Hallo,
ich eröffne mal diesen Thread hier, weil ich es auf deutsch gesagt ******* finde, dass die Politiker jetzt auf einmal wieder damit ankommen, die Rechtschreibreform zumindest in Teilen rückgängig zu machen, und das kurz davor (nächstes Jahr ist es soweit), bevor die alte Rechtschreibung falsch ist und die neue als einzig richtige Schreibung angesehen wird.
Ich fand die Rechtschreibreform damals auch nicht so toll, aber man hat sie jetzt nunmal durchgesetzt und jeder Schüler musste sich dran gewöhnen. Selbstverständlich haben sich sämtliche älteren Leute geweigert, irgendwas anzunehmen. Und ich glaube, die Politiker, die jetzt wieder die alte hervorkramen wollen, haben sich die neue bis heute noch nicht richtig zu Gemüte geführt, und jetzt, wo sie demnächst verbindlich werden soll, sehen sie auf einmal, was sie umlernen müssen und das schreckt sie ab. Das hätte ihnen wohl mal eher einfallen müssen, oder?
Jedenfalls finde ich das lächerlich, und ich finde es besonders gemein gegenüber Ausländern, die die deutsche Sprache lernen. Was würden die Englischsprechenden unter uns wohl sagen, wenn die Engländer auf einmal eine Reform einführen würden und dann ein paar Jahre später, nachdem man sich mühsam daran gewöhnt hat, auf die Idee kommen, die wieder rückgängig zu machen?
Außerdem möchte ich mal sagen, dass ich es ebenso lächerlich finde, dass sich bestimmte Zeitungen (FAZ) oder Buchverlage (Feder und Schwert) weigern, die neue Rechtschreibung anzuerkennen, nur weil sie keine Lust haben, neue Regeln zu lernen. Die sind jetzt nunmal da, und man sollte sich dann auch mal langsam anpassen, zumal die neuen Regeln weder gesundheitsgefährdend sind noch sonst irgendeine Nebenwirkung haben
Ciao
Jan
ich eröffne mal diesen Thread hier, weil ich es auf deutsch gesagt ******* finde, dass die Politiker jetzt auf einmal wieder damit ankommen, die Rechtschreibreform zumindest in Teilen rückgängig zu machen, und das kurz davor (nächstes Jahr ist es soweit), bevor die alte Rechtschreibung falsch ist und die neue als einzig richtige Schreibung angesehen wird.
Ich fand die Rechtschreibreform damals auch nicht so toll, aber man hat sie jetzt nunmal durchgesetzt und jeder Schüler musste sich dran gewöhnen. Selbstverständlich haben sich sämtliche älteren Leute geweigert, irgendwas anzunehmen. Und ich glaube, die Politiker, die jetzt wieder die alte hervorkramen wollen, haben sich die neue bis heute noch nicht richtig zu Gemüte geführt, und jetzt, wo sie demnächst verbindlich werden soll, sehen sie auf einmal, was sie umlernen müssen und das schreckt sie ab. Das hätte ihnen wohl mal eher einfallen müssen, oder?
Jedenfalls finde ich das lächerlich, und ich finde es besonders gemein gegenüber Ausländern, die die deutsche Sprache lernen. Was würden die Englischsprechenden unter uns wohl sagen, wenn die Engländer auf einmal eine Reform einführen würden und dann ein paar Jahre später, nachdem man sich mühsam daran gewöhnt hat, auf die Idee kommen, die wieder rückgängig zu machen?
Außerdem möchte ich mal sagen, dass ich es ebenso lächerlich finde, dass sich bestimmte Zeitungen (FAZ) oder Buchverlage (Feder und Schwert) weigern, die neue Rechtschreibung anzuerkennen, nur weil sie keine Lust haben, neue Regeln zu lernen. Die sind jetzt nunmal da, und man sollte sich dann auch mal langsam anpassen, zumal die neuen Regeln weder gesundheitsgefährdend sind noch sonst irgendeine Nebenwirkung haben

Ciao
Jan