Ich hab mal bei Google nachgeschaut und folgenden Text gefunden:
----
"Bei SIM EARTH kann man sich als Weltenschöpfer betätigen. Gewinner und Verlierer gibt es bei diesem "Spiel" nicht, dafür einen interessanten Einblick in die Evolution des Lebens. SIM EARTH basiert auf der "Gaia–Theorie" von James Lovelock, derzufolge unser Planet und das Leben auf ihm nicht als getrennte Forschungsbereiche, sondern als Einheit aufgefaßt werden muß. Die Planeten werden daher als Ganzes betrachtet, wobei Lebewesen, Klima, Atmosphäre und Lebewesen in einer ständigen Wechselwirkung stehen.
Nach SIM CITY ist mit SIM EARTH ein gleichermaßen komplexes und kompliziertes "Simulations"–Spiel erschienen. Diesmal geht es nicht darum, als Städteplaner tätig zu werden und eine Stadt möglichst verantwortungsvoll zu verwalten, sondern um "höhere" Ziele: die Erschaffung von Welten. Vier Zeitabschnitte im Leben eines Planetens werden simuliert. Zunächst wird in einem "geologischen" Teil die Planetenoberfläche gestaltet, bevor es im "evolutionären" Abschnitt um die Entwicklung der Lebewesen geht. Darauf breitet sich mit der Zivilisation "intelligentes" Leben aus, welches sich zur bestimmenden Art entwickelt. Offensichtlich wurde die "Intelligenz" menschlicher Lebensformen jedoch wieder einmal überschätzt, da man sich fortan mit den Problemen des technokratischen und industriellen Zeitalters herumschlagen muß (Umweltverschmutzung, Kriege, Atomunfälle, Seuchen, usw.). Man kann sich – ähnlich wie bei SIM CITY – aussuchen, ob man seinen eigenen Planeten "bauen" möchte oder lieber ein vorgefertigtes Szenario mit einer bestimmten Aufgabenstellung bevorzugt, zum Beispiel die Kolonisation der Venus. Ständig wird in einer Vielzahl von Diagrammen und Graphiken über den Ist–Zustand des Planeten Bericht erstattet. Die Beeinflussungsmöglichkeiten sind nahezu unerschöpflich."
----
Und ich denke der Screenshot überzeugt uns jetzt vollends

: