Hmm... hat ein loch eine rückseite???

jaz

Member
Registriert
Juni 2001
Ort
Düsseldorf
Geschlecht
m

Naja, vielleicht findet ihr - ganz bestimmt sogar - die Frage "etwas" blöd, aber ich find sie ganz interessant:

Stellt auch ein Loch in einem Blatt Papier vor. Ihr guckt von vorne drauf, habt also ne Vorderseite. Aber kann ein Loch dann auch ne Rückseite haben??

ich meine, nicht, denn:: Stelle man sich vor, man könnte die Vorder- und Rückseite bemalen, rot für die Vorder- , blau für die Rückseite, würde man ja niemals das Loch bemalen, weil da ja eigentlich "nichts" ist, oder?

naja, was denkt ihr darüber???

:lol: ;) :lol:
 
Hm......grübel........gute Frage!
Vielleicht solltest du Dir vorher festlegen, wo die Vorder und die Rückseite ist, dann weißt du es und brauchst dir darüber nicht weiter den Kopf zu zerbrechen....:idee: :lol: :lol: :lol:
 
ein tunnel ja aber ein loch ist ein nix..ein garnix halt ein loch...menno oder hat er vorne ein locheingang und hinten einen lochausgang?.
sehr interessant..ich glaub da kann man stundenlang drüber reden.
obwohl...ein loch ist wirklich ein nix..aber sach mal d-jay...haste eigentlich nix besseres zutun als über sowas zureden??*gg*
Wie wäre es mit...Übermorgen heirate ich Cujo...soll ich einen schwarzen Anzug tragen oder einen Smoking??

Aber Löcher*lach*?
Ich werde mal nachsehen was *Freud* dazu meinte*gg*
 
Ja, schon, aber du kannst sagen, der rand (des Tunnels) hat eine Vorder und Rückseite, aber das Loch ist ja auch noch - neben diesem rand - das "nichts".... das ist es ja eben... Und hat dieses nichts auch ne Rückseite???

ich mein nein... *grien*
 
Wenn ich jetzt ein Loch mit einem Locher mache, habe ich ja hinterher das "Loch" da. Es ist dann ja auch ein rundes Blatt sozusagen.

Also hat ein Loch eine Vorder - und eine Rückseite.
 
Ich denke, dass ein Loch keine Vorder- und Rückseite hat, da es auf den Standpunkt ankommen würde.
 
Das Loch muss doch eine Vorder oder / und Rückseite haben, den es hat ja einen Rand ...und da wo ein Rand ist ist auch ein Anfang und ein Ende...oder nicht??
irgendwie macht mich das jetzt kirre*gg*
 
@Cujo
Schmink es Dir ab, der Junge ist schon durcheinander, wenn er jetzt mit Löchern anfängt:lol:
Spaß beiseite, D-Jay- Es gibt doch Löcher die einen Anfang und ein Ende haben, das sind die Löcher im Käse ;). Wenn ich ein Loch in ein Brotchen bohr, hat es auch ein Anfang u. ein Ende. Eine andere Variante : ein Loch hat für mich auch vorne und hinten jeweils zwei Seiten. Also, es kommt drauf an, von wo ich komme, z.B. ein Tunnel hat eine Vorder u. eine Rückseite auf jeder Seite. Hmmmm.....ein schwarzes Loch ist Nichts.....also D-Jay-...was dir aber auch immer so einfällt ;)
 
Die Frage bei der ganzen Sache ist...berücksichtig man dabei überhaupt das Drumherum?!

Wenn ja, gibt es sehr wohl eine Vorder- bzw. Rückseite, oder besser einen Tunnel Ein- bzw. Ausgang, auch wenn dieser gerade mal 0,001 Millimeter misst. Er existiert, egal wie winzig.

Lässt man nun das Drumherum wech, gibt es eigentlich kein Loch, sondern eine große Fläche des Nichts. Wo nichts drum ist kann kein Loch sein *g*...

Fazit: Es muss also was drumherum sein und daher gibt es Lochvorder- bzw. Lochrückseite.

Na...sieht noch wer durch? :lol:
 
Also das Loch selber hat wohl eher keine Vorder- bzw. Rückseite denn das Loch ist ja eine andere Definition für "da ist nichts". Wenn wir, wie Vivie sagt, den Rand als Tunnel sehen dann hat der Tunnel eben zwei "Portale" - welches Vorder- und Rückseite ist ist da wohl Definitionssache.
 
@Hoettel...

ein Loch existiert ja erst, wenn es etwas gibt wo es drin ist. Also ein Material in dem sich das Loch befindet. Wo die Vorder- bzw. Rückseite ist, kommt darauf an, auf welcher Seite des Loch´s bzw. des Loch´s plus Drumherum man sich befindet.

Es ist eine persönliche Definitionsfrage. Die meisten Menschen erkennen jene Seite, die sie zuerst entdeckt, bzw. auf die sie zuerst zugegangen sind, als die Vorderseite.
Geht man um´s Loch + Drumherum herum (was´n Satz *g*) steht man auf der Gegenüberliegenden - also der der Rückseite ;)
 
Hier der Teil einer wissenschaftlich-mathematischen Antwort *grins*

Zunächst einmal existieren Löcher nicht einfach für sich, sondern sie sind eine Eigenschaft eines Raumes: ein Raum hat Löcher. Oder anders ausgedrückt, wo nichts ist, kann es auch keine Löcher geben. Wir sprechen ja auch vom Loch im Portemonnaie, in der Ozonschicht, im Emmentaler-Käse u.s.w. Zweitens sollte die eigenschaft, löcher zu haben, eine innere eigenschaft eines raumes sein. Damit ist gemeint, dass sie nicht von der äusseren form des raumes abhängen darf und somit bei einer deformation des raumes erhalten bleibt. Es spielt ja auch keine rolle, ob unsere socken zerknüllt oder schön zusammengelegt in der schublade liegen, entweder sie haben ein loch oder nicht. (Um den begriff der inneren eigenschaft zu veranschaulichen, kann man sich auch kleine wesen vorstellen, die im betreffenden raum leben und die fähigkeit haben festzustellen, ob ihr raum die eigenschaft besitzt oder nicht, ohne diesen zu verlassen

Den Rest findet Ihr hier
 
Original geschrieben von Micha
Also das Loch selber hat wohl eher keine Vorder- bzw. Rückseite denn das Loch ist ja eine andere Definition für "da ist nichts". Wenn wir, wie Vivie sagt, den Rand als Tunnel sehen dann hat der Tunnel eben zwei "Portale" - welches Vorder- und Rückseite ist ist da wohl Definitionssache.

Eben das mein ich auch! Der rand des Loches (ode rhier des Tunnels; also das drumherum) hat ja noch zwei Seiten, aber dann nicht das, was noch in dem Loch drin - halt "nichts". Und ohne diesem nichts, ist auch der Rand alleine kein Loch, oder???


@Hummel
Ich bin nicht durcheinander, mensch.... :p :lol:

@Felicitas
*ggg* Aber ist doch berechtigt die Frage, oder?!? *g*

Bonky
Hört sich interessant an, les es mir heut nachmittag durch... ;)
 
@D-Jay

Also wir können jetzt spitzfindig werden *g* in diesem Loch ist definitiv was - da ist nicht "nichts". Um genauer zu werden müsste man ein Loch wohl als etwas beschreiben, wo nicht das umgebene Material vorhanden ist.

Habe ich z.B. einen Stahlblock und bohre ein Loch hinein - also ist da erstmal ein Loch - es fehlt jegliches Material das in dauerhafter Verbindung zu dem Stahlblock fehlt. In dem Loch selbst ist aber was - die Stahlspäne, Luft... etc. etc.

Fühlen wir das Loch mit Sand dann haben wir da ein "mit Sand gefülltest Loch". Erhitzen wir das ganze so das der Sand schmilzt und Kristalle bildet und das ganze dann noch 'ne Verbindung mit dem Stahlblock eingeht haben wir kein Loch mehr.

Der Begriff "Loch" steht ja letzten endes tatsächlich nur dafür, dass da nicht das ursprüngliche Material vorhanden ist bzw. ein durchgehendes Material.

Was die "Vorder- und Rückseite" angeht ist's wohl immer im Auge des Betrachters ob's "Vorne" oder "Hinten" ist. Das Material in dem das Loch ist hat zumindest mal mehrere Seiten, da es Dreidimensional ist, welches davon vorne und hinten ist, sei mal dahingestellt.
 
wieso soll das loch ein tunnel sein der tunnel kann doch auch ein loch sein :lol: ausserdem meint man bei einem tunnel doch den gesamten gegenstand an sich bzw. das drumherum und bei einem loch meint man nich das drumherum sondern tatsaechlich das nichts.
ich seh da auch keine vorder und keine rueckseite weil das "nichts" (was ja eigendlich kein nichts is weil ich nich glaube das du jetzt von nem loch im vakuum ausgehtst) ja eigendlich auch nich anschliessend parallel zum papier zum beispiel aufhoert! das geht ja weiter durch den gesamten raum bzw der masse die noch ausserhalb des papieres ist also wo hoert das loch dann ueberhaupt auf?
ach ich hoer auf ich werd noch ganz deppert hier :D
 
Also erstmal finde ich das Thema????? Na ja also das ist schon eigenartig aber tja..egal also unter einem "loch" verstheht man dies: Wenn in einem festen Materiall bzw. einer Substanz an einer stelle keine Atome vorhanden sind, wenn das materiall an einer stelle von dem "loch" durchtrännt wird. Dieses "loch" kann erzeugt werden durch einer scheere z.b. das Loch besteht nicht aus einem festen materiall es ist wie man sagt "durchsichtig" vom auge her gesehen allerdings hat das loch auch atome aber nur dies, die in der luft vorhanden sind. Man kann durch dieses loch durchschauen und durchpacken man kann es also nicht anfassen
.------
Lexikon :-) ????

So ähnlich ein bisschen umformuliert
 
Puh, da kommt man gerade aus der Schule freut sich auf eine Entspannungspause im Forum und da kommt Jaychen und stellt einem Fragen über Löcher oder Tunnel mit ohne drumherum. Es ist ja nicht zu glauben :naja: :lol: .

Das ist meine Antwort. Ein Loch hat IMMER eine Vorder- und eine Rückseite, eben weil das Loch immer eine bestimmte Tiefe hat (siehe Vivie). Das hat - wie mir gerade auffällt, allelrdings gar nix mit der Antwort zu tun - Auch etwas, das nicht kleiner als im jetzigen Zustand werden kann (geht zwar nicht, aber egal) kann man von beliebigen Seiten betrachten. Man kann jedes Loch von verschiedenen Seiten betrachten, egal welche Größe es hat oder ob es in einem Stück Papier, Metall oder sonstwo drin ist.

Achso, jetzt habe ich gerade Nochmal etwas genauer bei den andern gelesen. Und komme zu folgendem Schluss. Es gibt 2 Arten von Löcher. Ein theoretisches und ein praktisches. (Würde zumindest die Erklärung vereinfachen). Das theoretische Loch (oder auch das Loch als Phänomen) hat keine Vorder und Rückseite (Siehe Micha und Jay). Das praktische Loch hat eine Vorder- und Rückseite, denn wir sehen es ja immer räumlich als Tunnel. Deshalb können wir es von 2 Seiten betrachten. Verstanden? :ohoh:

Ich schließe also: Für mich gibt es 2 Arten von Löchern und damit Ende der Überlegung. :D
 
Mir ist gerade noch was eingefallen

Es gibt ja noch das Loch, dass in die Erde bebuddelt worden ist. Dieses Lock kann doch eigentlich gar keine Vorder- und keine Rückseite haben, die haben nur ein Anfang.

%)
 
Ich wage einen Einspruch, euer Ehren *g*

Ein Loch hat keine bestimmte "Tiefe". Ein Loch durchdringt den Körper vollständig, d.h. man kann durch ihn durchblicken. Alles andere ist eine Kerbe, Aussparung oder Vertiefung - würde ich jetzt zumindest mal behaupten.

@Marc1
Was ist wenn ich ein Loch mit Sand fülle? Dann ist was anderes als "Luft" drin - aber trotzdem bleibt doch da das Loch ;)
 
Original geschrieben von Felicitas
Ja okay, so kann man es auch nennen, auch wenn man dies "umgangssprachlich" Loch nennt.

Lass ich gelten ;). Aber er fragt ja nach einem "Loch" - naja, ich ging' dann eben von der "korrekten" Definition aus - wobei ich mir nedmal sicher bin ob meine Definition von "Loch" korrekt ist *g*
 
Es gibt kein "Loch" Das loch ist das ganze und der rest wo dein "loch" reingemacht hast ist die aussparung! So da habt ihrs. Die ganzen Sachen wo du siehst sind die Löcher des Nichts also des lochs ??!!:confused: :confused:
 
@tobias

%) Okay - jetzt bin ich vollends verwirrt *g*
Da kann ich nur sagen "wer weiß das er nichts weiß weiß mehr als jemand der meint etwas zu wissen und dabei nicht weiß das er nichts weiß".
 
und wiedermal bringt mich dieses Forum dazu über dinge nachzudenken die ich niemals in Betracht gezogen habe

oh mein gott und da les ich alles durch und muss euch allen irgendwie recht geben denn eigentlich sind das alles schon vertretbare dinge die ihr so äußert.....

%) %) %) %)

ein loch......och gottchen ich bin durcheinadner

Nighti
 
Ein Loch ist kein Objekt daher hat es keine visuellen Eigenschaften,nochnichtmal das es "durchsichtig" ist
das wär nämlich schlichtweg falsch,da "loch" die Bezeichnung für ein fehlendes Stück in einer Materie ist [edit] und deshalb kein Aussehen hat!
Übrigens ist einem Loch doch was!Es gibt kein Nichts!NIRGENDWO!

:D

wow...jetzt fühl ich mich irgendwie schlau!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von lizchen
Übrigens ist einem Loch doch was!Es gibt kein Nichts!NIRGENDWO!

Also bei der Aussage wär' ich mir ned so sicher - oder weißt du was hinter den Grenzen des Universum ist - sofern das Universum Grenzen hat. ;)

Oder was war vor dem Urknall (so die Urknalltheorie stimmt).
Der ganze ungenutze Raum in den das All jetzt expandiert - hat er Grenzen? Was ist da? Ist da Nichts? Oder gibt es das Nichts tatsächlich nicht?
 
@lizchen
Im groben und ganzen trifft das meine Definition :D

Original geschrieben von Micha


Also bei der Aussage wär' ich mir ned so sicher - oder weißt du was hinter den Grenzen des Universum ist - sofern das Universum Grenzen hat. ;)

Oder was war vor dem Urknall (so die Urknalltheorie stimmt).
Der ganze ungenutze Raum in den das All jetzt expandiert - hat er Grenzen? Was ist da? Ist da Nichts? Oder gibt es das Nichts tatsächlich nicht?
 
Obwohl ich dauernd verwirrter werde, in einem bin ich mir sicher (juchu, ich bin schlauer als Micha, der weiß nämlich gar nichts ;) ) und das ist

wir reden garantiert nicht von dem Selben Loch. (na das ist doch schonmal ne Aussage;))

Was Tobias sagt ist, wenn mans erstmal kapiert hat, richtig. Ob es das Nichts gibt, weiß man bis jetzt noch nicht, das muss jeder selbst für sich entscheiden.
@Lizchen
Wenn ich das richtig verstehe, denkst du das "Loch" wäre ein "un"-Wort oder wie? :confused:

Achso, ich weiß noch was (bzw. hab noch ne Frage/These) Das Loch von dem wir hier reden (von dem Jay anfangs ausging) war das nun ein "gewöhnliches" Loch Also ein praktisches :D oder war es ein theoretisches bzw. nur das Phänomen des Lochs??

Hab jetzt keine Zeit mehr, später mehr. ;)
 
Da will ich doch gerade noch eine kleine Anmerkung machen:

Der Vorteil des Klugen ist, er kann sich dumm stellen, anders herum ist es da doch schon schwieriger. ;)
 
Original geschrieben von Felicitas
Da will ich doch gerade noch eine kleine Anmerkung machen:

Der Vorteil des Klugen ist, er kann sich dumm stellen, anders herum ist es da doch schon schwieriger. ;)

Man muss nicht unbedingt klug sein - man muss nur wissen wann man was sagt ;). Nicht das eigentliche Wissen macht "Weisheit" aus - sondern der richtige Zeitpunkt an dem man das Wissen los wird.

@Princeps
:D Es freut mich immer wieder wenn ein User glücklich ist :D. Ich verweise aber trotz allem auf meinen Satz *g*
 
@Feli
Ich zweifle nicht daran, dass es klügere Leute gibt als mich, aber es sind eben nur sehr wenige. =) :rolleyes: (Das reicht hoffentlich um wirklich jedem klarzumachen, dass das nicht ernst war, nicht das noch jemand auf dumme Gedanken kommt)
Da gibts ja noch andere "nette" Sprüche, auf T-Shirts zum Beispiel, etwa: Ich bin dick, du bist doof, ich kann abnehmen und du? ;)

@Micha
Wie schön das du mir mein Glück gönnst :D , ich werde dir die nächsten 24 Stunden lang sehr dankbar sein. =) Ich kann dir aber beweisen, dass mein Satz besser ist :D und zwar wie folgt:
Mein Satz ist besser, weil ich ihn selbst "erfunden" habe, während dein Satz gar nicht dein Satz ist, sondern von *denk denk* Darwin :idee: stammt, also nicht von dir. Dein Satz fliegt deshalb aus der Wertung, weil du ihn nicht selbst "erfunden" hast, ich glaube ich wiederhole mich :rolleyes: :D, naja, auf jeden Fall ist das Benutzung geistigen Eigentums oder so ähnlich. ;)
 
Also ich bin der Ansicht das man Löcher gar nicht sehen kann. Denn ein Loch ist laut physikalischer Definition ein räumlicher Bereich in den kein Licht fällt. Man sieht also nur den Umriss eines Loches aber nie das Loch selbst denn das ist eine finstere Fläche.
Sogesehen muss aber jedes Loch zumindest einen "Eingang" haben nämlich die Fläche die nicht vom Licht erreicht wird.
 
das kommt druf an wo man gerade steht, bei einem tunnel gibts auch keine vorder oder rückseite.

rollt ne kugel um die ecke und fällt um, na kapiert?

ich ha auch noch eine komische frage: Warum tragen kamikazeflieger einen helm?
 
Ein Tunnel ist aber meiner Ansicht nach kein Loch sondern eine Röhre durch einen Berg bzw. unter der Erde oder dem Meer.
 
Original geschrieben von Princeps


Achso, jetzt habe ich gerade Nochmal etwas genauer bei den andern gelesen. Und komme zu folgendem Schluss. Es gibt 2 Arten von Löcher. Ein theoretisches und ein praktisches. (Würde zumindest die Erklärung vereinfachen). Das theoretische Loch (oder auch das Loch als Phänomen) hat keine Vorder und Rückseite (Siehe Micha und Jay). Das praktische Loch hat eine Vorder- und Rückseite, denn wir sehen es ja immer räumlich als Tunnel. Deshalb können wir es von 2 Seiten betrachten. Verstanden? :ohoh:

Ich schließe also: Für mich gibt es 2 Arten von Löchern und damit Ende der Überlegung. :D

1. nenn mich nich jaychen!!!! =)
2. nein, denke, das "praktische Loch" hat auch weder vorne noch hinten (oder nur vorne??? :confused: ). Denn::: Wie marc1 sagte, iss das Loch ja auch "nicht sichtbar für das Auge". Wir sehen nur den Rand des Loches (der Tunnels). Also hat nur dieser Rand eine vorder- und Rückseite, nicht aber das gesamte loch..: =)

Micha
nein, wenn du n loch mit sand füllst, ist es ein "gefülltes oder gestopftes oder si" Loch, aber kein richtiges Loch mehr, würd ich jetzt sagen....


:lol: @Nighti
 
Ich habe noch ein Loch gefunden, ganz allein:lol: Was ist mit Luftlöchern? Es sind Löcher im Nichts. Haben sie einen Anfang u. ein Ende? Ich glaube nicht
@netti Kamikazeflieger haben doch Lederkappen auf. Sie dienen als Schutz damit sie nicht frieren. Sind zumindest meine Informationen;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Original geschrieben von D-Jay-


1. nenn mich nich jaychen!!!! =)
2. nein, denke, das "praktische Loch" hat auch weder vorne noch hinten (oder nur vorne??? :confused: ). Denn::: Wie marc1 sagte, iss das Loch ja auch "nicht sichtbar für das Auge". Wir sehen nur den Rand des Loches (der Tunnels). Also hat nur dieser Rand eine vorder- und Rückseite, nicht aber das gesamte loch..: =)


1. kleines Jaychen nenn ich dich wie ich möchte =) , und
2. ist das "praktische Loch" ja nur das,was wir umgangssprachlich ein Loch nennen. Also jetzt zum Beispiel wenn man sagt: "Das Stück Papier hat ein Loch". Dieses Loch kannst du doch von vorne und hinten betrachten, indem du das Blatt wendest. In dem Moment hat es auch eine Vorder- und Rückseite.
Das "theoretische Loch" ist ja das Phänomen des Lochs und kann keine Vorder- und Rückseite haben etc. etc. war ja schon geklärt. Natürlich sieht man nie das Loch an sich. Denn gerade das zeichnet das Loch ja aus. Man kann durchgucken (ja, man kann auch durch ne Glasscheibe gucken und sie sehen, aber das mein ich nicht) und es hat einen Rand. Und es ist 2dimensional. Sonst würde man ja sagen, im Raum wäre ein Loch, weil "nichts" (Luft) drin ist.

Weil ich hier wieder Mist geredet hab:
Ein Loch ist ein sehr 2deutiger Begriff. Erst hatte ich ja zwischen den Löchern differenziert mit Theoretisch/praktisch. Jetzt glaub ich fast, dass es nur das Phänomen des Lochs, bzw. das theoretische gibt, und das was wir umgangssprachlich alles so Loch nennen ist... ich raffs selbst nimmer %) %)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten