Wie gesagt geht die Gefahr im Regelfall vom Mailanhang aus. Es gibt allerdings auch Skipte, die schon beim Anklicken der Mail (also dann, wenn sie im Vorschaufenster von Outlook Express angezeigt wird), ihre Wirkung verbreiten, da man im HTML-Code auch Scripts verbergen kann. Ganz so schlimm muß es zwar nicht kommen, aber oft sind auch Bilder von externen Websites verlinkt - sobald die geladen werden, weiß der Spammer, daß die Adresse existiert, denn jede Mail hat einen eindeutigen Code, der beim Aufruf der Bilder über einen entsprechend definierten Link verifiziert wird (man spricht hierbei von "Webbugs"). Ein guter Trick dagegen ist, das Mailprogramm in den Offline-Modus zu schalten, wenn man die Mails löschen oder sonstwie anklicken will.