Problem mit Strom importieren

Aztech

Member
Registriert
Januar 2003
Ort
Essen
Geschlecht
m

Hi.
Hab da ein kleines Problem.
Ich hab mir jetzt eine City gemacht, die ausschließlich Strom erzeugt und als Riesen-Müllkippe dient.
Jetzt hab ich ne Nachbarstadt gebaut und will diese so aufbauen, daß sie den benötigten Strom importiert.
Klappte bisher auch ganz gut, nur daß ich inzwischen an eine Grenze gekommen bin, die wohl nicht zu überschreiten ist.
Ich hab nämlich das Problem, nicht mehr als 3000 MWh importieren zu können. Das hemmt das Wachstum.
Meine Frage ist: Ist das nur bei mir so oder ist diese Grenze allgemein bekannt? Wenn ja, dann wäre eine City mit Strom-Export echt unnütz, weil die ja hinterher nicht mal 5% des Gesamtbedarfs liefern kann, falls man die andere Stadt komplett ausbaut.

MfG (und erst mal gute Nacht *g*)
Aztech
 
Deine Lieferstadt hat zu wenig Überkapazitäten.

Ich importiere/exportiere hundertausende von Mwh, ist also keine Beschränkung im Spiel gegeben.
 
Danke für diese Info.
Zu wenig Lieferkapazität?
Hmm .... wenn ich dir sage, daß meine "Stromstadt" 60.000 MWh produziert und nur knapp 100 MWh für diversen Kleinkram verballert, frag ich mich, wo die restliche 56900 MW hingehen, die ich nicht importieren kann.
Naja, jedenfalls ist mein primäres Problem beantwortet. Danke ;)

MfG
Aztech
 
Ahh , ja, Deine Käuferstadt muss natürlich im Gegenzug einen Stromengpass haben, damit ein Handel zu stande kommt.
 
Ähem *g*
Vielleicht nicht so ganz ersichtlich aus oben aufgeführtem Text, aber reicht es nicht aus, wenn von 3000 MWh, die importiert werden, 3000 MWh verbraucht werden? Könnte man als ziemlich starke Nachfrage deuten, oder? ;) Bei mir "verfaulen" die Gebäude, weil ich nicht mehr Strom liefern kann, als sie fordern.
 
Also wenn Du wirklich nur 3000 von 60.000 produzierten (also nicht gedrosselten Kraftwerken) Mwh importieren kannst, ist es entweder ein Geldproblem oder Deine Käuferstadt braucht gerade nur 3.000 Mwh. Das Programm ermittelt automatisch den Bedarf und macht die Mengenvorschläge. Hat die Käuferstadt gar keine eigene Stromversorgung, so reichen auch die 3.000 Mwh. Immer mal die Handelsmenge per Hand im Handelsmenue kontrollieren, ob nicht doch schon ein höheres Volumen mittlerweile wählbar ist. Gut kontrollieren kann man das auch mit einem Windrad in der Käuferstadt. An dem kann man dann immer die Auslastungsprozente ablesen. Alternativ geht natürlich auch die Statistikanzeige, obwohl die immer einen Monat hinterherhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder es ist ein -wenn auch selten auftretender- Bug....:D

Mittlerweile hab ich das Gefühl, dass man jedes Problem so beantworten muss.... :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Mir scheint, es ist ein Bug :mad:
Ich war fast ein halbes Jahr lang jeden Monat im Nachbarschaftshandel-Menü. Hab also alle Städte gelöscht (weil was soll ich mit "toten" Städten) und versuch das Ganze nochmal von vorne. Das mit dem Windrad werd ich mal aufgreifen. Vielleicht muß ja zumindest ein geringer Teil Eigenproduktion dabei sein.

MfG
Aztech
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten