SimCity4 Startup Manager

@Jean
Super :D ... danke
jetzt weis ich auch diese Direktiven mal.


Aber ich glaube wir sollten uns hier wieder dem SimCity wittmen :)
auch wenn es so aussieht das es unter uns mehrere Trekkis gibt.
 
Update

Ok, zurück zum Thema.

Ich habe jetzt mal die neue Version hochgeladen: [EDIT: Link gelöscht - neue Version in Post #101]

Enthalten sind:
sc4stupmngr.exe, German.language: wie üblich Exe- und Sprachdatei
sc4stupmngr_update_ver2.exe: Diese Datei ist für diejenigen, die ihre Plugins bereits mit einer der beiden älteren Versionen verwalten. Diese mögen zuerst diese Datei einmal ausführen.

Zum Programm:
Es gab eine kleine Änderung:
Neben dem normalen "\Plugins"-Ordner legt das Programm nun auch einen "\PluginsDisabled"-Ordner an, in dem dann alle Plugin-Ordner abgelegt werden, die nicht mit der ausgewählten Region verknüpft sind.

Also: Um einen neuen Plugin-Ordner zu erstellen, nun einfach im Ordner "\PluginsDisabled" einen neuen Unterordner anlegen (Name ist ganz egal).


Also, wenn euch Fehler auffallen, sowohl programmtechnische Fehler als auch Rechtschreibefehler (insbesondere in der englischen Version), bitte posten.



EDIT @Andreas: Ich habe das Hintergrunzbild jetzt durch eins mit mehr SimCity-Gebäuden und weniger SimMars ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
JeanLucPicard2 schrieb:
...Also, wenn euch Fehler auffallen, sowohl programmtechnische Fehler als auch Rechtschreibefehler (insbesondere in der englischen Version), bitte posten.
.....
EDIT @Andreas: Ich habe das Hintergrunfbild jetzt durch eins mit mehr SimCity-Gebäuden und weniger SimMars ersetzt.
Ich hab schon Einen: Richtig heißt es Hintergrunzbild :D
 
Ok, ich habe jetzt die neue Version ausprobiert. Das Erstellen der neuen Regionsdefinitionen (ich hab' nochmal alles neu eingestellt, weil ich die Vorversion kaum benutzt habe) war stellenweise nicht ganz so intuitiv, aber man kommt eigentlich schnell dahinter. Vielleicht kannst Du ja noch einen Assistenten oder so programmieren, der nimmt einem die Entscheidung ab, wann man wo welchen Button anklicken muß. Apropos Buttons: Es wäre vielleicht besser, "richtige" Schaltflächen im Windows-Stil zu benutzen, die jetzigen sind wirklich einen Tick zu subtil.

Nach dem Einrichten der Regionen habe ich festgestellt, daß das Programm in meinem Plugin-Ordner jeweils einen Ordner für jeden Regionsnamen anlegt - ist das so beabsichtigt? Soweit ich das verstanden habe, werden ja alle Ordner, die für eine Region deaktiviert werden, jeweils nach "PluginsDisabled" geschoben, also habe ich besagte Ordner einfach wieder abgewählt und danach gelöscht. Gleiches habe ich im "Programme\Maxis\SimCity 4"-Ordner gemacht, weil ich den sowieso nicht für Downloads benutze.

Wie dem auch sei, nachdem ich im Spiel einmal jeweils die richtige Region geöffnet habe, scheint nun alles wie gewünscht zu funktionieren - tolle Sache! :) Eins könnte man aber noch ändern: Wenn der Startup Manager geöffet wird, sollte gleich die Regionsauswahl zu sehen sein (anstatt des leeren Fensters), und vielleicht kann man das Fenster hier noch etwas schöner gestalten als dieses gelbe Rechteck, auf dem die Regionsnamen aufgelistet sind.

Ein Tippfehler ist mir noch aufgefallen: Es heißt "programmed", nicht "programed" (Dein Copyright-Hinweis rechts unten). Ansonsten aber wie gesagt ein super Programm, das erleichtert die Hantiererei mit den Dateien wirklich ungemein, wenn man erstmal seine Regionsprofile eingerichtet hat. :)
 
Juhu, eine Antwort. :hallo:


Andreas schrieb:
Es wäre vielleicht besser, "richtige" Schaltflächen im Windows-Stil zu benutzen, die jetzigen sind wirklich einen Tick zu subtil.
Das wäre ja schnell gemacht. Nur wären die dann nicht mehr so schön durchsichtig. Und zudem sind meine Buttons Kunst auf höchstem Niveau. :D

Andreas schrieb:
Nach dem Einrichten der Regionen habe ich festgestellt, daß das Programm in meinem Plugin-Ordner jeweils einen Ordner für jeden Regionsnamen anlegt - ist das so beabsichtigt?
Nein, eigentlich nicht. Hast du vielleicht unter "Neue Region" bei der Auswahl der Plugin-Ordner "(Neuer Plugin-Ordner)" angekreuzt gehabt. Ansonsten kann ich diesen Fehler momentan nicht nachvollziehen, bei mir gehts.
Vielleicht sollte man den Eintrag "(Neuer Plugin-Ordner)" defaultmäßig sowieso unangekreutzt machen.

Andreas schrieb:
Wenn der Startup Manager geöffet wird, sollte gleich die Regionsauswahl zu sehen sein (anstatt des leeren Fensters), und vielleicht kann man das Fenster hier noch etwas schöner gestalten als dieses gelbe Rechteck, auf dem die Regionsnamen aufgelistet sind.
Das erste wäre kein Problem.
Was das Rechteck betrifft: um das hab ich mich gestaltungstechnisch noch nicht sehr gekümmert (wie man sieht). Mal sehen was ich tun kann.

Andreas schrieb:
Ein Tippfehler ist mir noch aufgefallen: Es heißt "programmed", nicht "programed"
War tatsächlich ein Tippfehler, aber nach diesm Wörterbuch kann man in American English auch "programed" benutzen. :D
Aber "programmed" sieht trotzdem schöner aus.


Ansonsten: Danke für den Test und die Antwort. :hallo:
 
JeanLucPicard2 schrieb:
Nein, eigentlich nicht. Hast du vielleicht unter "Neue Region" bei der Auswahl der Plugin-Ordner "(Neuer Plugin-Ordner)" angekreuzt gehabt. Ansonsten kann ich diesen Fehler momentan nicht nachvollziehen, bei mir gehts.
Vielleicht sollte man den Eintrag "(Neuer Plugin-Ordner)" defaultmäßig sowieso unangekreutzt machen.
Das kann natürlich sein. Wie gesagt, die Einrichtung eines neuen Sets ist noch nicht so ganz intuitiv, und ich wußte zunächst nicht so recht, was ich mit den angebotenen Möglichkeiten anfangen sollte.

Die Buttons können auch gerne transparent sein, nur wenn man nicht gerade mit der Maus drüberfährt, sind sie höchstens zu erahnen - ich habe es lieber etwas "standard-konformer" und verzichte dabei gerne auf allzu verspielte Designs.

EDIT: Zum Design ist mir noch eingefallen: Wie wär's mit einem offiziellen SFBT-Logo bei "Info"? Natürlich würde ich Dich dann auch bei den SFBT-Teammitgliedern aufführen. Corporate Identity ist schließlich alles. ;)
 
Andreas schrieb:
Zum Design ist mir noch eingefallen: Wie wär's mit einem offiziellen SFBT-Logo bei "Info"? Natürlich würde ich Dich dann auch bei den SFBT-Teammitgliedern aufführen. Corporate Identity ist schließlich alles. ;)
Juju, offiziells SFBT-Teammitglied *michfreu* :). Dazu sag ich natürlich nicht nein.
Ich werde das SFBT-Logo sofort einbauen.
 
Andreas schrieb:
.... Natürlich würde ich Dich dann auch bei den SFBT-Teammitgliedern aufführen. Corporate Identity ist schließlich alles. ;)
Genau, wat immer dat auch is', et höat sich toll an :D Gibt's das auch rezeptfrei %) ;)
 
Seit gestern ist bei mir der PlugIn-Manager intern um eine Funktion erweitert worden. :p
Und zwar, wenn ich mit dem Lot-Editor neue Lots erstelle (müsste ich auch mal wieder tun), klicke ich vorher mit dem Manager einen leeren PlugIn-Ordner an, und so lädt der Loteditor keine unnötigen Props und Texturen rein, und anschliessend hat man ein Lot mit *zig Abhängigkeiten erstellt, und hat dann tatsächlich auch noch vor, diese auf ST/SZ anzubieten.
Da war doch noch was......
Ich hatte mir letztens das Church-Päckchen von BSC-Simgoober geloadet, weil mir die unterschiedlichen Kirchen so gut gefallen haben. Nu der Pferdefuss; die Abhängigkeiten.......
....u.a. der BSC-Textur-Mega-Pack, Mega-6-Mb gross (für ein Modem :( ).
Was macht der gute Herr: Loteditor anwerfen und schauen.
Was sieht er: Bei einem von 4 Lots werden 5 Texturen vermisst!!!
Was tut er: Textuen gegen Maxis-Texturen austauschen!
Was stellt er fest: Es geht auch ohne. :p

BTW: Nicht gegen die BSC-Arbeiten, sie sind sehr schön; aber wenn dann man den PlugIn-Ordner zum Platzen voll hat, kommt man doch ins Grübeln.
Zumal ja PEG und alle anderen auch noch ihr Bündel voll mitbringen.
 
Pegasus packt seine Texturen und die kleinen Props oft in alle seine Downloads mit 'rein, deshalb bleibt die Abhängigkeiten-Liste meist sehr klein. Aber ich stimme Dir auf jeden Fall zu, in den meisten Fällen findet man auch adäquate Maxis-Props und -Texturen.

Aber Deine Idee mit dem Startup-Manager und dem leeren Plugin-Ordner ist klasse. Am besten wäre es, wenn man direkt mit einem entsprechenden Button den Lot-Editor starten könnte, denn im Moment wird SimCity ja noch automatisch gestartet, wenn man eine Konfiguration anklickt (oder hab' ich was übersehen?).
 
@ArkenbergeJoe: An die Nutzungsmöglichkeit hatte ich noch nicht gedacht. Aber gute Idee, liegt ja eigentlich nahe das mit dem Startup Manager zu machen.

Andreas schrieb:
Am besten wäre es, wenn man direkt mit einem entsprechenden Button den Lot-Editor starten könnte, denn im Moment wird SimCity ja noch automatisch gestartet, wenn man eine Konfiguration anklickt (oder hab' ich was übersehen?).
Nein, nichts übersehen. SimCity wird automatisch gestartet.
Aber man könnte ja zu jedem Profil auch noch speichern, ob alternativ nicht SimCity sondern z.B. der Lot-Editior geladen wird. Das wird dann aber vielleicht ein bisschen unübersichtlich.
Zumindest ein Button, der alle noch im "\Plugins"-Ordner verbliebenen Ordner in den "\PluginsDisabled"-Ordner verschiebt könnte ich aber noch einbauen.



EDIT:
Andreas schrieb:
Apropos Buttons: Es wäre vielleicht besser, "richtige" Schaltflächen im Windows-Stil zu benutzen, die jetzigen sind wirklich einen Tick zu subtil.
Hier drei andere Buttondesigns zu Auswahl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der oberste sieht noch am ehesten nach "Button" aus (und da ist wenigstens die Schrift zentriert =) ). Ich weiß nicht, wie gut und wie weitgehend Du die Programmoberfläche gestalten kannst/willst, aber ich fände es schön, wenn es entweder ein Standard-Windows-Design oder auch ein SimCity-Design ist. Da dürfte sich jeder schnell zurechtfinden.

Eine zusätzliche Option in jedem Profil halte ich für überflüssig, am besten ist es wohl, wenn man im Programm einfach noch eine "Registerkarte" einbaut, wo man sich auch ein Entwicklungs-Profil zusammenstellen kann, welches per Button dann den Lot-Editor startet, eben analog zur SimCity-Startfunktion.
 
Andreas schrieb:
Ich weiß nicht, wie gut und wie weitgehend Du die Programmoberfläche gestalten kannst/willst, aber ich fände es schön, wenn es entweder ein Standard-Windows-Design oder auch ein SimCity-Design ist.
Das geht auch näherungsweise im SimCity-Design:



Der Button bleibt allerdings in Wirklichkeit eckig, das heißt selbst wenn man nicht direkt auf das blaue Oval klickt, ist der Button geklickt.
Das Oval sieht noch ein bisschen ausgefranst aus und man müsste es vielleicht noch ein wenig in der Höhe stauchen. Aber prinzipiell ist das mit dem Button so möglich.

Jetzt ist übrigens bei allen Buttons die Schrift zentriert. =)
 
Hat was... :) Man müßte natürlich das komplette Programm mit einem solchen "Skin" versehen, damit der SC4-Look entsprechend wirkt. Lade Dir auf SimCity.com mal das "Fansite Kit" herunter, da ist u. a. eine PNG mit diversen UI-Elementen aus SimCity drin, vielleicht kannst Du die ja verwenden.
 
So, ich hab die Buttons jetzt ans SimCity-Design angepasst.
Und das gelbe Rechteck, auf dem die Regionsnamen aufgelistet sind, habe ich nun etwas verschönert (zumindest für meinen Geschmack ;))





Andreas schrieb:
... am besten ist es wohl, wenn man im Programm einfach noch eine "Registerkarte" einbaut, wo man sich auch ein Entwicklungs-Profil zusammenstellen kann, welches per Button dann den Lot-Editor startet, eben analog zur SimCity-Startfunktion.
Ich habe nun auch eine "Entwicklung"-Registerkarte vorgesehen. Da ich aber leider keine Ahnung habe, was man für die Entwicklung für SimCity alles braucht, nun die Frage: Welche Optionen, muss das Entwicklungsprofil bieten?
Ich nehme mal an:
  • die Selektion von Plugin-Ordnern, wie bei den Regionsprofilen (oder muss hier der Ordner einfach völlig geleert werden?)
  • einen Start-Button für den LotEditor (oder für noch ein anderes Programm??)
  • noch etwas anderes ... ?
Soweit erst mal :hallo:
 
Na das entwickelt sich ja super prächtig! Ganz dolle Sache. :)
Dass die "Entwickler" (ich nenn`s mal kurz "Dev") Abteilung immer einen leeren Plugin Ordner hat... ist das denn sinnig? Was, wenn ich ein bestehendes Plugin (weiter-) bearbeiten möchte... Muss ich dann den Startup-Manager ganz aussen vor lassen?

Edit: Tss, nu musste ich Entwickler nicht nochmal tippen... ähm, Dev. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt hab ich keine Erfahrung mit der Entwicklung von Plugins für SC4 und den dazugehörigen Programmen.

ArkenbergeJoe schrieb:
... wenn ich mit dem Lot-Editor neue Lots erstelle, klicke ich vorher mit dem Manager einen leeren PlugIn-Ordner an, und so lädt der Loteditor keine unnötigen Props und Texturen rein.
So bin ich auf den leeren Plugin-Ordner gekommen. Aber wenn ich das richtig sehe, macht der komplett leere Plugin-Ordner nur Sinn, wenn man völlig neue Lots erstellt.
Wie dem auch sei: Ich denke eine Auswahl der Plugin-Ordner wie bei den Regionsprofilen wäre das beste.
 
Jau, denke ich auch, wollte aber lieber nochmal nachfragen, da ich das Programm noch nicht probiert habe - nur die Entwicklung verfolgt.
 
Bei der Test von BATs in der Testphase sollte der Ordner immer leer sein, ansonsten kommt man nur ins schleudern. Bei der Entwicklung von LOTs sollte der Plugin-Ordner möglichst nur Sachen enthalten, welche auf dem Lot auch erscheinen. Das sind in der Regel irgendwelche Props (bzw. Prop-Packete) und Texturen (bzw. Texturpackete) und das Gebäude, welches auf dem Lot erscheinen soll. Wenn man das nicht macht, verliert man den Überblick über die Abhängigkeiten...
 
Sinnvollerweise sollte es auf der Entwicklungs-Registerkarte auch eine Plugin-Auswahl wie beim "normalen" Start-Manager geben, so daß man den Lot-Editor schnell mit den nötigen Dateien starten kann (gerade zu bearbeitende Lots samt Props usw.), aber ohne unnötigen Ballast mitladen zu müssen. Es ist sicher sinnvoll, auch hier mehrere Profile definieren zu können (entweder Plugin-Ordner komplett leer, oder Plugin-Ordner nur mit wichtigen Props und Texturen,...). Plugin-Manager und Lot-Editor speichern ja immer direkt in \Plugins, so daß man die Dateien auf dieser Ordnerebene auf jeden Fall laden muß (die will man ja bearbeiten).
 
Nicht unbedingt. Wenn ich ein neues Grundstück für ein BAT basteln möchte, was will ich dann mit den "Buildings as Props"? Machen nur die Prop-Liste länger.

Ich denke, das ist so spezifisch je nach Lotbastler, Projekt und persönlichem Geschmack, dass man vielleicht einfach aufhören sollte, mit Eisenbahngeschützen auf Mücken zu schießen und halt mal drei Dateien von Hand kopiert, herrgott.

Für die einzelnen Regionen finde ich das ja praktisch, aber das mit dem Entwicklermodus ist mir echt zu blöd.
 
Ich glaube, das macht jeder irgendwie anders. Ich habe zum Beispiel im SimCity-Plugins-Ordner die Cerulean-Texturen, ein paar BSC-Texturen, die SimGoober FloraPacks und die cerulean-Springbrunnen als häufig benutzte Props. Die erkenne ich mittlerweile im LE und verwende sie nicht versehentlich. Daher lasse ich die fest drin und nutze nur verschiedene Pluginsordner unter "eigene dateien".

Ich glaube, beim Basteln sind die jeweiligen Anforderungen und Arbeitsweisen so unterschiedlich, dass man dort nicht so leicht wie beim "Normalgebrauch" einen Modus finden kann - aber bitte, an mir soll's nicht liegen. Es steht einem ja frei, was man verwendet und wie. ;)
 
Ja, jeder hat da sicher so seine Methoden, und mit der entsprechenden Erfahrung verwendet man nicht versehentlich irgendwelche Props und Texturen - gerade Einsteiger sind hier aber überfordert, und deshalb ist ein übersichtlicher Manager auf jeden Fall nicht verkehrt. Und wie gesagt: Wer's nicht braucht, muß es ja nicht nutzen.
 
Ich finde die neue Version nirgends zum downloaden? Bitte um einen Hinweis.
 
Jean Luc Picard hat den Downloadlink zur letzten Version entfernt - ich denke mal, er postet in Kürze die neue Version. Wenn die keine Bugs usw. mehr enthält, stelle ich sie natürlich auch auf der SimsZone online. Eine kleine ReadMe oder so wäre natürlich nicht schlecht, damit auch Einsteiger mit dem Programm zurechtkommen (eine reine Text-Datei reicht aus, ich kopiere den dann in die Standard-SFBT-Vorlage).
 
Wie ich sehe, lässt sich das mit dem Entwickler-Modus nicht so umsetzten, dass er für jeden zu gebrauchen ist, eben weil gerade erfahrene Entwickler alle ihre eigenen Methoden benutzen.

Andreas schrieb:
...gerade Einsteiger sind hier aber überfordert, und deshalb ist ein übersichtlicher Manager auf jeden Fall nicht verkehrt.
Also werde ich einen Entwickler-Modus gestalten, bei dem man die Plugin-Ordner selektieren kann, wie für die Regionsprofile auch - und ein Startbutton für den LotEditor einfügen (gibt es noch ein anderes Programm, das zu starten von hier aus sinnvoll wäre?).


@ThomasK_7: Wie Andreas schon sagte habe ich den Downloadlink entfernt, da dieser nicht mehr gültig war. Die neue Version ist auch bald fertig.
 
Du könntest 2-3 konfigurierbare Buttons andenken. Ich gebe einen Pfad zu einer Exe an und auf Klick wird die gestartet. So können sich die Devs (hehe) die Tools selber auswählen.
ILive Reader wäre vielleicht noch ein Standard, den man fest integrieren kann und wenn das ganze nun unter SFBT läuft wäre ein fester Button zum SC Tool sicher auch noch stimmig.
 
JeanLucPicard2 schrieb:
(gibt es noch ein anderes Programm, das zu starten von hier aus sinnvoll wäre?).
Hängt auch wieder vom Modder ab. Ohne Plugin Manager und Lot Editor läuft gar nix. Dann gibt's da noch iLive Reader, LEProp, DatGen, Easy Tweaker, SC4Tool (!), FiSHMan, TrafficCop...
 
Ach doch nur so wenige Programme, das ist ja einfach =)

Ok, feste Buttons zu Plugin Manager und Lot Editor und vielleicht SC4Tool (wenns installiert ist) und der Rest frei wählbar. Schön.
 
Update

So, hier die neue Version: [EDIT: Link gelöscht - neue Version in Post #101]

ein paar Verbesserungen, neues Button-Design und ich habe den Entwickler-Modus mal eingebaut. Die Entwickler-Registerkarte sieht aus wie die Registerkarte zur Bearbeitung der Regionsprofile, nur mit einem zusätzlichen Button für den Start des LotEditor, PluginManagers, SC4Tools (natürlich ;)) und weiteren frei definierbaren Programmen.
Damit die Entwickler-Registerkarte abrufbar wird, muss vor "Konfigurieren -> Entwickler-Modus" ein Häckchen gesetzt werden. Die Registerkarte selbst befindet sich dann unter "Bearbeiten -> Entwicklung".

Ich hoffe das Programm hat keine allzugroßen Fehler ;). Ich erwarte - wie immer - eure Kritik. :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die neue Version ja furchtbar gerne testen, aber leider meldet mir das Programm "SimCity 4 is not installed" (was ja der Wahrheit entspricht, da SimCity auf dem Notebook nicht drauf ist - und mein PC ist im Moment auseinandergebaut, weil mein Gehäuse in Reparatur ist...). :(
 
Schade, da kannst du momentan ja überhaupt kein SimCity mehr spielen. :schnief:

Also, theroetisch könntest du im Registry-Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Maxis\SimCity 4" den Zeichenwert "Install Dir" und als Wert einen Datei-Pfad angeben (diesen Pfad hält das Programm für den Installations-Pfad von SimCity).
Im Ordner "Eigene Dateien" muss noch der Ordner "SimCity 4" erstellt werden.
Dann läuft das Programm zumindest (im Glauben SimCity wäre installiert :p)

Aber ich bezweifle, dass der Aufwand das Wert wäre.
 
Ich meinte mein PC-Gehäuse (Arctic Cooling Silentium T1). Das Ding hat ein integriertes Netzteil, und da ist die Lüftersteuerung kaputt, deshalb mußte ich es komplett einschicken. Ich habe hier zwar noch zwei Gehäuse herumstehen, aber die sind beide so alt, daß ich meinen PC damit nicht betreiben kann (Netzteil zu schwach und dergleichen).
 
Andreas schrieb:
Ich meinte mein PC-Gehäuse (Arctic Cooling Silentium T1). Das Ding hat ein integriertes Netzteil, und da ist die Lüftersteuerung kaputt, deshalb mußte ich es komplett einschicken. Ich habe hier zwar noch zwei Gehäuse herumstehen, aber die sind beide so alt, daß ich meinen PC damit nicht betreiben kann (Netzteil zu schwach und dergleichen).
Ich bin sehr enttäuscht, daß du hier die Alten diskriminierst :cool: ;)
 
Na ja, dann Glückwunsch zum Member-Status. :) Ich hab' den Startup-Manager jetzt per Registry ausgetrickst - sieht sehr gut aus! Die ovalen Buttons sind am Rand etwas pixelig, liegt das an Deinem Grafikprogramm oder am Startup-Manager selbst? Außerdem würde ich die Leute mit "Du" ansprechen, das "Sie" klingt doch sehr gestelzt. Selbst in SimCity wird überall nur "Du" benutzt (außer bei den Berater-Texten, da ist man dann "Herr Bürgermeister" bzw. "Frau Bürgermeisterin"). Die Funktionalität kann ich im Moment natürlich nicht testen...
 
Andreas schrieb:
Na ja, dann Glückwunsch zum Member-Status. :) Ich hab' den Startup-Manager jetzt per Registry ausgetrickst - sieht sehr gut aus!
Zweimal Danke. Und nochmal für den Test soweit es bei dir möglich ist. :)

Die ovalen Buttons werd ich wohl nochmal überarbeiten. Ist immer ein bisschen schwierig. Wenn man am Rand einen weichen Übergang ins Weiße gestaltet, hat der Button auf dem farbigen Hintergrund einen weißen Rand.

Über das "Sie" stolpert man wirklich ein bisschen, ist aber ja schnell durch das "Du" ersetzt, nur eine kleine Änderung in der .language-Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn's nur am weißen Rand liegt, würde ich das Hintergrundbild notfalls weglassen oder die Buttons dort anders platzieren bzw. dimensionieren. Das Interface von SimCity ist ja auch "um die Stadtansicht herum" angeordnet, also hauptsächlich am linken und unteren Rand. Vielleicht kannst Du so etwas auch realisieren (ich weiß ja nicht, wie gut Deine Grafikkünste sind)?
 
Andreas schrieb:
(ich weiß ja nicht, wie gut Deine Grafikkünste sind)
Naja, ich würde sie jedenfalls nicht als Künste bezeichnen.

Aber ich hab trotzdem mal versucht die Buttons etwas "runder" erscheinen zu lassen und die Texte geändert, so dass man jetzt geduzt wird.
Die Exe-Datei der letzten Version kann beibehalten werden. Nur "German.language" und "sc4stupmngr.dat" werden ersetzt.

[EDIT: Link gelöscht]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schon besser aus. :) Wenn Du willst, kannst Du es ja nochmal mit diesen Button-Templates versuchen, die sollten Deinen entsprechen (sehen im IE leider grauenvoll aus, weil der keine PNG-Transparenz unterstützt).
 

Anhänge

  • button_highlight.webp
    button_highlight.webp
    1,6 KB · Hits: 17
  • button_normal.webp
    button_normal.webp
    920 Bytes · Hits: 18
So, ich habe jetzt mal deine Buttons verarbeitet, sehen wirklich um Längen besser aus.
Die überarbeitete DAT-Datei: [EDIT: Link gelöscht]

(Macht nix mit dem IE, ich benutze meistens FF)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön. :) Bei "Info" hab' ich noch einen Tippfehler entdeckt: "Thaks" anstatt "Thanks". Schreibst Du noch eine ReadMe dazu, mit einer kleinen Anleitung, wie man das Programm benutzt? Falls keiner mehr einen Fehler findet, lade ich das dann auf der SimsZone hoch, und am besten mache ich auch gleich noch ein wenig Werbung auf Simtropolis und Co.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten