Umbau Studentenwohnheim?

Chaos989

Member
Registriert
September 2004
Alter
35
Geschlecht
w

Hallo ,:hallo:

ich hätte da mal eine Frage:

Ich würde gerne ein bereits vogefertigtes Studentenwohnheim etwas umbauen, also neue Wände ziehen und neue Türen setzen, nur leider geht das nicht. Im Baumodus sind Wände, wie Türen nicht anklickbar. :(

Was kann ich tun, damit es doch möglich ist? :confused: Oder geht da gar nicht? :schnief:

Kann mir bitte jemand helfen? :)
 
Ich glaube mich erinnern zu können dass du das Grundstück vorher erst in ein Wohngrundstück umwandeln musst um Bauen zu können.

Gib, während du im Bau/Kaufmodus auf dem unbewohnten Wohnheim bist den Cheat "changeLotZoning residential" ein. Dann verlasse das Grundstück, es sollte jetzt ein normales Wohngrundstück sein.
Jetzt kannst du bauen und verändern was du willst.
Wenn du fertig bist gib den Cheat "changeLotZoning dorm" ein, das Grundstück dann wieder verlassen.
Wenn es nicht geklappt hat hast du irgendeinen Fehler beim Bauen gemacht...es gibt hier irgendwo einen Thread was beim Bauen eines Wohnheimes zu beachten ist ^^
 
Ich habe das Wohnheim nicht selbst gebaut, es ist ein bereits vorhandenes, ein vorgefertigtes Studentenwohnheim. :-)
Ich werde Deinen Tipp mal ausprobieren, vielleicht klappt es ja. Und vielen Dank dafür.
 
Gib mal boolProp dormSpecificToolsDisabled false ein. Dieser Cheat schaltet auf Wohnheimen den Kompletten Kauf/Baumodus frei, mit boolProp dormSpecificToolsDisabled true wird dieser wieder deaktiviert und auf die normalen Kategorien zurückgesetzt. Erfordert allerdings noch den boolProp testingCheatsEnabled true Cheat zur Nutzung aller damit verbundenen Cheats.

Damit kannst du dann nach Lust und Laune deine Lot für Studenten modifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber gut aufpassen mit diesen Specifictoolsdisabled-Cheats. Ich hab mi rmal hübsch n Apartmentgrundstück zerschossen. Unbenutzbar. Die Variante von Lucrezia ist die sicherere, damit kann nichts schiefgehen. Zudem hast du, wenn du schon einen Studenten drinne hast, bald das Problem dass die anderen nicht mehr den Zimmern zugeteilt sind etc. Also wirklich gut aufpassen.
 
Am besten auf ein Wohngrundstück ein Wohnheim selbst bauen und dann mit ChangeLotZoning Dorm in ein Wohnheim umwandeln. Die vorgefertigten Wohnheime finde ich alle ziemlich trist.
Warum soll man den geliebten Sim während der College-Zeit martern? Kaum bequeme Möbel, kaum Dinge, die Spaß bringen, dazu noch lange Wege zu Klo, Dusche und Küche.

Anfangs habe ich auch nur mit den fertigen gespielt, aber ein Selbstbau lohnt sich wirklich, weil man von vornherein alles etwas bequemer und schöner einrichten kann und nicht das wenige Studentengeld für "Luxus" ausgeben muss.

...und auch wenn man nicht so bauerfahren ist: Schlimmer als die vorgefrtigten kann ein Selbstbau kaum werden! ;-)
 
Beim Apartment gibt es Probleme, das hatte ich auch schon, ich nutz die Apartments nicht, da auf diesen kein Gärtner bestellt werden kann, weshalb auch immer. Der Cheat für die Collegegrundstücke unterscheidet sich aber von dem für die Apartmentgrundstücke.

Ausserdem kann man die Cheats auch wieder während der Programmausführung deaktivieren.

Nach Jenny2005 erklärter Methode hab ich mir ein Collegelot gebaut, da ich hin und wieder was modifiziert hatte, hab ich die Cheats verwendet und hinterher wieder deaktiviert.

Softwareprobleme haben auch mit dem verwendeten Windows zu tun, da Sims 2 sehr viel Leistung abgreift, sowohl vom Prozessor wie auch vom RAM. Und von der Grafikkarte.
 
Bei den Apartments brauchst Du keinen Gärtner, da kümmert sich der Vermieter um das Grünzeug.
 
Ha, so gut kümmert der Vermieter sich darum nicht! Die Gärtner sind genauso sonderbar seid Vier Jahreszeiten auf normalen Wohnlots. Da ist der Butler besser drin. Bei dem stört es mich nur, das dieser, sobald der Hungerindex auf 50 % fällt, unerlaubt zum Kühlschrank rennt, und was kocht, was ich gar nicht, schon wegen den Gerichten, haben möchte, ausserdem haben die NPC´s nie die vollen Kochskills, weshalb diese auch die Küche in Brand setzen können.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten