Religionswechsel der Schule wegen?

simsab

Member
Registriert
Juni 2001
Geschlecht
m

Ich bin katholisch (und nicht stolz drauf) und würde gerne evangelisch werden, weil wir nur scheiss Relilehrer haben in katholischer Religion!
Ethik ist auch ziemlich beschissen bei uns, also hat das jemand von euch schon mal gemacht?
Wenn ja, wie?
 
also, nur wegen der schule würde ich mich jetzt nicht umtaufen lassen.
 
Hab auch gewechselt...nächstes Jahr bin ich endlich in Ethik...


...ich musste so nen Zettel ausfüllen und unterschreiben lassen...

...und diesen Zettel den musst ich mir erstmal ausm Sekretariat holen...is aber schon 'n weilchen her...
 
Um in einen anderen Relikurs zu kommen muss man doch nicht gleich die Religion wechseln.
Ich bin auch katholisch, was ich nicht so schlimm finde, bin aber wegen der Lehrer, weil es mir so langweilig war, in den evangelischen Unterricht gewechselt.

Eigentlich dürfte das kein Problem sein. Ich darf sogar evangelische Religion als Prüfungskurs machen, wozu ich ne Sondergenehmigung brauchte. Alles kein Problem. *g*
 
Also, das ist ja in jedem Bundesland anders, in NRW, wo ich vor ewigkeiten (2001) mein Abi gemacht hab war es so:
Zu Beginn der Oberstufe (11.) durfte man aus glaubensttechnischen gründen Reli abwählen und musste dafür aber Philosophie machen. Ich, römisch-katholisch, hätte aber auch ohne weiteres evangelische Religion wählen können und das sogar als Abifach nehmen können, wäre mit Philo übrigens auch gegangen, wenn der Kurs nach der 12. nich wegen mangelnder Begeristerung der Schüler gekappt worden wäre. Ich musste damals eine Formlose schriftliche Erklärung beim Stufenkoordinator abgeben. Ich hab´s allerdings nich aus glaubensgründen gemacht, dsondern, weil ich Philo stofflich interessant fand.
Aber soweit ich weiß, ist man ion ganz Deutschland mit 14 Religionsmündig, was bedeutet, du kannst dich gegen den Willen deiner Eltern umtaufen lassen. Was ich allerdings nicht tun würde, ich würde bei deiner Schule nachfragen, ob es nicht möglich ist zu evangelischer Religion zu wechseln, zur Not redest du was von Interesse an eventuell anderen Sichtweisen und so.
 
Das ist ja kompliziert!!%) Bei uns ist das so das wir vor den Sommerferien gefragt werden was wir nach den Sommerferien machen wollen: evangelische Religion, katholische Religion (wird nicht immer angeboten) oder Werte und Normen. Das kann jeder selbst entscehiden ohne die Eltern. Wenn du katholisch bist möchtest aber lieber beim evangelischen Unterricht teilnehmen sagtst du das und schwuups biste da. Nichts Probs!

Wellington
 
Ich bin katholisch getauft worden,leider,leider,...
Ich durfte aber wegen guter Begründung(da ich ja kein Christe bin) austreten und muss stattdessen aber an anderem Unterricht teilnehmen.
Das ist nicht so schlimm,als sich jede Woche anzuhören,die Menschen seien aus einer Rippe entstanden,sorry,aber ich finde das einfach total unglaubwürdig.
Ich könnte jetzt stundenlang weitermeckern aber so viel Ahnung von der christlichen Religion habe ich ja nun auch wieder nicht.
Ich finde es voll doof,dass es überhaupt Religionsunterricht gibt!
 
Das ist nicht so schlimm,als sich jede Woche anzuhören,die Menschen seien aus einer Rippe entstanden,sorry,aber ich finde das einfach total unglaubwürdig.

Da musst du aber einen erzkonservativen Lehrer finden, der das noch erzählt.
In meiner (evangelischen) Religionsunterricht wurde mir so ziemlich jede naive Glaubensvorstellung wiederlegt. Bis zu dem Punkt, dass Jesus nicht in Bethlehem und nicht in einem Stall geboren wurde.
 
Ich bin ach eher gegen Religionsunterricht da sich jeder selbst eine Meinung bilden sollte und nicht von irgendeinem fanatisch Gläubigem benebelt werden. Sinnvoller wäre es dafür ne Mathe- Stunde mehr zu machen (da wir ja so schlecht sind das jeder ein Bríef nac hause geschickt bekommt wo drinne stand das unsere Mathematischenfähigkeiten besorgnisserregend wären!!!! Danke Frau K.)
Aber ich muss auch sagen wir haben einen jungen Reli-Lehrer mit dem wir über zb Drogen gesprochen haben. Trotzdem bleibt es nicht aus das wir über Ostern sprechen, die Bibel rauskramen und irgendwelche Leute namens "Jesus" zitiieren!!! Son schwachsinn!!!!!!

Wellington
 
Original geschrieben von Wellington
Ich bin ach eher gegen Religionsunterricht da sich jeder selbst eine Meinung bilden sollte und nicht von irgendeinem fanatisch Gläubigem benebelt werden. Sinnvoller wäre es dafür ne Mathe- Stunde mehr zu machen (da wir ja so schlecht sind das jeder ein Bríef nac hause geschickt bekommt wo drinne stand das unsere Mathematischenfähigkeiten besorgnisserregend wären!!!! Danke Frau K.)
Aber ich muss auch sagen wir haben einen jungen Reli-Lehrer mit dem wir über zb Drogen gesprochen haben. Trotzdem bleibt es nicht aus das wir über Ostern sprechen, die Bibel rauskramen und irgendwelche Leute namens "Jesus" zitiieren!!! Son schwachsinn!!!!!!

Wellington

Ich verstehe sowas nicht, sorry :rolleyes:
 
Also, bei uns gibt es nur einen Religionsunterricht. Gibt kein katholischen oder evangelischen. Man kann sich aussuchen, ob man lieber Religion, oder Philosophie machen möchte. Ich hab Religion, aber unsere Lehrerin ist total *******. Sie will nur ihre Denkweise hören, dementsprechend sehen auch die Klausuren aus.
 
Ich versteh das nicht, glaubt denn keiner von euch an Gott????:confused:
Ich glaube fest daran dass es einen Gott oder auch ne Göttin gibt.
Ich glaube zwar auch nicht, dass Adam aus nem Haufe Matsch und Eva aus seiner Rippe entstanden sind und das die Welt in sieben tagen erschaffen wurde, dazu bin ich zu naturwissenschaftlich veranlagt (Studienfach Zahnmed.) :) , Aber habt ihr euch nicht auch schon mal überlegt, was vor dem rknall war???
Ihr müsst aber auch daran denken, wie alt die Bibel ist. Als die Bibel geschrieben wurde, wusste man halt noch nix von Darwin´s Evolutionstheorie und urknall und so, dass uns das heute dumm vorkommt ist klar, aber den Leuten damals war es eine gute Erklärung dafür wie alles entstanden ist und so weiter.
Außerdem müsst ihr bedenken, dass sich auf die Christliche Religion unsere (in der westlichen Welt allgemein anerkannt) Werte und damit auch Rechtsgrundlagen begründen. Außerdem dem ist die Religion, welche auch immer ein Teil unserer Kultur. Oder mag einer von euch etwa Weihnachten nicht???
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten