Krankenkassenwechsel im Jahr

watersim44

Member
Registriert
Oktober 2003
Ort
L. E.
Geschlecht
w

Hallo Leute,
hat von Euch schon einer die Krankenkasse mitten im Jahr gewechselt?
Ich bin bei der "BARMER" noch...
aber ich bin dort nicht mehr zufrieden!
Meine Ärztin, hat mir empfohlen ich soll im neuen Quartal wechseln.
Da seit vergangenem Jahr die kosten auf Kassenrezept nicht übernommen werden und man muss diese
jetzt selbst tragen. (für bestimmte Präparate)
Meine Ärztin hat einen Dreizähler an die Kasse geschrieben, das es notwendig ist!
aber nix geht, jetzt habe ich den Facharzt gewechselt und diese sagte:
die Ärzte haben vergangenes Jahr mit der Barmer diskutiert,die Ärzte bekommen sonst einen Regress.


1. Frage:
welche Kasse (gesetzlich versichert)hat gute Leistungen
2. Frage: Was ist mit Zuzahlungen (gilt doch 80€ Selbstbeteiligung)
diese gelten dann sicher neu u. mit der "fremd-krankenkasse" wird es sicher nicht verrechnet.
Bin gespannt auf Eure Tipps.
bye ws
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen, warum du nicht mehr zufrieden bist, dürfte es schwer sein, etwas neues zu empfehlen. :ohoh:

:hallo::hallo:
 
Da seit vergangenem Jahr die kosten auf Kassenrezept nicht übernommen werden und man muss diese
jetzt selbst tragen. (für bestimmte Präparate)


Ruf erst mal bei den Krankenkassen an und frag direkt nach, ob die diese medikamente übernehmen - meist sind solche präparate auf Privatrezepten nämlich generell bei allen Kassen nicht übernahmewürdig und müssen selber bezahlt werden... (sins Sachen wie Aspirin, pflanzliche Präparate, Erkältungsmittel, teilweise Schmerzmittel, Salben etc)

Ansonsten zu Frage 1 - Kassen anrufen/Anschreiben, Infomaterial verlangen, durchlesen, dann entscheiden - dass du bei allen anderen kassen nen höheren Beitrag als bei der barmer zahlen wirst müssen, sollte dir auch klar sein...

zu Frage 2 - meinst du ne Befreinung damit oder was? Falls ja - chronisch krank 1% des Einkommens, sonst 2% des Einkommens an Medikamenten-, Arzt-, Krankenhauskosten im jahr, erst dann wird man befreit, ist soweit ich weiss auch bei allen Krankenkassen gleich.
 
Ich bin seit ewigen Zeiten bei der DAK versichert und da sehr zufrieden,haben letztes Jahr sogar eine Einwilligung zu einer 2. OP gegeben, wo eigentlich nur eine OP dieser Art bezahlt wird, aber der Eingriff musste wiederholt werden nach Ansicht des Arztes, da hat die Kasse gar nicht rumgezickt und anstandslos nochmal bezahlt.
 
Ruf erst mal bei den Krankenkassen an und frag direkt nach, ob die diese medikamente übernehmen - ....
- ich habe hierzu schon ausreichend telefoniert und schriftwechsel geführt.

Ansonsten zu Frage 1 - Kassen anrufen/Anschreiben, Infomaterial verlangen, durchlesen, dann entscheiden - dass du bei allen anderen kassen nen höheren Beitrag als bei der barmer zahlen wirst müssen, sollte dir auch klar sein...

zu Frage 2 - meinst du ne Befreinung damit oder was? Falls ja - chronisch krank 1% des Einkommens, sonst 2% des Einkommens an Medikamenten-, Arzt-, Krankenhauskosten im jahr, erst dann wird man befreit, ist soweit ich weiss auch bei allen Krankenkassen gleich.


1. da muss ich mal schauen, kann ja sein das jemand z.b. mit der einen oder anderen Kasse gute erfahrungen gemacht hat.
2. ich meine, die 80 € Selbstbeteiligung, danach bekommt man die Zuzahlungsbefreiung.
 
hm - also ich zahl bei der Barmer keine Selbstbeteiligung...

und wenn du schon mit den Krankenkassen telefoniert oder geschrieben hats, dann such dir eine von denen aus, die deine medikamente übernehmen - bzw poste die, die dadurch in der engeren Wahl sind, hier...
 
Praxisgebühr / anteilige Zuzahlung

hm - also ich zahl bei der Barmer keine Selbstbeteiligung...

und wenn du schon mit den Krankenkassen telefoniert oder geschrieben hats, dann such dir eine von denen aus, die deine medikamente übernehmen - bzw poste die, die dadurch in der engeren Wahl sind, hier...

ich meinte das mit der Praxisgebühr/zuzahlung/selbstbeteiligung bei Kassenrezept so:

werden die jetzt entstandenen Kosten mit berücksichtigt, bei der "neuen Krankenkasse" oder sagen die pech.
Da sie mitten im Jahr wechseln zählen nur die "kosten/Gebühren" unserer Kasse.
 
Hm, gute Frage. Ich denke mal, dass du das von der alten Kasse (oder z.B. der Apotheke, wo du hingehst), bestätigen lassen kannst, wieviel zu schon zugezahlt hast.

Ansonsten was für 80 €? Die Zuzahlungsgrenze ist, wie Dark Lady schon sagte 1 % bei chron. krank und normal 2 % vom Einkommen. Kann also sein, dass es bei dir 80 € sind, ist aber nicht bei allen so.

Ich bin mit meiner Krankenkasse seit Jahren zufrieden: Big Direkt. Ist ne Direkt-Krankenkasse, d.h. die haben ihr Büro in Dortmund, keine 100erte von Zweigstellen, die Büromieten und Mitarbeiter kosten und daher recht günstige Beiträge. Alles läuft über Mail, Telefon, Fax und klappt trotzdem super (selbst als meine Mum innerhalb von nem Tag die KK-Bestätigung für KH-Einweisung brauchte). Sie zahlen auch Geld für Sportkurse zurück, haben einige Naturheilzeugs und Akupunktur-Behandlungen im Katalog. Infos gibts hier, außerdem haben sie ne kostenlose Telefon-Nr. Dort kannst du ja mal anrufen und dich genauer informieren.
 
ich meinte das mit der Praxisgebühr/zuzahlung/selbstbeteiligung bei Kassenrezept so:

werden die jetzt entstandenen Kosten mit berücksichtigt, bei der "neuen Krankenkasse" oder sagen die pech.
Da sie mitten im Jahr wechseln zählen nur die "kosten/Gebühren" unserer Kasse.


kann sein, dass du erst m al wieder alles selber zahlen musst und das dann Ende diesen/Anfabng nächsten jahres bei denen einreichen musst - die sachen von 2009 werden ja bei der barmer schon sein...

Aber du kannstm, wie Itonya ´schon sagte, bei der barmer anfragen, ob sie die ne bescheinigung über die gebühren des letzten Jahres ausdrucken, die du dann bei der neuen Kasse einreichen kannst...

Alternativ zu den Ärzten gehen, wo du warst, bestätigung über gezahlte Praxisgebühr holen und bei deiner hausapotheke noch mal nach nem Ausdruck der jahresquittung fragen und das dann bei der neuen kasse einreichen
 
Du bist also privat versichert oder wie?

Wenn du gesetzlich versichert bist unterscheiden sie sich im Preis ja garnicht, sondern nur die Leistungen.

Oder gehts um Zusatzversicherung?

Ich blick nicht durch.

Ansonsten zahle ich eigentlich fast immer nur die Rezeptgebühr von 5 € oder garnix, da ich dann billige Alternativen nehme, wobei die AOK da die meisten Verträge hat soweit ich weiß.

Praxisgebühr zahl ich auch nur einmal wegen dem Hausarztmodell.
 
Praxisgebühr muss ich leider pro Quartal zahlen, die DAK hat kein Hausarztmodell,Rezeptgebühr beträgt meist 5 Euro, bei meine Dauermedikament leider 10 Euro,aber meine Ärztin sucht bei anderen auch meistens eine billige Alternative raus.
 
Ansonsten zu Frage 1 - Kassen anrufen/Anschreiben, Infomaterial verlangen, durchlesen, dann entscheiden - dass du bei allen anderen kassen nen höheren Beitrag als bei der barmer zahlen wirst müssen, sollte dir auch klar sein...

Solange sie nicht gerade zu einer Krankenkasse wechselt die einen Zusatzbeitrag verlangt, sind die Beiträge seit dem 1.1.2009 von allen gleich, d.h. von der Kostenseite her macht das keinen Unterschied.

Scarlet schrieb:
Du bist also privat versichert oder wie?

Die Barmer ist eine gesetzliche Krankenkasse.

@watersim44
Bezüglich der Erstattung von Arzneimitteln sind die Kassen sehr ähnlich weil für sie die gleichen gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten.

Für homöphatische Arzneimittel bieten manchen Krankenkassen Wahltarife an. Es kostet dich also extra Krankenkassebeiträge diese zu bekommen:
http://www.test.de/themen/versicher...rnative-Arzneimittel/1819649/1819649/1819650/

Ehrlich gesagt wundert mich um was für ein Medikament es sich handelt, dass seit letztem Jahr nicht mehr erstattet wird. Das würde entweder bedeuten, dass es im letzten Jahr verschreibungspflichtig war und in diesem Jahr nicht mehr oder dass der Gemeinsame Bundesausschuss eine neue Richtlinie erlassen hat und die Ärzte nun Angst haben es zu verordnen, weil sie in der Wirtschaftslichkeitsprüfung sonst Probleme bekommen könnten. Solche Regresse sind übrigens auch nicht Kassenspezifisch, sondern es wird das Gesamtbudget betrachtet, daher würde ein Kassenwechsel nicht das Problem lösen.
 
@Dodo: das stimmt so nicht, ich kann mich genauso bei der Barmer, wie bei der AOK privat versichern.

Ich bin halt nur verwirrt weil ich noch nie von gravierenden Unterschieden gehört hab, eigentlich bieten sie fast alle fast das Gleiche an und wie du sagst von kostenseite ist es ja total egal.

Du kannst übrigens mit einer Frist von 2 Monaten hinwechseln wo du willst, da kann die Krankenkasse garnix sagen.
 
hallo,
ich danke euch für die antworten.

nochmal zum MEdikament was die "Barmer (zumindest) in sachsen" nicht mehr zahlt:
meine neue Ärztin sagt, die Barmer ist die einzige Kasse die sich da quer stellt. Alle anderen sehen darin keine Probleme!
(sie hatte auch noch andere Pat. da das selbe Theater,mit dem verschreiben)

Dark_lady: - für das Jahr 2009 hatte ich eine Zuzahlungsbefreiung erhalten ;) da hatte ich alle Ausdrucke /Belege

Wer die Qual hat, hat die Wahl... mal sehn ob ich heute mal zum vergleichen komme.bei "BigDirect" schaue ich auch mal vorbei.
bye ws
 
na wenn du ne Zuizahlungsbeferiung hast, dann hast dafür ja auch ne schriftliche bestätigung + karte bekommen - das würde ich dann einfach bei der neuen KK vorlegen... Moment -f für 2009 - also hast du keine für 2010 bekommen? Normalerweise wird die doch automatisch bei der barmer verlängert - ist zumindest bei den bewohnern im Altenheim immer so gewesen...

welches Medikament ist denn das theaterverursachende, wenn ich fragen darf?

Ich kenn das aus der "Altenheimpraxis" nämlich auch so, dass es egal ist, bei welcher Kasse du bist, weil bestimmte Medikamentengruppen generell nicht verschreibungspflichtig sind und daher selber gezalht werden müssen.
 
Welches Medikament das ist, würde mich auch mal interessieren. Aus der Verschreibungspflicht ist doch an bekannten Sachen nur Omeprazol 20mg rausgegangen, und die wird wohl keine KK mehr weiter zahlen, nur die 40mg.
 
@Dodo: das stimmt so nicht, ich kann mich genauso bei der Barmer, wie bei der AOK privat versichern.

In wiefern, durch Zusatzversicherungen? Das stimmt, da haben die gesetzlichen Krankenkassen gewisse Möglichkeiten bekommen, wobei es nicht vergleichbar ist mit dem was die privaten Versicherer anbieten. Das dürfen sie aber auch nicht.

Was du vielleicht auch noch meinen könntest ist, dass man sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichert ist. Angestellte über einem bestimmten Einkommen und Selbständige haben die Wahl, ob Sie sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder bei einem privaten Krankenversicherer versichern. Bei einer gesetzlichen Krankenkasse bekommen sie dann aber die gleichen Leistungen wie ein "Normalversicherter". Beamte sind bereits teilweise über die Beihilfe abgedeckt und haben die Möglickeit sich freiwillig zusätzlich gesetzlich oder privat zu versichern.
 
Man kann einerseits natürlich Zusatzversicherungen abschließen als normaler Arbeitnehmer oder sich freiwillig versichern lassen über die "gesetzlichen" Krankenkassen.
Und je nach Modell variieren da aber auch die Leistungen, ich habe sowohl schlechtere als auch bessere Modelle gesehen wie ein normaler Arbeitnehmer hat.

Ich bin übrigens bei der AOK, eine kleine Krankenkasse würde ich nicht wählen..
 
Ich bin übrigens bei der AOK, eine kleine Krankenkasse würde ich nicht wählen..

Damit hätte ich keine Probleme, denn ich bin in der Situation, dass es mir hauptsälich um die Kosten geht, aber mit den einheitlichen Versicherungsbeiträgen ist das momentan auch egal. Aber sollte meine Krankenkasse (TK) einen Zusatzbeitrag erheben, wäre ich sofort weg.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten