[Stadtportrait] Teublitz, meine Heimatstadt

michl sc4

Member
Registriert
Juni 2007
Ort
teublitz (bei regensburg), bayern
Geschlecht
m


Wappen der Stadt Teublitz

Hallo allemiteinander,
hier wollte ich mal meine Heimatstadt Teublitz vorstellen.

Ich habe versucht sie so gut wie möglich nachzubauen. Ich bin am PC gesessen, mit dem Stadtplan neben mir und habe versucht

1. Die Landschaft so einigermaßen nachzubauen.
2. Die Straßen richtig einzubauen.
3. Die Verteilung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete originalgetreu hinzubekommen.

PS: Das was bei den Bildern steht stimmt echt!

Hier erstmal einige Daten:

Im Spiel Original
Einwohner 8.500 knapp 8.000
Gewerbe 2.800 keine Ahnung
Industrie 3.500 keine Ahnung

Aufteilung der Einwohner in die Stadtteile:
Teublitz: 4.500
Katzdorf (einschließlich Loisnitz): 1.200
Münchshofen (einschließlich Oberhof und Frauenhof):1000
Saltendorf: 800
Premberg (einschließlich Richthof): 300
Hugo-Geiger-Siedlung: 200

Und jetzt Bilder:


Das soll die Innenstadt sein, mit Rathaus, Kirche, Geschäften und dem Rathausplatz mit dem Stadtpark im Hintergrund.
Die Hauptstraße, die Regensburger Straße (B 15), ist die Straße die von Saltendorf im Westen (links) kommt, eine Kurve macht und nach Katzdorf im Norden führt.

Die Maxhütter Straße, die nach Maxhütte-Haidhof im Süden führt ist ein Zubringer für die Firma Läpple. Da die LKWs von Läpple immer durch Teublitz müssen, wird in echt in den nächsten Jahren eine Umgehungsstraße gebaut. Bei mir existiert diese schon.

Die Fischbacher Straße die nach Osten führt ist ein Autobahnzubringer und führt dann weiter nach Fischbach und Nittenau.


Hier mal eine kurze Übersicht über Teublitz und Saltendorf.
Teublitz und Saltendorf sind in den letzten Jahren immer mehr verschmolzen. Teublitz im Osten und Saltendorf im Westen.


Das ist Katzdorf, im Norden von Teublitz. Die Bundesstraße 15 (Regensburger Straße) führt nach Teublitz. Katzdorf hat etwa 1.200 Einwohner.


Der zu Katzdorf gehörende Ort Loisnitz.


Münchshofen. Der Palacio Real im Hintergrund soll das Schloss Münchshofen darstellen. In echt ist das eine dreiflüglige Anlage aus dem Barock.


Premberg ist der älteste Ort vom Landkreis Schwandorf. Er ist das erste mal im Jahre 805 n. Chr. erwähnt und zwar in einem Brief von Karl dem Großen. Er hatte dort wichtige Grenzorte genannt.

So das wars erstmal von mir. Was haltet ihr von meiner Heimatstadt? Nachdem ich jetzt die Stadtteile vorgestellt habe beschäftige ich mich nächstes mal mit der wirtschaftlichen Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auch immer mit dem Gedanken mein Bamberg hier nachzubaun, da es sehr viel interessante Abwechslungen gibt von großen Gewerbeflächen, Ringstraßen, Autobahnen bis hin zur historischen Altstadt. Und das auf "relativ" kleinem Raum. Nur werd ich das nicht machen, bis nicht mindestens der Bamberger Dom von irgendwem geBATet wurde ;)


Mich würde interessieren, wie die Stadt funktioniert, da du sie ja nach Vorbild gebaut hast. Wie sind die Pendlerwege, wie die Ausgaben/Einnahmen?

Ist auf jeden Fall interessant.

Grüße


*Edit*
Was ich noch sagen woltle: Wäre interessant reale Bilder der Stadt zu den passenden Orten zu sehen; dann kann man schön vergleichen und die Ähnlichkeiten suchen :)
 
Da sind ein paar harte Steigungen dabei. :ohoh:
Was ist denn das große Gebäude auf dem vorletzten Bild, für das der halbe Berg weggesprengt wurde?
Sonst find ich die Idee richtig gut. :cool:
Ach ja, diese Du-Fährst-Symbole würd ich für die Fotos ausblenden. ;)
 
=)danke für die commis

@BastardO
Also: Monatliches Budget ist mit etwa 1.000 $ im Plus.
Pendelwege Folgen. Ich kann dir nur sagen dass die Maxhütter Straße zu den Stoßzeiten ziemlich überlastet ist, da viele Einwohner beim Läpple arbeiten. Bilder mit auslastung folgen! PS: Die Pendelwege stimmen fast genau mit den realen überein.

@seppl
1. Also die Steigungen: Wenn du die auf den Berg auf dem vorletztem Bild meinst: Da ist in echt eine Steigung von fast 23%. Das Gebäude soll das Schloss Münchshofen sein. ich kann mal ein Bild posten wie es in echt aussieht. Mache ich aber nach dem essen.
 
Ich habe schon zu Zeiten von SC2000 aufgehört, real existierende Örtlichkeiten nachbauen zu versuchen ... bei Simcity stimmen halt entweder nur die Übersichten oder die Details, und da ich ja ein gaaaanz kleines bisschen Detailverliebt bin .... =)

Trotzdem oder gerade deswegen Respekt! Sieht gar nicht schlecht aus. :)
Nur die Steilhänge am Schloss ... ist dann doch ein bisschen zu viel des Guten - hat das Schloss keinen Schlossgarten?

Was ich gerne sehen würde, ist die Übersichtskarte / Regionview und die Verkehrskarte.
 
So nachdem ich mein Mittagessen (Currywurst) genossen habe, werde ich ein paar reale Bilder posten.

@Nardo69
Danke für Commi. das mit dem Schloss... das ist schon eine Sache. wahrscheinlich werde ich es heute noch verändern. Regionskarte und Verkehr mache ich dann später.
Eine Frage noch: kann man zum fotografieren in der Region zoomen oder so???

Aber jetzt Bilder.


Das ist jetzt die Sicht Richtung Norden (Richtung Münchshofen) von meinem Zimmerfenster aus gesehen. Ich wohne nördlich direkt am Stadtpark. Im Hintergrund sieht man am Berg ein gelbes Gebäude. Das ist das Schloss Münchshofen.


Das ist die Sicht Richtung Westen (Richtung Saltendorf) von meinem Zimmerfenster aus gesehen.


Das ist die Sicht Richtung Süd-Ost von der anderen Seite unseres Hauses. Hier sieht amn auch den Stadtpark mit den vielen Bäumen.
 
So nun habe ich neue Bilder.
Verkehrskarte und andere Bilder

Das soll Schloss Teublitz im Stadtpark darstellen.


Der Kronbertsweiher oder auch Saltendorfer Badeweiher genannt. In echt mit Sprungbrettern und herrlichem Strand.
Dahinter: Die Naab. Dieser Fluss ist ein Paradies für Angler.


Der Münchshofener Berg


Die Autobahauffahrt Teublitz.


Saltendorf. Die Kirche im Vordergrund ist in Wirklichkeit die schmucke Barock-Wallfahrtskirche "Maria-Heimsuchung".


Die Staukarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1024*768 (meine Bildschirmauflösung) kann ich bei maximalen Zoom eine mittelgrosse Stadt anzeigen. Mein Monitor verträgt noch ein bisschen mehr Auflösung, aber dann ist SC4 wirklich eine lahme Krücke.

Wenn du eine ganze Region zeigen willst, kommst du um Regionview eigentlich nicht drum herum.
 
Da haben sich doch unsere Beiträge ein klein bisschen überschnitten ... :)

Also, wenn du schon so frei bist ... das Schloss würde ich schon gerne mal sehen - schliesslich ist es ja wohl sowas wie eine Hauptsehenswürdigkeit, wenn ich dich richtig verstanden habe ...
 
Dem Gelände um die Autobahnauffahrt könnte etwas Terraforming nicht schaden. Und warum macht die Bahn so einen Bogen? Mit den NAM-Puzzleteilen ist da bestimmt eine optisch bessere Lösung möglich.
 
So gerade komm ich von meiner Spritztour zurück...
...und was hab ich da???

FOTOS!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wie gewünscht vom Schloss Münchshofen und der Schlossruine im Stadtpark.


Das ist der neu renovierte und als Kirche von Münchshofen genutzte rechte Flügel.


...noch schnell ein Foto machen bevor es zusammenstürzt...:lol:
Das ist der alte mittlere Flügel. Baujahr etwa 1500.


Die alte Schlossruine im Stadtpark. Das Bild vom neuen Schloss hab ich versehentlich gelöscht. Ich mach aber morgen ein Neues.


Springbrunnen im Stadtpark.
 

Wie ich gestern schon gesagt habe zeige ich heute Bilder der Wirtschaft.

In meiner SimCity Stadt habe ich Bilder vom Gewerbepark und vom Industriegebiet Läpple (Vielleicht ist ein Heilbronner unter uns, der müsste diese Firma auch kennen)gemacht.


Industriegebiet Läpple mit der Firma Läpple die im Original 800 Mitrbeiter beschäftigt und somit zweit größter Arbeitgeber im Landkreis Schwandorf ist.

Und das ist Läpple Original in Teublitz.


Der Gewerbepark in Teublitz wo viele mittelständische Betriebe ansässig sind.

Macht wieder viele Commis.
mfg Michi
 
Schöne Bilder.:lalala: Nur das Industriebegiet auf dem Hügel gefällt mir nicht so. Es ist halt so zu uneben für ein Industriebegiet, finde ich. Und bei den nächsten Bilder den Raster (G) rausnehmen.
 
Die Fabrikhalle auf dem Foto ist ja gewaltig; schaut so richtig nach industrieller Revolution aus.
Ich finde den dichten Wald und auch die Kirche schön; ausserdem erkennt man gut die Führungen der Hauptstraßen...


Aber bitte nicht immer nach Kommentaren rufen, das klingt so nach "Beurteilt mich! Bitte, bitte! Beurteilt mich!" ;) ;)
 
Aber bitte nicht immer nach Kommentaren rufen, das klingt so nach "Beurteilt mich! Bitte, bitte! Beurteilt mich!" ;) ;)
Hehe, das erinnert mich spontan an die Simpsons-Folge, in der die Lehrer streiken und Lisa in der Küche um Marge herumhüpft, weil sie unbedingt eine Note haben will. ;)
 
Genau deswegen hab ichs auch geschrieben ;D

Da kennt sich jemand aus mit der gelben Familie; freut mich! :)
 
Danke für Commis!!!

Das mit "bitte, bitte beurteilt mich" wird nicht wieder vorkommen.

@Flexo
1. Danke fürs Lob!
2.Vielleicht werde ich das mit dem Industriegebiet ändern, jedoch müsste ich dazu wieder alle bereits gewachsenen Gebäude abreißen, das überleg ich mir noch genau. Bei den nächsten Bildern werde ich das Raster herausnehmen.

@BastardO
Ja, die Fabrikhalle ist auch groß. Das ganze Läpple-Gelände hat etwa 400.000km². Das ist die Halle der alten Maxhütte, der Eisengießerei (oder ws das auch immer war), die 1990 geschlossen wurde. Darin lies sich dann Läpple nieder.

@Andreas
Ich bin auch Simpsons-Fan, nur diese Folge hab ich nicht gesehen.
P.S: Ich weiß sogar wo die wohnen.

mfg michi

P.P.S: Falls von jemandem einem Gebäude oder der Stadt oder so die Geschichte gewünscht wird, kann ich die schreiben. Es hat ja alles reale Vorbilder.
 
Zu dem Läpple Gelände:
Würde mich sehr wundern, wenn das 400.000 quadrat KILOMETER wären ;)
 
hupsa...
mein fehler...
soll 400.000m² heißen:idee:

Wäre dann ja sonst fünfmal größer als Österreich gewesen. In Wien-Heiligenstadt, wo ich wohne, gab's übrigens früher auch mal eine Reihe von Fabriken:
  • Die UHER AG, welche Stromzähler produzierte (bis ca. Anfang der 90er Jahre, heute ein Bürogebäude)
  • Die "SAMUM Vereinigte Papierindustrie KG", die bis etwa 1970 Zigarettenpapier erzeugte (heute ein Einkaufszentrum)
  • Die Egger-Süßwaren-Fabrik (bis 2005, das historische Gebäude wurde dann abgerissen und durch einen Diskont-Supermarkt ersetzt - liegt außerdem eigentlich schon in Nussdorf)
 
Wäre dann ja sonst fünfmal größer als Österreich gewesen. In Wien-Heiligenstadt, wo ich wohne, gab's übrigens früher auch mal eine Reihe von Fabriken:
  • Die UHER AG, welche Stromzähler produzierte (bis ca. Anfang der 90er Jahre, heute ein Bürogebäude)
  • Die "SAMUM Vereinigte Papierindustrie KG", die bis etwa 1970 Zigarettenpapier erzeugte (heute ein Einkaufszentrum)
  • Die Egger-Süßwaren-Fabrik (bis 2005, das historische Gebäude wurde dann abgerissen und durch einen Diskont-Supermarkt ersetzt - liegt außerdem eigentlich schon in Nussdorf)

Bei uns in der Umgebung gibts zwei goße Firmen:

Hansa in der Nachbarstadt Burglengenfeld mit 250 Beschäftigten, die Badezimmerarmaturen produziert

Läpple mit 800 Beschäftigten, sie Firma produziert Bauteile für Autokarosserien.
 
Versuch dich eisenbahnmäßig mal an Nardos erstklassiges Tutorial zu halten wenn du willst. Das würde einen guten Schuss mehr Realismus hineinbringen.
 
Versuch dich eisenbahnmäßig mal an Nardos erstklassiges Tutorial zu halten wenn du willst. Das würde einen guten Schuss mehr Realismus hineinbringen.

ja, wenn du die Bahnübergänge meinst:
Die eisenbahn ist nur eine Nebenstrecke, die Bahnübergänge sind echt da. Die eisenbahn endet 5km weiter westlich in der Nachbarstadt Burglengenfeld.

Ich bräuchte nur eine Lösung für die Bahnhöfe am Industriegebiet.
 
vielleicht kann mir bei so einem schwierigen Problem auch Nardo69 helfen?
*mitdackelblickzuNardo69schaut*

Schon da! :D

Okay zwei Sachen:

1. Die Eisenbahnüberführung an dem Autobahnanschluss
Ich denke mal, dass du da die Standardüberführung benutzt hast. Kann man machen, sieht aber nicht so doll aus, weil deine Eisenbahnlinie im Einschnitt liegt, so wie ich das sehe.

Falls noch nicht geschehen, solltest du dir die Hol Digging Lots von Simtropolis holen, da leider noch nicht auf dem Kurier verfügbar. Mit denen kannst du für Höhen Einschnitte bauen. Optimal für Strasse über Schiene ist 15m.
Dann legst du deine Eisenbahn in einen schönen geraden Graben und benutzt die Puzzle Teile für die Strassenbrücke -- Tip: Mit Shift-Tab gehst du rückwärts durch die Liste und findest die Hangteile schneller.

2. Der Bahnhof am Industriegebiet.
Den würde ich an deiner Stelle nochmal komplett neu machen.
Mach das Gelände an der Überführung und der Eisenbahn eben und den Bahnübergang weg - die Überführung reicht aus(die du vielleicht a la 1) nochmal machen könntest ;) )

Dann legst du zwei Gleise nebeneinander (respt 4 = 2x2).
Auf die eine Seite setzt du den Bahnhof, den du als Kopfbahnhof gesetzt hast, auf die andere Seite platzierst du entweder den Original Güterbahnhof oder einen TE - Lot wie den hier.

Das, was du an Industriefläche planierst, dürfte der Fläche entsprechen, die du durch den Abriss des Kopfbahnhofs wieder gewinnst.
Und diese Kombination Personenbahnhof parallel zu Güterbahnhof ist eigentlich überall zu finden (gewesen)

Bernhard :hallo:
 
Schon da! :D

Okay zwei Sachen:

1. Die Eisenbahnüberführung an dem Autobahnanschluss
Ich denke mal, dass du da die Standardüberführung benutzt hast. Kann man machen, sieht aber nicht so doll aus, weil deine Eisenbahnlinie im Einschnitt liegt, so wie ich das sehe.

Falls noch nicht geschehen, solltest du dir die Hol Digging Lots von Simtropolis holen, da leider noch nicht auf dem Kurier verfügbar. Mit denen kannst du für Höhen Einschnitte bauen. Optimal für Strasse über Schiene ist 15m.
Dann legst du deine Eisenbahn in einen schönen geraden Graben und benutzt die Puzzle Teile für die Strassenbrücke -- Tip: Mit Shift-Tab gehst du rückwärts durch die Liste und findest die Hangteile schneller.

2. Der Bahnhof am Industriegebiet.
Den würde ich an deiner Stelle nochmal komplett neu machen.
Mach das Gelände an der Überführung und der Eisenbahn eben und den Bahnübergang weg - die Überführung reicht aus(die du vielleicht a la 1) nochmal machen könntest ;) )

Dann legst du zwei Gleise nebeneinander (respt 4 = 2x2).
Auf die eine Seite setzt du den Bahnhof, den du als Kopfbahnhof gesetzt hast, auf die andere Seite platzierst du entweder den Original Güterbahnhof oder einen TE - Lot wie den hier.

Das, was du an Industriefläche planierst, dürfte der Fläche entsprechen, die du durch den Abriss des Kopfbahnhofs wieder gewinnst.
Und diese Kombination Personenbahnhof parallel zu Güterbahnhof ist eigentlich überall zu finden (gewesen)

Bernhard :hallo:

OK, wird gemacht.
Danke für die Tipps.
 
So, danke für die Tipps.
Hier kommen Bilder der Verbesserungen.

1.Autobahnauffahrt:

Jetzt mit Hang-Puzzleteilen. Sieht doch gleich viel besser aus.

2.Industriegebiet:

Gefällt mir auch viel besser, schlißlich habe ich ja das halbe Industriegebiet dafür abgerissen.:heul:

Danke Nardo69 für die Hilfe.

mfg Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
So, danke für die Tipps.
Hier kommen Bilder der Verbesserungen.

1.Autobahnauffahrt:
Bild
Jetzt mit Hang-Puzzleteilen. Sieht doch gleich viel besser aus.
a035.gif
 
Bei deiner verbesserten Version der Autobahnauffahrt ist das Gleis ein Stück zu niedrig (oder die Straße zu hoch). Dadurch sackt die Brücke ein wenig nach unten... sieht nicht ganz so schick aus.

Da könntest Du versuchen, den Hang etwas abzusenken.

Ich scheue vor solchen Sachen immer ein wenig zurück... man kann so schnell was kaputtmachen, und nur schwer wieder reparieren.


Zu deinen restlichen Werken kann ich nur sagen: Respekt! Vor allem gefällt mir, wie Du die Realität mit einbringst.
Ich hab mir Teublitz mal auf der Karte angeguckt - Du hast das sehr schön hinbekommen.
Poste ruhig noch ein paar Fotos aus der realen Welt und zeig uns, wo diese Fleckchen bei Dir in SC4 liegen.
 
Bei deiner verbesserten Version der Autobahnauffahrt ist das Gleis ein Stück zu niedrig (oder die Straße zu hoch). Dadurch sackt die Brücke ein wenig nach unten... sieht nicht ganz so schick aus.

Da könntest Du versuchen, den Hang etwas abzusenken.

Ich scheue vor solchen Sachen immer ein wenig zurück... man kann so schnell was kaputtmachen, und nur schwer wieder reparieren.


Zu deinen restlichen Werken kann ich nur sagen: Respekt! Vor allem gefällt mir, wie Du die Realität mit einbringst.
Ich hab mir Teublitz mal auf der Karte angeguckt - Du hast das sehr schön hinbekommen.
Poste ruhig noch ein paar Fotos aus der realen Welt und zeig uns, wo diese Fleckchen bei Dir in SC4 liegen.

Danke!!
Dein Lob freut mich sehr!
Dann weiß ich schon was ich morgen mache:
Mit dem Rad und der Kamera herumfahren und nach schönen Fotomotiven suchen. Das mit der Realität liegt auch daran, das ich Teublitz auch sehr mag, und fast jeden Winkel der Stadt kenne.
Danke nochmal für dein Lob.
 
michl sc4
Morgens halb 10 in Teublitz...
...nein, kein Knoppers...
...die überlastete Maxhütter Straße

scheint wohl überlastet zu sein weil die leute mit ihren tiefergelegten karren aufsetzen wenn sich die straße hebt. oder auch die normalen autos oben auf der "bergkuppe" oder eher dem bergknick stehen bleiben weil kein rad mehr den boden berührt. verwendest du keienn slopemod?
 
scheint wohl überlastet zu sein weil die leute mit ihren tiefergelegten karren aufsetzen wenn sich die straße hebt. oder auch die normalen autos oben auf der "bergkuppe" oder eher dem bergknick stehen bleiben weil kein rad mehr den boden berührt. verwendest du keienn slopemod?

nein, verwende ich nicht. könntest du mir bitte sagen was das ist und wo´s den gibt??
 
das ist ein plugin welches die straßen und schienen führung an steigungen und gefällen sanfter macht. das verhindert diese kanten menn die straße rauf und runter geht.

im stex mal nach "slope" suchen. das dingen gibts aber glaube ich auch im simcitykurier.

verschieden links zu downloadseiten mit intereessantem stuff für sc sind meine ich auch in der faq.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten