Klavier / Keyboard ist "logischer": Durch die gleichmässige Anordnung der weissen/schwarzen Tasten, findet man leichter den Ton den man grade sucht. ^^
Bei der Gitarre wurden halt Kompromisse gemacht, so daß die Tonintervalle nicht unbedingt logisch sind, zugunsten besserer Greifbarkeit von Akkorden.
Dafür kann man am Klavier keine Töne beugen - durch Ziehen der Gitarrensaite
mit der Greif-Hand kann man schöne Zwischentöne erzeugen, die wesentliche Elemente von z.B. Blues und Jazz-Musik sind.
Keyboards/Synthesizer haben dafür meist einen kleinen Joystick links von der Klaviatur, um Töne zu beugen, Klaviere nicht.
Was ich auch mag an der Gitarre: man kann sie gut unterwegs benutzen.
Keyboards brauchen immer Strom und Verstärker; für Klaviere brauchst du mindestens 3 starke Freunde, und danach einen der es stimmt. ^^
Lya: Konzertgitarre besaiten, hier werden Sie geholfen.
Falls du keine Stimmgabel zur Hand hast danach, oder Stimmgerät:
Stimme die A-Saite (die zweitdickste - oder 2. wenn du sie in der Hand hast, von oben),
nach dem Frei-Zeichen des Telefons. Das ist ziemlich genau in "A".
Bei der Gitarre wurden halt Kompromisse gemacht, so daß die Tonintervalle nicht unbedingt logisch sind, zugunsten besserer Greifbarkeit von Akkorden.
Dafür kann man am Klavier keine Töne beugen - durch Ziehen der Gitarrensaite

Keyboards/Synthesizer haben dafür meist einen kleinen Joystick links von der Klaviatur, um Töne zu beugen, Klaviere nicht.
Was ich auch mag an der Gitarre: man kann sie gut unterwegs benutzen.
Keyboards brauchen immer Strom und Verstärker; für Klaviere brauchst du mindestens 3 starke Freunde, und danach einen der es stimmt. ^^
Lya: Konzertgitarre besaiten, hier werden Sie geholfen.
Falls du keine Stimmgabel zur Hand hast danach, oder Stimmgerät:
Stimme die A-Saite (die zweitdickste - oder 2. wenn du sie in der Hand hast, von oben),
nach dem Frei-Zeichen des Telefons. Das ist ziemlich genau in "A".
Zuletzt bearbeitet: