Abitur in Sport, Reli & Geschichte - wen betrifft das ?

Charming~Babe

Member
Registriert
November 2002
Alter
35
Ort
München
Geschlecht
w

hi @ll !!!
es wird ja grade viel über die schule diskutiert und vorallem übers gymnasium.

das mit dem 8-jahre-gynasium kann mich zum glück schon nicht mehr treffen (ich bin in der 9.klasse):)

aber wahrscheinlich muss man in zukunft abitur in mathe, deutsch, einer fremdsprache, geschichte, sport und religion machen.
und jetzt weiß ich nicht, ob ich das auch schon machen muss.

erstmal, was haltet ihr davon, dass man abitur in sport, reli & geschichte machen muss ????
ich finds total besch***.
ich meine, wenn jemand ein guter mathematiker ist und aber ne totale niete in sport und religion, würde ihm des den ganzen schnitt vermiesen.

und weiß jemand näheres darüber, ab wann und für wen das dann gilt ???

weil ich habe ehrlich gesagt keine lust auf ein abi in religion....:ohoh:
 
lol bin ich froh das ich in österreich wohn.

hier wird das reli abi, immer mehr als faulenzer abi abgestempelt. is ja auch wahr .
 
Ich weiß ja nicht, wie das in Bayern ist (ich kenne mich nur für Niedersachsen aus), aber ich (Jahrgang 12) muss schon jetzt 4 Kurse Mathe, 2 Kurse Politik, Geschichte, Religion (oder Werte/Normen), 4 Kurse Deutsch, eine Fremdsprache etc. einbringen (natürlich mit unterschiedlicher Gewichtung -> Leistungskurse, Grundkurse, Prüfungsfächer)
Ich musste meine Kurse so wählen, dass ich bestimmte Fächer/ Fachgebiete abdecke und ich muss bis auf Sport eigentlich fast alles einbringen...
:hallo:

Na ja, wie das in Bayern ist, kann ich allerdings nicht sagen, denn ich hatte ja eh nur 7-Jahre Gymnasium (vorher war noch OS-Zeit, aber das wird ja jetzt auch geändert)

Na ja, ich bin nur froh, dass ich im letzten Jahrgang vor dem Zentralabitur bin...:lalala:
 
Original geschrieben von curlylein
Ich weiß ja nicht, wie das in Bayern ist (ich kenne mich nur für Niedersachsen aus), aber ich (Jahrgang 12) muss schon jetzt 4 Kurse Mathe, 2 Kurse Politik, Geschichte, Religion (oder Werte/Normen), 4 Kurse Deutsch, eine Fremdsprache etc. einbringen (natürlich mit unterschiedlicher Gewichtung -> Leistungskurse, Grundkurse, Prüfungsfächer)
Ich musste meine Kurse so wählen, dass ich bestimmte Fächer/ Fachgebiete abdecke und ich muss bis auf Sport eigentlich fast alles einbringen...
:hallo:

Einbringen ist ja nicht dasselbe wie Abi in den Fächern schreiben. Einbringen und Belegen muss man in Bayern auch ziemlich viel (zähl ich jetzt nicht auf)

Ich hab auch vom 5-Fächer-Abi für Bayern ab der jetzigen 11ten Klasse gehört aber ich kann nicht ganz glauben,dass Sport, Reli und Geschichte drankommt. Ich hab was von Mathe, Englisch, Deutsch Pflicht gehört. Mach dir aber keine Sorgen du gehst in der 11ten zu ner Infoveranstaltung und bekommst alles erzählt dann weisst du auch wo du Abi schreiben musst ;) Sonst kannst du s ja eh nicht ändern :)
 
-> Geschichte: Abizwang hier finde ich gut, ist wichtig, aber nur zusammen mit Gemeinschaftskunde und hier ineinander übergreiffend und keine getrennten Stoffgebiete (ja, das geht und ist interessant)

-> Sport: Gehört ab Klasse 11 nur noch als freiwilliges Fach. Abi-Zwang: Totaler Unsinn. "Abitur" ist ein Reifezeugnis. Was hat das bitte mit reif zu tun, ob ich über eine Latte springen kann, einen Ball ins Tor kicken kann oder 100m in 11 Sekunden laufe? Richtig, gar nichts.

-> Reli: Sollte man als Schulfach ganz abschaffen. Abizwang: Nö!
 
Geschichte find ich noch ganz okay, aber wenn ich Abi in Reli und Sport machen müsste, würd ich wahrscheinlich abgehen und ne Ausbildung oder so machen.
Reli find ich so schon total schwachsinnig, und dann noch Abi da drin machen?! Nö.
Und Sport...das ist meiner Meinung nach sowieso das überflüssigste Fach von allen.
Gott sei Dank muss man bei uns (soweit ich weiß) diese Fächer nicht belegen, sondern nur aus bestimmten Fächergruppen (Sprachen, Gesellschaft- und Naturwissenschaften, das vierte ist glaub ich individuell)
 
Original geschrieben von TBV
-> Geschichte: Abizwang hier finde ich gut, ist wichtig, aber nur zusammen mit Gemeinschaftskunde und hier ineinander übergreiffend und keine getrennten Stoffgebiete (ja, das geht und ist interessant)

Was isn Gemeinschaftskunde? Ist wohl das was bei uns Sozialkunde is *fragend guckt*
 
Original geschrieben von Nighti
Was isn Gemeinschaftskunde? Ist wohl das was bei uns Sozialkunde is *fragend guckt*

Politik

(also Staatsaufbau, Grundgesetz, soziale Marktwirtschaft, Wahlen, Verfassungsgericht um mal ein paar Themen aus diesem Jahr zu nennen)
 
das ist in allen bundesländern so krass unterschiedlich, bescheuert...also hier in bw bin ich (jahrgang 12) jetzt der 2. jahrgang, der in dem system der neuen reform ist. gibt keine leistungskurse mehr usw...
mir ist schon klar, dass man nicht plötzlich alles vereinheitlichen kann, aber so langsam sollte man mal mehr übersicht und chancengleichheit landesweit schaffen...
 
Original geschrieben von TBV
Politik

(also Staatsaufbau, Grundgesetz, soziale Marktwirtschaft, Wahlen, Verfassungsgericht um mal ein paar Themen aus diesem Jahr zu nennen)

Is ja dasselbe wie bei uns Sozialkunde :)
 
@Kawa: ne hab, nur vergessen mein alter zu ändern. ich bin 14.%)

also das mit mathe, deutsch und eine frempsprache ist ja schon sicher und damit hab ich kein problem.
mit geschichte würde ich auch klar kommen, aber abi in sport und reli halte ich auch für totalen schwachsinn....:mad:

die sollten das mit dem abi lassen so wie es ist.
eigentlich das ganze gymnasiums-system.
weil ich finds voll gut so.
meine schwester ist nämlcih schon von dem 8-jahre gymnasium betroffen, und die hat (als 5. klässler dann schon) an 2 nachmittagen in der woche unterrricht. in der mittlestufe sogar an 3 nachmittagen.

also ich find das alles blöd. die sollten das mit der änderung des abis auch erst dann für die einführen, die 8-jahre-gymnasium machen.
sonst wird das ja ein totales kuddelmuddel.:argh:
 
Das mit dem 8-jährigen Zug gibts bei uns schon eine Weile, aber halt freiwillig. Ich habs net genommen, aber die haben dieses Jahr (9. Klasse) auch nur 1 mal Mittagsschule mehr als wir wenn sie Latein machen. Wir haben 3 mal in der Woche Mittagsschule.
Die haben dafür eine Stunde weniger Sport aber noch Gemeinschaftskunde.

Abi in Sport und Reli zu machen find ich auch ziemlich nutzlos. Was ist dann eigentlich mit denen die kein Reli haben? Müssen die dann in Ethik Abi machen oder was? Aber bei uns haben die gar kein Ethik bisher.... die haben immer Holstunde.
Und was ist mit denen, die nicht grad so sportlich sind? Da kann man ja auch nichts dafür, es ist doch nicht jeder so ne Sportskanone. Also ich hoff mal, dass es das nciht gibt...

Wie war das denn dann früher? Durfte man da aussuchen in welchen Fächern man Abi machen will? Und jetzt sind die dann festgelegt oder wie? Ich hab keine Ahnung :rolleyes:
 
Bei mir (2003 Abi) wars noch so man musste 2 Hauptfächer haben und man musste aus jedem Themenbereich (Naturwissenschaft, Sprachlich/Künstlerisch und Gemeinschaftswissenschaften etc.) ein Fach auswählen d.h. man hatte zB Deutsch, Chemie, Sozialkunde und Englisch oder so (Ich hatte Mathe - Deutsch - Englisch - Recht) Die ersten beiden Abifächer sind jeweils die LKs (wovon mindestens einer ein Hauptfach sein musste) und die anderen beiden sind wählbar bis Anfang der 13ten. Das System in Bayern soll nun geändert werden in 5 Fächer Abi und festgelegte Fächer (nur welche hab ich keine Ahnung - dass es echt Reli und Sport sein soll kann ich mir ned vorstellen)

Achja bei uns muss man in Reli oder Ethik und wer nicht katholisch oder evangelische Religionslehre besucht muss in eine Synagoge/Moschee etc. zum Unterricht nachmittags oder eben in Ethik (dort sind alle konfessionslosen und alle die keine Lust auf Reli haben also keine Lust auf Schulreli bzw. keine Lust auf Unterricht in der Synagoge etc.)
 
Original geschrieben von Antiker
das ist in allen bundesländern so krass unterschiedlich, bescheuert...also hier in bw bin ich (jahrgang 12) jetzt der 2. jahrgang, der in dem system der neuen reform ist. gibt keine leistungskurse mehr usw...
mir ist schon klar, dass man nicht plötzlich alles vereinheitlichen kann, aber so langsam sollte man mal mehr übersicht und chancengleichheit landesweit schaffen...

Bei mir ist einer auf der Schule, der hat letztes Jahr das Abi nicht gepackt und macht jetzt nochmal nach altem System die 13. Wenn man das vergleicht, nur 2 LKs statt 5, nur um die 25 Wochenstunden statt ca 33. ICH WILL AUCH WIEDER DAS ALTE SYSTEM (in Ba-Wü)!!! In meiner Klasse wollten schon nen paar die Schule wechseln und noch nachm alten System in der Pfalz Abi machen, aber der lange Fahrtweg hat dann doch abgeschreckt.

Und bei uns kommt Reli, Sport, Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Geschichte, ... alles in den Abiblock. Und in jedem der drei Blöcke muss man sich später prüfen lassen (also sprachlich, naturwissenschaftlich und gesellschaftswissenschaftlich). Insgesamt lässt sich nur eine Sprache, Kunst oder Musik und eine der drei Naturwissenschaften abwählen... Die 5 "LKs" - die jetzt nicht mehr LKs heißen, sondern Kernkompetenz-, Neigungs- und Profilfächer - sind nur noch 4 stündig, aber haben die selben Anforderungen. Deutsch und Mathe muss jeder als LK machen.

Ich hasse die neue Oberstufe und unsere vielgeliebte Kultusministerin Frau Schavan - die Frau *argh*, da gibts keine Worte für. (Sagt sogar selbst ihre eigene Partei!)
 
Ich wohn in auch BaWü und hab noch das alte Abi :D.

Wobei ich sagen muss, dass eigentlich alle Freunde von mir das "neue" haben und das auch nicht sooo viel anders ist. "Fünf LKs" mag auf dem Papier zwar stimmen, entspricht aber mal überhaupt nicht der Realität. Das ist der Witz. Und mehr Wochenstunden sind's auch nicht (ich hätte nach dem neuem System eine halbe Schulstunde mehr pro Woche, also gerade mal 22 Minuten mehr je Woche).
 
Original geschrieben von TBV
"Fünf LKs" mag auf dem Papier zwar stimmen, entspricht aber mal überhaupt nicht der Realität. Das ist der Witz.

Also ich hab jetzt Physik, Chemie, Englisch und natürlich Mathe, Deutsch. Und in Physik, Chemie machen wir auf jeden Fall Unterricht auf LK Niveau. Die Übungsaufgaben bestehen immer aus alten Abi-Prüfungen (LK!) und die Arbeiten sind auf gleichem Niveau.
Mathe, Deutsch und Englisch kann ich jetzt nicht vergleichen, aber grad unsere Deutschlehrerin meint, dass sie die gleichen Anforderungen stellt und da hagelts oft nur 2-3 Punkte. Und bei Mathe, naja, da hoff ich, dass sie den Kurs endlich trennen, weil die eine Hälfte schläft ein und die andere versteht nichts, Mittelfeld existiert nicht.

Also bei uns war der letzte Jahrgang echt froh, dass er noch das alte System hatte.

Und wegen den Wochenstunden, da musst du aber sehr "ungeschickt" gewählt haben, dass du mit dem alten System soviele Stunden hast. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten