Angesichts der Bilderflut, die sich auf meiner Festplatte ausbreitet, hab ich jetzt doch beschlossen, die Region, die ich derzeit bespiele, hier mit einem kleinen Regionsportrait vorzustellen.
Misery Bay sollte eigentlich nur eine Testregion für den SPAM sein, aber letztendlich hat das Abrauchen meines Spielerechners dazu geführt, daß mehr daraus geworden ist. Sie war von Anfang an für mein Netbook konzipiert, nur mittlere Tiles, keine HD-Inhalte, aber inzwischen bin ich eher darüber erstaunt, wie gut die kleine Maschine das Spiel packt, auch wenn es immer mal ruckelt und Zoomen oft zum Absturz führt. Fragt nicht nach Ladezeiten - ich trinke viel handgekochten Espresso zwischendrin...
Einer der Gründe für dieses Portrait ist auch, daß ich hier zum ersten Mal wirklich erfolgreich SimCity spiele. Städte lotten kann ich ja, aber wachsen lassen, und dann auch noch so, daß ich mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden bin, - das gabs noch nie zuvor. Es ist also weniger Kieselsteinschubserei als vor allem Auseinandersetzen mit Regeln das Spiels, was ich hier zeigen werde.
Und so spiele ich:
1. Alle Teile auf höchster Schwierigkeitsstufe
2. sogenanntes Natural Growth - also die Simulation einer sich allmählich und nachvollziehbar entwickelnden Gegend
3. Alle Teile werden abwechselnd gepielt, damit sich alle Berechnungen des Spiels regionsweit auswirken können, also ein echtes Regionsspiel
4. Planung und Entwicklung im kleinstmöglichen Rahmen, immer mit dem Budget im Hinterkopf
Zum Einstieg gibt es "nur" Übersichten, zuerst eine alte, kurz bevor ich den Fluß höhergelegt habe:

in groß: http://www.ld-host.de/uploads/images/f940c75aa2511173d626202aebe14a1e.png
Und so sieht sie jetzt aus:

in groß: http://www.ld-host.de/uploads/images/46095621e2a553eb781ed77d6bbf9b37.png
Hier die aktuelle Verkehrsansicht mit Teilegrenzen und den Namen:

ebenfalls in groß: http://www.ld-host.de/uploads/images/deaaa989a929f44ae56895f5f2f10cac.png
Ein paar Ansichten zur Einstimmung:
Pearlton in H6:

Ein Bauernhof nördlich davon:

Flusslandschaft in E5:

Ein Bach mit Brücke in Tocane bei Bridgetown, E4:

Hier wird mal ein Großteil der Energie für die Gegend herkommen, der Eris River Dam:

Aber auch städtische Szenen wird es geben:

Dank Rückkehr zu Maxis-Terrain stören die Lots ohne Basetextur nicht mehr:

Ich spiele zwar wirklich, trotzdem geht es nicht ohne ein bischen Gebastel. Dank Reader und Model Tweaker habe ich PEGs Hurenhaus (Chicken Ranch) verkleinert (auf 0.7). Das Bild kommt aus Saford, F3:

Und ebenfalls verkleinert wurden die Bushaltestellen des RTMT (auf 0.85). Hier in F7:

Für Statistiker: ich hab inzwischen den NAM 33 (620 MB) mit Simulator Z Medium, und trotz aller Zurückhaltung und Datpackerei ist mein Plugin-Ordner 1.92 GB dick, allein die Prop- und Texturpakete bringen es gepackt auf 416 MB.
Aber wie ihr an den Bildern seht, es läuft sogar mit Schatten im Softwaremodus.
Jetzt hoffe ich nur, daß ihr beim Gucken soviel Spaß habt wie ich beim Spielen.
Misery Bay sollte eigentlich nur eine Testregion für den SPAM sein, aber letztendlich hat das Abrauchen meines Spielerechners dazu geführt, daß mehr daraus geworden ist. Sie war von Anfang an für mein Netbook konzipiert, nur mittlere Tiles, keine HD-Inhalte, aber inzwischen bin ich eher darüber erstaunt, wie gut die kleine Maschine das Spiel packt, auch wenn es immer mal ruckelt und Zoomen oft zum Absturz führt. Fragt nicht nach Ladezeiten - ich trinke viel handgekochten Espresso zwischendrin...
Einer der Gründe für dieses Portrait ist auch, daß ich hier zum ersten Mal wirklich erfolgreich SimCity spiele. Städte lotten kann ich ja, aber wachsen lassen, und dann auch noch so, daß ich mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden bin, - das gabs noch nie zuvor. Es ist also weniger Kieselsteinschubserei als vor allem Auseinandersetzen mit Regeln das Spiels, was ich hier zeigen werde.
Und so spiele ich:
1. Alle Teile auf höchster Schwierigkeitsstufe
2. sogenanntes Natural Growth - also die Simulation einer sich allmählich und nachvollziehbar entwickelnden Gegend
3. Alle Teile werden abwechselnd gepielt, damit sich alle Berechnungen des Spiels regionsweit auswirken können, also ein echtes Regionsspiel
4. Planung und Entwicklung im kleinstmöglichen Rahmen, immer mit dem Budget im Hinterkopf
Zum Einstieg gibt es "nur" Übersichten, zuerst eine alte, kurz bevor ich den Fluß höhergelegt habe:

in groß: http://www.ld-host.de/uploads/images/f940c75aa2511173d626202aebe14a1e.png
Und so sieht sie jetzt aus:

in groß: http://www.ld-host.de/uploads/images/46095621e2a553eb781ed77d6bbf9b37.png
Hier die aktuelle Verkehrsansicht mit Teilegrenzen und den Namen:

ebenfalls in groß: http://www.ld-host.de/uploads/images/deaaa989a929f44ae56895f5f2f10cac.png
Ein paar Ansichten zur Einstimmung:
Pearlton in H6:

Ein Bauernhof nördlich davon:

Flusslandschaft in E5:

Ein Bach mit Brücke in Tocane bei Bridgetown, E4:

Hier wird mal ein Großteil der Energie für die Gegend herkommen, der Eris River Dam:

Aber auch städtische Szenen wird es geben:

Dank Rückkehr zu Maxis-Terrain stören die Lots ohne Basetextur nicht mehr:

Ich spiele zwar wirklich, trotzdem geht es nicht ohne ein bischen Gebastel. Dank Reader und Model Tweaker habe ich PEGs Hurenhaus (Chicken Ranch) verkleinert (auf 0.7). Das Bild kommt aus Saford, F3:

Und ebenfalls verkleinert wurden die Bushaltestellen des RTMT (auf 0.85). Hier in F7:

Für Statistiker: ich hab inzwischen den NAM 33 (620 MB) mit Simulator Z Medium, und trotz aller Zurückhaltung und Datpackerei ist mein Plugin-Ordner 1.92 GB dick, allein die Prop- und Texturpakete bringen es gepackt auf 416 MB.
Aber wie ihr an den Bildern seht, es läuft sogar mit Schatten im Softwaremodus.

Jetzt hoffe ich nur, daß ihr beim Gucken soviel Spaß habt wie ich beim Spielen.
