in unserem Warenwirtschaftssystem sozusagen einen "Master-Speiseplan", wo wir einzelne Menüs oder einzelne Tage bei Bedarf deaktivieren können, aber ich kann die vorgeschriebenen Logos zur Kennzeichnung der zertifizierten Menülinie nur global setzen.

Um einen DGE-konformen Speiseplan für die viertägig belieferten Einrichtungen zu erstellen, muss ich also manuell einmal das Logo auf ein vegetarisches Gericht verschieben, dann sind alle Kriterien erfüllt. Man kann jeden Tag neben einem vegetarischen auch mehrere Fleischgerichte anbieten, das ist alles kein Problem, nur die Platzierung des Logos muss passen, damit die Summe am Ende richtig ist. Ob das nun wirklich sinnvoll ist, sei dahingestellt, 80% bis 90% der Kinder greifen ohnehin jeden Tag zum Fleischgericht. Da muss sich noch viel ändern, bis die Mehrheit der Bevölkerung sich rein vegetarisch oder vegan ernährt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mein Problem auch ganz ohne viel Programmieren machen. Einfach ein erase auf den Teil der ersetzt werden soll und dann ein insert dort wo der zu ersetzende Teil anfängt. Nur gehöre ich zu der Art der Programmierer die auch an Laufzeiteffizienz denken und die einfach Methode führt zu zwei Kopier-Operationen. Allerdings könnte ich auch die beiden anderen Modifikatoren durch das replace ersetzen. Das einen ist nämlich das ersetzen auf einen leeren Bereich und das andere das einfügen eines Arrays der Länge 0 auf den addressierten Bereich. Heißt dann eben ein Refactoring der anderen beiden Implementierungen. Das senkt dann die Binary-Größe.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten