Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Lieben Dank für die Antworten mit discord kenne ich mich überhaupt nicht aus wie das ganze funktioniert was es ist usw. Gehört hab ich aber natürlich schon davon.
Discord ist eine recht einzigartige Mischung aus Chat und Forum. Ich hab etwas gebraucht, um reinzukommen, will es jetzt aber nicht mehr missen. Grundsätzlich gibt es bei Discord zwei Kommunikationsarten: Privatchats (vergleichbar mit WhatsApp und co) und Server. Du kannst beliebigen Servern beitreten (hier zum Beispiel der offizielle Sims Server https://discord.gg/thesims). Server bestehen dann wiederum aus mehreren Kanälen/Channels und sind hier oft nochmal nach Themen gruppiert. Das erinnert häufig an übliche Forenstrukturen. Diese Kanäle gibt es in verschiedenen Arten: Chats, Audiokanal, Videokanal und Forum. Die ersten drei sind glaube ich selbsterklärend. Beim Forum ist das wie ein Unterbereich in einem Forum. Also zum Beispiel wie hier der Bereich Smalltalk. Was ich bei Discord am Anfang sehr seltsam fand ist das Thema Rollen. Man wählt sich zu Beginn Rollen auf einem Server aus (bzw. manche werden auch automatisch zugewiesen). Über diese Rollen wird sehr viel gesteuert z.B. welche Kanäle man überhaupt sieht. Außerdem kann man markiert werden als Rolle. Auf einem Server von mir gibt es beispielsweise eine Rolle für Spieleabende und dann können einfach alle schnell markiert werden, wenn jemand irgendwie einen online Spieleabend starten möchte. Die ganzen Benachrichtigungen nerven natürlich nach spätestens einem Tag total, weshalb man bei Discord die Benachrichtigungen sehr genau einstellen kann und auch einfach bestimmte Server schnell und einfach stummschalten kann.

Ich war früher nur bei Discord als Nachfolger für Teamspeak sozusagen. Inzwischen läuft fast 90% meines Austauschs mit Kommilitonen darüber und auch die meisten meiner Spielenews bekomme ich über Discord. Ich bin froh, dass ich mich reingefuchst habe, auch wenn ich die Struktur am Anfang echt super ungewohnt fand.
 
  • Danke
Reaktionen: Corras
@Ricki ui, okay danke dir für die Erklärung.

Bis zum Thema „Rollen“ auch alles verstanden=)

Mal schauen ob ich mich da mal reinfuchsen kann, sollte es mir irgendwann mal besser gehen und ich die Muse dazu haben. Denn das scheint anders als die Anmeldung im normalen Forum ja etwas aufwändiger zu sein :unsure:
 
  • Danke
Reaktionen: Ricki
Rollen sind wie Usergruppen. In dem Server in dem ich Mod bin haben wir zB eine, die man sich selbst zuweisen kann, um Zugang zum Spam-Channel zu bekommen. Eine andere ist für den Movie Club, damit kann man alle anpingen die grundsätzlich Interesse an unserem wöchentlichen Filmstream haben (für Abstimmungen, was wir überhaupt schauen wollen und wann). Da wir dort auch Sims 4-CC basteln, haben wir welche für Bastler und Tester, außerdem für verschiedene Altersklassen (wichtig für 18+-Kanäle, dass da keine Minderjährigen drin sind), Pronomen und so weiter.
In einem anderen Server werden die u.a. für die Region genutzt, über die man sich austauschen will, wenn die Band um die es da geht auf Tour geht.
Je nachdem, wie der Server aufgebaut ist, kann man die also sehr vielfältig einsetzen, je nachdem wie es sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Corras und Ricki
Ah danke dir!

Mal gleich noch ne andere Frage in die Runde, was macht ihr, wenn es euch so richtig schlecht geht ? (Psychisch) wie geht ihr damit um? Wird ja denke ich jeder schon mal gehabt haben und jeder wird da bestimmt seinen eigenen Weg haben
 
@Corras zum Glück habe ich keine Depressionen, aber da ich ständig unter dem Einfluss von Schmerzmitteln stehe, durchaus auch Tage wo es auch seelisch im Argen liegt. An solchen Tagen hilft mir ein ausgiegiges Schaumbad danach dann mit den Katzen auf der Couch rumlümmeln und einen Kinderfilm (Serie) schauen, Disney, Pixa oder auch Anime. Nichts besonderes aber mir hilft es
 
@Corras
Ich hab das häufiger. Richtig heftige Phasen und dann wo es sehr latent ist. Mir hilft es zeichnen zu üben, Videospiele zu spielen, Pen&Paper Rollenspiele, Metal hören, witzige Podcasts hören. Bluey gucken funktioniert auch ganz toll oder ich gucke dem Streamer Kaby zu, wie er seine Sims ins Chaos stürzt. Generell auch Kreativkram - Diamond painting, Häkeln/Stricken oder Sachen für die Sims basteln. Total weg geht das nicht aber es rückt in den Hintergrund.
 
Sagt mal:
Hauptstraße, rechts daneben der Fahrradweg. Wenn das Auto rechts abbiegen will, ich auf dem Rad aber geradeaus fahren möchte, dann habe ich doch Vorfahrt, oder?
 
Sagt mal:
Hauptstraße, rechts daneben der Fahrradweg. Wenn das Auto rechts abbiegen will, ich auf dem Rad aber geradeaus fahren möchte, dann habe ich doch Vorfahrt, oder?
Der Radweg ist auf der Fahrbahn oder auf dem Gehweg?? Ich könnte mir vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt und meine Fahrschul-Zeit ist zu lange her, als dass ich mich daran noch erinnern könnte 🙈
 
Der Radweg ist auf der Fahrbahn oder auf dem Gehweg?? Ich könnte mir vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt und meine Fahrschul-Zeit ist zu lange her, als dass ich mich daran noch erinnern könnte 🙈
Das wechselt zwischendurch. Also es ist eine sehr lange Straße. Jetzt bin ich mir gerade selbst nicht ganz sicher, aber gerade an dieser einen Stelle, wo die Autos so oft knapp vor mir abbiegen, ist der Radweg erhöht, meine ich. Also nicht wirklich auf dem Bürgersteig. Der ist nochmal durch einen Grünstreifen vom Radweg getrennt.
 
Der Vorrang beim Abbiegen von Kraftfahrern doch regelmäßig missachtet, egal ob du nun Fußgänger bist oder Radfahrer. Abbiegen nur wenn da keine Radfahrer oder Fußgänger kommt. StVO §9 Absatz 3
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Ich wollte das schon so lang fragen.
Vorhin habe ich in den Nachrichten gelesen, dass genau bei so einer Situation ein Radfahrer lebensbedrohlich verletzt wurde. Man musste ihm sein Bein ambutieren. 😖
 
@Scorpio: Fußgänger oder Radfahrer haben zwar Vorrang, wenn ein Auto aus dem Kreisverkehr ausfährt, sie sind aber trotzdem dazu verpflichtet, aufmerksam zu sein. Ich hätte in so einer Situation einmal fast einen Radfahrer umgenietet, weil der mit hohem Tempo aus der Seitenstraße kam und ohne zu schauen quer über die Straße an der Kreisverkehr-Ausfahrt gebrettert ist. Was man nämlich wissen muss: Nähert sich ein Autofahrer einem Kreisverkehr, in den er einbiegen will, hat er Vorrang gegenüber Fußgängern oder Radfahrern, die die Straße überqueren wollen. An einem anderen, recht unübersichtlichen Kreisverkehr direkt hinter einer Straßenunterführung hat man für die Radfahrer des kreuzenden Radwegs daher Stoppschilder aufgestellt, weil Autofahrer herannahende Fahrradfahrer kaum sehen können (der Radweg in der Unterführung liegt ca. anderthalb Meter höher als die Straße).
 
Nähert sich ein Autofahrer einem Kreisverkehr, in den er einbiegen will, hat er Vorrang gegenüber Fußgängern oder Radfahrern, die die Straße überqueren wollen.
Da muss ich dir wiedersprechen, Fußgänger ja, sofern kein Fußgängerüberweg vorhanden ist. Hat der Kreisverkehr einen begleitenden Fahradweg hat der Fahrradfahrer Vorfahrt. Häufig sind die dann auch farblich markiert, häufig rot, in manchen Städten auch Blau wie beispielsweise in Göttingen, aber auch grün ist im Angebot. Grundsätzlich haben Radfahrer immer Vorfahrt gegen den einfahrenden Verkehr wenn sie die Vorfahrtsstraße begleiten und nichts anderes geregelt ist. Und Achtung bei Stopp oder Vorfahrt Achten -Schildern in Kombination mit Fahrbahnteiler (auch Mittelinsel genannt). In dem Fall gilt das Schild nur gegenüber ausfahrenden Verkehr aber nicht für einfahrenden Verkehr. Dazu müsste das Schild auf der Mittelinsel wiederholt werden.
Bei Fahrrad-Ampeln gibt es da auch eine Spezialität, die gilt über die Mittelinsel hinweg für den kompletten Kreuzungsbereich, sofern es nicht die Kombination mit der Ampel hinter der Fahrbahn ist. Soll eine reine Fahrrad-Ampel (zu erkennen an steht vor der Fahrbahn und verfügt über Gelb) muss sie wiederholt werden. Da gibt es auch immer wieder diese schönen Oberklugen, welche Radfahrern ein Rotlichtverstoß vorwerfen weil sie rot für Fußgänger sehen.
 
Fahrradampeln gibt es hier in der Region eher nicht, maximal eine kombinierte Radfahrer- und Fußgängerampel, da ist die Situation aber in der Regel eindeutig. Bei Fahrradwegen, die an Kreisverkehren die Fahrbahn kreuzen, wird aber meist eine Querungshilfe (Mittelinsel) gebaut, wenn es die räumlichen Verhältnisse es zulassen, so auch an jenem, wo ich den Beinahe-Zusammenstoß hatte (der Radweg begleitet nicht die Straße, sondern kreuzt sie). Ich habe ja kein Problem damit, sowohl beim Ein- als auch Ausfahren Fußgänger oder Radfahrer durchzulassen, aber die sollen wenigstens auf den Verkehr achten und ggf. Blickkontakt herstellen. Als Fußgänger warte ich jedenfalls grundsätzlich, auch am Zebrastreifen, und achte darauf, ob die Autofahrer ihre Fahrt verlangsamen und bremsen, bevor ich einen Fuß auf die Straße setze...
 
Hallo

Vor ein paar Tagen hatte ich einen Anruf,, von Pflege-hilft.de, die Dame hat mich durch die Registrierung am Telefon und den beiden ersten Kursen, gebracht.
Ich dachte, das hätte meine Sozialarbeiterin, in die Wege geleitet (obwohl ich das ja gar nicht brauche), dachte also geht in Ordnung.
Nun hat mir aber meine Sozialarbeiterin gesagt, sie hätte da nichts gemacht, sie wüßte auch nicht woher die meine Telefonnummer haben. Ich habe da auch nichts gemacht, oder mal so was gesucht.

Sie hat mir gesagt, das kann ich ignorieren.

Leider hatte ich am Telefon als ich gefragt wurde ob die mir eMails schreiben dürfen und mich nochmals anrufen, ja gesagt. Ich dachte ja zu diesem Zeitpunkt, meine Sozialarbeiterin hätte da mal gemacht, die angeschrieben, online mal nachgeguckt oder so.

Nun würde ich da gerne meine Registrierung dort wieder löschen und auch das mit den eMails ebenfalls.

Habe mich also auf besagter Seite eingeloggt, finde aber nichts wo ich die Registrierung wieder rückgängig machen kann. Auch nichts wie ich das mit den eMails (die ich nun bekomme) unterbinden kann?

Kennt Jemand diese Seite, oder ist dort Jemand registriert und kann mir da bitte weiterhelfen?

Wie kann ich die emails wieder einstellen und die Rekistrierung rückgängig machen?
 
Hallo

Vor ein paar Tagen hatte ich einen Anruf,, von Pflege-hilft.de, die Dame hat mich durch die Registrierung am Telefon und den beiden ersten Kursen, gebracht.
Ich dachte, das hätte meine Sozialarbeiterin, in die Wege geleitet (obwohl ich das ja gar nicht brauche), dachte also geht in Ordnung.
Nun hat mir aber meine Sozialarbeiterin gesagt, sie hätte da nichts gemacht, sie wüßte auch nicht woher die meine Telefonnummer haben. Ich habe da auch nichts gemacht, oder mal so was gesucht.

Sie hat mir gesagt, das kann ich ignorieren.

Leider hatte ich am Telefon als ich gefragt wurde ob die mir eMails schreiben dürfen und mich nochmals anrufen, ja gesagt. Ich dachte ja zu diesem Zeitpunkt, meine Sozialarbeiterin hätte da mal gemacht, die angeschrieben, online mal nachgeguckt oder so.

Nun würde ich da gerne meine Registrierung dort wieder löschen und auch das mit den eMails ebenfalls.

Habe mich also auf besagter Seite eingeloggt, finde aber nichts wo ich die Registrierung wieder rückgängig machen kann. Auch nichts wie ich das mit den eMails (die ich nun bekomme) unterbinden kann?

Kennt Jemand diese Seite, oder ist dort Jemand registriert und kann mir da bitte weiterhelfen?

Wie kann ich die emails wieder einstellen und die Rekistrierung rückgängig machen?
Guck mal hier: https://pflege-hilft.de/impressum
Postanschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse...
Ich würde auf einem der Wege Kontakt aufnehmen, die Situation schildern und bitten zu erklären, wie du die Registrierung rückgängig machen und die Newsletter abbestellen kannst.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
hat mich durch die Registrierung am Telefon und den beiden ersten Kursen, gebracht
Was meinst du damit? Dass du dich für Kurse angemeldet hast? Die kosten nämlich Geld.
Wenn du einen Pflegegrad hast, kann es sein, dass die darüber an deine Nummer gekommen sind.
Lies dir mal die AGB durch bzw. mit deiner Sozialarbeiterin. Finde es komisch, dass sie sich nicht gleich mit dir darum gekümmert hat.
 

Anhänge

  • IMG_8676.webp
    IMG_8676.webp
    76,7 KB · Hits: 8
  • IMG_8677.webp
    IMG_8677.webp
    36,2 KB · Hits: 8
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Das ist wirklich kurios mit diesem Anruf und mit diesen Kursen.:unsure:
Wenn man auf der Website runterscrollt, steht da, "Registrieren Sie sich unter Angabe Ihrer Krankenkasse. Diese brauchen wir, um Ihnen den Kurs kostenlos zur Verfügung stellen zu können."
Da macht die Sozialarbeiterin sich das aber auch leicht, schließlich bist du dort nun registriert.
Stubi, nächstes Mal direkt nachfragen woher haben sie meine Telefonnummer? Und bitte ablehnen, wenn du sowas gar nicht brauchst.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Ich lese da gerade die Datenschutzbestimmungen durch, finde aber keinen Punkt wo was von Zahlungspflichten steht.

Wie kann ich das denn jetzt wieder rückgängig machen, bzw. kündigen?

Wie gesagt, hatte zwar nie mit so was mit meiner Sozialarbeiterin geredet, dachte halt das käme von ihr, weil sie eben jetzt immer mit mir einkaufen geht oder manchmal (wenn es schneller gehen soll) geht auch meine Sozialarbeiterin für mich einkaufen.
Soll ja nicht für immer so bleiben, wir versuchen ja das ich ich so eine Wohnanlage reinkomme wie schon meine Freundin aus meiner Tagesstätte auch.
Da könnte ich dann mir auch einen Rollator zulegen und dann auch wieder alleine einkaufen gehen, was ja auch mein Ziel ist.
Bei mir ist es halt schon sehr "gefährlich" im m3. Stock die Treppen runter zu gehen, die Treppe geht so in ganz enger Kurve nach unten und das Treppenhausgeländer wackelt auch an manchen Stellen.

Aber sobald es mit dieser anderen Wohnung klappt (ich hoffe ja noch vor dem nächsten Winter) kann ich mir einen Rollator besorgen und auch wieder alleine einkaufen gehen, sobald ich mich da auch auskenne.
Ich wohne ja schon mein ganzes Leben klang, im gleichen Haus, das wäre dann für mich schon eine große Umgewöhnung und Umstellung für mich, zumal diese Wohnanlage auch nicht in meinem Städtchen ist, sondern in einem anderen Städtchen.

Das brauche ich als gar nicht nur eben im ersten (und zweiten, dritten usw.) Moment dachte ich eben meine Sozialarbeiterin hätte da was gemacht.
Aber sie hat mir hinterher ja gesagt, sie hätte mich auf jeden Fall vorher benachrichtigt und nicht einfach so was gemacht.

Also nochmals zu meiner Frage, wie kann ich das wieder rückgängig machen? Sollte ich mal an diese eMail Adresse schreiben, die da unten im Impressum steht?


Nachtrag:
Ich habs gefunden, habe nicht unter AGB gesucht, war unter Datenschutzbestimmungen.
Da gibt es nun einen Satz das man wohl wirklich mit der eMail Adresse sein Benutzerkonto löschen kann:
löschen vom benutzerkonto.webp

Habe jetzt mal an besagte eMail geschrieben mit der bitte mein Benutzerkonto zu löschen.
Muß ich da in dieser eMail meine Daten angeben, damit die wissen, welches Benutzerkonto also von wem die löschen sollen, oder sehen die das an der eMail, wer da sein Benutzerkonto gelöscht haben will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß ich da in dieser eMail meine Daten angeben, damit die wissen, welches Benutzerkonto also von wem die löschen sollen, oder sehen die das an der eMail, wer da sein Benutzerkonto gelöscht haben will?
Davon gehe ich aus. Wichtig ist aber auch, dass du denen schreibst, dass du die Kurse stornieren willst. Sonst musst du am Ende Geld dafür zahlen.
Und in Zukunft nie etwas annehmen, von dem du vorher nichts weißt. Wenn die Sozialarbeiterin das ausgemacht hätte, hätten die sich schon wieder gemeldet.
Ich denke zwar nicht, dass es sich hier um etwas Illegales handelt, sondern es über die Pflegeversicherung ging, dass du da angemeldet wurdest (wobei es hier ja eigentlich darum geht, den Angehörigen Wissen zu vermitteln), aber mir ist letztens auch etwas sehr Dreistes passiert.

Hier haben zwei Leute von der Telekom geklingelt, die den Namen der Hausverwaltung wussten und gesagt haben, sie kommen in deren Auftrag. Damit haben die mich erstmal gekriegt. Irgendwann wurde es dann komisch und ich habe denen auch nicht gegeben, was sie wollten. Aber der Typ war so redegewandt! Und hat auch ohne Punkt und Komma geredet, sodass ich gar nicht nachdenken konnte.
Wollte an mein Handy, um mir zu helfen, die Daten herauszusuchen. :lol: Am *rsch die Waldfee!
Aber er war so nett und sympathisch und redete und redete, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, dass sich da einige Leute "helfen" lassen.
Normal mache ich da immer sofort die Tür zu, aber der war so geschickt, dass ich eine Weile lang dachte, es stimmt, was er mir erzählt.

Seit dem ist für mich klar, wenn ich nicht vorher von der Hausverwaltung selbst informiert wurde (oder der Krankenkasse oder oder), gehe ich auf gar nichts ein.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Habe da jetzt nochmals eine eMail geschickt, denn ich hatte die schon abgeschickt als ich deine Antwort gelesen habe wo ich auch die Kurse stornieren soll.

Habe also gerade eben eine weitere eMail geschrieben, nochmals um Bitte zum löschen meines Benutzerkontos und der Bitte die Kurse zu stornieren.

Vor Jahren als meine Mutter noch gelebt hatte, da hatte meine Mutter sich von einem Vertreter an der Haustüre zu einer Mitgliedschaft vom Bertelsmann, überreden lassen.
Was sie nicht wußte, da ist man gezwungen regelmäßig mind. 1 Buch zu bestellen, wenn man einen bestimmten Zeitraum wo man nichts bestellt hat, überschritten hatte, bekam man einfach irgendein Buch zugeschickt, was man natürlich bezahlen mußte.
 
Das war aber bekannt bei Bertelsmann und es war ja auch nicht dramatisch , masn musste in einem Quartal ein Buch bestellen, das kam einem nicht sehr teuer. Konnte ich mir damals sogar als Teenager leisten, meine Eltern hatten natürlich ihr Einverständnis gegeben zu der Mitgliedschaft. Und ja wenn man es in drei Monaten nicht geschafft hatte ein Buch zu nehmen, dann bekam man eins zugeschickt, das man dann bezahlen musste. Stand aber alles in der Mitgliedschaftsvereinbarung.
Bei uns in der Stadt gab es damals eine Filiale von Bertelsmann.
 
Hallo

Dramatisch war es bei Bertelsmann vielleicht nicht, aber schon damals wo meine Mutter gelebt hatte, mußten wir unser Geld sehr sparsam einteilen und überflüssige Ausgaben waren da nicht drin.

Ich glaube meine "Naivität" was bequatschen zu was überreden usw., habe ich wohl von meiner Mutter, sie hatte sich auch immer so leicht zu was überreden lassen.

Vor vielen Jahren, kurz nach dem Tod meiner Mutter bekam ich auch mal einen komischen, anonymen Anruf.
Der Anrufer hat sich nicht mit Namen gemeldet sondern immer nur gesagt, ja kennst du mich denn nicht. Habe aber immer wieder nachgefragt, wer denn dran sein, und immer wieder kam dann nur "ja kennst du mich denn nicht".
Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und habe einfach aufgelegt.

Später kam mir dann mal der Gedanke ob das so ein Enkel Trick Anruf war, der mich dazu bringen wollte, einen Namen (von Bruder, Onkel usw.) zu nennen?
Habe das damals den heißen, schwülen Wetter/Tag zu verdanken, das ich dann doch aufgelegt habe und mich zu nichts habe drängen lassen zu sagen. Der Tag damals war so richtig heiß und schwül und da hatte ich einfach keinen Bock ewig mit "Rätselraten" am Telefon zu verbringen. Also habe ich dann genervt aufgelegt.

Seit dem melde ich mich am Telefon auch nie mehr mit meinem Namen sondern immer nur mit hallo.
 
Bei unbekannten Nummern oder anonymen Anrufen ist es ratsamer, nicht dran zu gehen. Wenn was wirklich wichtig ist, wird derjenige auch einen anderen Weg finden sich zu melden. Es gibt mittlerweile so viele Scam-Anrufe, ich bekomme die fast täglich, das sind entweder ganz normale Handynummern oder Festnetznummern. Die geben sich teilweise als Internetanbieter, Stromanbieter etc. aus und wirken so seriös, dass Leute darauf hereinfallen. Am besten nicht dran gehen, Nummer googlen und dann sieht man ja, ob die als Scam eingestuft ist von vielen Leuten.
Ich hatte es neulich erst wieder das mich eine Nummer anrief die aussah wie von meinem Handyanbieter. Aber irgendwie kam sie mir anders vor. Habe sie dann gegooglet, und siehe da: Betrug. Die geben sich als dieser Anbieter aus um dich dazu zu kriegen, irgendwelche Verträge abzuschließen oder sonstwas. Würde nichtmal bezweifeln, dass die sogar die Kundendaten gestohlen haben (gibt es ja öfter das so Daten gestohlen werden, rausgeleakt werden etc. und diese Leute machen sich das dann zu nutze). Ich gehe grundsätzlich nicht dran, wenn das eine unbekannte Handynummer oder Festnetznummer aus irgendeiner Stadt ist, mit der ich nichts am Hut habe. Da lege ich sofort auf, google im Zweifel die Nr. und dann direkt Spam melden und blockieren.

Niemals am Telefon irgendetwas andrehen lassen. Keine Verträge, keine Abos, gar nichts. Auch nicht wenn da vermeintlich "der eigene Anbieter" dran ist von z.B. Internet oder Handy oder sonstwer, wo man denkt, da könnte man schon was mit zu tun haben, immer lieber erstmal Nummer googlen und wenn es sich dann wirklich als echte Nummer rausstellt, kann man ja zurückrufen.

Und nicht nur am Telefon. Auch nicht bei Nachrichten von irgendwelchen unbekannten Person, nichts andrehen lassen, nicht in irgendwas reinreden lassen. Leider ist heutzutage die Wahrscheinlich zu hoch, dass dich da nur jemand abzocken will.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Habe gerade eine eMail bekommen, wegen meines Benutzerkontos löschen, mit folgendem Inhalt:

vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir bestätigen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO gelöscht bzw. anonymisiert wurden. Darüber hinaus haben wir Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren Kontaktaufnahmen im Bereich Direktwerbung von uns erhalten. Auch alle Empfänger Ihrer Daten wurden entsprechend informiert.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pflege-hilft-Team


Das hört sich doch gut an, muß mir da wohl keine Sorgen mehr machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Hallo

Ich lese oft bei Steam was von Immersive Lebensimulation. Was ist das denn genau und was der Unterschied zu einer "normalen" Lebensimulation?
 
Ja, Microsoft will diesmal auch für Privatkunden noch ein Jahr länger Updates für Windows 10 anbieten, das soll aber Geld kosten. Firmen und Behörden können sogar noch drei Jahre lang weiterhin Supportleistungen kaufen. Vermutlich reagiert man damit auf die immer noch große Verbreitung von Windows 10 und die Tatsache, dass man mit Windows 11 die Hardwareanforderungen künstlich hochgeschraubt hat und Windows auf manchen älteren PCs, die aber an sich noch leistungsstark genug sind, nicht mehr laufen wird.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten