Aquarium=> Überbesatz?

MissKoRny

Member
Registriert
Januar 2003
Geschlecht
w

Hi:D ,

wir haben vor einer Woche das Aquarium meines Onkels übernommen, weil er für einige Zeit ins Ausland muss. Da meine Eltern und ich überhaupt keine Ahnung von Fischen haben, hätte ich da mal ein paar Fragen:
Also, es ist ein 112l Becken mit 3Schwertträgern, 5Guppys, 4Panzerwelse, 3Ohrgitterharnischwelse, ca. 20 Neons (schätz ich jetzt einfach mal), 4 Platys und 1 Blauer Antennenwels. Ist das nicht etwas zu voll? Und kann man diesen Blauen Antennenwels überhaupt alleine halten (wie gesagt, ich hab keine Ahnung von Aquarien) oder sollten wir noch einen dazu kaufen?

MissKoRny:hallo:
 
Normalerweise gilt glaub ich: maximal 1cm Fisch pro 1 Liter Wasser im Aquarium.
 
Huhu

da kann ich dir helfen :)

habe selber 3 aq`s.

vielleicht schaust du mal auf www.aquarienforum.de vorbei? das könnte dir weiterhelfen :)

als erstes musst du mal deine wasserwerte in erfahrung bringen, am besten erstmal die wasserhärte und nitrit (mehr dazu in dem forum)

ich hab jetzt keine zeit alles zu schreiben, schau am besten mal bei dem forum vorbei...

grüße, Julia
 
0,3 mg nitrit ist schon etwas erhöht, am besten ists wenns 0,0 anzeigt :)

nitrit ist ein gift das anfällt wenn bakterien die sch... oder sonstwas von den fischen/pflanzen zersetzen.

das wird nur langsam abgebaut und deswegen muss man regelmäßig wasserwechseln (so alle 1-2 wochen) etwa 1 viertel des beckeninhalts an wasser.

nie sollte man das aq komplett säubern, das bringt das ganze biotop durcheinander.

den filter erst reinigen wenn fast nix mehr geht, und dort auch nicht alles filtermaterial auswaschen/austauschen
denn in dem filtermaterial leben nützliche bakterien die das nitrit fressen :) genauso wie im bodengrund!

vielleicht wechselst du mal 10 liter wasser, dann würde das nitrit gesenkt werden ...

oder nochwas - nimmst du tröpfchen oder streifen bwasser tests?

Der antennenwels kann alleine bleiben, ist es ein männchen oder ein weibchen? (männchen haben antennen auf der schnauze, wei´bchen keine oder ganz kleine)

die schwertträger würde ich abgeben, denn wie die platies und guppies werfen sie lebende junge - und das alle 4 wochen!
auserdem brauchen schwertträger mehr platz als 112 liter´! kennst du jemand der ein größeres becken wie du hat? die neons können bleiben, die fressen die kleinen baby fische.... ein paar kommen trotzdem durch ;)

wenn du noch fragen hast schreib mit einfach ne pm!

Grüße, Julia
 
Hi Heartfire,

vielen, vielen Dank für deine Hilfe:hallo:!

Mit dem Antennenwels ist leider schon zu spät, vor etwa einer halben Stunde kommt meine Mutter in mein Zimmer, und siehe da, was hat sie gekauft?:idee: Einen zweiten Wels, weil "doch der andere sonst verkümmert" :mad: Leider kann man nicht erkennen, ob die beiden Männchen oder Weibchen sind, die beiden sind erst höchstens 3cm groß.

Ich benutze ein Tröpfchentest von Tetra, ich hoffe mal, dass der auch ziemlich genau ist.

Mir haben schon mehrere Leute gesagt, dass die Schwertträger aus dem Becken müssen, aber leider kenne ich keinen, an den ich sie geben könnte. Na ja, ich werde mich nochmal umhören.

Nochmal vielen Dank
MissKoRny=)
 
Re: Nitrit
Von "sera" gibt es "nitrivec", eine Flüssigkeit, die Reinigungsbakterien enthält. Wenn du das in dein Aquarium tust, bauen diese Bakterien das ganze Nitrit sofort ab und du brauchst nicht so oft Wasserwechsel zu machen(alle 4/5 Wochen).

Find ich gut, daß es hier noch mehr Aquarianer gibt!:)
 
@ fraggle

stimmt nicht so ganz :) Da sind keine lebenden sondern irgendein bakterien-animpf zusatz drinne. nützt nicht viel - lieber 1 mal in 1-2 wochen ein paar liter wasser schleppen als soviel geld zum fenster rauszuwerfen! das bringt nämlich in einem laufenden AQ (fast) nix.

@ korny ;-)

st doch egal :)

meine süßen ;) (citrus Leoline und Marmelade) sind in einem 125 er.

hast du eine "wurzel" im aquarium?

denn das brauchen die antennenwelse zum verdauen :)

Grüße, Julia

Ps: tetra geht so, die besten sind die von jbl - nitrit reicht da denn die sind sau teuer!

PPS : spieß doch mal eine scheibe gurke auf einen löffel auf und tu sie ins AQ! die Antennenwelse lieben gurke und rote (!!!) paprika ....
 
hi!

Also ich hatte eine Zeitlang ein 120cm langes Aquarium, anfangs hatte ich riesen probleme mit dem wasser, meine süssen black mollys sind alle dahingerafft :schnief:
hab ich es nocheinmal probiert und eine kleine black molly zucht aufgetan, inzwischen habe ich voller stolz ein 2m aquarium mit rund 60 mollys :D ich liebe diese kleinen schwarzen kugeln, leider sind sie auch ziemlich anfällig gegen diese pünktchenkrankheit, habe schon viele liter von diesem Medikament gebraucht.
Naja, Wasserwechesl mache ich alle 2 Wochen und diese verschiedenen Mittelchen je nach Bedarf, allerdings werden meine pflanzen mit dünger braun...:argh: tu ich halt keinen mehr rein:D

dann noch viel glück mit deinen fischen, meine muter hat 3 riesengrosse 2.5m aquarien mit den verschiedensten viecher:ohoh:
 
@Heartfire
Also in meinem (laufenden) Aquarium hatte ich Erfolg mit dem Zeug, das sooo teuer nicht ist.
Zu häufige Wasserwechsel sind außerdem Stress für die Fische und nicht gut für´s biologische Gleichgewicht.
 
@ fraggle

nicht wirklich :) das zeugs ist sau teuer für dass das sie da nur irgendwelche sporen reinkippen, einen namen daufsetzen und es dann relativ teuer zu verkaufen.

wasserwechsel ist sehr gut für das biotop Aquarium - 1 mal in 2 wochen oder bei kleinen 60ern 1X pro woche ist das beste was einem Aq passieren kann.

denn das wasser wird im laufe der woche ziemlich verbraucht und schadstoffe sammeln sich an - da hilft auch kein nitrivec - denn es gibt ja auch andere schadstoffe!

Man wechselt ja auch nicht 100% des wassers, 1/4 reicht völlig.

zb. bei meinen beiden 60ern muss ich 1 mal in 2 wochen 10l wasser wechseln. man sieht es einfach das es schon sehr verbraucht ist..... natürlich spielt auch der Faktor mit wie stabil das becken ist, unter umständen (zb. sehr hoher nitrit ammoniac etc. wert) muss man jeden tag 50% wasser wechseln damit die fische nicht eingehen!

bei meienm 125l wechsele ich auch 1 mal in 2 wochen 1/4 ..... weil da eben meine empfindlicheren fische drinnen sind :)

Grüße,

Julia
 
Danke für eure Hilfe!!
Jetzt hab ich aber noch ne Frage =) : Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich die Antennenwelse nicht mit den Ohrgitterharnischwelsen vertragen. Eigentlich geht das ja gar nicht, weil beide von den Harnischwelsen (?) abstammen (hab ich irgendwo gelesen), aber die Antennenwelse "verfolgen" die Harnischwelse förmlich. Ist das normal?
 
huhu

die wollen nur ausmachen wer der chef ist. solange es genug versteckmöglickeiten (unbehandelter tontop usw.) gibt dann können die antennenwelse sich verstekcen - die ottos ) sitzen am liebsten an unterseiten von blättern usw.

aber solange alle sich aus dem weg gehen können ist das ok!

Julia

Ps:

hier ein link für ottos

http://www.welse.net/seiten/oto.htm

Antennis :

http://www.welse.net/seiten/ancistri.htm

genauer diese links :

http://www.welse.net/seiten/ancistru.htm (normale)
http://www.welse.net/seiten/gelbwels.htm (albino form)
 
danke für die Links! Wie lange dauert es eigentlich bis die Antennenwelse ausgewachsen sind? %) Ich glaub so langsam fange ich wirklich an mich für dieses Aquarium zu interessieren =)
 
Ich glaub eins reicht erst mal. Mir haben es besonders die Antennenwelse angetan *schwärm*
 
@Heartfire
nicht wirklich das zeugs ist sau teuer für dass das sie da nur irgendwelche sporen reinkippen, einen namen daufsetzen und es dann relativ teuer zu verkaufen
Frag mich, wer dir den Quatsch erzählt hat...

Man wechselt ja auch nicht 100% des wassers, 1/4 reicht völlig.
Bin durchaus in Kenntnis davon, danke.

zb. bei meinen beiden 60ern muss ich 1 mal in 2 wochen 10l wasser wechseln. man sieht es einfach das es schon sehr verbraucht ist..... natürlich spielt auch der Faktor mit wie stabil das becken ist, unter umständen (zb. sehr hoher nitrit ammoniac etc. wert) muss man jeden tag 50% wasser wechseln damit die fische nicht eingehen!
Mich dünkt, daß du da was falsch machst. In meinem 200l Aquarium sind auch nach 5 wochen ohne Wasserwechsel noch astreine Wasserwerte. Keine Spur von Schadstoffen und alle Tiere wohlauf.
Ist evtl dein Filter zu klein, oder hast du gar keinen?:confused:
 
diesen "quatsch" haben viele bemerkt, getestet, bewiesen.
wenn das Aq nicht richtig läuft kann es schon was helfen. aber im normalfall hilfts nix und machts auch nix.

ein 200liter becken kann auch verschieden sein - ich kenne ne menge leute die trotzdem alle 2 wochen tww machen - und es läuft super.

ich muss sagen das meine aquarien auch locker 5 wochen ohne TWW durchhalten könnten... nur, es erhöht halt ungemein die laichfreudigkeit :)

ich mein 200 liter sind mehr als 112 l ... (ist ja fast nix)
du musst mir zustimmen das ein 200 becken wesentlich stabiler läuft als ein 112 er - und das die wassermenge in dem sinne schneller verbraucht ist als 200 liter!!!

Julia

Ps: ich bin nicht filterlos - es gibt aber viele filterlose becken ;) dafür bin ich sandig :)
 
Ich hab da noch ne Frage =). Antennenwelse sind ja nachtaktiv. Wie ist das mit dem Füttern? Soll ich füttern wenn das Licht im Becken aus ist? Außerdem stürzen sich immer alle anderen Fische auf die Futtertablette (vor allem Schwertträger) und die Welse kriegen nie was ab. Die Armen verhungern noch... ;)
 
genau wenns licht aus ist und die anderen fische schlafen tu einfach 2 tabletten rein - am besten auf jeder seite eine damit sie sich nicht streiten müssen :)

Julia
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten