Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Für mich klingt das so, als ob du deinen PC DRINGEND Passwortschützen solltest und beim verlassen über STRG ALT ENTF sperren solltest.

An sonsten, wenn das nicht hilft, DRINGEND!!! neu aufsetzen... GANZ Dringend!
 
Die Programme können auch durch ein Familienmitglied oder durch einen Virus geöffnet werden, das muss kein Hacker sein. Ist halt auch eher unwahrscheinlich.
Hattest du nicht vor ner Zeit mal geschrieben, dass ihr Windows XP als Betriebssystem habt? Dann gehört der Rechner eh vom Netz genommen.
 
Die Programme können auch durch ein Familienmitglied oder durch einen Virus geöffnet werden, das muss kein Hacker sein. Ist halt auch eher unwahrscheinlich.
Hattest du nicht vor ner Zeit mal geschrieben, dass ihr Windows XP als Betriebssystem habt? Dann gehört der Rechner eh vom Netz genommen.
mitlerweile haben wir nen neuen pc wo das neuste betriebssystem drauf ist wie auch immer das nochmal gleich hieß ich glaube windows 7 oder so?
 
sanny - wenn nen neuer PC schon virendurchseucht ist, bitte wirklich Betriebssystem neu aufsetzen - und nen anständiges Virenprogramm installieren und mit mehr Bedacht im netz surfen - denn so schnell holt man sich idR weder Viren noch Trojaner, Würmer oder gar menschliche Hacker...
 
Mit der kostenlosen Version von Antivir hab ich mir die schönsten und spannendsten Trojaner geholt. War wirklich interessant dabei zuzusehen was alles gefunden wurde als ich mich davon verabschiedet hab o_o"
Vor zwei Wochen hab ich dasselbe dann bei meinen Eltern auf dem PC gehabt. Zwei fette Viren und über 60 verschiedene Trojaner. Aber Avira hat immer angezeigt dass alles in Ordnung sei <.<
Das neueste OS von Microsoft ist übrigens Windows 8.
 
Ist es generell möglich, dass jemand anders für mich einen Verrechnungscheck einlöst? Ich hab einen bekommen, müsste den aber bei meiner Bank einschicken, was ich ungern machen möchte, falls der verloren geht. Deswegen hatte ich überlegt, den Check meiner Mutter, mit Vollmacht und Kopie vom Perso (falls notwendig) zu geben, so dass der Check auf ihr Konto überwiesen wird und sie mir dann das Geld gibt.

Ich hatte schon versucht, bei der Bank meiner Mutter direkt nachzufragen, komm da aber leider telefonisch immer nicht durch.

Ich hab in Deutschland noch nie mit Checks zu tun gehabt, deswegen frag ich so blöd. :ohoh:
 
Am 8. April endet der Support für XP und damit kann keine Sicherheit mehr gewährleistet werden. Sollte der Rechner dann nach wie vor mit dem Internet verbunden werden, kann er leicht zur Virenschleuder werden.
Mein Sims-PC ist ziemlich alt und hat noch Windows XP. Und ich gehe auch hin und wieder damit ins Internet. Auf genau eine Seite (Hügö^^) um einen Cheat zu kopieren.
 
Du könntest den Cheat in eine Textdatei kopieren und diese dann auf dem Computer abspeichern. Auch wenn Hügös Seite vermutlich keine Gefahr darstellt, wird damit die Türe geöffnet. Es wird sicherlich nicht am 9. April die Hölle losbrechen, aber du solltest dir überlegen, möglichst bald einen Ersatz für diesen Computer anzuschaffen.
 
Ist es generell möglich, dass jemand anders für mich einen Verrechnungscheck einlöst? Ich hab einen bekommen, müsste den aber bei meiner Bank einschicken, was ich ungern machen möchte, falls der verloren geht. Deswegen hatte ich überlegt, den Check meiner Mutter, mit Vollmacht und Kopie vom Perso (falls notwendig) zu geben, so dass der Check auf ihr Konto überwiesen wird und sie mir dann das Geld gibt.

Ich hatte schon versucht, bei der Bank meiner Mutter direkt nachzufragen, komm da aber leider telefonisch immer nicht durch.

Ich hab in Deutschland noch nie mit Checks zu tun gehabt, deswegen frag ich so blöd. :ohoh:
Ich habe schon öfter Verrechnungsschecks meines Mannes auf mein Konto eingezahlt, er hat die Vollmacht für mein Konto.
Ich weiß jetzt grad nicht ob auf dem Verrechnungsscheck speziell Dein Name als Empfänger steht, hab da nie drauf geachtet wenn ich ehrlich bin :ohoh:, wenn nicht kann der wie ein ganz normaler Scheck eingereicht werden, die Scheckeinreicherformulare liegen bei der Bank bei den Überweisungscheinen.


Edit:
Wie bewundernswert hartnäckig hier einige immer wieder Versuchen anderen zu helfen finde ich schon toll, so viel Geduld hätte ich nicht, vorallem wenn es dann doch warscheinlich nicht fruchtet.
Aber macht bitte weiter, diese Thread heitert mich immer wieder auf. :glory:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest den Cheat in eine Textdatei kopieren und diese dann auf dem Computer abspeichern. Auch wenn Hügös Seite vermutlich keine Gefahr darstellt, wird damit die Türe geöffnet. Es wird sicherlich nicht am 9. April die Hölle losbrechen, aber du solltest dir überlegen, möglichst bald einen Ersatz für diesen Computer anzuschaffen.
In eine Textdatei abspeichern ist ein guter Tipp. Darauf hätte ich auch selbst kommen können. :D Das ist eigentlich die eigene Internetseite die ich darauf benutze.
Neuen Computer werde ich mir nur für Sims nicht anschaffen. Er ist noch gut genug dafür.
 
Ich halte es auch für übertrieben, da jetzt die Pferde scheu zu machen - nur weil Win XP nicht mehr unterstützt wird, wird es noch lange nicht aus heiterem Himmel extrem unsicher.
 
Ja wie gesagt, da wird nicht innerhalb weniger Tage die Hölle losbrechen. Dennoch ist eine gewisse Vorsicht in meinen Augen nicht verkehrt. Wenn man nicht unbedingt ins Internet muss mit einem XP-Rechner dann würde ich das auf jeden Fall auch nicht mehr machen. Also klar, jetzt schon noch, aber halt nach dem Supportabschalten nicht mehr. Auch wenn man eine "sichere" Internetseite öffnet, wird damit ja die Türe geöffnet.

Natürlich dauert das erstmal eine Zeit, bis das wirklich ein Sicherheitsrisiko ist. Daher hab ich auch vorgeschlagen langsam über einen Ersatzrechner nachzudenken, da dies ja auch ein großer Kostenfaktor ist und normal nicht einfach mal so kurz bezahlt werden kann. Wenn der Rechner aber eh nur für Sims genutzt wird, dann ist da Ersatz wohl wirklich übertrieben.
 
Punkto Virenschutz kann ich auch Avast empfehlen. Das ist super. Aber wie schon gesagt wurde, ist es auch wichtig etwas vorsichtiger zu sein im Netz. Und Browser Addons wären sicher auch nicht verkehrt...
 
Ich habe schon öfter Verrechnungsschecks meines Mannes auf mein Konto eingezahlt, er hat die Vollmacht für mein Konto.
Ich weiß jetzt grad nicht ob auf dem Verrechnungsscheck speziell Dein Name als Empfänger steht, hab da nie drauf geachtet wenn ich ehrlich bin :ohoh:, wenn nicht kann der wie ein ganz normaler Scheck eingereicht werden, die Scheckeinreicherformulare liegen bei der Bank bei den Überweisungscheinen.
. :glory:

Hab gerade noch mal nach gesehen, da steht mein Name und Addresse leider drauf. Wir werden es trotzdem mal mit Vollmacht probieren. Danach kann ich ihn ja immer noch bei meiner Bank einschicken, auch wenn ich das nicht unbedingt will.
 
Macht vielleicht in dem Zusammenhang dann auch Sinn, wenn du deiner Mutter generell eine Vollmacht über deine Konten gibst, solange du selber eingeschränkt bist, was deine Konten angeht - spart einiges an Ärger. Und deine Mutter kann dann problemlos deine Bankgeschäfte für dich erledigen.
 
Macht vielleicht in dem Zusammenhang dann auch Sinn, wenn du deiner Mutter generell eine Vollmacht über deine Konten gibst, solange du selber eingeschränkt bist, was deine Konten angeht - spart einiges an Ärger. Und deine Mutter kann dann problemlos deine Bankgeschäfte für dich erledigen.

Nee eigentlich macht das keinen Sinn. Ich kann eigentlich alles problemlos selber machen, nur Check persönlich einlösen geht eben nicht, da ich Kunde bei einer Online-Bank bin. Das ist eben einer der wenigen Nachteile. Da ich aber wahrscheinlich, auf absehbare Zeit wieder ins Ausland gehe, bringt mir ein Konto z.B. bei der Sparkasse auch nichts.
Ist auch das erste Mal, dass ich in Deutschland mit Checks zu tun habe, ich kenn es sonst eigentlich nur aus den USA.
 
Hilfe, ich stehe auf dem Schlauch. Ich schreibe seit heute früh an meiner Hausarbeit und irgendwo zwischendrin hat sich mein Sprachgefühl verabschiedet.
Was ist richtig: '… lässt sich die Bewegung nicht als natürlichen Sprachwandel bezeichnen' oder '…lässt sich die Bewegung nicht als natürlicher Sprachwandel bezeichnen'? Ich grübel seit fünf Minuten darüber nach und es klingen abwechselnd beide Formen falsch oder richtig. Mag mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? :ohoh:
 
Hilfe, ich stehe auf dem Schlauch. Ich schreibe seit heute früh an meiner Hausarbeit und irgendwo zwischendrin hat sich mein Sprachgefühl verabschiedet.
Was ist richtig: '… lässt sich die Bewegung nicht als natürlichen Sprachwandel bezeichnen' oder '…lässt sich die Bewegung nicht als natürlicher Sprachwandel bezeichnen'? Ich grübel seit fünf Minuten darüber nach und es klingen abwechselnd beide Formen falsch oder richtig. Mag mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? :ohoh:
Das erste. "...natürlichen SPrachwandel" steht ja im Akkusativ. Im zweifelsfall immer den Grundschultrick mit den W-Fragen anwenden, wenn man nicht sicher ist im welchen Fall ein Satzteil steht.

Edit: Ok beim genaueren Lesen glaube ich, dass meine Erklärung falsch ist. Müsste aber trotzdem "als natürlichen Sprachwandel" sein. Damit es "natürlicher Sprachwandel" heißt, müsste das ganze woanders im Satz stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Ich hätte "natürlicher" gesagt.

Erklären kann ich das nicht, aber vom Gefühl her würde ich sagen: "... kann man nicht als natürlichen Sprachwandel bezeichnen..." und "lässt sich nicht als natürlicher Sprachwandel bezeichnen..." oder auch "kann nicht als natürlicher Sprachwandel bezeichnet werden..."
 
Na super, jetzt bin ich so schlau wie vorher :D Nach etwas Abstand würde ich auch 'natürlicher' sagen, aber Willows Erklärung klingt ebenfalls einleuchtend. %)
 
Ein Aktiv/ Passivunterschied : Beim Aktiv würdest du sagen : kann ich es nicht als natürlichen Sprachwandel bezeichnen, aber im Passiv wird daraus : kann nicht als natürlicher Spachwandel bezeichnet werden. Ich hoffe das hilft :)
 
Hallo,
Meine mama ist genauso schlimm wie ich...ihr fallen auch immer dummef ilme ein,welche man mal gesehen hat und dann nervt es sie,wenn die nicht mehr rausbekommt wie der hieß.
Leider weiß sie naja so gut wie nichts mehr vom film^^
habe auch schon gegoogelt mit den winzig kleinen informationen die meine mama da hat aber wie zu erwarten habe ich damit ncihts gefunden....was will man da auch eingeben? lol
also ich beschreibe mal vielleicht kann jemand die neugier meine mutter befriedigen^^
also der film fängt an da sind kinder/frühteenies^^ in einer gasse und da will ein junge gerade ein mädchen küssen und da kommt von hinten jemand an und zieht dem den schlüpper hoch also ein wedge wie man das so schön nennt.
aber ganz extrem da hing der weiße schlüpfer fast bis auf den boden und der junge ist dann so o-beinig weggerannt.
und dann meint sie kam ein cut und es hat in einer späteren zeit gespielt an die sie sich nur garnichtmehr erinnert.^^
hat jemand ne idee was es gewesen sein könnte???
 
Hm und weiß sie zufällig noch, aus welchem Jahrzent der Film ungefähr war und ob's ein deutscher Film oder ein Hollywoodstreifen oder so war?
 
Also sie sagt es war kein deutshcer film also eher typisch hollywood wie das meiste halt.
mehr weiß sie aber nicht mehr =(
 
Ich hab eine kurze Frage zum Kindle.

Ich habe hier einen neuen Paperwhite, der auf das selbe Amazonkonto wie der alte Paperwhite registriert ist. Nun möchte ich alle (!) Inhalte aus der Cloud auf den neuen übertragen. Ich kann natürlich die einzelnen Bücher anklicken, dann werden sie runtergeladen. Da es sich aber um fast 500 Bücher handelt, wäre es super praktisch, wenn ich irgendwie alle auf einmal runterladen könnte.

Geht das überhaupt?

Danke schon mal

Leila :)
 
Puh, schwierig. Ich habe das Problem bisher nicht gehabt. Was ich vorschlagen würde: Lade dir Calibre herunter, das ist ein kostenloses Programm zum ebooks verwalten.
Dann verbindest du den alten Kindle per USB mit dem Rechner und öffnest Calibre, sodass du den Kindle dort drin hast. Dann überträgst du alle Bücher auf dem Kindle in die Calibrebibliothek. Den alten Kindle vom Rechner entfernen, den neuen anstecken und ebenfalls Calibre öffnen, allerdings nun andersrum - jetzt überträgst du die Calibrebibliothek auf den neuen Kindle.

Das dürfte die schnellste Methode sein und mMn auch funktionieren.
 
Ja diese Methode hab ich auch erst überlegt. Also direkt beide Kindle anschließen und jeweils vom Storage-Ordner in den anderen verschieben. Das Problem ist nur, dass der alte Kindle aktuell nicht da ist (der ist bei einem Kollegen daheim) und es "ganz super ultra dringend" ist.:rolleyes:

Hab jetzt schon angefangen ein paar per Hand runter zu laden. Immerhin hat es mir die Sammlungen sofort übernommen :)

Das Programm Calibre kenn ich noch nicht. Das klingt interessant. Das werd ich mir daheim mal anschauen und ggf. für meinen eigenen Kindle benutzen. Danke für den Tipp.
 
Hm, ich geh davon aus, dass du das Menü bei Amazon.de selbst schon durchsucht hast? Sonst würde ich höchstens vorschlagen, dass du mal dem Amazon-Support eine Mail schreibst und nachfragst, die antworten eigentlich immer sehr schnell. Mich haben sie mal ne halbe Stunde nach meiner Kritik direkt angerufen und das mit mir persönlich geklärt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da wirklich keine Möglichkeit gibt, das auf einen Schwung zu übertragen, ohne auf Hilfsprogramme ausweichen zu müssen.
 
Auf der Amazonseite hab ich geschaut. Dort gibt es den Hinweiß, dass man eben alle Daten von einmal übertragen kann, wenn man es übers Kabel macht. Bei der Cloud steht dann immer nur explizit etwas von einzelnen Titeln. Vermutlich ist das wirklich nicht vorgesehen.

Inzwischen bin ich eh so gut wie fertig, aber keine Sorge, ich hab zwischen drinnen was anderes gemacht und sitz nicht seit halb 2 dadran :D

Falls noch mal so eine Aufgabe eintrudelt, werd ich aber wirklich mal den Support bemühen. Danke für den Hinweiß :)

Grüße :)
 
Calibre kann ich nur empfehlen zur Verwaltung und Nachbearbeitung von e-Books (ich vervollständige gerne fehlende Meta-Daten wie ISBN und gezählte Reihen, da ich meine e-Books auf dem Tablet mit der App "FBReader" lese, der kann die Metadaten abrufen und so gezählte Reisen z.B. Harry Potter 1-7 in der richtigen Reihenfolge sortieren statt alphabetisch). Außerdem kann man mit Calibre auch Formate umwandeln, z.B. von pdf zu epub oder mobi zu epub.

So, this being said, habe ich auch eine Frage, aber ganz anderes Thema:

ich habe auf meinem Handy eine Grafikbearbeitungsapp namens "photo.lab", damit ich kann Portraitfotos mit anderen Hintergründen versehen oder Köpfe mit anderen Effekten kombinieren, z.B. dass das Gesicht auf einer Leinwand ist, die gerade von einem Maler bemalt wird, oder dass das Gesicht auf einem Papier ist, das ein Hund im Maul hat.
Aber gerade der eine Effekt, den ich suche, ist da nicht drin.

Ich möchte nämlich eine Art Werbung erstellen, in der mein Schatz auf einer medizinischen Tablettenpackung abgebildet ist, und darunter ein passender Werbespruch.
Kennt jemand eine App (iOS oder Android) oder ein PC-Freeware-Programm oder einen Online-Dienst, mit dem man das machen kann?
 
Hallo,
habe mal eine Frage....also cih war im park und habe eine Kohlmeise geknipst.
Allerdings ist das etwas weit weg,weil der zoom nicht mehr her gegeben hat und näher ran konnte ich nicht.
ich hätte die meise jetzt natürlich gerne etwas größer und will das foto allgemein vergrößern.
wäre von den pixeln her nicht so schlimm,da es ne sehr hohe auflösung ist.
mir ist dann eingefallen,dass ich mit paint schon öffter mal bilder verkleinert habe,wenn die datein für websites zu groß war.
wollte das damit jetzt größer machen aber klappt nicht.
habe da jetzt statt 100 den wert 200 eingegeben aber das bleibt genauso.
kann ich irgendwie es hinbekommen,dass die meise größer wird.
vielleicht ausschneiden und bildausschnitt vergröert haben oder sowas?
kennt sich da jemand aus was ich für möglichkeiten habe?
 
wenn du Bilder nur so vergrößerst, werden die immer pixelig/körnig, auch bei guter Auflösung des Originals.

Besser ist da z.B. mit Picasa das Motiv, in dem fall die Meise, auszuschneiden - dadurch fällt die ganze Umgebung dann weg und das Motiv selber wirkt größer - siehst du:

Original sah fast genauso aus:
k2n4eu.jpg


zugeschnitten:
23mscp5.jpg
 
Was ist denn da technisch der unterschied? Also ob ich das komplette Bild vergrößere und dadurch das Motiv auf die gewünschte Größe bringe oder ob ich zuschneide? Denn der bildausschnitt mit dem motiv wurde dann doch trotzdem vergrößert? Ich verstehe gerade nicht, wieso das in einem Fall pixelig wird und im anderen nicht. (Habe gerade nichts da, um es auszuprobieren, also glaube ich euch da gerade mal.)
 
Ich glaube, DL meint, dass das Motiv beim Zuschneiden dann einfach größer wirkt, weil es mehr Raum des Bildes einnimmt und nicht, dass es auch tatsächlich größer ist. Wobei das Beispielbild aber mMn auch nach dem Zuschneiden tatsächlich noch vergrößert wurde.
 
Wenn du ein Bild vergrößerst, vergrößerst du damit die Anzahl der Pixel (da wo vorher z.B. 600 Pixel Breite waren, hast du dann z.B. 800), aber da die Bildinformationen dadurch nicht mehr werden, sieht das Endergebnis dann pixelig, unscharf und irgendwie aufgebläht aus.
Wenn du den Bildausschnitt anpasst (also zuschneidest), wird das Motiv natürlich nicht größer, aber da du im Vergleich zum ganzen Bild nicht mehr so stark herunterskalieren musst, wirkt es "näher dran". Ich hoffe das war verständlich ^^

Meh, zu langsam.
natti: Ich glaube nicht, dass Bild 2 vergrößert wurde, aber da beide dieselbe Größe haben, musste Bild 2 nicht so stark runterskaliert (verkleinert, wenn man so will) werden.
 
du 'verpixelst' die bilder nur, wenn du sie skalierst/vergrößerst. wenn du also ein bild vergrößerst wird es immer unschärfer, deshalb sollte man das möglichst vermeiden.
wenn du hingegen ein bild zuschneidest änderst du nichts an der auflösung, sondern nur an der bildgröße. die pixel bleiben also gleich.
wenn man ein bild verkleinert bedeutet das keinen qualitätsverlust, beim vergrößern aber schon.

edit: es hängt übrigens davon ab, für welche zwecke du das bild weiterverwenden möchtest. digital (fürs internet) reicht eine auflösung von 72dpi, fürs ausdrucken brauchst du aber 300dpi und das äußert sich auch in der bildgröße. wenn du das an deinem pc bearbeitest siehst du da erst mal keinen qualitativen unterschied, weil es eben digital ist. mehr als 72dpi brauchst du dafür wie gesagt nicht, aber nach dem drucken siehst du einen erheblichen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, DL meint, dass das Motiv beim Zuschneiden dann einfach größer wirkt, weil es mehr Raum des Bildes einnimmt und nicht, dass es auch tatsächlich größer ist. Wobei das Beispielbild aber mMn auch nach dem Zuschneiden tatsächlich noch vergrößert wurde.

nein, wurde es nicht - das wurde tatsächlich nur ausgeschnitten.

Ich vergrößer meine Bilder nie, eben weil die dann piexelig/körnig werden. Ich schneid immer nur zu.

Aber Zora hat Recht - das obere Bild wurde von ner Ausgangsgröße von 4272x2848 Pixel auf die 640er Größe runterskaliert, das andere von 2973x2151 nach dem Zuschneiden - Ergebnis ist dadurch das größer wirkendende Tierchen, ohne eben das Bild tatsächlich vergrößert zu haben.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten