dürfte interessant für dich sein:
http://descargas.capitalsim.net/?sitio=csc&start=333
http://descargas.capitalsim.net/?sitio=csc&start=333
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... siehts jetzt "reicher" aus.
Sieht auch bisschen, wie in Ostdeutschen Plattenbausiedlungen aus, wie es sie in Rostock (Da hast du recht banger, das es "reicher" aussieht, aber platte bleibt platte![]()
Das ist mir auch klar, die sind in meinem Plugin-Ordner auch vorhanden. Meine Aussage bezog sich auf das Bild, die Gegend, falls ich mich vorhin ungünstig ausgedrückt hab.Das sind ostdeutsche Plattenbauten, vor ArkenbergeJoe und Ch. P.
Und du hast "gelottet".@Adler: Nein, aber ich steuere das Wachstum mit diversen Mods, die bewirken, dass es genau so wächst.![]()
Es gibt nichts "Altes" in dieser Stadt.Nettes Portrait! Schön hätte ich es jetzt auch gefunden wenn die neuen Plattenbauten, ein wenig mit den alten durchmischt wären. Dann würde man den Wandel der Arbeiterklasse ein wenig besser nachvollziehen können?!
Joa, die Gebäude wachsen deshalb ja nur auf bestimmten Lotgrößen und -dichten.Banger schrieb:Und du hast "gelottet".
Das ist ja mal eine klare Ansage.Webbersk wächst und wird weiterwachsen, und die Kinder werden eine strahlende Zukunft haben!
BILD
Nicht lachen, aber ich habe das Gleiche gelesen. Ist wohl so eine gewisse Erwartungshaltung.Ich hab ürbigens oben gelesen: ...Fußgängerzone mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Freiluftschlachtfeld und Rathaus. *GG*
... und die Kinder werden eine strahlende Zukunft haben!
Kommt noch, die Stadt muss ja noch ein wenig wachsen.mich würde mal ein etwas weitreichender zoom interessieren.
sorry, aber für mich sieht es aus wie ein sehr kleiner GELUNGENER ausschnitt aus einer unbekannten stadt
Am besten sofort! Das die Stadt noch wachsen muss, ist keine Ausrede!Kommt noch, die Stadt muss ja noch ein wenig wachsen.
Was ist das eigentlich, was du in den Kreisel im Zentrum eingesetzt hast? Sieht...öh...sehr abstrakt aus![]()
Im Sozialismus ist auch der Arbeiter ein geistiger Schöpfer, denn die Klassenunterschiede sind aufgehoben.http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?id=18375Zum vorletzten Bild: sieht echt beeindruckend aus.Das einzige, was irgendwie fehl am Platz ist, finde ich, ist dieses Freiluftschlachtfeld
Ich frage mich was dort Schachfiguren zu suchen haben
![]()
...
Übrigens denke ich durchaus, dass die kleinen Läden passen, denn genau so ist im Sozialismus der Handel organisiert: überraschend dezentral.![]()
Erledigt!Mach ruhig, danke schön!![]()
Hupps, das habe ich jetzt erst gefunden.Das sind ostdeutsche Plattenbauten, vor ArkenbergeJoe und Ch. P.
wie siehts mit abhängigkeiten auf der seite aus?