Hi,
zu Punkt 1 und @michi5: Auf die Agrarindustrie würde ich nicht sch****en, denn sie bringt die Belohnung "Wochenmarkt". Wenn Du den hast, erhöht sich dei Attraktivität Deiner Stadt für $$- und $$$-Bewohner beträchtlich. Erst wenn Du den in Deiner Stadt hast, solltest Du die Agrargebiete wieder entfernen. Damit gewinnst Du Platz für andere Gebiete, und die Wasserverschmutzung geht erheblich zurück.
zu Punkt 2: Eine höhere Bevölkerungsdichte erhältst Du durch Umwandlung der Bebauung in mittlere Bevölkerungsdichte. Allerdings musst Du Deine Gewerbe- und evtl. Industriegebiete ebenfalls in mittlere Dichte umwandeln, damit genügend Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Ebenfalls musst Du etwas an der Infrastruktur tun (Verkehr, Gesundheit, Bildung, Sicherheit, Erholung (Parks) etc.). Weiter werden Müllaufkommen, sowie Energie- und Wasserbedarf steigen. Es versteht sich von selbst, dass Du für die Umwandlung über ein genügend Finanzen verfügen musst. Ebenso müssen Deine Einkünfte die entstehenden höheren laufenden Kosten decken können, wenigstens so lange bis entsprechend mehr Einwohner in die Gebiete mittlerer Dichte eingezogen sind. Bereits in diesem Stadium werden schon recht hohe Häuser entstehen.
zu Punkt 3: Erst wenn die Umwandlung des grössten Teils Deiner Stadt auf mittlere Dichte beendet ist, die Stadt wieder stabile positive Einkünfte hat und sich wieder ein hohes Bildungs- und Gesundheitsniveau eingestellt hat, stelle wie in Punkt 2 auf hohe Dichte um. Dann wirst Du auch "richtige" Hochhäuser bekommen.
Gruss
dkhhw