michl sc4
Member

Wappen der Stadt Teublitz
Hallo allemiteinander,
hier wollte ich mal meine Heimatstadt Teublitz vorstellen.
Ich habe versucht sie so gut wie möglich nachzubauen. Ich bin am PC gesessen, mit dem Stadtplan neben mir und habe versucht
1. Die Landschaft so einigermaßen nachzubauen.
2. Die Straßen richtig einzubauen.
3. Die Verteilung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete originalgetreu hinzubekommen.
PS: Das was bei den Bildern steht stimmt echt!
Hier erstmal einige Daten:
Im Spiel Original
Einwohner 8.500 knapp 8.000
Gewerbe 2.800 keine Ahnung
Industrie 3.500 keine Ahnung
Aufteilung der Einwohner in die Stadtteile:
Teublitz: 4.500
Katzdorf (einschließlich Loisnitz): 1.200
Münchshofen (einschließlich Oberhof und Frauenhof):1000
Saltendorf: 800
Premberg (einschließlich Richthof): 300
Hugo-Geiger-Siedlung: 200
Und jetzt Bilder:

Das soll die Innenstadt sein, mit Rathaus, Kirche, Geschäften und dem Rathausplatz mit dem Stadtpark im Hintergrund.
Die Hauptstraße, die Regensburger Straße (B 15), ist die Straße die von Saltendorf im Westen (links) kommt, eine Kurve macht und nach Katzdorf im Norden führt.
Die Maxhütter Straße, die nach Maxhütte-Haidhof im Süden führt ist ein Zubringer für die Firma Läpple. Da die LKWs von Läpple immer durch Teublitz müssen, wird in echt in den nächsten Jahren eine Umgehungsstraße gebaut. Bei mir existiert diese schon.
Die Fischbacher Straße die nach Osten führt ist ein Autobahnzubringer und führt dann weiter nach Fischbach und Nittenau.

Hier mal eine kurze Übersicht über Teublitz und Saltendorf.
Teublitz und Saltendorf sind in den letzten Jahren immer mehr verschmolzen. Teublitz im Osten und Saltendorf im Westen.

Das ist Katzdorf, im Norden von Teublitz. Die Bundesstraße 15 (Regensburger Straße) führt nach Teublitz. Katzdorf hat etwa 1.200 Einwohner.

Der zu Katzdorf gehörende Ort Loisnitz.

Münchshofen. Der Palacio Real im Hintergrund soll das Schloss Münchshofen darstellen. In echt ist das eine dreiflüglige Anlage aus dem Barock.

Premberg ist der älteste Ort vom Landkreis Schwandorf. Er ist das erste mal im Jahre 805 n. Chr. erwähnt und zwar in einem Brief von Karl dem Großen. Er hatte dort wichtige Grenzorte genannt.
So das wars erstmal von mir. Was haltet ihr von meiner Heimatstadt? Nachdem ich jetzt die Stadtteile vorgestellt habe beschäftige ich mich nächstes mal mit der wirtschaftlichen Seite.
Zuletzt bearbeitet: