An BAT-Tutorials ist eigentlich alles geschrieben, was für den Einsteiger wichtig ist. Über die Spezialitäten stolpert man irgendwann dann mal selber. Was aber Appetit auf selber BATten machen könnte, ist einmal bei der Entwicklung eines BAT´s mit dabei zu sein. Ich habe mich daher entschlossen, nach jedem Entwicklungsfortschritt dem momentanen Stand zu zeigen und zu erläutern, was ich eigentlich gemacht habe.
Vor einer Weile hatte ich die Party-Props entwickelt, die mittlerweile auch SFBT-intern zur verfügung stehen. Für die Veröffentlichung ist es natürlich sinnvoll, die Party-Props noch mit mindestens einem weiteren BAT zu verbinden, ich habe mich daher entschlossen ein Wirtshaus zu BATten, in dessen angeschlossenen Biergarten dann auch die Party-Props ihren Platz finden.
Wie jedes BAT beginne ich damit, in der Vorderansicht ein paar Rechtecke zu generieren. Ein großes für die Wand fünf kleinere als Fenster und noch eines als eine Tür. Die sechs kleineren Rechtecke kopiere ich einmal und benenne sie noch in Fenster und Tuer um (natürlich noch mit Zahlen am Ende versehen). Dann wandle ich das äussere Rechteck in ein Spline um und füge die anderen Rechtecke diesem hinzu. Zusätzlich verpasse ich diesem Gebilde noch die Modifier Extrude (0,3) und UVW-Map. Das ist nun die erste Wand von dem neuen Wirtshaus, welche ich noch mal zur Freude von Hummel mit einer hässlichen Farbe einfärbe. Keine Angst, so wird es nicht bleiben.
Jetzt wende ich mich den Fenstern zu. Erstmal eine UVW-Map auf die Fenster legen und etwas blaue Farbe auftragen. Um Rahmen zu erhalten, kopiere ich die Rechtecke noch ein weiteres Mal, benenne sie in Rahmen0? um und ändere die Mesh-Settings in Anzeigen mit einer Größe von 0,1 um 45° gedreht. Da ich das Fenster noch einmal unterteilen möchte, ziehe ich ein Linie von oben nach unten und ändere die Dicke auf 0,2. Noch etwas ausrichten, mit einer UVW-Map versehen, mit brauner Farbe streichen, verteilen über die anderen Fenster und fertig sind auch die Fensterrahmen.
Nun kommt noch ein Rechteck unter die Mauer und ein dreieckiger Linienzug über die Mauer, welche noch mal ein Extrude mit dem Faktor 0,5 erhält. Beide Elemente färbe ich noch gemäß ihrem späteren Verwendungszweck ein (UVW-Map nicht vergessen), benenne sie um und füge die Wand zur Gruppe "Wand01" zusammen.
Das reicht mir erst mal für heute und das Ergebnis sieht in der Perspektivansicht wie folgt aus:
Vor einer Weile hatte ich die Party-Props entwickelt, die mittlerweile auch SFBT-intern zur verfügung stehen. Für die Veröffentlichung ist es natürlich sinnvoll, die Party-Props noch mit mindestens einem weiteren BAT zu verbinden, ich habe mich daher entschlossen ein Wirtshaus zu BATten, in dessen angeschlossenen Biergarten dann auch die Party-Props ihren Platz finden.
Wie jedes BAT beginne ich damit, in der Vorderansicht ein paar Rechtecke zu generieren. Ein großes für die Wand fünf kleinere als Fenster und noch eines als eine Tür. Die sechs kleineren Rechtecke kopiere ich einmal und benenne sie noch in Fenster und Tuer um (natürlich noch mit Zahlen am Ende versehen). Dann wandle ich das äussere Rechteck in ein Spline um und füge die anderen Rechtecke diesem hinzu. Zusätzlich verpasse ich diesem Gebilde noch die Modifier Extrude (0,3) und UVW-Map. Das ist nun die erste Wand von dem neuen Wirtshaus, welche ich noch mal zur Freude von Hummel mit einer hässlichen Farbe einfärbe. Keine Angst, so wird es nicht bleiben.

Jetzt wende ich mich den Fenstern zu. Erstmal eine UVW-Map auf die Fenster legen und etwas blaue Farbe auftragen. Um Rahmen zu erhalten, kopiere ich die Rechtecke noch ein weiteres Mal, benenne sie in Rahmen0? um und ändere die Mesh-Settings in Anzeigen mit einer Größe von 0,1 um 45° gedreht. Da ich das Fenster noch einmal unterteilen möchte, ziehe ich ein Linie von oben nach unten und ändere die Dicke auf 0,2. Noch etwas ausrichten, mit einer UVW-Map versehen, mit brauner Farbe streichen, verteilen über die anderen Fenster und fertig sind auch die Fensterrahmen.
Nun kommt noch ein Rechteck unter die Mauer und ein dreieckiger Linienzug über die Mauer, welche noch mal ein Extrude mit dem Faktor 0,5 erhält. Beide Elemente färbe ich noch gemäß ihrem späteren Verwendungszweck ein (UVW-Map nicht vergessen), benenne sie um und füge die Wand zur Gruppe "Wand01" zusammen.
Das reicht mir erst mal für heute und das Ergebnis sieht in der Perspektivansicht wie folgt aus:
