Ricki
Member
Huhu 
Ich wollte euch schon lange mal meine Welten zeigen und da es heute ein kleines Update gab, hab ich das zum Anlass genommen.
Vor Jahren wurde ich auf das Konzept der BACC aufmerksam. Bei der BACC (Build a City Challenge) beginnt man mit einer Hand voll Sims und versucht Stück für Stück eine imposante Stadt aufzubauen. Es gibt dutzende Regelvarianten. Ich spiele grob nach diesen Regeln, habe diese aber an einigen Stellen an meine eigenen Bedürfnisse angepasst. Spaß steht an erster Stelle, das will ich mir durch zu strickte Regeln nicht kaputt machen lassen. Mein Kopf ist voller Ideen und ich habe mich in der Vergangenheit oft in anderen Nachbarschaften verloren. Die Ideen kochen aber noch immer über, weshalb ich inzwischen schon unglaubliche vier BACC habe, die ich alle mehr oder weniger aktiv spiele. Im folgenden möchte ich euch diese vier Welten etwas näher vorstellen.

Das Apfelblütental ist eine kleine, augenscheinlich idyllische Nachbarschaft, die den Charme der Maxis-Nachbarschaften aufgreifen soll. Gegründet wurde die Siedlung von der naturnahen Gwendolin, die sich das alles deutlich einfacher vorgestellt hat. Zum Glück greifen ihr die anderen sieben Gründungssims tatkräftig unter die Arme.
Der Spielstil ist zeitgenössisch und größtenteils realistisch. Es gibt kurze Kapitel, die mehr Geschichte erzählen als Stadtdokumentation sind. Hier lebe ich "die Sims" völlig aus. Diese Nachbarschaft wird sehr aktiv gespielt und von mir regelmäßig geupdatet (siehe Post 2).

Eine wundersame Insel zieht wundersame Sims an. Jeder ist willkommen und jeder bringt sich ein. Gegründet von Atus II und sieben großartigen Begleitern, liegt die Verantwortung inzwischen bei den nächsten Generationen.
Der Spielstil ist eine Mischung aus Mittelalter, Steampunk und Fantasy. Es gibt Einflüsse aus dem Orient und die Spielreihe Myst hatte in der Vergangenheit auch viel Einfluss. Meine erste BACC und gleichzeitig mein ältestes noch aktives Projekt mit ganz viel Herzblut. Da ich in den letzten Jahren meinen eigenen Stil geändert habe, entwickelt sich die Nachbarschaft gerade (optisch) extrem. Den größten Einfluss in den letzten Jahren hatte katattys Hollyhead, welches ich nur weiterempfehlen kann. Die Kapitel sind lang, erscheinen mit großem Abstand und haben einen dokumentativen Stil. Eine Kapitelübersicht findet ihr im zweiten Post.

Eine fremde Welt in einer entfernten Zukunft. Unter der Leitung von Xia versuchen acht Sims ein neues Zuhause auf dem öden Mond zu schaffen.
Der Spielstil ist ScienceFiction, ganz minimalistisch, ein wenig postapokalyptisch auch. Da das Projekt zeitintensiver als gedacht ist, erscheinen nur sehr selten neue Kapitel. Diese sind erzählend geschrieben. Ich spiele zwar immer wieder weiter, das Projekt ist nicht beendet, dennoch habe ich mich mit diesem Projekt tatsächlich mal wieder etwas verrannt.

Wo ist Robin nur gestrandet? Ist dies das Paradies oder doch eher eine verfluchte Insel? Und was sind das für andere Sims?
Mein Versuch die Midnight Sun Challenge mit der klassischen Build a City Challange zu vermischen.
Der Spielstil ist tropisch und voller Fantasieelemente. Dies ist die einzige Nachbarschaft mit MaxisMatch-Optik. Kapitel sind sehr kurz und enthalten wenig bis keinen Text. Dafür gibt es sehr viele Kapitel.
Diese Nachbarschaft ist noch sehr neu und es gibt noch nicht so viel zum Nachlesen. Ich bin aktuell aber Feuer und Flamme für diese Nachbarschaft und das Vertexten ist einfach und daher geht es flott voran.
Viel Freude beim Lesen. Ich bin übrigens WCIF-freundlich. Wenn ihr etwas zu einem Download wissen wollt, einfach fragen
Liebe Grüße
Leila

Ich wollte euch schon lange mal meine Welten zeigen und da es heute ein kleines Update gab, hab ich das zum Anlass genommen.
Vor Jahren wurde ich auf das Konzept der BACC aufmerksam. Bei der BACC (Build a City Challenge) beginnt man mit einer Hand voll Sims und versucht Stück für Stück eine imposante Stadt aufzubauen. Es gibt dutzende Regelvarianten. Ich spiele grob nach diesen Regeln, habe diese aber an einigen Stellen an meine eigenen Bedürfnisse angepasst. Spaß steht an erster Stelle, das will ich mir durch zu strickte Regeln nicht kaputt machen lassen. Mein Kopf ist voller Ideen und ich habe mich in der Vergangenheit oft in anderen Nachbarschaften verloren. Die Ideen kochen aber noch immer über, weshalb ich inzwischen schon unglaubliche vier BACC habe, die ich alle mehr oder weniger aktiv spiele. Im folgenden möchte ich euch diese vier Welten etwas näher vorstellen.

Das Apfelblütental ist eine kleine, augenscheinlich idyllische Nachbarschaft, die den Charme der Maxis-Nachbarschaften aufgreifen soll. Gegründet wurde die Siedlung von der naturnahen Gwendolin, die sich das alles deutlich einfacher vorgestellt hat. Zum Glück greifen ihr die anderen sieben Gründungssims tatkräftig unter die Arme.
Der Spielstil ist zeitgenössisch und größtenteils realistisch. Es gibt kurze Kapitel, die mehr Geschichte erzählen als Stadtdokumentation sind. Hier lebe ich "die Sims" völlig aus. Diese Nachbarschaft wird sehr aktiv gespielt und von mir regelmäßig geupdatet (siehe Post 2).

Eine wundersame Insel zieht wundersame Sims an. Jeder ist willkommen und jeder bringt sich ein. Gegründet von Atus II und sieben großartigen Begleitern, liegt die Verantwortung inzwischen bei den nächsten Generationen.
Der Spielstil ist eine Mischung aus Mittelalter, Steampunk und Fantasy. Es gibt Einflüsse aus dem Orient und die Spielreihe Myst hatte in der Vergangenheit auch viel Einfluss. Meine erste BACC und gleichzeitig mein ältestes noch aktives Projekt mit ganz viel Herzblut. Da ich in den letzten Jahren meinen eigenen Stil geändert habe, entwickelt sich die Nachbarschaft gerade (optisch) extrem. Den größten Einfluss in den letzten Jahren hatte katattys Hollyhead, welches ich nur weiterempfehlen kann. Die Kapitel sind lang, erscheinen mit großem Abstand und haben einen dokumentativen Stil. Eine Kapitelübersicht findet ihr im zweiten Post.

Eine fremde Welt in einer entfernten Zukunft. Unter der Leitung von Xia versuchen acht Sims ein neues Zuhause auf dem öden Mond zu schaffen.
Der Spielstil ist ScienceFiction, ganz minimalistisch, ein wenig postapokalyptisch auch. Da das Projekt zeitintensiver als gedacht ist, erscheinen nur sehr selten neue Kapitel. Diese sind erzählend geschrieben. Ich spiele zwar immer wieder weiter, das Projekt ist nicht beendet, dennoch habe ich mich mit diesem Projekt tatsächlich mal wieder etwas verrannt.

Wo ist Robin nur gestrandet? Ist dies das Paradies oder doch eher eine verfluchte Insel? Und was sind das für andere Sims?
Mein Versuch die Midnight Sun Challenge mit der klassischen Build a City Challange zu vermischen.
Der Spielstil ist tropisch und voller Fantasieelemente. Dies ist die einzige Nachbarschaft mit MaxisMatch-Optik. Kapitel sind sehr kurz und enthalten wenig bis keinen Text. Dafür gibt es sehr viele Kapitel.
Diese Nachbarschaft ist noch sehr neu und es gibt noch nicht so viel zum Nachlesen. Ich bin aktuell aber Feuer und Flamme für diese Nachbarschaft und das Vertexten ist einfach und daher geht es flott voran.
Viel Freude beim Lesen. Ich bin übrigens WCIF-freundlich. Wenn ihr etwas zu einem Download wissen wollt, einfach fragen

Liebe Grüße
Leila