"Held der Gladiatoren" - billiger RTL-Abklatsch?

wimmie

Member
Registriert
August 2002
Alter
38
Ort
Neubrandenburg in M/V
Geschlecht
W

Am Sonntag, den 26.10. hat RTL die Eigenproduktion "Held der Gladiatoren" mit Stephan Hornung in der Hauptrolle ausgestrahlt.

Ich habe mir diesen Film angesehen, zum einen aus geschichtlichem Interesse, zum anderen um zu sehen, ob der Film dem Werbeaufwand gerecht wird. Ich denke, man merkt sehr deutlich, dass es eine deutsche Produktion für RTL ist.

Einige Dialoge sind stumpfsinnig. Und was mir überhaupt nicht gefallen hat, war, das sie im ganzen Film über das Titellied von Alexander gespielt haben. Das Lied an sich gefällt mir ja, nur kann man das meiner Meinung nach überhaupt nicht in einem solchen Film spielen. Das passt überhaupt nicht.

Aber ich fand gut, das dieser Film ein "Happy End" hatte und der Germanus, der Gladiator nicht gestorben ist. Beim richtigen "Gladiator" habe ich sehr geweint, als Maximus in der Arena seinen Verletzungen erlag.

Nun möchte ich euch fragen, ob ihr denkt, dass "Held der Gladiatoren" ein guter Film ist oder nur ein billiger Abklatsch des Orignials von Ridley Scott.

Wer sich über "Held der Gladiatoren" informieren möchte, kann dies auf dieser Seite tun.

Liebe Grüße :hallo:
Antje
 
Ich...

....fand den Film ziemlich billig.
Einerseits sind, wie gesagt, die Dialoge fast ausschliesslich stumpfsinnig und meistens ohne wirklich wichtige Dinge. Dann wirken sie sowas von gestellt.....so unecht....!
Für einen Deutschen Film fand ich die kulissen sehr gut. Aber bei einem Film komts mir auf die handlung und auf die Durchführung des ganzen an. und das hat bei diesem Fiml enzweder gefehlt oder war zu schlecht.
 
@E. E.
Das darfst du jetzt nicht falsch verstehen mit geschichtlichem Interesse.

Ich guck ja nicht nur solche ollen Filme, sondern auch Terra X und ZDF Expedition und so. Ich meinte damit, das ich ihn mir angeguckt habe, weil ich allgemein an Geschichte interessiert bin.

Ich gestehe, ich habe mir den Film aufgenommen. :ohoh:
Mir gefällt der Stephan Hornung so gut... =)
 
Ich hab grad mal 15 min. lang gesehen, dann wars mir schon zu faaaad... Der war ein einziger Schmarn, der Film...
 
Ich schließe mich dann mal an. Mir gefällt der Film gar nicht, weil da einfach zu viele Sachen von "Gladiator" geklaut sind. Und wie wie gesagt hat das Lied von Alexander überhaupt nicht gepasst.
Ein Hoch auf den echten Gladiatorfilm ^^
 
Also ich fand die Kilissen und die Kostüme sehr gut für einen deutschen Film, denn die sind an deutschen Filmen abgesehen von der Musik meist am schlechtesten. Hier hatte ich aber das Gefühl, dass es wircklich im alten Rom spielen könnte.

Die Musik war natürlich der letzte ... ja! Und das Lied von Alexander hat echt genervt.

Die Dialoge waren normal, wie in allen Filmen. Nur hasse ich es an deutschen Filmen, dass man die Orginalstimmen der Schauspieler hört und nicht eine Synchronisation. Dadurch wircken deutsch Filme immer irgendwie gestellt.

Aber an sich fand ich den Film ganz gut (Vorallem weil ich Gladiator nur in der polnisch/englischen Fassung gesehen habe und den Film dadurch nicht wircklich verstanden habe)
 
Ich habe versucht mir diesen Film anzusehen. Und das auch nur, weil ich diese Art von Filmen mag. Also welche aus längst vergangenen Tagen. Doch ich muss gestehen, dass ich es nicht geschafft habe mehr als 30% meiner Aufmerksamkeit diesem Film zu widmen. Das Einzige, was mir gefallen hat, war die Tatsache, dass es im alten Rom gespielt hat. Vielleicht nicht direkt in Rom, aber ich hatte erst ein Buch über Römer gelesen und wollte es halt mal sehen. Welchen Film ich unbedingt sehen will, ist der Luther Film, der heute in den Kinos startet. Das Thema Kirche im Allgemeinen ist eigentlich nicht so mein Ding. Aber die Ausschnitte, die ich gesehen habe waren wirklich gut. Die Kostüme sind ganz gut und auch die Umgebung finde ich gelungen.
Diese zwei Punkte fand ich bei dem Gladiatoren Film auch richtig gut. Und wenn man den Ton weg gemacht hatte, musste man sich weder mit den super tollen :rolleyes: Dialogen noch mit dem überbegabten :rolleyes: Alexander rumplagen. Doch dann war der Film ja eh nicht mehr zu gebrauchen.
 
Die Dialoge waren normal, wie in allen Filmen. Nur hasse ich es an deutschen Filmen, dass man die Orginalstimmen der Schauspieler hört und nicht eine Synchronisation. Dadurch wircken deutsch Filme immer irgendwie gestellt.

Also das verstehe ich nun garnicht. Warum soll man einen Film mit deutschen Schauspielern, noch einmal detusch nachsynchronisieren? Die einzige Branche die soetwas macht ist die Pornoindustrie.
Vor allem, sollen die Schauspieler sich selber synchronisieren oder willst du andere Sprecher dafür nehmen.
Also ich war immer der Meinung, dass Originalstimmen realistischer klingen. Das merkt man insbesondere, wenn man sich ausländischen Filme im Original anhört
 
ich fand den film gladiator echt gut ,ich hab mir diesen schwachsinn von Held dem G. net anguckt weil es typisch ist um quoten zu bekommen, denn wenig dialog und viel blut....:rolleyes: :rolleyes:
 
Naja, umwerfend war's nicht. Hatte mir mehr erhofft.

Ganz miserabel war für mich der Sound, Dialoge waren von Hintegrundgeräuschen und Musik (dazu sag ich hier nix mehr, siehe oben) überlagert und klangen so künstlich, irgendwie nach Studio oder Soapopera aber nicht nach Film.

Die Kulissen fand ich gut, hat doch gepaßt. Manche Figuren erschienen mir wie nicht aus dieser Zeit. Germanus sah eher nach Highlander aus.
 
Also das verstehe ich nun garnicht. Warum soll man einen Film mit deutschen Schauspielern, noch einmal detusch nachsynchronisieren? Die einzige Branche die soetwas macht ist die Pornoindustrie.

Nein, das meinte ich nicht, aber es wäre doch mal interesant es auszuprobieren. Um erlich zu sein bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen, dass man sowas machen könnte.

Ich meine damit, dass wir ja meist amerikanische Filme sehen, die synchronisiert sind. Und der Ton hört sich dadurch anders an und auch der Sprachstill wird irgendwie anders und es hört sich nicht so "auswendiggelernt" an. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Ich zumindes kann sofort am Sprechen der Schauspieler erkennen ob es ein deutscher oder synchronisierter Film ist. Auch alle Fälle gefällt mir der Ton bei synchronisierten Filmen besser!

Also ich war immer der Meinung, dass Originalstimmen realistischer klingen. Das merkt man insbesondere, wenn man sich ausländischen Filme im Original anhört
Ich mag es auch nicht den Orginalton von z.B. amerikanischen Filmen zu hören. Auch da empfinde ich das Sprechen als auswendig gelernten Text. Es gibt nur wenige Schauspieler bei denen ich im Orginalton dieses Gefühl nicht habe, aber selbst dan Spielen ja noch immer genug andere mit, die "auswendig gelernte Texte" aufsagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von DodotheGoof
Warum soll man einen Film mit deutschen Schauspielern, noch einmal detusch nachsynchronisieren?

Bis auf Resident Evil verstehe ich das auch nicht:naja:
EDIT: Oder wurde der "Held der Gladiatoren" in englisch gefilmt?

Das einzige, was bei diesem Gladiatorenfilm fast genau so gut war, wie bei Ridley Scotts, sind die hübschen Männer =)
 
Zuletzt bearbeitet:
für einen Abend wars mal ein ganz nettes Filmchen, allerdings nicht DER Renner, den RTL immer angepriesen hat... selbst in unsrer TV-Zeitung stand als Wertung großartig (höchste Wertung) und es war der Tagestipp!!!

*kopfschüttel* Großartig hatte der Film nicht verdient... höchstens ein mittelmäßig... aber das gibts als wertung nit
 
@Stev84
ich verstehe jetzt was du meinst und will dich von deiner Meinung auch nicht abbringen, nachvollziehen kann ich sie trotzdem nicht.
Synchronsprecher lesen ab, (gute) Schauspieler sprechen und leben ihre Rolle, d.h. sie identifizieren sich mit ihr stärker. Natürlich steht ein Synchronsprecher nicht stocksteif da wenn er spricht, aber es ist nun mal ein Unterschied, ob man zum Beispiel während man rennt etwas sagt und dabei schwerer atmen muss, oder ob man nur so tut als ob man schnell laufen würde.
Wo ich die Unterschiede sehr deutlich merke ist bei "Friends". Kennengelernt habe ich die Serie natürlich auf deutsch synchronisiert und sie gefiel mir sehr gut. Seit der 8. Staffel schaue ich mir nun im Original an und wenn man dann die deutschen Folgen sieht gefallen die einem nicht mehr besonders. Nicht allein wegen dem Wortwitz, die Synchronstimmen klingen auch distanzierter und leidenschaftsloser.
 
Hab mir diesen wunderbaren Film schon aus Prinzip nich angeguckt.
Hab mir"Gladiator" in den Videorekorder geknallt und zum bestimmt 20zigsten Mal geschaut. So muss ein Film sein :D

BTW: ich guck auch lieber die Originale, aus den Gründen die DodotheGoof genannt hat

Coria
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten