ScHuLaRbEiT-WaS KoMmT ???

mueh92

Member
Registriert
Mai 2004
Alter
33
Ort
Bad fischau
Geschlecht
w

hy!!! alsoooooo.ich bekomme von meiner mutter eine wirklich sau goile tasche=) .............WENN die D-Schularbeit auf eine 3 ausfällt-NICHT SCHLECHTER!!!
wir bekommen eine ballade zu der wir dann eine inhaltsangabe schreiben müssen!!
vl. hattet ihr vor kurzem erst so was zur Klassenarbeit und könntet mir sagen welche ballade unser herr prof. wählen könnte!!!??
dann kann ich die nämlich schon vorher üben!!
es ist mir klar das ihr NICHT wissen könnt was kommt,aber tipps wären klasse!!!

PS: ich besuche die 3.KLASSE-also vl. hat irgendjemand von euch erst eine solche schularbeit hinter sich und könnte mir mitteilen welche ballade gekommen ist!!
DANKEEEE:hallo:
 
Darüber musste ich auch mal eine Klassenarbeit schreiben. Man weiß nie welche der Lehrer den nun nimmt. Das beste was du machen kannst ist dir die ganzen Balladen die ihr durchgenommen habt nochmal anzuschauen, weil der Lehrer mit Sicherheit eine nehmen wird die ähnlich ist. Inhaltsangaben zu Balladen sind ja immer so ne Sache, wenn man die Ballade leicht versteht ist sowas kein Problem, nur es gibt ja auch Balladen zu denen man kaum was schreiben kann weil man gar nicht versteht um was es geht :naja:
 
Was für einer Klasse entspricht die 3. Klasse in Österreich denn in Deutschland? Der 7.?
 
@sakumi!!
ich weiss nur das wir KEINE bekommen die wir in der schule durchgenommen haben!


@KoRny!!

mhhhhh.gute frage ich besuche die 3.klasse gymnasium,müsste rechnerisch schon die 7. sein!!

lg
 
3. gym oda hs? is 7. schulstufe...denk mal 7. in d (bin jo a in ö...) also bei dea schularbeit von mia war der erlkönig oda so was...sauschwer

du schaffst des schon... viel glück!
 
@mausal......ja der könnte kommen,aber ich denke das der (orsch)lehrer sicha eine nimmt,die überhaupt nicht bekannt ist.....
ich hatte die brück am thay als HÜ-ich konnte aus der ballade nicht den inhalt erkennen!!
hab dann mit internet gearbeitet......vor dem hab ich die meiste angst!!!
erlkönig find ich einfach!
 
also des erste kenn ich ned... hört sich schwer an, is der lehrer wirkich so orsch, dass er zur sa so was schweres gibt? bei uns waren immer 2-3 möglichkeiten zum aussuchen!

bye
 
mueh92 schrieb:
@sakumi!!
ich weiss nur das wir KEINE bekommen die wir in der schule durchgenommen haben!

Das war mir schon klar ;) Nur ich gehe mal davon aus das er so eine ähnliche nehmen wird wie die die ihr durchgenommen habt. Aber mach dir doch jetzt nicht so viele Gedanken, dazu eine Inhaltsangabe zu schreiben ist doch nicht schwer :ohoh:
 
Ich denke es ist relativ schwierig zu prognostizieren was für eine Ballade dein Lehrer wählen könnte, denn da gibt es tausende zur Auswahl.
Das einzige, was du tun kannst, ist dir die Methodik anzugucken, was man bei einer Inhaltsangabe beachten muss (Einleitungssatz etc.) :)
 
@mausal.....sonst ist bei uns auch immer was zum auswählen,aber da er die ballade vorlest und auch austeilt zum mitlesen!!!(sie aber nach ca. 10 mins wieder wegnimmt) gibt es keine auswahl,weil es zu lange dauert,wenn er 3 balladen vorlesen muss!!!
ich denke schon das es schwer wird....
besuchst du gym. oda hs??
 


ue_gedicht.gif



titel_welt.jpg


Die Brück' am Tay
(entstanden Dez. 1879; Erstdruck 1880)


When shall we three meet again?
Macbeth

"Wann treffen wir drei wieder zusamm?"
"Um die siebente Stund', am Brückendamm."
"Am Mittelpfeiler."
"Ich lösche die Flamm."
"Ich mit."


"Ich komme vom Norden her."
"Und ich vom Süden."
"Und ich vom Meer."


"Hei, das gibt einen Ringelreihn,
Und die Brücke muß in den Grund hinein."


"Und der Zug, der in die Brücke tritt
Um die siebente Stund'?"
"Ei, der muß mit."
"Muß mit"


"Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand!"

* * *
Auf der Norderseite, das Brückenhaus -
Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut' ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu,
Sehen und warten, ob nicht ein Licht
Übers Wasser hin "Ich komme" spricht,
"Ich komme, trotz Nacht und Sturmesflug,
Ich, der Edinburger Zug."


Und der Brückner jetzt: "Ich seh' einen Schein
Am anderen Ufer. Das muß er sein.
Nun, Mutter, weg mit dem bangen Traum,
Unser Johnie kommt und will seinen Baum,
Und was noch am Baume von Lichtern ist,
Zünd' alles an wie zum heiligen Christ,
Der will heuer zweimal mit uns sein, -
Und in elf Minuten ist er herein."

* * *
Und es war der Zug. Am Süderturm
Keucht er vorbei jetzt gegen den Sturm,
Und Johnie spricht: "Die Brücke noch!
Aber was tut es, wir zwingen es doch.
Ein fester Kessel, ein doppelter Dampf,
Die bleiben Sieger in solchem Kampf.
Und wie's auch rast und ringt und rennt,
Wir kriegen es unter, das Element.


Und unser Stolz ist unsre Brück';
Ich lache, denk' ich an früher zurück,
An all den Jammer und all die Not
Mit dem elend alten Schifferboot;
Wie manche liebe Christfestnacht
Hab' ich im Fährhaus zugebracht
Und sah unsrer Fenster lichten Schein
Und zählte und konnte nicht drüben sein."


Auf der Norderseite, das Brückenhaus -
Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut' ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu;
Denn wütender wurde der Winde Spiel,
Und jetzt, als ob Feuer vom Himmel fiel',
Erglüht es in niederschießender Pracht
Überm Wasser unten... Und wieder ist Nacht


* * *

"Wann treffen wir drei wieder zusamm?"
"Um Mitternacht, am Bergeskamm."
"Auf dem hohen Moor, am Erlenstamm."


"Ich komme."
"Ich mit."
"Ich nenn' euch die Zahl."
"Und ich die Namen."
"Und ich die Qual"
"Hei!
Wie Splitter brach das Gebälk entzwei."


"Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand."






das wäre die ballade die wir zur HÜ bekommen haben..ich mein welche sau weis das die drei gestalten (die am anfang sagen:,ich komme vomsüden,ich vom norden und ich vom meer usw.....) WINDE sind??
da kommt kein schwein drauf
 
Gambassi schrieb:
wir hatten mal die ballade 'nis randers'. wra ziemlich schwierig, vor allem zu verstehen.

nis randers haben wir schon durchgenommen,fand ich ziemlich einfach....das war doch der junge der im strum noch den jungen im der im mast hing retten wollte und es war dann sein bruder....
 
hää????
naja ich kann ihn ja mal fragen..aber den unterschied versteh ich jetzt nicht wirklich!!

könntest du mir ein beispiel geben??
pls..
 
NÖ EIGENTLICH nicht aber ich denke ne interpretation ist,wenn ich beschreibe wie ICH es sehe...also wie es von meiner sicht ausschaut
zb. bei der brück am thay....da steht ja nicht das das am anfang drei winde sind....wenn ich klug genug wäre (*hehe*) würde ich schreiben das es winde sind,weil ICH denke das es welche sidn oda??
 
mueh92 schrieb:
NÖ EIGENTLICH nicht aber ich denke ne interpretation ist,wenn ich beschreibe wie ICH es sehe...also wie es von meiner sicht ausschaut
zb. bei der brück am thay....da steht ja nicht das das am anfang drei winde sind....wenn ich klug genug wäre (*hehe*) würde ich schreiben das es winde sind,weil ICH denke das es welche sidn oda??

Genau.
Bei ner Inhaltsangabe schreibst du einfach nur worum es geht, gibst halt den Inhalt von dem Gedicht, Ballade, Buch etc. wieder.
Bei ner Interpretation hinterfragst du den Inhalt und kommst dann zu nem Ergebnis, warum jemand gerade dies und das tut, was jemand mit seiner Handlung bezwecken will etc.
So wie mystic es beschrieben hat :)
 
dh. das bei einer interpretion ja eigentlich nICHTS falsch sein kann,weil ich es ja so schreibe wie ich es sehe,auch wenns flasch si *hehe*
 
wir haben letztes jahr auch mal eine interpretation geschrieben über eine ballade. sie heißt der erlkönig. besprochen haben wir auch noch die brück am tay und der knabe im moor.
 
Gambassi schrieb:
wir hatten mal die ballade 'nis randers'. wra ziemlich schwierig, vor allem zu verstehen.


Oh ja, die hatten wir auch, ich war damals total in Panik, da ich die Ballade KOMPLETT falsch verstanden habe und dachte dass dieser Nis randers noch ein kleiner Junge war... das gab natürlich ziemliche Minuspunkte.. :rolleyes: :argh:
 
mueh92 schrieb:


ue_gedicht.gif



titel_welt.jpg


Die Brück' am Tay
(entstanden Dez. 1879; Erstdruck 1880)


When shall we three meet again?
Macbeth

"Wann treffen wir drei wieder zusamm?"
"Um die siebente Stund', am Brückendamm."
"Am Mittelpfeiler."
"Ich lösche die Flamm."
"Ich mit."


"Ich komme vom Norden her."
"Und ich vom Süden."
"Und ich vom Meer."


"Hei, das gibt einen Ringelreihn,
Und die Brücke muß in den Grund hinein."


"Und der Zug, der in die Brücke tritt
Um die siebente Stund'?"
"Ei, der muß mit."
"Muß mit"


"Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand!"

* * *
Auf der Norderseite, das Brückenhaus -
Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut' ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu,
Sehen und warten, ob nicht ein Licht
Übers Wasser hin "Ich komme" spricht,
"Ich komme, trotz Nacht und Sturmesflug,
Ich, der Edinburger Zug."


Und der Brückner jetzt: "Ich seh' einen Schein
Am anderen Ufer. Das muß er sein.
Nun, Mutter, weg mit dem bangen Traum,
Unser Johnie kommt und will seinen Baum,
Und was noch am Baume von Lichtern ist,
Zünd' alles an wie zum heiligen Christ,
Der will heuer zweimal mit uns sein, -
Und in elf Minuten ist er herein."

* * *
Und es war der Zug. Am Süderturm
Keucht er vorbei jetzt gegen den Sturm,
Und Johnie spricht: "Die Brücke noch!
Aber was tut es, wir zwingen es doch.
Ein fester Kessel, ein doppelter Dampf,
Die bleiben Sieger in solchem Kampf.
Und wie's auch rast und ringt und rennt,
Wir kriegen es unter, das Element.


Und unser Stolz ist unsre Brück';
Ich lache, denk' ich an früher zurück,
An all den Jammer und all die Not
Mit dem elend alten Schifferboot;
Wie manche liebe Christfestnacht
Hab' ich im Fährhaus zugebracht
Und sah unsrer Fenster lichten Schein
Und zählte und konnte nicht drüben sein."


Auf der Norderseite, das Brückenhaus -
Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut' ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu;
Denn wütender wurde der Winde Spiel,
Und jetzt, als ob Feuer vom Himmel fiel',
Erglüht es in niederschießender Pracht
Überm Wasser unten... Und wieder ist Nacht


* * *

"Wann treffen wir drei wieder zusamm?"
"Um Mitternacht, am Bergeskamm."
"Auf dem hohen Moor, am Erlenstamm."


"Ich komme."
"Ich mit."
"Ich nenn' euch die Zahl."
"Und ich die Namen."
"Und ich die Qual"
"Hei!
Wie Splitter brach das Gebälk entzwei."


"Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand."






das wäre die ballade die wir zur HÜ bekommen haben..ich mein welche sau weis das die drei gestalten (die am anfang sagen:,ich komme vomsüden,ich vom norden und ich vom meer usw.....) WINDE sind??
da kommt kein schwein drauf

Also als ich die Ballade mal vor Jahren in der Schule durchgenommen habe (Auch als Arbeit) wußte ich seht wohl, das es drei Winde waren.

Wann treffen wir drei wieder zusamm?"
"Um die siebente Stund', am Brückendamm."
"Am Mittelpfeiler."
"Ich lösche die Flamm."
"Ich mit."


"Ich komme vom Norden her."
"Und ich vom Süden."
"Und ich vom Meer
."


"Hei, das gibt einen Ringelreihn,
Und die Brücke muß in den Grund hinein."


"Und der Zug, der in die Brücke tritt
Um die siebente Stund'?"
"Ei, der muß mit."
"Muß mit"


"Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand!"
Aus diesen diesen Gründen. Wobei viele meiner damaligen Schulkolleginen auch sagten, das es Hexen wären.


:hallo:
 
hi!!!
gym natürlich.... du auch oda? hab deine antwort vorhin übersehen, sorry!
bye

edit: @simpsonmania

was is daran so :eek: :eek: :eek: ???
 
Zuletzt bearbeitet:
mueh92 schrieb:
hy!!! alsoooooo.ich bekomme von meiner mutter eine wirklich sau goile tasche=) .............WENN die D-Schularbeit auf eine 3 ausfällt-NICHT SCHLECHTER!!!
wir bekommen eine ballade zu der wir dann eine inhaltsangabe schreiben müssen!!
vl. hattet ihr vor kurzem erst so was zur Klassenarbeit und könntet mir sagen welche ballade unser herr prof. wählen könnte!!!??
dann kann ich die nämlich schon vorher üben!!
es ist mir klar das ihr NICHT wissen könnt was kommt,aber tipps wären klasse!!!

PS: ich besuche die 3.KLASSE-also vl. hat irgendjemand von euch erst eine solche schularbeit hinter sich und könnte mir mitteilen welche ballade gekommen ist!!
DANKEEEE:hallo:
haben auch vor kurzen ne arbeit über balladen geschrieben also ne vergleichsarbeit wir hatten als balde John Mynard
 
mueh92 schrieb:



ue_gedicht.gif








titel_welt.jpg





Die Brück' am Tay
(entstanden Dez. 1879; Erstdruck 1880)






When shall we three meet again?

Macbeth


"Wann treffen wir drei wieder zusamm?"

"Um die siebente Stund', am Brückendamm."
"Am Mittelpfeiler."
"Ich lösche die Flamm."
"Ich mit."


"Ich komme vom Norden her."
"Und ich vom Süden."
"Und ich vom Meer."


"Hei, das gibt einen Ringelreihn,
Und die Brücke muß in den Grund hinein."


"Und der Zug, der in die Brücke tritt
Um die siebente Stund'?"
"Ei, der muß mit."
"Muß mit"


"Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand!"


* * *



Auf der Norderseite, das Brückenhaus -

Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut' ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu,
Sehen und warten, ob nicht ein Licht
Übers Wasser hin "Ich komme" spricht,
"Ich komme, trotz Nacht und Sturmesflug,
Ich, der Edinburger Zug."


Und der Brückner jetzt: "Ich seh' einen Schein
Am anderen Ufer. Das muß er sein.
Nun, Mutter, weg mit dem bangen Traum,
Unser Johnie kommt und will seinen Baum,
Und was noch am Baume von Lichtern ist,
Zünd' alles an wie zum heiligen Christ,
Der will heuer zweimal mit uns sein, -
Und in elf Minuten ist er herein."


* * *





Und es war der Zug. Am Süderturm

Keucht er vorbei jetzt gegen den Sturm,
Und Johnie spricht: "Die Brücke noch!
Aber was tut es, wir zwingen es doch.
Ein fester Kessel, ein doppelter Dampf,
Die bleiben Sieger in solchem Kampf.
Und wie's auch rast und ringt und rennt,
Wir kriegen es unter, das Element.


Und unser Stolz ist unsre Brück';
Ich lache, denk' ich an früher zurück,
An all den Jammer und all die Not
Mit dem elend alten Schifferboot;
Wie manche liebe Christfestnacht
Hab' ich im Fährhaus zugebracht
Und sah unsrer Fenster lichten Schein
Und zählte und konnte nicht drüben sein."


Auf der Norderseite, das Brückenhaus -
Alle Fenster sehen nach Süden aus,
Und die Brücknersleut' ohne Rast und Ruh
Und in Bangen sehen nach Süden zu;
Denn wütender wurde der Winde Spiel,
Und jetzt, als ob Feuer vom Himmel fiel',
Erglüht es in niederschießender Pracht
Überm Wasser unten... Und wieder ist Nacht


* * *

"Wann treffen wir drei wieder zusamm?"
"Um Mitternacht, am Bergeskamm."
"Auf dem hohen Moor, am Erlenstamm."


"Ich komme."
"Ich mit."
"Ich nenn' euch die Zahl."
"Und ich die Namen."
"Und ich die Qual"
"Hei!
Wie Splitter brach das Gebälk entzwei."


"Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand."














das wäre die ballade die wir zur HÜ bekommen haben..ich mein welche sau weis das die drei gestalten (die am anfang sagen:,ich komme vomsüden,ich vom norden und ich vom meer usw.....) WINDE sind??
da kommt kein schwein drauf
Oh mein gott die hatten wir auch hatten noch John Mynard und die andere weiß ich nicht mehr wie die heißt da kommt aber vor

"wer reitet so spät durch nacht und wind
es ist der vater mit seinem Kind
er hält den knaben wohl im arm
er hält in sicher und warm"
 
Ich habe auch schon eine Balladenarbeit schreiben müssen.
Hier wurde schon fast alles genannt, was Favoriten der Lehrer angeht:

-John Maynard
-Die Geister vom Mummelsee (Kam bei mir dran)
und die, die Catboy genannt hat :)

Ich hatte in der Arbeit 'ne 1-, weil wir vor der Arbeit eine selbst ausgesuchte Ballade auswendig lernen sollten. Ich hatte zufällig Die Geister vom Mummelsee! *hehe* :)
Also, viel Glück :)
 
@catboy
Du menst "Der ERlkönig" hgatten wir auch in der arbeitm da kam aber noch mehr dran net nur inhaltsangabe. Davor hatten wir auch Nis Randers und Die Brücke am Tay. In der Arbeit kam dann "Der Handschuh" von Schiller
 
hallo!!!!

meld mich auch amal wieda!!!! also, ich würde mir eine schularbeit von jemandem anschaun, die dem lehrer sehr gut gefallen hat und dann so ähnlich schreiben!

bye
 
häää???
wie soll ich denn das anstellen,eine schularbeit läuft bei uns in Ö so ab:
der lehrer betritt noch in der pause das klassenzimmer,teilt die aufgabenstellung mit und alle müssen ruhig bei DER EIGENEN arbeit sitzen....weiss nicht was du meinst
 
mueh92 schrieb:
häää???
wie soll ich denn das anstellen,eine schularbeit läuft bei uns in Ö so ab:
der lehrer betritt noch in der pause das klassenzimmer,teilt die aufgabenstellung mit und alle müssen ruhig bei DER EIGENEN arbeit sitzen....weiss nicht was du meinst

Jesses. Du sollst dir ne Arbeit anschauen, die dein Lehrer mal sehr gut benotet hat. Demnach weißt du dann, wie du schreiben musst um eine optimale Note zu bekommen.

Du gehst zu jemanden aus der 4.Klasse und fragst, ob er dir die Arbeit gibt. Natürlich sollte sie schon sehr gut sein.
 
ja das mit der höhren klasse würde gehn,dasproblem ist halt nur dass es der lehrer nicht die selbe ballade wie im vorigen schuljahr gibt.

coll wär wenn wir selber aussuchen dürften welche ballade zur SA komt,aber nein der koffer gibt eine vor,die wir warscheinlich nicht kennen und sauuu schwer sit
 
Also wir ham ne Inhaltsangabe über"Der handschuh" von Frierich schiller gemacht.
Ich mag die net. Naja hab leida auch nur ne 4+ gekriegt... aber besser als ne 5^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten