Wassermangel trotz Überschuss

angellucifer

Member
Registriert
Oktober 2004
Alter
38
Ort
Verden
Geschlecht
m

Hallo, ich spiele Sim City 4 und habe eine mittelgroße Stadt mit 120.000 - 130.000 Einwohnern. Seit einiger Zeit scheint mein Wasserrohrnetz nicht mehr überall in dem gewohnten Umfang zu funktionieren. Normalerweise versorgt das Netz die gesamte Stadtfläche mit Wasser, aber seit kurzem tun sich in der Wasseransicht inmitten der blauen, mit Wasser versorgten Stadt, hässliche kleine orangefarbene Inseln auf. Die Rohre weisen keinerlei Lecks auf. Ich habe eigentlich mehr als genügend Pumpenhäuser, um den Wasserbedarf der Stadt zu decken. Die ältesten von ihnen haben laut Beschreibung auch noch um die 90% Leistung.

Der Versuch, die orangenen Gebiete einfach mit direkt darunter verlegten Rohren in blaue zu verwandeln klappt nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle, denn dann tauchen die selben orangenen Stellen woanders wieder auf. Es ist also stets ein gewisser Anteil an Kacheln, die nicht versorgt werden.

Ich bin jedoch etwas zu geizig, um jede Kachel der Stadt mit Rohren zu versehen. Hat jemand eine Lösung parat? Vielen Dank im Vorraus.
 
Wie sieht es denn in der Verbrauchsanzeige aus zum Wasser. Wieviel Platz ist dort noch nach oben ? Je höher die Stadt sich entwickelt, umso mehr Wasser wird auch verbraucht.
Meistens stellt man den zu hohen Verbrauch schon fest, indem man diese unversorgten Kacheln sieht - und ein dichteres Rohrnetz verschlimmert es dann nur noch, weil es sich in eine andere Region verlagert.

Kannst du noch Screenshots geben von den Graph und der Situation in der Stadt ?
 
Vielleicht zu hohe Wasserverschmutzung und Luftverschmutzung. Wasserpumpen nicht korrekt angeschlossen.
Ich benutze das RTK3 Wasserwerk von Pegasus und habe damit keine Probleme in dieser Art.

Gruss Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Gesamtkapazität von gut 200.000 und die Nachfrage beträgt ca. 175.000. Also habe ich rund 25.000 Überschuss. Das Wasser ist in der ganzen Stadt völlig sauber.

Was ich mir überlegt habe ist, ob die Pumpen vielleicht zu tief platziert sind. Sie stehen größtenteils unten an einem Hang. Meint ihr, dass Sim City 4 so realistisch ist und die Schwerkraft bei der Wasserversorgung berücksichtigt? Das heißt, die Pumpen können statt Wasserüberfluss nicht mehr die gesamte Menge nach oben ins Netz pumpen?

Das Problem lässt sich kurzfristig auch lösen, wenn ich einfach eine weitere Pumpe baue, aber dann habe ich plötzlich 50.000 oder gar 70.000 Überschuss, und das endet ja in Dekadenz. Denn ich bezahle dann ja für Wasser, das ich gar nicht brauche, nur damit mein Netz vollständig geflutet wird. Und leider hat Maxis es ja auch grade beim Wasser versäumt, die Finanzierung individuell pro Pumpe zu ermöglichen, wie das bei den Energiegebäuden ja möglich ist. Wenn ich dann das Wasserbudget runter drehen würde, gingen ja auch gleich die Rohre kaputt.
 
Nein, die Pumpen arbeiten alle hier generell, ohne Einbeziehung der Schwerkraft in Bezug auf die Fördermenge ... Also anders als bei SimCity 3, da gab es nahe an Gewässern teilweise mehr, wenn ich mich richtig erinnere.

Und dein Rohrnetz umfasst wirklich die ganze Stadt, als nur ein Rohrnetz ? Von jeden Haus zu jeden anderen Haus zugänglich ? Und die Pumpen sind auch alle angeschlossen, bei nachträglich gebauten wird teils kein Anschluss ans Rohrnetz hergestellt ?!
 
Okay, das jetzt aber wirklich peinlich. Vielen Dank für den Hinweis, die Pumpen auch alle anzuschließen. Es war anscheinend so, dass der Hang, auf dem die Pumpen stehen, teilweise keinen Rohrbau ermöglicht, weil er zu steil ist. Deswegen waren wohl eine oder zwei Pumpen nicht angeschlossen, aber ihre Fördermenge wurde dennoch im Diagramm angezeigt. Jetzt wird ein Schuh draus. Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten