@calypsosim
Ich mag beide dieser Packs und finde sie auch beide sehr gelungen. Sie bieten deutlich mehr als die paar davor (zumindest für mich) und wirken auch in sich recht rund. Die Welten lass ich bei dieser Bewertung mal außen vor, weil die mich normalerweise nicht so sehr interessieren.
Die Beerdigungen aus Leben und Tod nutze ich regelmäßig und ich muss sagen, es tut irgendwie echt gut, sich auf diese Art von seinen Sims verabschieden zu können. Davor hab ich immer nur den Grabstein in das Inventar eines Familienmitgliedes gepackt, bis ich mal die Muse hatte, den zum Friedhof zu bringen, aber mit den Beerdigungen erledige ich das meist sofort. Zumal die Gräber auf besagtem Friedhof jetzt auch wesentlich besser aussehen, mit den ganzen individuellen Grabsteinen und den schicken Fotos der Verstorbenen. Die stell ich an jedes Grab.
Die Schnitterkarriere finde ich auch lustig und darüber hinaus bietet das Pack in der mitgelieferten Welt ja noch Einiges, wie spezielle Sims von denen man Aufgaben annehmen kann, Gruften, die erforscht werden wollen und Feste, die besucht werden können. Bisher hab ich mich damit aber nur recht oberflächlich auseinandergesetzt und mit den verbesserten Geistern noch gar nicht, weil mir dafür bisher die passende Gelegenheit gefehlt hat. Ich bin mir aber sicher, dass mir das auch sehr gefallen wird. ich mag okkulte Sims aber auch sehr gern.
Von dem Hobbypack bzw. Businesspack bin ich ziemlich begeistert. Ich hab Open for Business in Sims 2 geliebt und war immer ziemlich unzufrieden mit den Geschäften, die man mit An die Arbeit führen konnte. Das neue Pack bietet da aber sogar noch mehr Möglichkeiten, als ich mir vorher hätte erträumen können. Gilt natürlich vor allem, wenn man noch einige andere Packs besitzt. Je mehr Packs man hat, desto besser wird das Hobbypack, weil es immer mehr Möglichkeiten bietet. Dass man einstellen kann, was die Kunden auf dem Geschäftsgrundstück so treiben ist ja schon gut, aber dass ich jedem Angestellten komplett individuell Aufgaben zuteilen kann und zwar mehr als nur "verkaufen" oder "putzen", ist für mich das Sahnehäubchen. Und die selbstgestaltbaren Tattoos finde ich auch klasse. Weniger als Tattoos an sich, aber sie eröffnen die Möglichkeit, die Sims noch weiter zu individualisieren durch selbst gestaltete Sommersprossen oder Narben und dergleichen. Ich mag auch die Familienrezepte und die meisterhaften Vorteile, auch wenn ich zugeben muss, dass die ständigen Nachrichten für das Freischalten neuer Rezepteffekte mir manchmal ein bisschen auf den Keks gehen. Das Töpfern und die Süßigkeitenherstellung hab ich bisher noch nicht ausprobiert.
Insgesamt würde ich zu dem Hobbypack sagen: rein für Hobbys ist es ein bisschen mau, aber wenn du gerne mit Geschäften spielst, ist es top. Ich hab bisher eine Hundeschule, einen Hofladen und ein Katzen-/Internetcafé erstellt und alles funktioniert genau so, wie ich mir das vorgestellt hab. Und vor allem kann ich die Geschäfte auf meinem Wohngrundstück eröffnen und muss nicht ständig das Grundstück wechseln, um damit zu spielen. Als alter Reisemuffel ist das perfekt für mich.
Das große Aber bei diesem Pack ist eigentlich nur das hier:
Das große Problem hier ist, dass der letzte Patch da einiges zerstört hat. Das Whiteboard, wo man eigentlich unterrichten und Vorträge halten kann, ist zurzeit kaputt, bzw. nicht platzierbar. Und die benutzerdefinierten Tattoos sind auch teilweise kaputt. Bei vielen Spielern wird der Sim bei einem selbst erstellten Tattoo komplett schwarz. Das kann man korrigieren, indem man die Tattoos entfernt, aber die Funktion ist eigentlich nicht nutzbar. Also wenn du an dem Pack Interesse hast, würde ich warten, bis diese beiden Sachen gefixt werden.
Wenn du das Pack noch nicht hast und entsprechend den neuesten Patch brauchst, um es zu installieren, sind diese Features für dich vorerst leider unbrauchbar.