Tutorial Skintones genetisieren
Wer kennt das nicht – ihr erstellt ein Paar, einer mit heller haut, einer mit dunkler Haut – und die Kinder bekommen immer exakt einen Hautton der Eltern.
Wenn ihr eure Skintones genetisiert, dann können eure Kinder auch Hautfarben zwischen denen der Eltern bekommen.
Genetisiert ihr Skintones mehrerer verscheidener ersteller/Serien, dann können die Kinder sogar ganz andere Skins als die Eltern bekommen.
Wie funktioniert das ganze?
Zuerst einmal braucht ihr dafür SimPe.
Wenn ihr das habt, überlegt Euch, welche Skintones ihr genetisieren wollt – die kopiert am besten in einen extra-Ordner.
Grund: Sims behalten auch beim hochladen diese genetisierten Skintones, daher sollte man beim Packen der Sims die Skins dann gegen die normalen wieder austauschen – es gibt ja auch Menschen, die keine genetisierten Skins haben wollen.
Ich hab also zwei Skin-Ordner – einen mit den normalen Skins und einen mit den genetisierten. Zum Spielen hab ich den genetisierten im DL-Ordner – packe ich Sims, tausch die den Ordner gegen den mit den normalen Skins aus.
So, jetzt geht’s dann mal an die Arbeit:
Öffnet SimPe. Sucht dann mittels des öffnen-Icons euren DL-Ordner bzw den Unterordner mit den Skins.
Dort wählt ihr jetzt einen Ton aus.
Dann geht ihr auf Skin Tone XML – und klickt dann rechts in dem Fenster auf den Skin
Nun sucht ihr die Zeile genetic (dt. String). Normalerweise steht dort der Wert 0 – ihr könnt dort jetzt Werte zwischen 0 und 1 einsetzen.
Beispiel:
Ich habe die Skins in den Farben light, mid, tan und darktan. Denen gebe ich die Werte 0,2; 0,4; 0,6 und 0,8
Wenn ich jetzt in einer anderen Skinreihe hellere oder dunklere Töne dabei habe, gebe ich denen dann „Zwischezahlen“.
Beispiel:
In einer anderen Serie gibt es zusätzlich zu den 4 oben genannten Tönen noch pale und Dark – die bekommen bei mir dann die Werte 0,1 bzw 0,9, weil sie ja heller bzw dunkler als light und darktan sind.
Habt ihr euren Wunschwert eingegeben, klickt auf übernehmen und dann nur noch speichern – fertig ist der genetisierte Skintone.
Wer kennt das nicht – ihr erstellt ein Paar, einer mit heller haut, einer mit dunkler Haut – und die Kinder bekommen immer exakt einen Hautton der Eltern.
Wenn ihr eure Skintones genetisiert, dann können eure Kinder auch Hautfarben zwischen denen der Eltern bekommen.
Genetisiert ihr Skintones mehrerer verscheidener ersteller/Serien, dann können die Kinder sogar ganz andere Skins als die Eltern bekommen.
Wie funktioniert das ganze?
Zuerst einmal braucht ihr dafür SimPe.
Wenn ihr das habt, überlegt Euch, welche Skintones ihr genetisieren wollt – die kopiert am besten in einen extra-Ordner.
Grund: Sims behalten auch beim hochladen diese genetisierten Skintones, daher sollte man beim Packen der Sims die Skins dann gegen die normalen wieder austauschen – es gibt ja auch Menschen, die keine genetisierten Skins haben wollen.
Ich hab also zwei Skin-Ordner – einen mit den normalen Skins und einen mit den genetisierten. Zum Spielen hab ich den genetisierten im DL-Ordner – packe ich Sims, tausch die den Ordner gegen den mit den normalen Skins aus.
So, jetzt geht’s dann mal an die Arbeit:
Öffnet SimPe. Sucht dann mittels des öffnen-Icons euren DL-Ordner bzw den Unterordner mit den Skins.

Dort wählt ihr jetzt einen Ton aus.

Dann geht ihr auf Skin Tone XML – und klickt dann rechts in dem Fenster auf den Skin

Nun sucht ihr die Zeile genetic (dt. String). Normalerweise steht dort der Wert 0 – ihr könnt dort jetzt Werte zwischen 0 und 1 einsetzen.

Beispiel:
Ich habe die Skins in den Farben light, mid, tan und darktan. Denen gebe ich die Werte 0,2; 0,4; 0,6 und 0,8
Wenn ich jetzt in einer anderen Skinreihe hellere oder dunklere Töne dabei habe, gebe ich denen dann „Zwischezahlen“.
Beispiel:
In einer anderen Serie gibt es zusätzlich zu den 4 oben genannten Tönen noch pale und Dark – die bekommen bei mir dann die Werte 0,1 bzw 0,9, weil sie ja heller bzw dunkler als light und darktan sind.
Habt ihr euren Wunschwert eingegeben, klickt auf übernehmen und dann nur noch speichern – fertig ist der genetisierte Skintone.