Caro20034
Member
(in der Suche hab ich nix passendes gefunden - falls es doch was gibt, bitte verschieben
)
Hey ihr da so
ich helf als Übungsleiterassistentin jede Woche mittwochs beim (Klein/Vorschul-)kinderturnen [Kinder im Alter von 4 - 6]. Und interessiere mich auch so für Kinder, würde selber gerne als Erzieherin arbeiten & hab deswegen schon häufiger Praktika im Kindergarten gemacht. Das letzte Mal wars in einer integrativen Kindertagesstätte. Dort gab es behinderte Kinder aber auch solche die z. B. Autismus haben. Find ich total interessant, hab jetzt auch schon viele Bücher über Autismus gelesen und würde später vlt gerne in so einer Einrichtung arbeiten.
Jetzt haben wir im Kinderturnen einen Jungen, der sich manchmal etwas ... "komisch" benimmt. Ich bin der Meinung, dass er autistisch sein könnte. Fragen will ich die Mutter natürlich auch nicht, sieht wohl etwas blöd aus, wenn eine 17-jährige sowas fragt & dann stimmt es gar nicht
deswegen wollte ich euch mal fragen, was ihr davon haltet.
Zum Beispiel sitzen am Anfang alle Kinder im Kreis und "schlagen" ihren Namen auf einem Tamborin. Am Anfang hat er da nie etwas gesagt & ist immer zurückgegangen, weg vom Kreis & Tamborin, dass wir es dann immer weiter geben mussten. Mittlerweile ist er so weit, dass er seinen Namen sagt (was ich sehr toll finde.
)
Danach werden dann die Aufgaben / Übungen / Stationen erklärt. Während dieser Zeit sitzen alle Kinder brav (mehr oder weniger
) im Kreis und hören zu. L., der Junge, rollt sich dann in der Halle rum und kugelt durch die Gegend.
An den Stationen arbeitet er dann relativ gut mit. Wenn wir Übungen mit Bällen machen, macht er meist etwas anderes oder läuft / kugelt / was auch immer einfach nur durch die Gegend, aber die verschiedenen Stationen, an denen man z. B. Trampolin hüpfen kann oder so, probiert er schon aus.
Vor einigen Wochen hatten wir dann so eine Situation .. ich war an einer Station an der die Kinder von einem Kasten aus den Ball in den Basketballkorb werfen sollten. L. hat - logischerweise, da die Station echt nicht einfach war - nicht getroffen. Dann hat er sich immer wieder hinten angestellt... Ich hab natürlich gesagt, dass er die anderen Stationen auch mal probieren soll, aber er hat sich immer wieder bei mir angestellt. Irgendwann hat er dann sinngemäß gesagt, er kann erst weg, wenn er getroffen hat. Also nur wenn er die Aufgabe erfüllt hat, kann er etwas anderes machen. Das ist ja auch ein Hinweis auf Autimus, oder?
Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und weiß, ob L. Autist sein könnte oder nicht ... und wie man dann mit ihm umgehen soll... Wenn andere Kinder im Kreis rumkugeln und nicht zuschauen, wenn die Aufgaben erklärt werden, werden sie natürlich zu Recht gewiesen und "müssen" zuschauen, damit sie wissen was sie machen müssen. L. lassen wir meistens einfach weiterkugeln ... wir "ziehen" ihn dann zwar ab und zu zu uns und halten ihn leicht fest, aber das hält meistens nicht lange.
Naja,
lg

Hey ihr da so

ich helf als Übungsleiterassistentin jede Woche mittwochs beim (Klein/Vorschul-)kinderturnen [Kinder im Alter von 4 - 6]. Und interessiere mich auch so für Kinder, würde selber gerne als Erzieherin arbeiten & hab deswegen schon häufiger Praktika im Kindergarten gemacht. Das letzte Mal wars in einer integrativen Kindertagesstätte. Dort gab es behinderte Kinder aber auch solche die z. B. Autismus haben. Find ich total interessant, hab jetzt auch schon viele Bücher über Autismus gelesen und würde später vlt gerne in so einer Einrichtung arbeiten.
Jetzt haben wir im Kinderturnen einen Jungen, der sich manchmal etwas ... "komisch" benimmt. Ich bin der Meinung, dass er autistisch sein könnte. Fragen will ich die Mutter natürlich auch nicht, sieht wohl etwas blöd aus, wenn eine 17-jährige sowas fragt & dann stimmt es gar nicht

Zum Beispiel sitzen am Anfang alle Kinder im Kreis und "schlagen" ihren Namen auf einem Tamborin. Am Anfang hat er da nie etwas gesagt & ist immer zurückgegangen, weg vom Kreis & Tamborin, dass wir es dann immer weiter geben mussten. Mittlerweile ist er so weit, dass er seinen Namen sagt (was ich sehr toll finde.

Danach werden dann die Aufgaben / Übungen / Stationen erklärt. Während dieser Zeit sitzen alle Kinder brav (mehr oder weniger

An den Stationen arbeitet er dann relativ gut mit. Wenn wir Übungen mit Bällen machen, macht er meist etwas anderes oder läuft / kugelt / was auch immer einfach nur durch die Gegend, aber die verschiedenen Stationen, an denen man z. B. Trampolin hüpfen kann oder so, probiert er schon aus.
Vor einigen Wochen hatten wir dann so eine Situation .. ich war an einer Station an der die Kinder von einem Kasten aus den Ball in den Basketballkorb werfen sollten. L. hat - logischerweise, da die Station echt nicht einfach war - nicht getroffen. Dann hat er sich immer wieder hinten angestellt... Ich hab natürlich gesagt, dass er die anderen Stationen auch mal probieren soll, aber er hat sich immer wieder bei mir angestellt. Irgendwann hat er dann sinngemäß gesagt, er kann erst weg, wenn er getroffen hat. Also nur wenn er die Aufgabe erfüllt hat, kann er etwas anderes machen. Das ist ja auch ein Hinweis auf Autimus, oder?
Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und weiß, ob L. Autist sein könnte oder nicht ... und wie man dann mit ihm umgehen soll... Wenn andere Kinder im Kreis rumkugeln und nicht zuschauen, wenn die Aufgaben erklärt werden, werden sie natürlich zu Recht gewiesen und "müssen" zuschauen, damit sie wissen was sie machen müssen. L. lassen wir meistens einfach weiterkugeln ... wir "ziehen" ihn dann zwar ab und zu zu uns und halten ihn leicht fest, aber das hält meistens nicht lange.
Naja,
lg
