Fedora
Member
- Registriert
- Januar 2005
- Geschlecht
- w
Optimierung Dezember 08:
Die Wartezeit zwischen dem Start zweier Projekte wurde von einigen als zu lang empfunden. Deshalb wurde HIER darüber diskutiert und abgestimmt.
Damit beträgt die neue Wartezeit nun nur noch eine Woche.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussion von April 08:
Hallöchen miteinander,
es ist mal wieder Zeit ein bisschen zu diskutieren.
Wie einige vielleicht schon bemerkt haben, haben sich inzwischen sehr viele Projektvorschläge angesammelt und wenn es so weitergeht, ist zu befürchten, dass es unübersichtlich wird, deshalb halte ich es für sinnvoll, Regelungen zu finden, die die Anzahl der Projektvorschläge in einem erträglichen Maß halten.
Folgendes kam mir in den Sinn:
* Löschen von Vorschlägen bei Inaktivität (d.h. nicht im Forum online) der Vorschlagenden (habe ich zum Teil auch schon gemacht, bisher ab 2 Monaten Inaktivität)
* Löschen von Vorschlägen, die in einem bestimmten Zeitraum nicht genügend Teilnehmer finden (bisher nicht angewandt, falls das interessant ist - welcher Zeitraum ist angebracht?)
* Begrenzung der Vorschläge pro User auf eine bestimmte Zahl (z.B. 3)
Bitte sagt doch mal eure Meinungen dazu und/oder macht andere Vorschläge, damit es nicht so unübersichtlich wird in der Vorschlagsammlung.
Danke schonmal und liebe Grüße
Fedora
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussion von Januar 07:
Halli-hallo,
ich bin auf eine Lücke im System gestoßen und brauche Meinungen.
Wie sicher alle bemerkt haben, wurden in diesem Monat bereits 2 neue Projekte gestartet, die Hundeschönheitswahl und die Irrenhaus-Challenge.
Nun haben zwei weitere Projekte "Starterlaubnis" - das heißt: alle Regeln eingehalten und 5 angemeldete Teilnehmer.
Meine Sorge ist jetzt, dass der Zulauf abnimmt, wenn zu viel auf einmal startet. Deshalb habe ich überlegt, ob es sinnvoll ist, einen Mindestzeitraum festzulegen, der vergehen muss bis ein neues Projekt starten kann. Der darf natürlich nicht zu kurz sein, weil er sonst nichts bringt und nicht zu lang, weil die angemeldeten Teilnehmer ja auch nicht zwischendurch vergessen sollen, dass sie angemeldet sind.
Ich denke, dass vielleicht 2 Wochen sinnvoll wären.
Das würde bedeuten (dies ist meint Vorschlag, bitte diskutieren):
Projekte starten immer in einem Abstand von mindestens 2 Wochen (man könnte dafür einen Wochentag festlegen, sinnvoll wäre Freitag oder Samstag) - Projekte, die Starterlaubnis haben, werden in eine Art Kalender sortiert, in dem steht, wann sie starten können. Wer zuerst Starterlaubnis erhält, darf natürlich zuerst starten.
Aktuell wären das wie gesagt 2 und der Zeitraum bis beide starten, wäre etwa drei Wochen. Käme eins dazu, würde es in 5 Wochen ab heute starten.
Wenn es mal keins gibt, kann der Zeitraum natürlich auch größer sein.
Nun möchte ich wissen, was ihr dazu sagt, was ihr grundsätzlich davon haltet und welchen Zeitraum ihr für sinnvoll halten würdet. Findet ihr, das wär sinnvoll oder ist es vielleicht doch kein Problem, wenn viel gleichzeitig startet?
Liebe Grüße
Fedora
Meinungen:
pro
- besser, weil Teilnehmer sich nicht zwischen mehreren neu gestarteten Projekten entscheiden müssten (x2)
- Teilnehmer haben besser die Möglichkeit an mehreren Projekten teilzunehmen, wenn nicht viele auf einmal starten
- einfach mal ausprobieren und dann entscheiden
contra
- keine gute Idee, weil es auch Zeiten mit weniger Projekten gibt
- 2 Wochen Zeit sind zu lang
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussion vom November 06:
Hallo miteinander,
wie sicher viele mitbekommen haben, sind derzeit Fanprojekte sehr beliebt und auch die aktuelle Projektabstimmung konnte wieder ein Fanprojekt für sich entscheiden, sodass wir zurzeit 4 Fanprojekte laufen haben.
Nun bringt das Ganze das eine oder andere Problem mit sich. Zum einen haben diese Projekte kein festes Ende, was dazu führt, dass die Zahl der Projekte steigt und zum anderen ruft es bei denen, die nicht selbst Sachen erstellen möchten oder können verständlicherweise einen gewissen Unmut hervor, weil es für sie keine geeigneten Projekte gibt.
In Absprache mit Hummel, habe ich deshalb diesen Thread eröffnet, um über eine Lösung des Problems zu sprechen.
Einige Anmerkungen vorweg:
* Eine Teilung des Projektsammelthreads in Fanprojekte und "andere" Projekte ist nicht vorgesehen.
(Begründungen: zwangsläufig würde das zu immer mehr Fanprojekten führen, weil in einem Fanprojektsammelthread ja nichts anderes vorgeschlagen würde; die Projektsammelthreads müssten in wesentlich größeren Abständen laufen, weil mehr Projekte auf einmal laufen)
* Alle Projekte werden in Zukunft so geplant werden müssen, dass sie ein festes Ende haben, Endlosprojekte werden nicht mehr für die Sammlung zugelassen, egal welches Thema sie haben.
Diese Regelung betrifft die Vorschläge im Sammelthread - sie schließt nicht aus, dass sich aus einem zeitlich begrenzt geplanten Projekt ein Endlosprojekt entwickelt, weil es z.B. viele verschiedene User anzieht, die festgelegte Projektzeit kann also gegebenenfalls einer Probezeit entsprechen.
(Begründung: es würden immer mehr Projekte werden, man könnte irgendwann keine neuen mehr starten, ohne dass es hier zu einem Projektforum wird, was nicht beabsichtigt ist)
* Alle Änderungen, die hier beschlossen werden, betreffen nur zukünftige Projekte. Bereits bestehende Projekte, die nach anderen Verfahren eröffnet wurden, werden nicht verpflichtet sich den Änderungen anzupassen.
(Keines der bestehenden Projekte wird zwangsverändert oder gar geschlossen. Projekte werden nur in Absprache mit den Leitern geschlossen, wenn sich keine Interessenten mehr finden oder aus anderen Gründen das Projekt nicht mehr weitergeführt werden kann.)
Nun zu den Vorschlägen (ich werde auch eure hier sammeln und Ideen aktualisieren/ausbessern) - neue Vorschläge und Kommentare ergänze ich in rot
Um die Zahl der Projekte weiterhin in einem vernünftigen Maß zu halten und auch allen eine Möglichkeit zu geben, an Projekten ihrer Wahl teilzunehmen, sind weitere Änderungen notwendig, über die hier gesprochen werden soll.
Wenn ihr weitere Vorschläge habt, macht sie bitte.
1) Für die Projektplanung im Sammelthread sollte eine generelle Projekthöchstdauer festgelegt werden. Wie lang sollte so ein Zeitraum sein?
1. Vorschlag: 3-4 Monate - halte ich als generelle Höchstdauer für zu kurz, bitte Meinungen
2. Vorschlag: 6 Monate
3. Vorschlag: mindestens 2, höchstens 6 Monate
2) Da es hier hauptsächlich um den Streitpunkt "Fanprojekte" geht, wäre zu überlegen, ein Fanprojekt nur dann zuzulassen, wenn ein anderes Fanprojekt beendet wurde. Was haltet ihr davon?
bisher 2 Stimmen dafür
Kontra: in der nächsten Zeit keine Chance für Fanprojekte
- vorerst stillgelegt wegen Verhandlungen zu Punkt 4 -
3) Es könnten nach Abstimmungsende zeitversetzt zwei Projekte starten: das beste Fanprojekt und das beste Nichtfanprojekt - das wäre aber nur notwendig, wenn ein Fanprojekt vorgeschlagen würde - im Gegensatz zu einer Teilung des Sammelthreads würden also nicht zwangsläufig Fanprojekte starten, sondern nur dann, wenn auch wirklich Interesse besteht. Was sagt ihr zu dieser Idee? Wäre es sinnvoll eine Mindestanzahl von Stimmen für den Zweitstarter festzulegen?
Einen Projektsammelthread würde es in diesem Fall nur noch alle 4 Monate geben.
bisher eine Stimme klar dafür
Vorschlag: Sammelthreads starten erst, wenn ein Projekt beendet ist
- vorerst stillgelegt wegen Verhandlungen zu Punkt 4 -
4) Alternativvorschlag: Fanprojekte und andere in denen es ausschließlich um das Basteln und Erstellen neuer Gegenstände/Kleidung usw. zu einem bestimmten Thema geht, werden in die Bastelstube verlagert.
(Absprache mit den Mods nötig!)
bisher 3 Befürworter, Verhandlungen sind im Gange
Ich bitte um rege Teilnahme an der Diskussion. Die Ergebnisse werden in die Regeln übernommen.
Liebe Grüße
Fedora
------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Stand der Diskussion:
Mögliche Neuerungen:
- Projektvorschläge im Sammelthread sind so zu machen, dass die Projekte in einem Rahmen zwischen 3 (?) und 6 Monaten Dauer laufen. (Ich denke, dass auch 2 Monate als Mindestzahl reichen würden, hatte schon solche Vorschläge im Sammelthread, die durchaus gut waren.)
Stellt sich in dieser Zeit heraus, dass von Teilnehmerseite ein großes Interesse an der Weiterführung des Projektes besteht, kann die Projektdauer verlängert werden (im Bedarfsfall auf unbestimmte Zeit) oder eine weitere Staffel gestartet werden.
- Von allen Projektleitern (bestehender wie neuer Projekte) wird erwartet, dass sie eine Teilnehmerliste führen und diese regelmäßig aktualisieren. Das dient in erster Linie ihnen selbst und neuen Interessierten und in zweiter Linie der Tatsache, dass so leicht festgestellt werden kann, wann ein Projekt nicht (mehr) gut läuft und besser Platz für ein anderes, eher besuchtes machen sollte.
- Zu den Fanprojekten werden derzeit Verhandlungen auf höchster Ebene geführt.
In wiefern danach hier noch Regelungen dazu nötig sind, müssen wir abwarten.
Die Wartezeit zwischen dem Start zweier Projekte wurde von einigen als zu lang empfunden. Deshalb wurde HIER darüber diskutiert und abgestimmt.
Damit beträgt die neue Wartezeit nun nur noch eine Woche.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussion von April 08:
Hallöchen miteinander,
es ist mal wieder Zeit ein bisschen zu diskutieren.

Wie einige vielleicht schon bemerkt haben, haben sich inzwischen sehr viele Projektvorschläge angesammelt und wenn es so weitergeht, ist zu befürchten, dass es unübersichtlich wird, deshalb halte ich es für sinnvoll, Regelungen zu finden, die die Anzahl der Projektvorschläge in einem erträglichen Maß halten.
Folgendes kam mir in den Sinn:
* Löschen von Vorschlägen bei Inaktivität (d.h. nicht im Forum online) der Vorschlagenden (habe ich zum Teil auch schon gemacht, bisher ab 2 Monaten Inaktivität)
* Löschen von Vorschlägen, die in einem bestimmten Zeitraum nicht genügend Teilnehmer finden (bisher nicht angewandt, falls das interessant ist - welcher Zeitraum ist angebracht?)
* Begrenzung der Vorschläge pro User auf eine bestimmte Zahl (z.B. 3)
Bitte sagt doch mal eure Meinungen dazu und/oder macht andere Vorschläge, damit es nicht so unübersichtlich wird in der Vorschlagsammlung.
Danke schonmal und liebe Grüße
Fedora
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussion von Januar 07:
Halli-hallo,
ich bin auf eine Lücke im System gestoßen und brauche Meinungen.

Wie sicher alle bemerkt haben, wurden in diesem Monat bereits 2 neue Projekte gestartet, die Hundeschönheitswahl und die Irrenhaus-Challenge.
Nun haben zwei weitere Projekte "Starterlaubnis" - das heißt: alle Regeln eingehalten und 5 angemeldete Teilnehmer.
Meine Sorge ist jetzt, dass der Zulauf abnimmt, wenn zu viel auf einmal startet. Deshalb habe ich überlegt, ob es sinnvoll ist, einen Mindestzeitraum festzulegen, der vergehen muss bis ein neues Projekt starten kann. Der darf natürlich nicht zu kurz sein, weil er sonst nichts bringt und nicht zu lang, weil die angemeldeten Teilnehmer ja auch nicht zwischendurch vergessen sollen, dass sie angemeldet sind.
Ich denke, dass vielleicht 2 Wochen sinnvoll wären.
Das würde bedeuten (dies ist meint Vorschlag, bitte diskutieren):
Projekte starten immer in einem Abstand von mindestens 2 Wochen (man könnte dafür einen Wochentag festlegen, sinnvoll wäre Freitag oder Samstag) - Projekte, die Starterlaubnis haben, werden in eine Art Kalender sortiert, in dem steht, wann sie starten können. Wer zuerst Starterlaubnis erhält, darf natürlich zuerst starten.
Aktuell wären das wie gesagt 2 und der Zeitraum bis beide starten, wäre etwa drei Wochen. Käme eins dazu, würde es in 5 Wochen ab heute starten.
Wenn es mal keins gibt, kann der Zeitraum natürlich auch größer sein.
Nun möchte ich wissen, was ihr dazu sagt, was ihr grundsätzlich davon haltet und welchen Zeitraum ihr für sinnvoll halten würdet. Findet ihr, das wär sinnvoll oder ist es vielleicht doch kein Problem, wenn viel gleichzeitig startet?
Liebe Grüße
Fedora
Meinungen:
pro
- besser, weil Teilnehmer sich nicht zwischen mehreren neu gestarteten Projekten entscheiden müssten (x2)
- Teilnehmer haben besser die Möglichkeit an mehreren Projekten teilzunehmen, wenn nicht viele auf einmal starten
- einfach mal ausprobieren und dann entscheiden
contra
- keine gute Idee, weil es auch Zeiten mit weniger Projekten gibt
- 2 Wochen Zeit sind zu lang
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskussion vom November 06:
Hallo miteinander,
wie sicher viele mitbekommen haben, sind derzeit Fanprojekte sehr beliebt und auch die aktuelle Projektabstimmung konnte wieder ein Fanprojekt für sich entscheiden, sodass wir zurzeit 4 Fanprojekte laufen haben.
Nun bringt das Ganze das eine oder andere Problem mit sich. Zum einen haben diese Projekte kein festes Ende, was dazu führt, dass die Zahl der Projekte steigt und zum anderen ruft es bei denen, die nicht selbst Sachen erstellen möchten oder können verständlicherweise einen gewissen Unmut hervor, weil es für sie keine geeigneten Projekte gibt.
In Absprache mit Hummel, habe ich deshalb diesen Thread eröffnet, um über eine Lösung des Problems zu sprechen.
Einige Anmerkungen vorweg:
* Eine Teilung des Projektsammelthreads in Fanprojekte und "andere" Projekte ist nicht vorgesehen.
(Begründungen: zwangsläufig würde das zu immer mehr Fanprojekten führen, weil in einem Fanprojektsammelthread ja nichts anderes vorgeschlagen würde; die Projektsammelthreads müssten in wesentlich größeren Abständen laufen, weil mehr Projekte auf einmal laufen)
* Alle Projekte werden in Zukunft so geplant werden müssen, dass sie ein festes Ende haben, Endlosprojekte werden nicht mehr für die Sammlung zugelassen, egal welches Thema sie haben.
Diese Regelung betrifft die Vorschläge im Sammelthread - sie schließt nicht aus, dass sich aus einem zeitlich begrenzt geplanten Projekt ein Endlosprojekt entwickelt, weil es z.B. viele verschiedene User anzieht, die festgelegte Projektzeit kann also gegebenenfalls einer Probezeit entsprechen.
(Begründung: es würden immer mehr Projekte werden, man könnte irgendwann keine neuen mehr starten, ohne dass es hier zu einem Projektforum wird, was nicht beabsichtigt ist)
* Alle Änderungen, die hier beschlossen werden, betreffen nur zukünftige Projekte. Bereits bestehende Projekte, die nach anderen Verfahren eröffnet wurden, werden nicht verpflichtet sich den Änderungen anzupassen.
(Keines der bestehenden Projekte wird zwangsverändert oder gar geschlossen. Projekte werden nur in Absprache mit den Leitern geschlossen, wenn sich keine Interessenten mehr finden oder aus anderen Gründen das Projekt nicht mehr weitergeführt werden kann.)
Nun zu den Vorschlägen (ich werde auch eure hier sammeln und Ideen aktualisieren/ausbessern) - neue Vorschläge und Kommentare ergänze ich in rot
Um die Zahl der Projekte weiterhin in einem vernünftigen Maß zu halten und auch allen eine Möglichkeit zu geben, an Projekten ihrer Wahl teilzunehmen, sind weitere Änderungen notwendig, über die hier gesprochen werden soll.
Wenn ihr weitere Vorschläge habt, macht sie bitte.
1) Für die Projektplanung im Sammelthread sollte eine generelle Projekthöchstdauer festgelegt werden. Wie lang sollte so ein Zeitraum sein?
1. Vorschlag: 3-4 Monate - halte ich als generelle Höchstdauer für zu kurz, bitte Meinungen
2. Vorschlag: 6 Monate
3. Vorschlag: mindestens 2, höchstens 6 Monate
2) Da es hier hauptsächlich um den Streitpunkt "Fanprojekte" geht, wäre zu überlegen, ein Fanprojekt nur dann zuzulassen, wenn ein anderes Fanprojekt beendet wurde. Was haltet ihr davon?
bisher 2 Stimmen dafür
Kontra: in der nächsten Zeit keine Chance für Fanprojekte
- vorerst stillgelegt wegen Verhandlungen zu Punkt 4 -
3) Es könnten nach Abstimmungsende zeitversetzt zwei Projekte starten: das beste Fanprojekt und das beste Nichtfanprojekt - das wäre aber nur notwendig, wenn ein Fanprojekt vorgeschlagen würde - im Gegensatz zu einer Teilung des Sammelthreads würden also nicht zwangsläufig Fanprojekte starten, sondern nur dann, wenn auch wirklich Interesse besteht. Was sagt ihr zu dieser Idee? Wäre es sinnvoll eine Mindestanzahl von Stimmen für den Zweitstarter festzulegen?
Einen Projektsammelthread würde es in diesem Fall nur noch alle 4 Monate geben.
bisher eine Stimme klar dafür
Vorschlag: Sammelthreads starten erst, wenn ein Projekt beendet ist
- vorerst stillgelegt wegen Verhandlungen zu Punkt 4 -
4) Alternativvorschlag: Fanprojekte und andere in denen es ausschließlich um das Basteln und Erstellen neuer Gegenstände/Kleidung usw. zu einem bestimmten Thema geht, werden in die Bastelstube verlagert.
(Absprache mit den Mods nötig!)
bisher 3 Befürworter, Verhandlungen sind im Gange
Ich bitte um rege Teilnahme an der Diskussion. Die Ergebnisse werden in die Regeln übernommen.
Liebe Grüße
Fedora
------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktueller Stand der Diskussion:
Mögliche Neuerungen:
- Projektvorschläge im Sammelthread sind so zu machen, dass die Projekte in einem Rahmen zwischen 3 (?) und 6 Monaten Dauer laufen. (Ich denke, dass auch 2 Monate als Mindestzahl reichen würden, hatte schon solche Vorschläge im Sammelthread, die durchaus gut waren.)
Stellt sich in dieser Zeit heraus, dass von Teilnehmerseite ein großes Interesse an der Weiterführung des Projektes besteht, kann die Projektdauer verlängert werden (im Bedarfsfall auf unbestimmte Zeit) oder eine weitere Staffel gestartet werden.
- Von allen Projektleitern (bestehender wie neuer Projekte) wird erwartet, dass sie eine Teilnehmerliste führen und diese regelmäßig aktualisieren. Das dient in erster Linie ihnen selbst und neuen Interessierten und in zweiter Linie der Tatsache, dass so leicht festgestellt werden kann, wann ein Projekt nicht (mehr) gut läuft und besser Platz für ein anderes, eher besuchtes machen sollte.
- Zu den Fanprojekten werden derzeit Verhandlungen auf höchster Ebene geführt.

In wiefern danach hier noch Regelungen dazu nötig sind, müssen wir abwarten.
Zuletzt bearbeitet: