Stadtportrait Sozialistische Industriestadt Webbersk

Luftig, hell und grün sprießen in Webbersk die neuen Wohnsiedlungen für die Arbeiterklasse. In einer großen gemeinschaftlichen Kraftanstrengung wurde die Vision zur Wirklichkeit: Webbersk wächst und wird weiterwachsen, und die Kinder werden eine strahlende Zukunft haben!

57fb6dfe18a96b6145b79c26044064e4.jpg
 
Da hast du recht banger, das es "reicher" aussieht, aber platte bleibt platte :)
eine übersicht wäre echt mal interessant...
 
Nettes Portrait! Schön hätte ich es jetzt auch gefunden wenn die neuen Plattenbauten, ein wenig mit den alten durchmischt wären. Dann würde man den Wandel der Arbeiterklasse ein wenig besser nachvollziehen können?!
 
Nettes Portrait! Schön hätte ich es jetzt auch gefunden wenn die neuen Plattenbauten, ein wenig mit den alten durchmischt wären. Dann würde man den Wandel der Arbeiterklasse ein wenig besser nachvollziehen können?!
Es gibt nichts "Altes" in dieser Stadt. :D
Die Arbeiterklasse ist auch gerade im Begriff, zu entstehen. Denk mal zurück an die Anfänge der Sowjetunion ...

Banger schrieb:
Und du hast "gelottet".
Joa, die Gebäude wachsen deshalb ja nur auf bestimmten Lotgrößen und -dichten.

So langsam gehen mir aber die Arbeitsplätze in der Stadt aus. Das Kraftwerk hat jetzt seine Arbeiter fast voll, hehe.
 
sieht wirklich super aus, nur die kleinen läden passen nich ganz ins sozialistische Bild.

Ich hab ürbigens oben gelesen: ...Fußgängerzone mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Freiluftschlachtfeld und Rathaus. *GG*
 
Ich hab ürbigens oben gelesen: ...Fußgängerzone mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Freiluftschlachtfeld und Rathaus. *GG*
Nicht lachen, aber ich habe das Gleiche gelesen. Ist wohl so eine gewisse Erwartungshaltung. =)

Sozialistische Planstädte sind zwar nicht so mein Ding, aber Dein Nachbau ist durchaus sehr beeindruckend. Weiter so! :)
 
mich würde mal ein etwas weitreichender zoom interessieren.
sorry, aber für mich sieht es aus wie ein sehr kleiner GELUNGENER ausschnitt aus einer unbekannten stadt
 
Was ist das eigentlich, was du in den Kreisel im Zentrum eingesetzt hast? Sieht...öh...sehr abstrakt aus =)

http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?id=18375
In der Tat, das sieht sehr abstrakt aus^^ Aber passt äußerst gut dort hinein.:eek:;)

Zum vorletzten Bild: sieht echt beeindruckend aus.:) Das einzige, was irgendwie fehl am Platz ist, finde ich, ist dieses Freiluftschlachtfeld:ohoh: Ich frage mich was dort Schachfiguren zu suchen haben:D
Zum letzten Bild:
sehr schön, echt sozialistisches Feeling:ohoh:;):)
 
...
Übrigens denke ich durchaus, dass die kleinen Läden passen, denn genau so ist im Sozialismus der Handel organisiert: überraschend dezentral. ;)

Ich will ja jetzt keine Diskusion über den soz. EH voranbringen, aber soweit ich mich erinnere gab es nur Stadtzentren und Stadtteilzentren wo es mehrere Geschäfte gab sonst nur alle 200 m nen "Supermarkt".
Ausgehend von meiner Heimatstadt Cottbus. :hallo:
 
Die Stadt ähnelt der einer Russischen Stadt wirklich sehr. Für die realistischen Nachgestaltung ein dickes Lob. Auch sonst sieht es gut aus.:up:
 
Das sind ostdeutsche Plattenbauten, vor ArkenbergeJoe und Ch. P.
Hupps, das habe ich jetzt erst gefunden.
Hier muß ich dich aber korrigieren, die Plattenbauten sind ausschließlich von Ch. P., ich habe nur die (Groß)-Lots dazu erstellt. Diese Plattenbauten sind schon öfters mit mir in Verbindung gebracht worden. Hoffentlich war das nicht auch ein Grund, warum Chippi keine weiteren mehr batten wollte....
Ansonsten ein herrliches Stadtportrait, es ist das einzige, wo ich keine Folge von verpassen möchte... =)
 
Wie heisst das Programm, wo man solche Gebäuden erstellen kann?
 
Sind zwar gute Sachen drauf, wo man sich Ghettos bauen kann, aber da muss man sich registireren....... Dem Polnischen bin ich nicht mächtig. :rolleyes:


Bei Bloki hatten sie teilweise keine Lust mehr, schöne Grundstücke zu machen. :rolleyes:
 
wie siehts mit abhängigkeiten auf der seite aus?

naja ich musste bis keine Abhängigkeiten dafür speziell runterladen, weil ich sie schon hatte. aber wie ich da gesehen habe braucht man fast nie welche oder ,sie stehen untern bild dran. ich kann auch kein polnisch und blicke es durch ,wenn man etwas laden möchte muss man auf den blauen Pfeil drücken und fertig.
 
alles klar, dann lass ich da mal lieber die finger von. hab keine lust mir den nächsten prop-pox einzuhandeln ;)
 
Ah, was neues aus dem sozialistischeren Teil der URS!^^

Das runde Gebäude auf dem ersten Bild gefällt mir, was ist das für eins?
Wieder gute Bilder! Irgendwer hatte mal so ein Straßen-Lot mit Militäreinheiten gemacht. So eine Militärparade würde sich auf der Hauptstraße im 1. Bild sicher gut machen.

mfg, Sarah
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten