Terme und Gleichungen

Schattenherz

Member
Registriert
Januar 2004
Hallo, :hallo:
Ich such mal ein paar Mathe"Experten/in".
Jetzt in der 8. haben wir Wiederholung von der 6. denk ich und da hab ich mal fragen! :naja:
Wie rechnet man die Aufgabe hier:
12 mal (3x+4y+5z)
Naja, das blick ich mal wider net!
Jetzt aber nich das Ihr denkt das ich von Net abschreiben will, sondern will nur koregieren!!
Hier is die Aufgabe die ich rausbekommen hab:
12 mal (3x+4y+5z)
=12 mal 3x+4y+5z
=36x+4y+z
Naja und mehr kann ich nich machen ... :argh:
Könnt Ihr mal hinschreiben wie man das rechnet? Will nich abschreiben! Will es selber ja mal blicken ... :argh:
Also, bitte ... Danke wenn Ihr mir hilft!!
:ciao: Bye Euer Engel
 
12 mal (3x+4y+5z) ich machs mal gaaaaanz ausführlich.
= 12*3x+12*4y+12*5z
= 36x + 48 y + 60 z
 
Der Faktor vor der Klammer wird mit ALLEN Summanden in der Klammer multipliziert.
12 * (3x + 4y + 5z)
= 12*3x + 12*4y + 12*5z
= 36x + 48y + 60z

Stell dir vor, du hast 3 Kisten mit jeweils 2 Äpfeln und 4 Birnen und willst nun wissen, wieviele Äpfel und Birnen das zusammen sind. Dann haste:
3* (2Äpfel + 4Birnen)
= 3*2Äpfel + 3*4Birnen
= 6Äpfel + 12 Birnen.

Nach deiner Methode oben hätteste nur 6 Äpfel und 4 Birnen. Da fehlt ja was. ;)
 
navinaa schrieb:
gott, ich will auch wieder solch einfache aufgaben haben. :heul:

Das hab ich mir auch gedacht als ich aufs Abi gelernt habe und mir die Hefte der 10. Klasse angeschaut habe ;). Und kardano denkt sich wohl das selbe, wenn er seine Vorlesungen anhört und dabei ans Abi zurückdenkt.
 
TBV schrieb:
Das hab ich mir auch gedacht als ich aufs Abi gelernt habe und mir die Hefte der 10. Klasse angeschaut habe ;). Und kardano denkt sich wohl das selbe, wenn er seine Vorlesungen anhört und dabei ans Abi zurückdenkt.
Mittlerweile denke ich schon so über einige meiner damaligen Vorlesungen. ;) Andererseits verzeifel ich auch gerne mal an Aufgaben der 10. Klasse. :ohoh:
 
Der_wilde_Engel schrieb:
Warum bekommt man da am Schluß beim y so viel raus? Genauso wie bei z ... :confused:
Und wieso is da 12 mal ganze drei mal drin?
Ganz einfach

Weil da ja in der Klammer eine Addition steht. Und du weißt ja sicherlich, dass du erst das, was in der Klammer steht auflösen musst, oder?

Da du hier jetzt aber die Klammer nicht erst auflösen kannst, musst du jeden Term in der Klammer mit 12 multiplizieren.

Ich habe hier mal eine andere Beispielaufgabe für dich.
5 * (3 + 5)
= 5 * 8 = 40
oder
5 * (3 + 5)
= 5 * 3 + 5 * 5
= 15 + 25 = 40
 
wenn du so ne dumme mathelehrerin wie ich hast dann schmeisst die das ganze system wida um -.-
 
Das ich Mathenull mal jemandem mathe erklären kann, cool *g*
AQber eigentlich habt ihr das alle super erklärt *lob*. Wenn du z. B.
4mal (2x+3y) hast musst du erst die KLammer auflösen also:
4mal 2x + 4 mal 3y= 8x + 12y

Alles paletti?

(Felicitas, super erklärt!)

Bin 10. Kl. Haben Potenzrechnung auch mit Wurzeln... bäh. Sowas wie (4te Wurzel aus 8 hoch 2 KLammer zu hoch 6 und das sind noch die einfachen Varianten .... Nächste WOche Mathearbeit , sterbe jetz schon vor angstm hauptsache ich schaff irgendwie ne drei!
Sarah


Danke *hüstl* ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
4*2 ist aber 8 und nicht 6 ;).
 
wo hier doch gerade ein mathethread ist, hab ich hier auch mal ein paar fragen. komm zur zeit (mal wieder) nicht so richtig mit. ich versteh ja nicht einmal das system.. :heul:
na super.. wie schreib ich das jetzt auf.. hmm..

edit: ok, ich schreibs eben ab.. :rolleyes:

http://www.arcor.de/palb/alben/44/341344/1024_3165656363613963.jpg

(ich hoffe man kann es lesen :ohoh: )

hier sind ein paar aufgaben von meiner jetzigen hausaufgabe.. ich habs auch schon ausprobiert, aber es sieht irgendwie ziemlich falsch.. :rolleyes: ich versteh nicht, was man wie umdrehen und mit was mal genommen werden muss.. etc. ich verstehs einfach nicht :( könnt mir jemand helfen?
 
@navinaa:

11d) (r^2 s^3 t)^2 / rs^(-1) * r^(-1)s / (r^2 s^2)^2

wird zu r^4 s^6 t^2 / r s^(-1) * r^(-1) s / r^4 s^4

und zu r^3 s^7 t^2 * 1 / r^5 s^3

und dass kann man dann weiter kürzen und zum schluss multiplizieren.

wichtig is eigentlich nur, dass du weißt, dass ein r^(-1) im zähler zu einem r^1 (also r) im nenner wird. Der rest sind normale potenzgesetze.
 
was negativ ist tauscht die seiten! und wenn die potenz auch negativ ist wird das ganze nochmal umgetauscht!

ich würd vom kürzen die finger lassen.. meine mathe lehrerin hat mich deswegen durch die matheprüfung fliegen lassen..
 
Danke, das Ihr mir geholfen habt!! Jetzt hab ich es endlich kapiert!! =)
Morgen haben wir Deutschtest ...
SHIT ... Und ich weiß nich gerade so was 1. Fall is und so ... Tool ...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten