Cupiditatis
Member
Hier also die Haustiernamen von A-Z. (Ich versuche zu "menschliche" Namen wegzulassen, da man solche ja im anderen Namensthread finden kann).
Hier findet ihr die verschiedenen Teile der Liste:
Weiblich (hier in diesem Post)
Männlich
Neutral
Paare/ Trios/ Quartette
Bevor ihr neue Namen vorschlagt lest euch BITTE diese Beiträge ALLE durch.
Neueinträge sind rot
aktualisiert (28.12.06)
alle Namen aktualisiert
(sorry, dass es so lange gedauert hat, die letzten beiden Monate waren etwas hektisch)
Weiblich
A
Abaska
Abendstern
Aceria (lat. die Energische)
Adeca (indian. scheues Reh)
Afra (lat. Afrikanerin)
Aika (jap. Liebe)
Aira
Akascha/Akasha (in Sanskrit Himmel)
Aki (jap. die im Herbst geborene)
Akiko (jap. Herbstkind; kluges Kind)
Akira (schott. Anker)
Alba (lat. weiß; schott.-gäl. Schottland; Stadt in Italien, Rumänien, USA)
Albia (lat. weiß)
Amaya (bask. das Ende, war eine bask. Prinzessin; in einer altindian. Sprache: geliebte Tochter; arab. niedlich; jap. Nachtregen)
Amica (ital. Freundin)
Amidala (bekannt aus „Star Wars“: Thronname, den Padmé Naberrie als Königin von Naboo annahm)
Amiga (span. Freundin)
Amira (arab. Prinzessin/hebr. Garbe)
Andrina (griech. tapfer)
Anga
Antra
Aphrodite (griech. die Schaumgeborene, von aphros = Schaum, in der griech. Mythologie die Göttin der Liebe, Schönheit und der sinnlichen Begierde, ursprünglich für Wachstum und Entstehen)
Arany (ungar. Gold)
Arit
Arla
Askada
Askana
Asra
Asta (griech. Stern)
Athene (altgriech. Jungfrau; Göttin der Weisheit, Schirmherrin der Künste und Wissenschaften, Schutzgöttin Athens)
Atossa (altpersisch (H)utauthā = Gutes schenkend; altpersische Königsgemahlin; Asteroid)
Aurica (lat. goldend)
Avellania (lat. haselnußbraun)
Avalon
Ayla
Aylin (türk. Mondschein/arab. Mondkönigin)
B
Bambina (ital. Mädchen)
Banshee (irische Todesfee)
Baronessa (ital. Baronin)
Bella/ Belle (ital./frz. schön)
Bessy (engl. KF von Elizabeth)
Bia (griech. Kraft, griech. Göttin; Fluss in Ghana)
Bijou (frz. Schmuck)
Bina
Blanca (span. weiß)
blanche (frz. weiß)
Blümchen
Bo (chin. Welle)
Bombalurina (Figur aus „Cats“)
Bonnie/ Bonny (schott. hübsch, schön)
Bora (alb. Schnee)
Buffy (engl. KF von Elizabeth, bekannt aus „Buffy – im Bann der Dämonen“)
C
Cadence (engl. Rhythmus)
Calypso (Orchideengattung, Saturnmond, Stadt in den USA, Tanz u. Musikrichtung, mehrere Schiffe) ->Kalypso
Candis
Candy (BE Bonbon/AE Süßigkeit)
Canny (engl. gerissen, geschickt, schlau, sparsam; schott. vorsichtig, gemütlich, beständig, angenehm)
Cara Mia (ital. Meine Liebste)
Cassiopeia/Casiopeya (griech. Kassiasaft, Figur aus der griech. Mythologie/ Sternbild)
Celi
Chara (griech. Freude)
Cheila
Chenoa
Cherry (engl. Kirsche)
Chérie (frz. Liebling)
Chica (span. Mädchen)
Chila (gespr. Schiela)
Chira (Rio Chira – ein Fluss in Peru)
Cinderella/ Cindy (enlg. Aschenputtel)
Cirpa
Cleopatra/ Cleo (griech. Ruhm des Vaters, Name mehrerer Agyptischer Königinen)
Colina
Coroa (port. Krone)
D
Daisy (engl. Gänseblümchen; Daisy Duck, Entendame von Disney)
Demeter (griech. Göttin der Fruchtbarkeit der Erde, der Jahreszeiten, dreifaltige Göttin: erscheint als Jungfrau, Mutter und alte Frau; Figur in „Cats“)
Desdemona (Frau des Othello in William Shakespeares Othello; Uranusmond; Asteroid; Stadt in den USA)
Diana (in der röm. Mythologie jungfräuliche Göttin des Mondes, der Fruchtbarkeit, Beschützerin der Frauen und Kinder, war Helferin bei einer Geburt, hatte jedoch Züge einer Todesgöttin; Titel eines Musicals; Ort in den USA)
Diva (lat./ital. Göttin)
Djalika (Name aus Mazedonien, Arabien)
Dolly (engl. Puppe)
Doña (span. Weibl. Anrede in verbindung mit dem Vornamen)
Donka (bulg. verm. Blume)
Dori
Duna (ungar. Donau)
E
Ebony (engl. Ebenholz)
Echo (Nymphe des Berges Helikon, ihr wurde von Hera die Sprache geraubt, und sie konnte nur noch die letzten Worte Heras an sie wiederholen)
Elfe
Enigma (griech. Rätsel)
Eos (griech. Göttin der Morgenröte)
Esmeralda (Zigeunerin in Victor Hugos “Der Glöckner von Notre Dame”)
Etcetera (Figur in „Cats“)
Exotica (Figur in „Cats“)
F
Fancy (engl. ausgefallen/extravagant/gern mögen)
Fantaghiro (bekannt aus dem toskan. Volksmärchen „Fantaghiro Persona Bella“)
Farfalla
Fee
Feli
Felina (ital. feminin katzenartig)
Feline (lat. katzenähnlich)
Finke/ Finky
Fine (hebr. Gott möge vermehren)
Fiore (ital. Blume)
Flocke
Florin
G
Gaia (in der griech. und röm. Mythologie die Urmutter/ die Erde in Göttergestalt)
Ginger (engl. Ingwer/rötlich-braun/rötlich-gelb)
Goldi
Grizabella (Figur in „Cats“)
Griddlebone (Figur in „Cats“)
Gwendolin/Gwendolyn/Gwendoline (kelt. Gwyn = weiß, dolen = Bogen, Kreis/ wal. Dolyn = Blume; in walisischen Sagen beliebter Frauen-/Feenname)
H
Hanako (jap. Blumenkind)
Hexe
Holly
Hoshi (jap. Stern)
I
Iduna
Iphigeneía/Iphigenia/Iphianassa (in der griech. Mythologie eine Prinzessin, Priesterin in einem Artemistempel)
Ipica
Isar
Iset/ Isis (ägypt. Sitz, Thron; Göttin der Liebe, des Meeres, der Fruchtbarkeit, der Toten, der Magie, Gottesmutter, später auch Mondgöttin, soll klüger als alle anderen Götter gewesen sein)
Izumi (jap. Quelle)
J
Jellylorum (Figur in „Cats“)
Jemima (Figur in „Cats“)
Jennyanydots (Figur in „Cats“)
Jezebel (engl. Form von Isebel, Name zweier Frauen aus der Bibel)
Jini
Jolie
Jolin
Jolly
Joy
K
Kali (sanskrit = die Schwarze, indische Göttin mit dem Aspekt des Todes und der Zerstörung, sowie der Erneuerung; Ort in Kroatien; Fluss in Indien)
Kalypso (in der griech. Mythologie eine Nymphe; antike griech. Malerin; Asteroid)
Kanisha
Kea (griechische Insel; Papageienart)
Kessy
Khepera
Kiki
Kiku (jap. Chrysantheme)
Kira
Kitty/ Kitti
Klärchen
Kleopatra/Kleo
Kopaka
Kumiko (jap. Die ewig schöne Frau)
L
Lady
Laika
Lassie (schott. Mädchen)
Laija
Leia
Leeloo (bekannt aus „Das 5. Element)
Lewa
Licinia
Lila
Lilliefee
Lima
Lolli
Loona
Lotti
Lulu
Luna/ Luni
M
Madonna
Maja/ Maya
Malia
Malvinchen
Manami (jap. Liebe Schönheit)
Mariko (jap. ehrliches, vernünftiges Kind)
Melaina
Melody (engl. Melodie)
Mia
Mietzi/ Miezi
Milka (hebr. die Regierende; Schokoladenmarke)
Mimi
Minette (frz. Bezeichnung für Kätzchen)
Mini/Minnie
Minka/Minki
Minou
Minouch
Mira
Misaki (jap. schöne Blume)
Miyako (jap. schönes Märzkind)
Mitzi/ Mitzie/ Mitzy/Mizi/Mizie
Mizuki (jap. schöner Mond)
Molly
Momo
Moonlight
Mrs. Murphy (Katze in einer Buchreihe von Rita Mae Brown)
Mulle
Murli
N
Najade
Nala (afr. Geschenk, erfolgreich)
Naoko (jap. gehorsames Kind)
Natta
Naytamile
Neela
Nellie
Nephele
Neska
Nike (griech. Sieg; griechische Siegesgöttin)
Niña
Nivea
Noëlle (frz. noël = Weihnachten)
Nofretete (ägypt. ursprüngliche Aussprache etwa Nafteta, für „die Schöne ist gekommen“; Hauptgemahlin des Pharao Echnaton)
Noria
Nova
Nyx (i. d. griech. Mythologie Verkörperung der Nacht [Finsternis])
O
Orania
P
Padmé (Naberrie) (bekannt aus „Star Wars“: Geburtsname der Königin Amidala)
Paloma (span. Taube; uneheliche Tochter Picassos; Name einer Schlagersängerin)
Pandora (griech. Allgeberin; in der griech. Mythologie die erste Frau auf Erden, öffnete die „Büchse der Pandora“ wodurch die Menschheit Krankheiten, Not und Elend ausgesetzt ist; Saturnmond; Asteroid; Musikinstrument; brit. Kriegsschiff; Stadt in den USA; Fischart)
Pearry
Penny
Philomena (griech. die Geliebte, frühchr. Märyrerin und ital Volksheilige)
Piluca
Pincha
Pinka
Pipona/Pona
Poppy (engl. Mohnblume)
Princess (engl. Prinzessin)
Pucah
Pukra
Puppe
Püppi
Putzi
Q
Quaila (gespr."kela")
Question (engl. Frage)
Queen/Queeny (engl. Königin)
Quina
R
Ragazza (ital. Mädchen)
Raida
Raja
Rei (jap. danke, Gnade, Anbetung)
Riin
Riki
Roxy
Rumpleteazer (Figur in „Cats“)
S
Sango (jap. Koralle)
Sarabi (afr. Illusion, Mutter Simbas in „Der König der Löwen“)
Saria
Schirin
Schnatchen
Schnurli
Shona (Sprache und Volk in Afrika)
Selene (griech. Mond, griech. Mondgöttin)
Senta (KF lat Cresentia = die Wachsende)
Sera
Shazza
Sheena
Sheila
Shiva
Sillabub (Figur in „Cats“)
Sissi/Sisi
Skylla (i. d. griech. Mythologie ein Meeresungeheuer, Oberkörper einer Frau, Unterleib bestehend aus sechs Hunden)
Snowine (snow = Schnee; Mutter Kimbas aus der Serie “Kimba, der weiße Löwe”)
Snow White (engl. Schneewitchen oder Schneeweißchen (v. Schneeweißchen und Rosenrot))
Stella (ital. Stern)
Stupida (ita. Blödelchen)
Stupsi
Sugga (Abwandlung des engl. Wortes sugar = Zucker)
Suki
Suna
Sunny
Susi/Susie/Susy/Suzy
T
Tashlima
Tammy
Tantomile (Figur in „Cats“)
Tenisha
Tessi
Themis (griech. Göttin der Gerechtigkeit und Ordnung)
Tiara
Tiffy
Tinkerbell (engl. to tinker = mit etw. herumspielen, bell = Glocke, Fee bei Peter Pan)
Tormenta
Tosca (Oper von Giacomo Puccini)
Trinity
Trixi/Trixie
Twinny
U
Urana
V
Vanity(engl. Eitelkeit, Einbildung; amer. Waschtisch)
Velvet
Venus (in der röm. Mythologie die Göttin der Liebe, Planet unseres Sonnensystems; Ort in Rumänien )
Vinny
Viva
W
Wajii
Wesja
Willow
Win
X
Xell
Xena
Y
Yanka
Yoko (jap. entweder „Sonnenkind“, „Chrysanthemenkind“ oder „Meerkind“)
Yuki (jap: Schnee)
Z
Zelda
Zora (slaw. Morgenröte; bekannt aus der Serie „Die rote Zora und ihre Bande“)
Zotti
Hier findet ihr die verschiedenen Teile der Liste:
Weiblich (hier in diesem Post)
Männlich
Neutral
Paare/ Trios/ Quartette
Bevor ihr neue Namen vorschlagt lest euch BITTE diese Beiträge ALLE durch.

Neueinträge sind rot
aktualisiert (28.12.06)
alle Namen aktualisiert
(sorry, dass es so lange gedauert hat, die letzten beiden Monate waren etwas hektisch)
Weiblich
A
Abaska
Abendstern
Aceria (lat. die Energische)
Adeca (indian. scheues Reh)
Afra (lat. Afrikanerin)
Aika (jap. Liebe)
Aira
Akascha/Akasha (in Sanskrit Himmel)
Aki (jap. die im Herbst geborene)
Akiko (jap. Herbstkind; kluges Kind)
Akira (schott. Anker)
Alba (lat. weiß; schott.-gäl. Schottland; Stadt in Italien, Rumänien, USA)
Albia (lat. weiß)
Amaya (bask. das Ende, war eine bask. Prinzessin; in einer altindian. Sprache: geliebte Tochter; arab. niedlich; jap. Nachtregen)
Amica (ital. Freundin)
Amidala (bekannt aus „Star Wars“: Thronname, den Padmé Naberrie als Königin von Naboo annahm)
Amiga (span. Freundin)
Amira (arab. Prinzessin/hebr. Garbe)
Andrina (griech. tapfer)
Anga
Antra
Aphrodite (griech. die Schaumgeborene, von aphros = Schaum, in der griech. Mythologie die Göttin der Liebe, Schönheit und der sinnlichen Begierde, ursprünglich für Wachstum und Entstehen)
Arany (ungar. Gold)
Arit
Arla
Askada
Askana
Asra
Asta (griech. Stern)
Athene (altgriech. Jungfrau; Göttin der Weisheit, Schirmherrin der Künste und Wissenschaften, Schutzgöttin Athens)
Atossa (altpersisch (H)utauthā = Gutes schenkend; altpersische Königsgemahlin; Asteroid)
Aurica (lat. goldend)
Avellania (lat. haselnußbraun)
Avalon
Ayla
Aylin (türk. Mondschein/arab. Mondkönigin)
B
Bambina (ital. Mädchen)
Banshee (irische Todesfee)
Baronessa (ital. Baronin)
Bella/ Belle (ital./frz. schön)
Bessy (engl. KF von Elizabeth)
Bia (griech. Kraft, griech. Göttin; Fluss in Ghana)
Bijou (frz. Schmuck)
Bina
Blanca (span. weiß)
blanche (frz. weiß)
Blümchen
Bo (chin. Welle)
Bombalurina (Figur aus „Cats“)
Bonnie/ Bonny (schott. hübsch, schön)
Bora (alb. Schnee)
Buffy (engl. KF von Elizabeth, bekannt aus „Buffy – im Bann der Dämonen“)
C
Cadence (engl. Rhythmus)
Calypso (Orchideengattung, Saturnmond, Stadt in den USA, Tanz u. Musikrichtung, mehrere Schiffe) ->Kalypso
Candis
Candy (BE Bonbon/AE Süßigkeit)
Canny (engl. gerissen, geschickt, schlau, sparsam; schott. vorsichtig, gemütlich, beständig, angenehm)
Cara Mia (ital. Meine Liebste)
Cassiopeia/Casiopeya (griech. Kassiasaft, Figur aus der griech. Mythologie/ Sternbild)
Celi
Chara (griech. Freude)
Cheila
Chenoa
Cherry (engl. Kirsche)
Chérie (frz. Liebling)
Chica (span. Mädchen)
Chila (gespr. Schiela)
Chira (Rio Chira – ein Fluss in Peru)
Cinderella/ Cindy (enlg. Aschenputtel)
Cirpa
Cleopatra/ Cleo (griech. Ruhm des Vaters, Name mehrerer Agyptischer Königinen)
Colina
Coroa (port. Krone)
D
Daisy (engl. Gänseblümchen; Daisy Duck, Entendame von Disney)
Demeter (griech. Göttin der Fruchtbarkeit der Erde, der Jahreszeiten, dreifaltige Göttin: erscheint als Jungfrau, Mutter und alte Frau; Figur in „Cats“)
Desdemona (Frau des Othello in William Shakespeares Othello; Uranusmond; Asteroid; Stadt in den USA)
Diana (in der röm. Mythologie jungfräuliche Göttin des Mondes, der Fruchtbarkeit, Beschützerin der Frauen und Kinder, war Helferin bei einer Geburt, hatte jedoch Züge einer Todesgöttin; Titel eines Musicals; Ort in den USA)
Diva (lat./ital. Göttin)
Djalika (Name aus Mazedonien, Arabien)
Dolly (engl. Puppe)
Doña (span. Weibl. Anrede in verbindung mit dem Vornamen)
Donka (bulg. verm. Blume)
Dori
Duna (ungar. Donau)
E
Ebony (engl. Ebenholz)
Echo (Nymphe des Berges Helikon, ihr wurde von Hera die Sprache geraubt, und sie konnte nur noch die letzten Worte Heras an sie wiederholen)
Elfe
Enigma (griech. Rätsel)
Eos (griech. Göttin der Morgenröte)
Esmeralda (Zigeunerin in Victor Hugos “Der Glöckner von Notre Dame”)
Etcetera (Figur in „Cats“)
Exotica (Figur in „Cats“)
F
Fancy (engl. ausgefallen/extravagant/gern mögen)
Fantaghiro (bekannt aus dem toskan. Volksmärchen „Fantaghiro Persona Bella“)
Farfalla
Fee
Feli
Felina (ital. feminin katzenartig)
Feline (lat. katzenähnlich)
Finke/ Finky
Fine (hebr. Gott möge vermehren)
Fiore (ital. Blume)
Flocke
Florin
G
Gaia (in der griech. und röm. Mythologie die Urmutter/ die Erde in Göttergestalt)
Ginger (engl. Ingwer/rötlich-braun/rötlich-gelb)
Goldi
Grizabella (Figur in „Cats“)
Griddlebone (Figur in „Cats“)
Gwendolin/Gwendolyn/Gwendoline (kelt. Gwyn = weiß, dolen = Bogen, Kreis/ wal. Dolyn = Blume; in walisischen Sagen beliebter Frauen-/Feenname)
H
Hanako (jap. Blumenkind)
Hexe
Holly
Hoshi (jap. Stern)
I
Iduna
Iphigeneía/Iphigenia/Iphianassa (in der griech. Mythologie eine Prinzessin, Priesterin in einem Artemistempel)
Ipica
Isar
Iset/ Isis (ägypt. Sitz, Thron; Göttin der Liebe, des Meeres, der Fruchtbarkeit, der Toten, der Magie, Gottesmutter, später auch Mondgöttin, soll klüger als alle anderen Götter gewesen sein)
Izumi (jap. Quelle)
J
Jellylorum (Figur in „Cats“)
Jemima (Figur in „Cats“)
Jennyanydots (Figur in „Cats“)
Jezebel (engl. Form von Isebel, Name zweier Frauen aus der Bibel)
Jini
Jolie
Jolin
Jolly
Joy
K
Kali (sanskrit = die Schwarze, indische Göttin mit dem Aspekt des Todes und der Zerstörung, sowie der Erneuerung; Ort in Kroatien; Fluss in Indien)
Kalypso (in der griech. Mythologie eine Nymphe; antike griech. Malerin; Asteroid)
Kanisha
Kea (griechische Insel; Papageienart)
Kessy
Khepera
Kiki
Kiku (jap. Chrysantheme)
Kira
Kitty/ Kitti
Klärchen
Kleopatra/Kleo
Kopaka
Kumiko (jap. Die ewig schöne Frau)
L
Lady
Laika
Lassie (schott. Mädchen)
Laija
Leia
Leeloo (bekannt aus „Das 5. Element)
Lewa
Licinia
Lila
Lilliefee
Lima
Lolli
Loona
Lotti
Lulu
Luna/ Luni
M
Madonna
Maja/ Maya
Malia
Malvinchen
Manami (jap. Liebe Schönheit)
Mariko (jap. ehrliches, vernünftiges Kind)
Melaina
Melody (engl. Melodie)
Mia
Mietzi/ Miezi
Milka (hebr. die Regierende; Schokoladenmarke)
Mimi
Minette (frz. Bezeichnung für Kätzchen)
Mini/Minnie
Minka/Minki
Minou
Minouch
Mira
Misaki (jap. schöne Blume)
Miyako (jap. schönes Märzkind)
Mitzi/ Mitzie/ Mitzy/Mizi/Mizie
Mizuki (jap. schöner Mond)
Molly
Momo
Moonlight
Mrs. Murphy (Katze in einer Buchreihe von Rita Mae Brown)
Mulle
Murli
N
Najade
Nala (afr. Geschenk, erfolgreich)
Naoko (jap. gehorsames Kind)
Natta
Naytamile
Neela
Nellie
Nephele
Neska
Nike (griech. Sieg; griechische Siegesgöttin)
Niña
Nivea
Noëlle (frz. noël = Weihnachten)
Nofretete (ägypt. ursprüngliche Aussprache etwa Nafteta, für „die Schöne ist gekommen“; Hauptgemahlin des Pharao Echnaton)
Noria
Nova
Nyx (i. d. griech. Mythologie Verkörperung der Nacht [Finsternis])
O
Orania
P
Padmé (Naberrie) (bekannt aus „Star Wars“: Geburtsname der Königin Amidala)
Paloma (span. Taube; uneheliche Tochter Picassos; Name einer Schlagersängerin)
Pandora (griech. Allgeberin; in der griech. Mythologie die erste Frau auf Erden, öffnete die „Büchse der Pandora“ wodurch die Menschheit Krankheiten, Not und Elend ausgesetzt ist; Saturnmond; Asteroid; Musikinstrument; brit. Kriegsschiff; Stadt in den USA; Fischart)
Pearry
Penny
Philomena (griech. die Geliebte, frühchr. Märyrerin und ital Volksheilige)
Piluca
Pincha
Pinka
Pipona/Pona
Poppy (engl. Mohnblume)
Princess (engl. Prinzessin)
Pucah
Pukra
Puppe
Püppi
Putzi
Q
Quaila (gespr."kela")
Question (engl. Frage)
Queen/Queeny (engl. Königin)
Quina
R
Ragazza (ital. Mädchen)
Raida
Raja
Rei (jap. danke, Gnade, Anbetung)
Riin
Riki
Roxy
Rumpleteazer (Figur in „Cats“)
S
Sango (jap. Koralle)
Sarabi (afr. Illusion, Mutter Simbas in „Der König der Löwen“)
Saria
Schirin
Schnatchen
Schnurli
Shona (Sprache und Volk in Afrika)
Selene (griech. Mond, griech. Mondgöttin)
Senta (KF lat Cresentia = die Wachsende)
Sera
Shazza
Sheena
Sheila
Shiva
Sillabub (Figur in „Cats“)
Sissi/Sisi
Skylla (i. d. griech. Mythologie ein Meeresungeheuer, Oberkörper einer Frau, Unterleib bestehend aus sechs Hunden)
Snowine (snow = Schnee; Mutter Kimbas aus der Serie “Kimba, der weiße Löwe”)
Snow White (engl. Schneewitchen oder Schneeweißchen (v. Schneeweißchen und Rosenrot))
Stella (ital. Stern)
Stupida (ita. Blödelchen)
Stupsi
Sugga (Abwandlung des engl. Wortes sugar = Zucker)
Suki
Suna
Sunny
Susi/Susie/Susy/Suzy
T
Tashlima
Tammy
Tantomile (Figur in „Cats“)
Tenisha
Tessi
Themis (griech. Göttin der Gerechtigkeit und Ordnung)
Tiara
Tiffy
Tinkerbell (engl. to tinker = mit etw. herumspielen, bell = Glocke, Fee bei Peter Pan)
Tormenta
Tosca (Oper von Giacomo Puccini)
Trinity
Trixi/Trixie
Twinny
U
Urana
V
Vanity(engl. Eitelkeit, Einbildung; amer. Waschtisch)
Velvet
Venus (in der röm. Mythologie die Göttin der Liebe, Planet unseres Sonnensystems; Ort in Rumänien )
Vinny
Viva
W
Wajii
Wesja
Willow
Win
X
Xell
Xena
Y
Yanka
Yoko (jap. entweder „Sonnenkind“, „Chrysanthemenkind“ oder „Meerkind“)
Yuki (jap: Schnee)
Z
Zelda
Zora (slaw. Morgenröte; bekannt aus der Serie „Die rote Zora und ihre Bande“)
Zotti
Zuletzt bearbeitet: