Wo darf ich fahren?

surrepticious

Member
Registriert
April 2002
Alter
39
Ort
bei Frankfurt
Geschlecht
w

Hi. Ich hab ma ne Frage. Ich hab grad mit dem Führerschein angefangen. Ich weiß leider jetzt nur nicht ob ich mit meinem Vater irgendwo mit dem Auto fahren üben darf oder nicht. Ich weiß, dass ich sehr schlecht im fahren sein werde und ich möchte gern so wenig Fahrstunden wie möglich absolvieren, da diese schon sehr teuer sind. WEiß jemand wo ich legal üben kann, auch ohne Fahrlehrer? Wäre schon wenn mir jemand darauf antworten kann.

cu surrepticious
 
Auf dein eigenen Grundstück oder auf so einen übungsplatz ! Obs sowas in deiner nähe gibt weis ich nicht...

sonst darfst du nirgens fahren !
 
danke für die schnelle antwort. Das ich nirgends fahren darf weiß ich und hab ich auch nicht vor, ich will mir jezt nicht wegen so einem unsinn eine längere wartezeit einheimsen. also grundstück besitzen wir keins und bisher dachte ich der übungsplatzt darf nur von fahrern mit lehrern oder ähnlichem benutzt werden. aber wenn man dort üben darf wäre das prima. wir haben einen bei uns in der nähe. Dankeschön nochma.

cu surrepticious
 
Original geschrieben von surrepticious
danke für die schnelle antwort. Das ich nirgends fahren darf weiß ich und hab ich auch nicht vor, ich will mir jezt nicht wegen so einem unsinn eine längere wartezeit einheimsen. also grundstück besitzen wir keins und bisher dachte ich der übungsplatzt darf nur von fahrern mit lehrern oder ähnlichem benutzt werden. aber wenn man dort üben darf wäre das prima. wir haben einen bei uns in der nähe. Dankeschön nochma.

cu surrepticious

Also in Mannheim ist es so, soweit ich mich noch darin erinnenern kann, dass man theoretisch dafür etwas bezahlen muss, d.h. man schmeist vor der reinfahrt einen Versicherungszettel in so einen Briefkasten. Daran hält sich aber wohl niemand.
 
Ich denke schon das man was dafür bezahlen muss. Ich schätze aber net 30 € wie man für ne normale Fahrstunde ausgibt. Wie das dort abläuft werd ich mich jetzt ma erkndigen und wie das mit der versicherung ist wenn ich dort das auto kaputt fahre :rolleyes:

cu surrepticicous
 
ja klar werd ich machen kann dir aber wahrscheinlich erst am samstag oder sonntag was dazu sagen ich hab die woche kaum zeit und kann mich erst am freitag erkundigen.

cu surrepticicous
 
Ich war auf so einem Gelände vom ADAC in Bremen. Da konnte man auch ein Auto für einen ziemlich niedrigen Preis mieten, das dann auch versichert war. Die Autos waren zugegebenermaßen ziemlich alt und schwer zu fahren. Aber immer noch besser als sein privates Auto zu zerdeppern, denn das ist auf so nem Übungsgeläde nicht extra versichert.

Insgesamt haben wir glaube ich mit Ausleihen des Autos für zwei Stunden so 30€ bezahlt, also nicht sonderlich viel.

Problem beim eigenen Auto ist ja auch, dass wer auch immer daneben sitzt nicht eingreifen kann, außer halt die Handbremse zu ziehen. Die Autos, die man sich ausleihen kann sind aber alte Fahrschulautos, also mit zweiter Kupplung und Bremse versehen. Daher halte ich es für besser sich dann dort ein Auto auszuleihen. Und schneller als 30km/h darf man auf diesen Plätzen normalerweise auch nicht fahren. *g*
 
Hallo

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es so prickelnd ist, wenn man den Führerschein macht auch noch zusätzlich auf einem Verkehrsübungsplatz zu üben.

Was ich persönlich daran nicht so toll finde ist, dass man zum einen so auf 2 verschiedenen Autos fahren lernt. Dies ist, denke ich, gerade am Anfang nicht so gut, da es dann sinnvoller ist, erstmal auf einem Auto das Fahren zu lernen und dann, wenn man etwas fahren kann, auf ein anderes Auto umsteigt. Dies ist zum einen deshalb problematisch, weil sich jedes Auto anders fährt.
Ein praktisches Beispiel dazu habe ich auch, mir ist vor knapp einem Jahr ein Fahranfänger, welcher gerade 3 Tage seinen Führerschein hatte, ins Auto reingefahren, weil er mit seinem eigenen Auto (welches nicht so viele Extras hatte wie das Fahrschulauto) gnadenlos überfordert war.
Und gerade wenn man mit einem Auto überfordert ist, denke ich, sollte man mit diesem Auto nicht das Autofahren lernen.

Ein anderer Grund, weshalb ich denke, dass ein Verkehrsübungsplatz nicht das nonplusultra für Fahrschüler ist, ist dass man dann nicht neben seinem Fahrlehrer sitzt sondern neben seinen Eltern etc.. Diese sind ja nicht gerade routiniert mit dem Umgang mit dem Fahren unterrichten. Sie können dir auch nicht großartig helfen. Oftmals wissen sie ja auch nicht, wie sie erklären können, was du machen musst oder sie erklären einen das Fahren anders als der Fahrlehrer. Dies kann dann doch auch oft irritieren.

Ich denke, schon aus diesen Gründen, sollte man sich das Üben auf einem Verkehrsübungsplatz nochmal genau überlegen. Du könntest ja auch mal deinen Fahrlehrer fragen, was er davon hält. Ich habe es wie gesagt nicht gemacht, und hatte auch so relativ wenig Übungsstunden, dafür dann aber auch immer 2 hintereinander und das 2 bis 3 mal die Woche.
 
Ein praktisches Beispiel dazu habe ich auch, mir ist vor knapp einem Jahr ein Fahranfänger, welcher gerade 3 Tage seinen Führerschein hatte, ins Auto reingefahren, weil er mit seinem eigenen Auto (welches nicht so viele Extras hatte wie das Fahrschulauto) gnadenlos überfordert war.
Und gerade wenn man mit einem Auto überfordert ist, denke ich, sollte man mit diesem Auto nicht das Autofahren lernen.

Ich finde deine Argumentation spricht eher für den Übungsplatz weil dort der Fahrschüler schon einmal die Möglichkeit hat sich etwas an das Auto zu gewöhnen, dass er später fahren wird. Wiederrum muss man auch sagen, dass es bei mir keine großen Umstellungsprobleme gab, weil das Fahrschulauto war ein Golf und das meiner Mutter auch. Einziger Unterschied: Der eine Diesel, der andere Benziner. (Bei meiner ersten selbstständigen Fahrt habe ich an jeder Ampel den Golf abgewürgt.) Das Auto von meinem Vater war zum üben wiederrum nicht geeignet, weil es Automatik hat und keine Handbremse in der Mitte, das heißt der Beifahrer hätte nicht eingreifen können.
 
@ DodotheGoof

Kurz bevor die von dir zitierte Stelle kommt, hatte ich doch folgendes geschrieben:
Original geschrieben von Felicitas
Dies ist, denke ich, gerade am Anfang nicht so gut, da es dann sinnvoller ist, erstmal auf einem Auto das Fahren zu lernen und dann, wenn man etwas fahren kann, auf ein anderes Auto umsteigt.
Damit meinte ich, um es nochmal ausführlich zu schreiben, dass ich persönlich es besser finde, dass wenn man den Führerschein bestanden hat, man also einigermaßen Auto fahren kann, auf einem Übungsplatz zunächst einmal übt, wie man mit seinem "neuen" Auto umgehen muss, bevor man sich in den Straßenverkehr mit diesem anderen Auto bewegt.

Üben mit dem anderen Auto sicherlich, allerdings denke ich halt, dass man zunächst fahren können sollte, bevor man sich an ein schwirigereres Auto wagt.

Ich persönlich hatte nach dem Führerschein auch nur die Abwürgungsprobleme, der besagte Fahranfänger hatte jedoch weder Servolenkung noch ABS bei seinem Auto, weshalb er dann bei nasser Strecke nicht mit dem Auto klargekommen ist. Es kommt halt auch darauf an, was man für ein Auto nach dem Führerschein fährt. Und da ist dann ein, zwei Stunden auf einem Verkehrsübungsplatz mit diesem Auto dann wohl nicht verkehrt.
 
@ Dodo
Hey, so wie dir gings mir auch. Ich hab in dem Auto von meiner Mutter dann auch gedacht, ich koennte nichtmehr fahren. Soviel hab ich in meiner ganzen Fahrschulzeit kein Auto abgewuergt!

Zum Uebungsplatz:
Ich fand es nicht schlimm, aber gebracht hat er mir ganz ehrlich auch nichts. Guuut, ich sass vor der ersten Fahrstunde schonmal in einem Auto. Aber das wars dann auch schon fast. Ob es einem etwas bringt oder nicht, muss man denk ich selbst ausprobieren
 
hi. Also natürlich ist es net toll wenn einem ein fahranfänger ins auto brummt. Also ehrlich gesagt geht es mir in erster linie einfach nur dadrumm zu wissen wie ich das auto anbekommen und ein bisschen damit rumfahre. keineswegs will ich aufm übungsplatz ein schumi werden. der übungsplatzt bringt nicht sehr viel, da es dort ja keinen richtigen verkehr gibt. aber ich denke mir einfach die sonderfahrten sind schon teuer genug und da ich bis letzte woche nocht net ma wusste wo sich welches pedal befindet (ich weiß ich muss mich schämen!!!) bin ich mir nicht sicher ob es bei 2 3 fahrstunden bleibt. also mein auto ist ein peugeot und er hat eigentlich auch alle extras nur von der hälfte versteh ich gar net wofür man sie hat. aber wenn ich doch aufm übungsplatzt ein altes fahrschulauto bekomme, dann werd ich es ja mit einem älteren lernen und in der fahrschule dann wein neueres bekommen.

cu surrepticious
 
Och mach dir wegen der Pedale keine Sorgen. Ich hatte bis zu meinen Fahrstunden auch keine Ahnung. Hab mal davor mit einem nen Lichttest gemacht, aber meinst ich haette gewusst, wo die Bremse jetzt ist?! Meine Guete, war ganz schoen peinlich!!
N bissl Verkehr hast auf dem Uebungsplatz ja auch. Und mir hat das fuers allererstemal Fahren auch vollkommen gereicht. Generell kann man den Uebungsplatz aber nicht mit einer Fahrstunde vergleichen
 
Ich möcht nur nochmal eben das mit dem Privatgrundstück korrigieren. Auf einem Privatgrundstück zB Parkplatz darfst du auch nur dann fahren wenn das komplett abgesperrt ist für den normalen Verkehr. Also nicht einfach irgendwo aufm Supermarktparkplatz selbst wenn der Besitzer zustimmt.

Zum Übungsplatz fahren: Naja die vielen Fahrstunden zur Übung brauchst du eher dafür um mit dem Verkehr umzugehen zu lernen - Spurwechsel, Ampelphasen, Vorfahrt etc.pp. - Dinge die man auf einem Übungsplatz bei 30 kmh und wenig Verkehr sowieso nicht üben kann. Vor der ersten Stunde mag das was bringen zum "Pedale finden" und Anfahren üben - danach müssen die Fahrstunden denke ich schon sein ;)
 
Ich muss Nighti da zustimmen. Die Bedienung des Autos an sich ist das kleinste Problem. Und erst mal wird einen der Fahrlehrer auch nicht damit überfordern einem die ganzen Schalter alle zu erklären, das kommt dann so nach und nach dazu.

Ich war ja auf dem Übungsplatz, als ich eigenltich schon alles konnte, nur war leider zweimal bei der Prüfung durchgesegelt, was aber eher Schusseligkeit als nicht können war. Naja...

Wir mussten uns auch deshalb ein Auto auf dem Übungsplatz leihen, weil die Autos meiner Eltern beide Automatik haben, was mir nicht viel geholfen hätte beim Üben, und weil ich das Auto meines Vaters außerdem auch aus versicherungstechnischen Gründen nicht fahren durfte/darf.

Generell hatten die Leute, welche vor den Fahrstunden schon mal mit den Eltern wo rumgefahren sind, keine Vorteile mir gegenüber. Die konnten alles genauso schnell bzw. langsam wie ich. Auch mein Lehrer meinte, dass das nichts bringt mit den Eltern rumzufahren, schon gar nicht hinterm Haus im Wald!
 
Ich kann was das Üben auf einem Verkehrsübungsplatz angeht nur sagen, dass es mir persönlich nur Nachteile gebracht hat.
Mit anderen Worten ich habe dort einen Stunt der Extra-Klasse mit unserem Auto hingelegt und war danach so fertig, dass ich nie wieder selber Auto fahren wollte. Aber mein Fahrlehrer hat mir dann die Angst genommen und nun fahre ich schon bald 5 Jahre so gut wie unfallfrei...
 
Mein Vater hat mit meinen Brüdern immer auf Feldwegen geübt. Ob das erlaubt ist, weiß ich nicht, aber irgendwo muß man ja üben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das fahren an sich in den fahrstunden zu lernen halte ich auch für sinnvoller. kurz vor der prüfung hab ich mit meinem vater im wald so sachen wie anfahren am berg geübt und auf nem verlassenen parkplatz außerhalb der stadt bisschen parken...das kriegt ja niemand mit, das machen doch alle...bloß keine hemmungen^^
 
Hi konnte erst heute antworten. Mhm vielleicht habt ihr ja recht und ich sollte das ganze lassen, besonders bei so einem Wetter. Es haben hier ja einige erfahrungen auf diesem Gebíet gemacht und das Fahren hat nicht wirklich was gebracht. Nunja ich konnte leider keinen darüber fragen weil in meinem Umfeld keiner ohne Fahrlehrer geübt hat. Ich danke euch für die Antworten.

cu surrepticious
 
Darf man ab 14 auf einer auto fahren?

Hallo erst mal;) ich habe eine frage.Darf man ab 14 jahren oder auch jünger auf einer privatgrundstück mit einem erwachsenen der schon einen auto führerschein hatt , auto fahren lernen?? würde mich für jede antwort freuen:cool:
 
Hallo erst mal;) ich habe eine frage.Darf man ab 14 jahren oder auch jünger auf einer privatgrundstück mit einem erwachsenen der schon einen auto führerschein hatt , auto fahren lernen?? würde mich für jede antwort freuen:cool:

Kommt immer drauf an, was in dem Fall ein Privatgrundstück ist.

Der Parkplatz der Hochhausanlage zählt z.B. nicht dazu, der Parkplatz eines Einfamilienhauses jedoch schon, zumindest wenn Fahrzeug-Halter , Fahrzeug-Besitzer und Grundstückseigentümer damit kein Problem haben.
 
Bei uns in der Nachbarschaft gibts einen, der lässt seinen Jungen immer den Acker (also, wirklich Acker und nicht Garten) hinterm Haus umpflügen. Der hat so nen alten, abgemeldeten BMW und damit juckelt der Junge immer da rum. Alter... schätzungsweise 10.
Wie Rarity schon schrieb, wenn der Grundstücks- und Fahrzeugbesitzer nichts dagegen haben, ist das erlaubt. Ob und wenn welche Versicherung im Schadenfall eintritt weiß ich nicht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten