Liebe und andere Katastrophen

Huhu
Nun, diese Frage hatte ich mir auch schon gestellt, aber... ich habe ja gar keine weitere Beziehung in der Tasche. ;)
Klar schwärme ich zur Zeit für ein, zwei andere Typen, aber ich habe ja gar keine Ahnung bzw. vermute nicht, dass sie dasselbe über mich denken. Ich würde es sicher auch nicht riskieren, die Beziehung für so wage Schwärmereien aufzugeben.

Jemand anderes schrieb, dass ihr das ab und zu auch passiert, da wollte ich fragen, was sie in solchen Situationen tut? Einfach abwarten, bis es wieder weg ist?

Die Idee klingt gut, hatte ich mir auch schon überlegt. Nur weiss ich nicht wie ich das umsetzen sollte... längere Zeit? Einen Tag? Ein Wochenende? Eine Woche? Ich arbeite ja und wohne mit meinem Freund zusammen...
 
Jemand anderes schrieb, dass ihr das ab und zu auch passiert, da wollte ich fragen, was sie in solchen Situationen tut? Einfach abwarten, bis es wieder weg ist?
Ich bin zwar nicht der erwähnte User, aber vielleicht kann ich dir bei dieser Sache doch einen Tipp geben.
Ich halte es für normal, dass man, wenn man in einer längeren Beziehung steckt, auch mal für jemand anderen schwärmen kann. Du sagst ja selbst, dass du und dein Freund euch oft seht, weil ihr zusammenwohnt und dass das Kribbeln nicht mehr so da ist. Dann ist es doch verständlich, dass man sich mal in eine aufregende Schwärmerei stürzt.
Mir ist das auch schon passiert. Was man dann machen soll?
Es einfach hinnehmen und kein Drama draus machen. Schwärmerei bedeutet nicht Liebe und ist mMn erst recht kein Zeichen dafür, dass man sich von seiner aktuellen Beziehung verabschieden soll. Allgemein würde ich sagen, dass man wissen sollte, WAS (oder WEN) man will. Bei dir habe ich das Gefühl, dass du deinen Freund willst. Also, bleib locker und mach dich wegen dieser Verknalltheit nicht fertig. Sowas geht vorbei. ;)

(Ich würde speziell bei euch aber auch mal kurzzeitigen "Urlaub" voneinander empfehlen. Einfach, damit man sich wieder mehr schätzen lernt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn andere sich in Beziehung einmischen

Hallo, ich habe vor einem Jahr einen Mann beim Tanzen kennengelernt, wo ich nie gedacht haette, dass ich ihn mal lieben wuerde und welche Probleme auf uns zukommen wuerden. Vorneweg: Uns trennt ein Altersunterschied von 25 Jahren!!! Ich wohne noch zu Hause und bin zur Zeit in der Ausbildung. Meine Mutter war von Anfang an gegen die Beziehung und hat diese auch nie akzeptiert. Sie wollte ihn auch nie kennenlernen und sie kennt ihn bis heute nicht. Sie hatte von der ersten Minute an Vorurteile, wie z.B. was will ein so alter Sack von ihrer Tochter. Es sind Worte wie „Kinderficker“ und „ausgelutschter Schwanz“ gefallen. Bei seinen Eltern genau das gleiche Spiel. Sie lehnen mich genauso ab, haben kein Interesse daran mich kennenzulernen und verweigern ihren Sohn zu besuchen, wenn ich da sein sollte. Mich mitnehmen zu ihnen darf er auch nicht. Sein Vater hat ihm sogar eine Ohrfeige angedroht, damit er mal wieder zu Besinnung kommt, wie er etwas mit einer 20jaehrigen anfagen konnte und sie wollten sich von ihm zurueckziehen, wenn die Beziehung weitergeht. Das heisst, wenn wir uns gesehen haben, dann spielte alles nur in seiner Eigentumswohnung ab oder an oeffentlichen Plaetzen. Durch die Reaktionen unserer Eltern haben wir uns nur noch gezofft und das nicht zu wenig. Wir haben immer wieder von denen eine drauf bekommen. Wir sind in unserer Beziehung nie wirklich zur Ruhe gekommen. Das i-Tuepfelchen kam aber noch, als sich ein Freund von mir in unsere Beziehung ebenfalls meinte einmischen zu muessen. Ich habe ihn ebenfalls in der Tanzschule kennengelernt. Er ist in meinem Alter und wir haben uns auch auf Anhieb verstanden. Ich habe ihn aber nur als guten Freund angesehen und er war fuer mich nie so anziehend oder interessant, dass ich ihn mir als festen Freund vorstellen konnte. Aber er hat sich dann so extrem an mich rangemacht, alle 5 Minuten auf den Tanzparties aufgefordert und damit meinen Freund sehr zur Weissglut gebracht. Er hat genau gemerkt, dass mein Freund dadurch sehr eifersuechtig wurde und hat es immer mehr ausgereizt. Ausserdem hatte natuerlich mein Freund Angst, dass der andere mich versucht auszuspannen und ich vllt. mitziehe, da wir im gleichen Alter sind. Obwohl ich meinen Freund gebeten habe, sich das nicht anmerken zu lassen und dass ich nur ihn liebe, fing er fast einen Kleinkrieg in der Tanzschule an. Bis es dann in der Tanzschule endgueltig eskalierte, meine Freund und ich uns so heftig stritten, dass ich ihm einen kleinen Klaps auf die Backe gab, damit er sich mal beruhigen sollte und ab gab er mir einen kleinen Klaps auf die Backe zurueck. Alle interpretierten es als Schlag (es war aber kein Schlag! Er hat mich nie geschlagen!) und ich rannte nur noch heulend aus der Tanzschule. Ich war so fix und fertig. Der Druck wurde mir allmaehlich zu viel! Ich sprach weder mit meinem Freund noch mit dem anderen. Meiner Mutter erzaehlte ich nicht, was an dem Abend vorgefallen war. Ich sagte nur, dass ich mit meinem Freund nichts mehr zu tun habe. Meine Mutter war natuerlich nur ueberaus gluecklich. Hauptsache der Typ war weg! Ein paar Wochen spaeter kamen wir dann doch wieder zusammen, haben uns ausgesprochen und gemerkt, wie sehr wir doch aneinander haengen und wie andere unsere Beziehung kaputt machen koennen. Meiner Mutter wollte ich zunaechst nichts sagen, dass ich mit ihm wieder Kontakt habe, musste es dann spaeter doch sagen. Den Horror koennt ihr euch nicht vorstellen. Meine Mutter schrie mich an, wollte mich fast aus dem Haus schmeissen. Ich sei doch so naiv und bloed. Als dann auch der andere wieder erfuhr, dass ich mit meinem Freund wieder zusammen sei, hat er meine Mutter angerufen und ihr von dem Abend erzaehlt, wo es mit meinem Freund eskalierte. Er erzaehlte ihr, dass er mich geschlagen habe und noch andere Streitereien die wir hatten. Meine Mutter glaubt ihm und wollte meine Ansicht nicht mehr hoeren. Sie ist nun masslos enttaeuscht, wie ich mich ihr nicht anvertrauen konnte und ich wuerde sie nur wie Dreck behandeln und sie staendig verletzen und so lange die Beziehung mit diesem Mann anhaelt, waere ich nur noch Luft fuer sie und sie haette nun ihre Tochter auch verloren. Mein Freund ist auch derbe fertig und hat auch nochmal mit seinen Eltern ueber diese Nummer gesprochen und sie raten ihm endgueltig Schluss zu machen und den Kontakt abzubrechen. Ich haette ihm ja nur Aerger bereitet und die Eltern haben jetzt Angst, dass das fuer ihn rechtliche Konsequenzen hat. Ich weiss nicht mehr weiter, ich will ihn nicht verlieren, nicht durch so eine ********!!! Ich habe hier die Hoelle auf Erden. Ich moechte aber auch meine Mutter nicht verlieren. Ich bin so sauer, ich habe das Gefuehl ich platze gleich. Das schlimmste ist, durch diese ganze Kinderkacke konnten mein Freund und ich uns nie wirklich auf uns konzentrieren, weil immer andere meinten Druck machen zu muessen.
 
Hm naja oô
Wenn ihre Mutter ihn ja nicht mal kennt, kann sie auch nicht über ihn urteilen.
Klar sind 25 Jahre schon ziemlich viel .. aber wenn sie beide wissen dass sie miteinander klar kommen (würden, wenn sich nicht ständig jemand einmischen würde) und wissen, dass sie sich lieben, find ich das auch ok.
Und ich weiß nicht.. summer, du sagst jetzt zwar dir wäre deine Mutter wichtiger.. aber wenn du jemanden wirklich liebst.. und deine Mutter hat was gegen ihn ohne ihn zu kennen.. dann würdest du doch nicht sofort Schluss machen nur weil dir deine Mutter wichtig(er) ist?
 
Ich kann dich schon verstehen, und ich finde 25 Jahre sind nicht die Welt, wenn ihr mit euren Erfahrungen und Ansichten zurecht kommt würd ich sagen: "Wo die Liebe hinfällt" und gut ist.

Allerdings kann ich auch die Reaktionen deiner Eltern verstehen. Die Reaktionen seiner Eltern allerdings nur bis zu einem bestimmten Grad. Er ist 45 und lässt sich von seinem Vater Ohrfeigen androhen und sich von ihnen so sehr beeinflussen? Das verstehe ich nicht. Über rechtliche Konsequenzen muss dein Freund sich Gedanken machen, er ist das alles eingegangen, nicht seine Eltern. Ich finde es unfair von euren Eltern, besonders von deinen, dass sie euch so erpressen statt euch das Glück nicht zu gönnen.

Ich stimme mit Jens über ein: Dass du ihn einen Klapps gegeben hast war nicht die richtige Reaktion, davon beruhigt man sich nicht. Allerdings sollte das auch nicht soweit gehen, dass er sich dann nicht im Griff hat und "zurück klappsen" muss.

Das Verhalten deines Bekannten war falsch und bringt euch natürlich in Schwerigkeiten, dennoch denke ich ist ihm nicht den größten Vorwurf zu machen: Der ist wahrscheinlich bisschen "Hin und Weg" und sucht sich dementsprechend natürlich auch nur seinen Vorteil.

Ich würde dir raten dich von deinen Eltern unabhängig zu machen, sofern du dir mit deinem Freund sicher bist. Widme dich eurer Liebe, vielleicht sehen eure Eltern dann, dass ihr einander glücklich macht und sie keine Angst haben brauchen. Dann könnt ihr vielleicht noch eher auf einander zu gehen.

Wenn du dir aber nicht sicher bist, ob du in Kauf nehmen willst, dass deine Eltern vielleicht doch nicht auf diese Weise auf dich zu gehen oder du deinen Freund doch nicht ausreichend liebst, solltet ihr euch trennen.

Frag dich ganz genau: Was willst du?



@Dysphoria: Ich würde dir zunächst Abstand von beiden Männdern raten. Wenn du dich entschieden hast, trenne dich entweder von deinem Freund oder versuch eure Beziehung wieder in Gang zu bringen, sprich: rede mit ihm offen über alles, nehm dir einfach die Freiräume die du auch für dich brauchst und versuch auf der anderen Seite wieder aufregende Dinge mit ihm zusammen zu machen. Gemeinsame Ausflüge etc. damit bisschen was vom Kribbeln wieder kommt.

:) Viel Glück euch beiden.
 
Rechtliche Konsequenzen? Woher sollen die denn bitte schön kommen? Sie ist doch 20 Jahre alt, und damit erwachsen.. Also bitte...
Ich finde es auch unmöglich, wie massiv andere sich in Dinge einmischen, die sie überhaupt nichts angehen. Auch ich hab auf die Art und Weise meine Liebe verloren. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm naja oô
Wenn ihre Mutter ihn ja nicht mal kennt, kann sie auch nicht über ihn urteilen.
Klar sind 25 Jahre schon ziemlich viel .. aber wenn sie beide wissen dass sie miteinander klar kommen (würden, wenn sich nicht ständig jemand einmischen würde) und wissen, dass sie sich lieben, find ich das auch ok.
Und ich weiß nicht.. summer, du sagst jetzt zwar dir wäre deine Mutter wichtiger.. aber wenn du jemanden wirklich liebst.. und deine Mutter hat was gegen ihn ohne ihn zu kennen.. dann würdest du doch nicht sofort Schluss machen nur weil dir deine Mutter wichtig(er) ist?


ne natürlich nicht...aber meine mama mag auch keine personen einfach so nich obwohl sie die noch nich kennt
 
Sorry wenn ich gerade grinse, aber du hattest gefragt, wo ich mich in 10 Jahren sehe, nicht, was meine ZIELE für mein Leben allgemein sind.

Ich könnte mir eine eigene Mietwohnung leisten mit dem Lohn, den ich habe, und ich wage zu behaupten, er ist höher als der von manch anderer in meinem Alter. Man kann allerdings jederzeit den Job verlieren, schon vergessen? Deswegen diese Antwort auf deine Frage, was einfach das minimalste für mich ist.
Tut mir Leid, wenn du das total anders verstanden hast.

Und mein Wunsch ist es, Haustiere zu haben, das hatte ich auch erwähnt. Besonders gross um die Welt reisen muss ich nicht, ich schenke mein Leben gerne Tieren, die ich liebe. Und wenn man Tiere Zuhause hat, kann man nicht jedes Jahr für 3 Wochen verreisen. Das ist unverantwortlich. Möglicherweise kann ich irgendwann endlich auch Maine Coons zu züchten. Aber zur Zeit sehe ich die Zeit und den Platz nicht. 5.5. Zimmer mit 130 m2 sind einfach nicht gross genug für 2 junge Menschen mit ganz vielen Haustierchen, wenn da noch 6 junge kackende Kätzchen rum rennen, für die wir letztendlich nicht genügend Zeit haben, falls mal etwas unerwartetes passiert, da wir beide 100% arbeiten. ;D

Ich gebe viel Geld für Tiere aus und scheue das nicht. Andere geben Geld für Sport oder Musik aus. Ich für Tiere. Klar, die aktuelle Wohnung könnte ich mir alleine wohl nur gerade so knapp leisten, aber es ist ja nicht so, dass es gerade die billigste ist. Ich war schon mal allein in einer günstigen Wohnung, mit einem geringeren Lohn, und es war nur Dreck, dann lieber so was. Aber im schlimmsten Fall wäre es kein Problem für mich, eine günstigere Wohnung zu finden, die ich alleine bezahlen kann, falls mit meinem Freund irgendwann Schluss ist. Ich bin sozusagen finanziell nicht von ihm abhängig (zumal ich eh mehr verdiene als er).

Mir ist es also wichtig, dass es in 10 Jahren betreffend Wohnung/Geld mindestens genau so aussieht, auch wenn es möglicherweise eine andere Wohnung ist und ein anderer Job ist. Natürlich erwünschenswert, wenn ich dabei voran komme, und nicht einen Schritt zurück gehe.

Ich fühle mich leicht verletzt, dass du mich gerade so dermassen schlecht eingeschätzt hast. Ist es denn so schlimm, wenn eine Frau viel Wert darauf legt, selbstständig sein zu können? Ich möchte nicht Zuhause rumsitzen, auf Kinder aufpassen und vom Mann alles in den Allerwertesten geschoben bekommen, das wäre mir nicht recht.


Bezüglich Pause:
Ich werde sehen, was sich so machen lässt.
Zur Zeit sieht es eben schlecht aus. *g* Irgendwer von uns muss Zuhause bei den Tieren sein, und Urlaub haben wir armen Schweizer auch nur 4 resp. 5 Wochen im Jahr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerer Beziehung sind die natürlich weg, insbesondere dann, wenn man zusammen wohnt und sich täglich sieht. Aber genau da wird die Beziehung auf Probe gestellt.

Nicht nur in dem Fall, sie wird auch genauso auf die Probe gestellt, wenn man schon nach kurzer Zeit zusammen zieht und nach 2-3 Monaten der Alltag einkehrt und ein paar andere Probleme. Deswegen könnte das uns, wesentlich schneller treffen, wie euch (ich mein die Gefühle), da ihr dann doch länger zusammen seit, wie ich mit meinem Freund.

@Dysphoria: Und wie die anderen schon sagten, nimm dir ne Auszeit, vielleicht hast du dann mehr Klarheit. Klar ist es schwierig mit so vielen Tieren aber zur Not kannst du doch deinen Freund bzw. Freunde fragen, ob sie nicht z.b. ein Wochenende drauf aufpassen können. Wie heißt es so schön; Fragen kostest nichts! Und Wochenende wird ihr in der Schweiz auch frei haben (ich gehe von nem "stinknormalen" Job aus, der Mo-Fr geht, wenn du natürlich am We arbeiten musst, ist klar, dann ist es schwieriger aber auch machbar).
 
Zu der Altersunterschiedgeschichte: Das sich ein Mädchen in einen soviel älteren Mann verliebt, finde ich noch recht "normal". Aber das ein Mann sich für ein soviel jüngeres Mädchen interessiert, wirft ein schlechtes Licht auf seine Entwicklung bzw seinen Selbstbild. Gibt zwar genug Kerle, die auf junge Frauen abfahren, aber deswegen ist das weder gut noch richtig. Das meine Analyse.

Das ist deine Analyse? Ich bin erschüttert. Das ist mMn Blödsinn.
Ein älterer Mann, der sich in eine junge Frau verliebt, hat also einen Minderwertigkeitskomplex oder kommt nicht mit häßlichen Vetteln in seinem Alter klar? Also ein junges Mädchen darf sich durchaus in einen älteren Mann verlieben aber umgekehrt ist es ein Zeichen von Unreife. OMG.
 
@ Elenaor

Ich will hier keinen Zickenkrieg, deswegen hatte ich mich ja schon entschuldigt, wenn du das mit dem Job und der Wohnung falsch verstanden hast.

Ich hatte einfach nur meine realistische Vorstellung erwähnt. Es spielt in der Antwort keine Rolle, ob nun die Wohnung gross oder klein ist, mit zwei Katzen oder vielen Tiere, da es ja ursprünglich darum ging, ob mein Freund in 10 Jahren noch eine Rolle in meinem Leben spielen wird.

Ich denke, wir sind im Thema auch einfach abgeschweift. Was ich in meinem Leben für Pläne habe, ist nicht davon abhängig, ob ich mit meinem Freund in 10 Jahren zusammen sein werde oder nicht. Ich denke, das sollte deine Frage so kurz wie möglich und ohne Missverständnisse beantworten.

So, das sollte keinesfalls heissen, dass ich heute nicht mehr mit ihm zusammen sein möchte. Aber im Leben eines jeden Menschen gibt es nur wenige, eigentlich nur einen, wenn überhaupt, mit dem man bis zum Lebensende zusammen sein wird. Deswegen mache ich mir da keine Illusionen. Und trotzdem ist es kein Grund, deswegen nicht zusammen wohnen zu können.
 
Ok. dann eben "nicht unbedingt". ;)

Und auch mal was zur Altersgeschichte zu sagen:
Wäre nichts für mich. Ich mag gleichaltrige, wenn zur Zeit nicht gar jüngere (0-2 Jahre jünger) mehr. ;)

OMG, ich glaub ich bleibe in meiner geistigen Entwicklung stehen!
 
@JeWnS
50-Jährige Frauen tun sich extrem schwer jemanden zu finden. Liegt bestimmt nur dran, dass sie so böse sind.

Woran das liegt, ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich. Aber ja, viele Frauen verbittern, wenn ihr wichtigstes Kapital - das Aussehen - langsam versiegt. Das wird dann manchmal am Mann ausgelassen. Aber mit welcher Selbstverständlichkeit du Männer als unreif bezeichnest, wenn sie sich eine Frau suchen, die vllt mehr als 10 Jahre jünger ist, finde ich schon dreist.


JeWnS scheint ja nicht so hohe Ansprüche zu haben: Nett und Single. ;)

Nett zu sein ist gar nicht so leicht, wie man denkt. ;)
 
Dass der Mann sich von seinen Eltern drohen lässt, finde ich auch seltsam. Aber erstaunlich, dass du weißt, wann der Zeitpunkt für die Familiengründung für jeden Menschen gekommen oder vorbei ist. Und solange das Gehirn einer Frau nicht "fertig" ist, kann sie sich nicht auf einen älteren Mann festlegen? Oder hat man nach Abschluß der Selbstfindungsphase keine Lust mehr auf ältere Männer?

Seltsamerweise haben ältere Männer im Gegensatz zu älteren Frauen weniger Probleme, eine jüngere Partnerin zu finden. Liegt das an nun an der Unreife junger Frauen oder an der Unreife älterer Männer? ;)
 
@bluemerle

Ich finde das Verhalten deiner Mutter und das seiner Eltern wirklich fragwürdig. Man kann nicht einfach den Partner seines Kindes so abtun, wenn man ihn nichtmal kennt. Egal, wie alt das eigene Kind ist und wie alt der Partner, als Eltern steht man in einer gewissen Pflicht. Ich finde es sehr bedenkenswert, wenn Eltern ihre Kinder so unter Druck setzen und ihnen das Leben unnötig erschweren.
Solange man Eltern hat, sollten die Eltern für ihr Kind da sein. Ich meine damit, dass jeder Mensch jemanden braucht an den er sich wenden kann auch wenn der "Rest der Welt" gegen ihn ist.
Natürlich hat jeder Mensch jemand anders an den er sich in so einer Situation wendet, aber die Eltern sollten einfach da sein, falls das Kind sich an sie wenden will.

An deiner Stelle würde ich nochmal mit deinem Freund reden und ihr solltet euch klar machen, dass, wenn ihr euch liebt ihr zwei das Wichtigste seid und dass niemand das Recht hat an eurer Beziehung zu rütteln.
Vielleicht solltet ihr auch nochmal versuchen mit seinen Eltern und deiner Mutter zu reden, zusammen oder alleine, je nachdem, wie ihr es als angenehmer für euch empfindet.
Falls sie es auch nach klärenden Gesprächen immer noch nicht schaffen den Partner ihres Kindes zu respektieren solltet ihr womöglich darüber nachdenken auf Abstand zu gehen.
Nehmt euch Ruhe für eure Beziehung. Verschwendet keine Gedanken an Menschen, die nicht das Beste für euch wollen.
Ich denke das kann jetzt sehr hart klingen, aber das ist ja auch nur meine Meinung, falls überhaupt jemand diesen Roman gelesen hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist der Altersunterschied auch eigentlich egal, wobei ich von mir selber behaupte, dass ich nicht auf sehr viel ältere Männer stehe.
Was ich nur blöd finde ist, wenn ein Kind von einem Paar auf die Welt kommt dessen Alter 15 oder noch mehr Jahre unterscheidet.
Ich selber bin nämlich so ein Fall, meine Eltern trennten 20 Jahre (die Ehe hielt nicht) und mir ist es heute doch ganz schön unangenehm, wenn ich wem sage dass mein Vater Rentner ist....:ohoh:
Aber naja.

@bluemerle
Ich kann mich da anschließen, dass "Kläpse" nirgendwo was zu suchen haben und ist doch fast klar, dass man diese von einem Mann als "Schläge" ansieht. In meinem Bekanntenkreis gab es des öfteren Beziehungen, die nicht wirklich ernstgenommen wurden.
Da hilft wirklich nur Augen zu und durch, selbst wenn das erstmal Kontaktabbruch heißt zu einigen Freunden/Bekannten oder auch zu Familienangehörigen.
Du solltest vielleicht auch mal offen mit deinem Freund über deinen Verehrer sprechen und sagen was Sache ist.
Noch dazu, wäre auch ein Gespräch mit diesem nicht verkehrt um ihn mal in seine Schranken zu weisen und ihm zu zeigen wo er dran ist. Vielleicht geht er dann ja mal ein wenig auf Abstand, wenn er weiß dass er keine Chance hat.

@Dysphoria
Ich würde mir da keine großen Gedanken machen, wenn man mal für wen anders schwärmt. Allerdings sind ein wenig Abstand zu der Person dann nicht schlecht, zumal du ja nicht sagst dass du deinen Freund nicht mehr liebst. Ich merke auch ab und zu, dass ich andere Jungs ganz nett finde. (Mit meinem Freund bin ich seit 2 Jahren zusammen, und wir wollen auch zusammenziehen).
Aber wenn ich dann Probleme habe oder so, dann merke ich wie sehr ich meinen Freund liebe, denn bei ihm weiß ich was ich habe. Er nimmt mich wie ich bin, ob ich jetzt ein paar Kilo zu viel drauf habe, oder auch wenn ich mal einen Fehler mache. Ihm reichen (in meinen Augen) nicht viele das Wasser und von daher passt da auch der Spruch " Gucken darf man, gegessen wird zuHause", bei mir wie auch bei meinem Freund.
Aber ich hatte auch mal so eine Phase, wo ich kurz davor war Schluss zu machen. Das waren so Tage wo ich mich gefragt habe, ob ich mein Lebenlang mit einer einzigen Person zusammen bleiben will(wenn es denn soweit kommt). Ich sprach auch mit meinem Freund darüber und irgendwie zerbrach schon eine Welt für ihn.(Zu der Zeit hatte ich auch engen Kontakt mit einem Jungen, wo mir schon das ein oder andere mal der Bauch kribbelte)
Schließlich habe ich nicht Schluss gemacht, denn für einen Weg musste ich mich entscheiden, auch wenn ich diesen später bereue. Und zu der Zeit (oder auch jetzt natürlich) war die Liebe und der Wunsch, mit ihm zu sein einfach zu groß und ich sah keinen großen Grund Schluss zu machen, zumal man 2 Jahre Beziehung nicht einfach wegwischt.
Aber zu der Zeit sind wir ein wenig auf Abstand gegangen, haben uns nicht mehr sooft gesehen. Und da habe ich dann auch gemerkt, wie sehr er in meinem Leben fehlt.

Naja, vielleicht hilft dir das ja ein wenig, eine Lösung zu finden.

LG
Kira
 
und mir ist es heute doch ganz schön unangenehm, wenn ich wem sage dass mein Vater Rentner ist....:ohoh:
Aber naja.

Wow, das ist wirklich ein gravierendes Problem. :rolleyes:

Und warum viele Männer noch so junge Frauen finden: Weil Frauen nun mal auf Status und Geldbeutel schielen, ist nun mal so (und wissenschaftlich belegt). Die kaufen sich ihre Frau und wenn sie dann ins Pflegealter kommen, ist die Frau entweder auf und davon oder totunglücklich, weil sie mit Mitte 40 sich das Leben eigentlich anders vorgestellt hat. Und bei ganz jungen Frauen tritt natürlich noch der Effekt auf, dass sie sich dadurch erst einmal viel reifer, ernster genommen, begehrenswerter und auserwählter fühlen.

Dummerweise trimmen wir Frauen Männer ja auch darauf, da eher selten ein jüngerer Freund genommen wird und dann entstehen so Auswüchse, wie der 60-Jährige, der sich noch so fit wie 20 hält und meint, dass da nur eine 20-Jährige für ihm in Frage kommt.

Aber ich sags hier auch noch einmal ganz klar: Ich vertrete hier meine Meinung, ganz egal welche moralischen Normen in der Gesellschaft herrschen, das kann aber trotzdem mal überein stimmen. Und sicherlich gibt es glückliche Partner mit Riesenunterschied, aber dass so etwas länger als paar Jahre glücklich hält, ist selten. Und wen jemand meine nach langjährigen Beobachtungen gebildete Meinung mit Vorurteilen beantwortet, das juckt mich überhaupt nicht. Und nun ist für mich das Thema gegessen, denn letztlich ist das hier ja immer noch ein Problemlösungsthread %)

Deine Meinung sei dir natürlich unbelassen. :)
Aber worauf ich hinauswollte und was dein mittlerer Absatz thematisiert: Ist es die "Schuld" der jungen Frau oder des älteren Mannes, wenn so ein großer Unterschied entsteht? Dazu gehören immer zwei. Deshalb wollte ich hier das Bild von der Männerwelt gerade rücken. :)
 
Ich find ja irgendwie krass, dass immer groß getönt wird, wie egal es doch sei, ob der andere nun Klassik oder Rock höre oder Schwarzer oder Weißer sei, dass es nur auf den Charakter ankomme... und dann macht man beim Alter solche Einschränkungen?
Wenn sich zwei lieben, wie egal ist es dann, ob der eine schon 20 Jahre mehr gelebt hat als der andere? Ich muss doch net mit der Jahreszahl leben, die in seinem Ausweis steht... Und Kinder müssen aus einer Beziehung auch nicht immer hervorgehen. Mir ist das völlig egal, ob mein Freund jetzt 10 Jahre jünger oder 20 Jahre älter ist, solange sich das im gesetzlichen Rahmen bewegt, hab ich auch nichts dagegen, wenn ein 29-Jähriger eine 12-Jährige liebt. Und ja, das bewegt sich noch im gesetzlichen Rahmen, solange da nichts Körperliches geschieht.
Als gäb's im Menschen immer nur den Trieb, möglichst gute Bedingungen für eine möglichst zahlreiche Fortpflanzung zu erreichen -.-
 
Es wird doch auch nicht getan, als spielte es keine Rolle - dafür gibt es ja Gesetze, die Alkohol ab dem einen und Sex ab dem anderen Alter erlauben. Und dass das Alter mit dem Charakter oft, leider net immer, zusammenhängt, ist auch klar. Und wenn sich ein 30-Jähriger verhält, als sei er gerade in der Pubertät, dann hat er wohl wirklich was verpasst. Aber gerade in einer Beziehung, Freundschaft, finde ich, kommt es nicht auf's Alter an. Wie will man - gesetzlich oder gesellschaftlich - verbieten, dass in einem Menschen Gefühle für einen anderen Menschen aufkommen, der halt nicht in dieselbe Schublade passt wie er selbst? Wie will jemand, der selbst irgendwann einmal irgendwen geliebt hat, jemanden dafür verurteilen? Als hätte er sich mit Absicht einen jüngeren/älteren Partner gesucht und sich das Leben durch schiefe Blicke und verbohrte, engstirnige Kommentare freiwillig noch schwerer gemacht.
 
Wieso sollten die ganz und gar nicht zusammen kommen? Das ist es, was ich nicht nachvollziehen kann. Was hindert sie? Wer verbietet es? Wieso soll man nicht ausleben, dass man jemanden sehr mag (gesetzlicher Rahmen, blabla)? Und ich glaube, je jünger der eine und je älter der andere, desto weniger geht es auseinander, schließlich wächst man ja auch zusammen. Je instablier der eine noch ist, desto eher passt er sich dem Reiferen an - was für die einen klingt wie Gehirnwäsche und Manipulation, mag für den anderen eine wunderbare Gelegenheit sein, zu lernen - und wenn die zwei sich schon lieben, sollte man auch net davon ausgehen, dass der "Überlegene" den anderen gefügig machen will.
Ich sehe einfach keinen Grund, der rechtfertigt, dass ich mich von einem Menschen fernhalten soll, den ich mag und der mich mag, der nicht einer Doppelmoral à la "Ich mag dich, wie du bist, solange du bist, wie ich dich mag!" entspringt.
Romantik sehe ich in all dem eigentlich keine, eher Ehrlichkeit. Den anderen und seinen eigenen Gefühlen gegenüber.
 
Ich find ja irgendwie krass, dass immer groß getönt wird, wie egal es doch sei, ob der andere nun Klassik oder Rock höre oder Schwarzer oder Weißer sei, dass es nur auf den Charakter ankomme... und dann macht man beim Alter solche Einschränkungen?
Wenn sich zwei lieben, wie egal ist es dann, ob der eine schon 20 Jahre mehr gelebt hat als der andere? Ich muss doch net mit der Jahreszahl leben, die in seinem Ausweis steht... Und Kinder müssen aus einer Beziehung auch nicht immer hervorgehen. Mir ist das völlig egal, ob mein Freund jetzt 10 Jahre jünger oder 20 Jahre älter ist, solange sich das im gesetzlichen Rahmen bewegt, hab ich auch nichts dagegen, wenn ein 29-Jähriger eine 12-Jährige liebt. Und ja, das bewegt sich noch im gesetzlichen Rahmen, solange da nichts Körperliches geschieht.
Als gäb's im Menschen immer nur den Trieb, möglichst gute Bedingungen für eine möglichst zahlreiche Fortpflanzung zu erreichen -.-

Ich weiß nicht, ob das mit dem 12 und dem 29-jährigen ernst gemeint war. Falls ja: Ich find das wirklich heftig! Und da.. Mh. Ich weiß nicht. Nichts gegen 12jährige, es sind ja manche reifer und manche nicht, aber ich weiß nicht ob die schon richtig LIEBE spühren könne, verstehst du? Und ich finds - sorry! - krank, wenn sich ein 29jähriger in eine 12jährige verliebt. Aber gut. Ist eben meine Meinung, du hast ne andere :> Ist ja auch gut so.
Ansonsten stimm ich dir in allen Punkten zu :up:
 
Ich weiß nicht, ob das mit dem 12 und dem 29-jährigen ernst gemeint war. Falls ja: Ich find das wirklich heftig! Und da.. Mh. Ich weiß nicht. Nichts gegen 12jährige, es sind ja manche reifer und manche nicht, aber ich weiß nicht ob die schon richtig LIEBE spühren könne, verstehst du? Und ich finds - sorry! - krank, wenn sich ein 29jähriger in eine 12jährige verliebt. Aber gut. Ist eben meine Meinung, du hast ne andere :> Ist ja auch gut so.
Ansonsten stimm ich dir in allen Punkten zu :up:

Stimm ich dir mal zu..
 
Ich finde auch, dass teilweise zu viel Wirbel um das Alter gemacht wird. Man verliebt sich halt und ich finde, das spielt das Alter nicht so viel Rolle, klar das mit der 12 jährigen und dem 29 jährigen, das find ich schon ein bisschen heftig aber ist die 12 jährige dann 18 ist der 29 jährige ja 35 und ich finde, da macht es dann auch kaum Unterschied.
Bei uns hier in der Gegend, ist es wie nen Verbrechen, wenn der Freund oder die Freundin so 2 oder 3 Jahre älter oder jünger ist.
Mein "Freund" ist 17 und um sowas wird so ein riesen Wirbel gemacht. Dass das mit einer 14 jährigen und einem 17 jährigen ja nicht vernünftig hinhauen kann..
Also finde ich, dass teilweise zu viel Wirbel drum gemacht hat. Ich meine, man muss selbst sehen, wie man das hinbekommt, wenn der Partner viel älter oder jünger ist.
Jedem seine Sache..

Meine Meinung dazu ;)
 
Die Menschen sind zu kompliziert. Wenn mans nicht versucht, kann man nur verlieren. Ist blöd, wenns nicht klappt, aber ist man ernsthaft verliebt dann sollte man es probieren, egal was die Gesellschaft dazu denkt.
 
Hey ihr Lieben,
hätt auch mal wieder ein Problem^^^
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
und zwar gibts da eben einen Jungen den ich schon ziemlich lang echt toll find^^
damals war ich in der 7ten Klasse und der schon in der 10ten <-- lang ists her
naja da waren wir eigentlich auch schon befreundet..
naja das etz auch schon wieder 4 Jahre her
aber wir hatten halt immer mal wieder Kontakt
und naja vor einiger Zeit haben wir uns wieder getroffen.. war schon toll iwie^^
naja danach halt au immer gesimst und so
aber etz is er halt bei der bundeswehr und nur am wochenende zu hause
naja und vor 2 wochen hat er mir geschrieben ob wir mal wieder was machen wollen und das ich ihm einfach schreiben soll am wochenende
naja hab ich dann auch gemacht.. nur dann kam eben die sms das er sich nicht mit mir treffen kann weil er angst hat das was entstehen könnte und das er das jetzt nicht will und so
und naja kA hat mich schon ziemlich verletzt... zumal er ja immer geschrieben hat ob wir was machen
naja und dann ne woche später hab ich ihm nochmal geschrieben das ich das ganze echt schade finde und er hat dann auch tatsächlich zurückgeschrieben
naja leider au mitten in der nacht um halb 3 *.* hatte ein wenig zu viel getrunken und hat wieder von treffen geredet.. naja so dumm war ich diesmal nicht und hab gesagt das ich keine Lust hab mich wieder von ihm verletzten zu lassen
naja und seitdem is das immer wieder so hin und her
meine ganzen freunde sagen ja schon ich soll ihn vergessen und das das nix bringt
naja irgendwie weiß ich das selbst ja auch
aber.. naja
irgendwie liegt mir ja schon was an ihm

was meint ihr denn?

antworten wären toll :)

lg :)
 
Am Wochenende hätte er ja Zeit, oder?

Ich sehe meinen Freund auch nur jedes Wochenende, aber es klappt gut, abgesehen davon dass ich ihn sehr vermisse. Aber würde ich so denken wie der Typ von dem du schreibst, könnte ich mich für mehr als vier Jahre von meinem Freund trennen.

Sag ihm, dass das doch klappen kann am Wochenende, und frag, wieso er es eigentlich genau nichtmal versuchen will. Ich habe den Eindruck, entweder er ist zu feige, er will nicht so richtig oder er zweifelt tatsächlich dran dass eine Wochenendbeziehung funktionieren könnte.

Und wenn er dir nie eine eindeutige Antwort gibt und nur herumdruckst, würde ich übrigens den Rat deiner Freunde befolgen.
 
Hey danke für die schnelle antwort
jaa eigentlich würd ich mich ja schon auch gern wieder mit ihm treffen
aber dieses ständige hin und her macht mich noch wahnsinnig *.*
weil wenn er mich dann wieder tagelang ignoriert is das nich sehr schön :(
aber irgendwie denk ich mir dann auch wieder das er vielleicht wirklich nicht weiß was er will und kA
naja ich werd ihm noch eine chance geben denk ich
danach sollt ich s dann woll besser sein lassn
Ich versteh halt nur nicht warum er immer unter der woche was von treffen schreibt und kaum ist es dann soweit dann doch wieder absagt
hat er scho ein paar mal gemacht *.*
 
An und für sich sollte die Bundeswehr kein Problem sein, aber dass er nach Treffen fragt um dann kurz vorher wieder abspringt ist schon ein Ding...

Hast du ihn schon mal gefragt, warum er das macht?
 
Naja klar!
ich hab ihm gesagt das er mir damit jedes mal aufs neue wehtut *.*
und er meinte ja des liegt an seinem "komischem" charakter
ne alte freundin von ihm meinte das er schon immer so stimmungsschwankungen hat
und naja er meinte er weiß selber das er schwierig ist
deswegen will ich eig. nicht so schnell aufgeben
weil mir liegt ja echt was an ihm
 
Es ist ja gut, dass er wenigstens nicht ignorant ist und offenbar seine Fehler erkennt. Wenn dir wirklich was an ihm liegt, denke ich, du bist bereit ihn so zu nehmen wie er ist, sofern er es zulässt.

Ich weiß ja nicht, wie vertraut ihr miteinander seid, aber du könntest ihm doch sagen dass du mit ihm so zufrieden bist wie er ist, du aber dieses Hin und Her nicht aushältst und ob er sich nicht zumindest in dieser Sache entscheiden könnte. Oder so etwas Ähnliches.
 
Die Menschen sind zu kompliziert. Wenn mans nicht versucht, kann man nur verlieren. Ist blöd, wenns nicht klappt, aber ist man ernsthaft verliebt dann sollte man es probieren, egal was die Gesellschaft dazu denkt.
Da hatte ich erst gestern mit jemandem drüber gesprochen. Bei Menschen kann man eben schlecht nach Normen gehen, da wir ja alle Idividuen sind...(Blabla >.>) Deswegen kann man auch nur schlecht bewerten, ob eine Beziehung mit einem solchen Altersunterschied gut/sinnvoll ist oder funktioniert~ Also würde ich Hollybetty an dieser Stelle einfach mal zustimmen ;)
 
@ Elenaor: Ja, ich glaube auch, dass es gut ist, wenn zwei Menschen viel gemeinsam haben. Also nicht nur was Hobbys betrifft, sondern auch beim Charakter. Außerdem finde ich es schön, wenn man einen Menschen findet, der wahnsinnig viel mit dir gemeinsam hat und dich somit versteht.

Aber ich denke, dass man sich eher in Ausnahmefällen bei einem viel älteren Partner anders benimmt.
 
@ Kira

Danke für deine Worte.
Es ist schon etwas erleichternd, zu sehen, dass es anderen auch schon ähnlich ging. Ich habe da wohl zu feste Prinzipien und klammere mich an meinen Verstand. Wenn meine Gefühle und mein Herz nicht so ticken, wie ich es mir vor genommen hatte, gibts eben Auseinandersetzungen. Deswegen bin ich manchmal auch so gegensätzlich. *g*

Was ich bei meinem Freund eben nicht finde, ist, dass er mich immer genau so nimmt wie ich bin. Äusserlich ja, aber was meine Wünsche, Bedürfnisse und Fehler angeht, da hat er recht oft was auszusetzen. Er motzt, wenn ich etwas nicht sofort aufräume... oder mich nicht frühzeitig gemeldet hatte, dass ich später heim komme... oder im Supermarkt irgendwo stehen bleibe oder zu lange habe, um mich zu entscheiden... oder ich im Internet bin. Das ist eins der Streitthemen Nr.1, er hasst das Internet, meinen Computer und alles drum herum. Deswegen muss ich mich schon so "anpassen", dass er es so wenig wie möglich mitbekommt.

Er nimmt sich meiner Meinung nach auch viel mehr Freiheit und teilweise fühle ich mich von ihm schon kontrolliert und gesteuert. Während er einfach so Leute einlädt und mich später nebenbei informiert, ohne dass ich hätte sagen können, ich möchte das nicht, oder spontan zum Kumpel geht und nur ne SMS schreibt, er sei Bier trinken, frage ich ihn vorher immer nett, wobei er dann möglicherweise antwortet, ich müsse ihn so etwas nicht fragen, ich aber weiss, wenn ich nicht gefragt sondern einfach getan hätte, es hiess, warum ich ihm nichts sagte. Er lässt sich vom Kumpel auch einen neuen Gecko einreden, der auch wieder Zeit, Geld, Terrarium und somit Platz in der Wohnung kostet, während ich vorher immer frage, wenn ich mir was "wichtigeres" zulege. Bei einem Shirt frage ich natürlich nicht, auch wenn ich mich später, wenn er es sieht, wieder anhören darf, warum ich ihm das nie gezeigt / davon erzählt hatte.

Da scheint es mir tatsächlich langsam, als ob einfach alles, was ich mache, ihm in irgendeiner Weise nicht passt. Anfangs konnte ich mich ja gut in dieses Schema quetschen, aber so langsam fühle ich mich nur noch wie eine Vorzeige-Freundin oder irgendeine Freundin, so wie er sie gerne hätte. Dabei ist mir mein Individualismus enorm wichtig... und mir scheint, als hätte ich mich selber für seine Liebe aufgegeben.


Ok. Klingt jetzt alles sehr hart, aber ja. So fühle ich mich die letzten Wochen. So... und nun muss ich zur Arbeit.
 
@ Elenaor

Schlimm ist eben, dass ich ihm gar nicht wirklich böse sein kann, weil ich davon ausgehe, dass er mir meine Freiheit eigentlich geben möchte, aber die Verlustängste zu gross sind.

Da erinnere ich mich zurück, als ich noch WoW spielte. Er mochte das Spiel ganz und gar nicht, sagte meist aber trotzdem, dass ich spielen darf, wenn ich möchte. Das tat ich dann auch, aber wenn ich nach einer Stunde immer noch vor dem Computer sass, wurde er auf einmal doch stinkig.

Genauso, wie er mir auch schon "erlaubte" ohne ihn an eine Party zu gehen, aber wenn ich heim kam, war er dennoch eifersüchtig und quetschte mich aus. Will heissen: Sein Wille ist eigentlich da, mich auch mal gehen zu lassen, aber sein Herz verkraftet es nicht. Wir hatten auch schon darüber gesprochen, und er sagte mir, dass er mir nichts vorschreiben will. Er tut es aber immer wieder trotzdem, auch wenn es manchmal nur Kleinigkeiten sind. Ich denke, das kommt eben davon, dass ich eigentlich gerne mal spontan irgendetwas mache, ohne mich irgendjemandem erklären zu müssen. In einer Partnerschaft erwartet aber natürlich ein Partner, dass er alles vom anderen weiss, was ich eigentlich verstehe. Aber ich kann das nicht. Ich staune ehrlich gesagt selber, dass ich nun schon 3 Jahre mit ihm zusammen bin...

Aber eben, dafür habe ich mich selbst schon aufgegeben und jetzt kommt langsam der Zeitpunkt, an dem ich mich frage, was mir wichtiger ist.
 
Aber eben, dafür habe ich mich selbst schon aufgegeben und jetzt kommt langsam der Zeitpunkt, an dem ich mich frage, was mir wichtiger ist.

Niemand sollte sich für eine Beziehung selbst aufgeben, das macht doch nur unglücklich. Klar, man soll schon Kompromisse eingehen, aber nicht so stark, dass man sich selbst verliert.
Und das ist gerade der Knackpunkt, oder? ;)

Ich habe das jetzt schon zweimal fertig gebracht, obwohl ich vor Nummer 2 mir gesagt hatte, dass ich das nicht nochmal mache. :rolleyes:
Gut getan hat es mir beide Male nicht, aber nochmal passiert es mir wirklich nicht! (Zweimal auf die Schnauze fallen reicht.)
 
Also, Dysphoria, wenn es wirklich schon solche Ausmaße angenommen hat, sollte man die Beziehung nochmal überdenken.
Auch mein Freund und ich mussten schon einige Kompromisse eingehen.

-Z.B habe ich immer wahnsinnig viel Sims gespielt, egal ob wir zusammen frei hatten oder nicht. Wenn wir zusammen frei hatten wollte er natürlich was mit mir machen, aber ich hatte irgendwie keine Lust.
Naja, dann haben wir auch öfter deswegen gestritten und schließlich habe ich dann mein Spieldrang reduziert. Mittlerweile hat er sich eine Xbox zugelegt und dann haben wir wenigstens beide Beschäftigung, wenn draussen mal scheiß Wetter ist oder wir aufgrund von Geldmangel nichts machen können.
-Eine zweite Sache ist, dass ihn meine Klamotten aufgeregt haben. Die lagen überall verstreut in seinem Zimmer, weil ich nicht wusste wohin damit. Ja, er hat sie dann immer nur auf einen Haufen gepackt, was mir natürlich nicht gepasst hat. Ja, mittlerweile habe ich einen eigenen kleinen Schrank bei ihm, wo meine ganzen Klamotten Platz finden.
-Und natürlich hatten wir auch einigen Diskussionsbedarf was bestimmte Charakterzüge oder Freizeitbeschäftigung angeht. Ich beispielsweise hasse es, wenn wir NUR rumgammeln, ob gutes Wetter oder nicht. Nach einigen Streitereien machen wir jetzt regelmäßig etwas, solange das Geld stimmt. Z.B im Sommer waren wir öfter mal Eis essen, oder vor kurzem Essen oder ins Kino gehen.
-Und er kam mit meiner Art manchmal nicht klar. Wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, sage ich er soll bitte duschen gehen. Er widerrum möchte erstmal in Ruhe nach Hause kommen. Oder wenn er seine Klamotten immer zusammenknüddelt. Ich sage ihm er soll sie ordentlich hinlegen oder in die Wäsche, wenn er sie nicht mehr anzieht.
Ja, der Kompromiss ist halt, dass er seine Sachen auf eine Stelle tut, dass zumindest nicht das ganze Zimmer voll ist und er geht duschen wenn er 'angekommen' ist.

Das sind einige Sachen wo man drüber reden kann und wofür man sich noch lange nicht selbst aufgeben muss. Ich kann dir noch einige weitere Sachen nennen, aber nimm den Rat an und rede mit deinem Freund darüber dass du nicht weiter kuschen willst und dein eigenes Leben leben willst, mit allen Sachen die eine Beziehung mit sich bringt.
Eine Beziehung kann nicht davon existieren, dass nur eine Person macht was sie will und der /die andere ist das stille Mäuschen.

LG
Kira
 
Herzliche Gratulation!! Alles Gute für euch :)

Bei all den Katastrophen in diesem Thread ist es schön, auch mal was positives zu lesen ;)
 
Harr Harr :D das gehört nun zwar nicht in den Bereich Katastrophen aber in den Bereich Liebe...

Ich habe mich gestern Abend verlobt :lol:%)=)

Glückwunsch!

Also für mich wär das eine Katastrophe. :D





Noch was zu meiner Beziehung...
Am Freitag Abend waren wir bei besagtem Typen, von dem ich erzählte (unser "Nachbar") Zuhause, nachdem wir gemeinsam ein einer Bar trinken waren. Bei ihm tranken wir noch etwas weiter und plauderten. Mein Freund schlief um ca. 4 Uhr auf dem Sofa ein, obwohl er vorher mal sagte, er wolle bald mal heim.
Der Kollege und ich entschieden uns gegen 5 Uhr, auch schlafen zu gehen und er brachte uns eine Decke, so dass wir auf dem Sofa schlafen konnten und er ging in sein Bett.

Als um 6 Uhr der Wecker des Mitbewohners zu klingeln anging, bemerkte ich, dass mein Freund einfach weg ist. Ich hatte eine SMS von ihm, er sei bereits heim gegangen.

Spinnt der??!?! Geht einfach ohne mich heim?! Was soll ich dazu noch sagen? :rolleyes:

Gut, ich konnte dann am Morgen immerhin mit dem Kollegen in Ruhe reden, aber der war auch sichtlich erschüttert, dass mein Freund mich einfach zurück lässt. Zumal ehrlich gesagt die Verführung dann schon gross war, dass ich aus Trotz fast zum Kollegen ins Bett ging, weil ich es nicht fassen konnte. Aber ich liess es natürlich sein und weckte ihn "bloss" um es ihm mit zu teilen, zumal der Wecker des Mitbewohners nicht aufhörte zu klingeln und ich ihn fragen wollte, ob er ihn nicht auschalten geht. Im Schlaf antwortete der nud "Ich schalt gleich dich ab!" :scream:

Wie auch immer... Mein Kollege sagte dann selber, dass das nicht in Ordnung sei. Und wäre er eine Frau (sprich an meiner Stelle) hätte er ihm (also meinem Freund) schon längst eine drüber gehauen. :argh:
 
hey (: ich hab folgendes problem:
ich bin in den besten freund von meinem ex-freund, der angeblich noch in mich verliebt ist..von dem ich uach erzählt hatte, der mich betrogen hat und belogen etc, verliebt und auch mittlerweile zusamm.
ich trau mich nur nich, es meinem ex zu sagen, mit dem ich auch noch ziemlich gut befreundet bin :S
was soll ich tun
 
ich habs ihm gesagt und er ist ein wenig am ende, aber nun gut.
einerseits bin ich nun richtig bis über beide ohren verliebt und
laufe rum wie ein honigkuchenpferd (: aber ich hab angst, dass die beziehung wird, wie meine letzte, wo am ende jeder nur noch nach den fehlern des anderen gesucht hat :/
 
Liebe ist einfach unsicher und unvorhersehbar. Ich finde es verständlich, dass du Angst hast, aber die einzig gute Lösung ist: ausprobieren. Probier aus, ob es funktioniert, und wenn es gut läuft, wirst du mit der Zeit auch immer weniger unsicher.
 
Hallo ♥ Ich brauche mal euren Rat...
Also ich habe diesletzt jemanden im Internet kennen gelernt und wir schreiben seit ein paar Tagen über ICQ.
Er ist echt nett und ich glaube, ich mag ihn... Er hat mich jetzt gefragt ob ich Lust hätte, mal mit ihm einen Kaffee trinken zu gehen oder so... Wir wollen uns jetzt wahrscheinlich nächste Woche mal treffen.
Ich bin total aufgeregt deswegen...
Vielleicht ist das auch übertrieben... vielleicht will er mich ja einfach nur mal kennenlernen und er denkt sich gar nichts dabei. Aber wenn doch? Woher weiß ich das denn?
Und was mache ich, wenn wir uns dann nichts zu sagen haben? Wenn er mich live gar nicht mehr sympathisch findet? Oder wenn ich das Gefühl habe, dass ich doch nicht so mit ihm zurechtkomme...?
Ich bin jetzt schon länger Single und ich glaube, ich würde es ganz schön finden, wieder einen Freund zu haben... Und jetzt habe ich die Befürchtung, dass ich mich in ihn verliebe, er sich aber nicht in mich, oder dass ich ihn vielleicht doch nicht mag.. :rolleyes:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten