Mathematik: Geometrie ( Winkel )

Isus

Member
Registriert
Juni 2002
Alter
35
Ort
mhh... hab ich vergessen... ^^
Geschlecht
w

Hi ihr,
wir schreiben morgen Mathe ( ich weiß, ich bin früh dran... :lol: )und ich ( viele andere auch ) waren an den Unterrichtsstunden, als unsere Mathelehrerin das erklärt hast, krank.
Kennt ihr euch mit Nebenwinkeln, Wechselwinkeln, Scheitelwinkeln und Stufenwinkeln aus? Wisst ihr, wie man beweist, dass die Innenwinkel eines Dreieckes immer 180 Grad sind? Aus meinem Mathebuch und anderern Texten ( bei www.google.de gesucht ) nicht schlau.`

Könnt ihr mir bitte, bitte helfen? Mein Vater wollte mir zwar helfen, aber er muss heute lange arbeiten.


Eure Susi :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
ohhhhhhh! Das war in der siebten! lange her!! 1 GANZES JAHR! ohhhh! das weiß ich nicht mehr!°!%) :D
 
Naja, ich kann dir nicht weiterhelfen.
Aber frag doch mal den schlauen Dr. Draht
vorrausgesetzt der hat sein Passwort nicht wieder
verloren... *g*
Naja, viel Glück bei der Arbeit *daumen drückt* :)
 
Dr. Darht ist der Mathegenie!
 
Dr.Draht is son ganz toller Typ :naja:
Der kann angeblich alles in Mathe!
Aber naja,mit einbisschen Glück wirste ihn vielleicht entdecken.
 
Also, was Stufenwinkel und so etwas sind, weiß ich, was möchtest du denn wissen? Und wegen des Dreiecks: Da könnte ich nur sagen, dass jedes Viereck 360° hat und ein Dreieck ein halbes Viereck ist, aber wie man das beweisen soll...
 
Ich versuchs mal zu erklären. zeichne dir als erstes ein Dreieck und beschrifte es mit A,B,C,a,b,c,alpha,beta und gammar. Mache eine Parallele zu AB durch C. Beschrifte die Winkel, die dadurch oben bei C entstehen mit eta und einem anderem (ist ja nich so wichtig) eta auf der rechten seite und der andere auf der linken seite von dir aus gesehen. jetzt sind alpha und der andere winkel wechselwinkel. das heißt sie sind gleich groß. beta und eta sind ebenfalls wechselwinkel und gleich groß. "der andere winkel" und gammar und eta müssen ja zusammen hundertachzig grad ergeben, da sie ja auf einer geraden liegen und das ein gestreckter winkel ist. kannst du ja auch mit dem geodreieck nachmessen. also haben wir jetzt: "der andere winkel"+gammar+eta0180 grad. aus dem oben folgt aber auch: alpha+gammar+beta=180grad. also ganz easy. ich hoffe du hast es verstanden.
nebenwinkel: liegen bei einer gerdenkreuzung nebeneinander und ergeben 180 grad.
scheitelwinkel:liegen bei einer geradenkreuzung gegenüber und sind gleich groß.
stufenwinkel: zwei parallelen un eine gerade dadurch. da enstehen auf der ersten gerade g' neben de gerade dadurch ein winkel und der ganeu darüber auf der anderen gerade . die beiden sind stufenmwinkel (sind gleich groß)
wechselwinkel:mal ein z in die vorhergehende zeichnungvon der gerade g' über die dadurchgehende gerade in die obere gerade. die beiden winkel, die sich genau schräg gegenüber liegen von der durchgehenden gerade heißen wechselwinkel. sie sind gleich groß.

das ist jetzt voll schwierig zum verstehen. aber du musst dir das mal aufzeichnen und dann ist es eigentlich voll easy.
ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen viel glück bei der arbeit
schöne grüße nonamegirl02
 
Also, wenn mehrere Parallelen eine Gerade schneiden, sind die Stufenwinkel immer gleich groß, kannst du hier sehen http://www.m.shuttle.de/brasil/unterricht/winkelgesetze/pics/stufenwinkelkl.gif
Der Wechselwinkel ist dann genau der Gegenüberliegende von einem Stufenwinkel und ebenfalls gleich groß:
http://www.m.shuttle.de/brasil/unterricht/winkelgesetze/pics/wechselwinkel.gif
Ein Scheitelwinkel wäre jetzt auf dem letzten Bild ein kleiner und ein großer Winkel, die beiden ergeben zusammen 180°.
Aber was sind denn Nebenwinkel?

EDIT: ich sehe gerade, dass Nonamegirl02 dir schon ausführlich geantwortet hat, na ja, vielleicht helfen dir die Bilder wenigstens etwas.
Viel Glück morgen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten