Renegard-6
Newcomer
Herzlich Willkommen in Grief,
hier ein paar kurze Informationen:
Grief ist die Hauptstadt und mit 368.520 Einwohnern (Stand: Juni 2009) die größte Stadt in Neu-Durin. Grief ist in zwanzig Bezirke unterteilt. Die Bezirke 1-10 liegen auf der gleichnamigen Insel. Die Bezirke 11-20 liegen auf dem nahgelegenen Festland.
Ich möchte Euch hier einmal die Insel Grief vorstellen:
[1]
Hier seht Ihr die Insel Grief und die fünf Innenstadtbezirke, umgeben vom Innenstadtring. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der 11. Bezirk zu erkennen, der bis 1963 eine eigenständige Stadt war.
[2]
[3]
Zu [2]:
Der im 2. Bezirk gelegene Griefer Hauptbahnhof wurde 1882 eröffnet. Der Sackbahnhof ist der zentrale Knotenpunkt von Neu-Durin. Er verfügt über 24 Gleise auf drei Ebenen. Zusätzliche Attraktion ist die antike Einkaufspassage.
Zu [3]:
Fernab des Großstadtlärms liegt hinter den Bergen geschützt, das zum 8. Bezirk gehörende, Badeparadies Karlsbad. Es bietet Freizeitspaß für Groß und Klein, Jung und Alt. Karlsbad ist per Autobahn gut zu erreichen.
[4]
Die große Kathedrale befindet sich im 1. Bezirk und liegt im historischen Zentrum von Grief. Ihre beiden Türme zählen mit 156 Metern mit zu den höchsten Kirchtürmen der Welt. Die Kathedrale wurde nach 800-jähriger Bauzeit 1910 fertiggestellt. Davor waren ihre beiden Türme flach, ähnlich wie bei Notre-Dame in Paris.
[5]
Das Palast, Wohnstädte der Fürstenfamilie, wurde 1800 fertiggestellt. Vorher lebte die Familie auf der Löwenburg nördlich der Stadt. Der Fürst nimmt, anders als bei anderen Monarchien, eine aktive Rolle im politischen Geschehen ein. Der Palast liegt im 4. Bezirk.
[6]
Der Stadtgarten, im 5. Bezirk, bildet die grüne Lunge der Stadt. Er befindet sich auf der Grünfläche des ehemaligen fürstlichen Landsitzes, welcher nach dem Bau des Palastes abgerissen wurde und von dem brühmten Landschaftsgärtner Alfonse Ridoceaux zu einem Volkspark umgestaltet wurde. Besondere Attraktion ist die Fontäne im großen Teich. Mittwochs und sonntags wird dort das 60 Meter hohe Wasserspiel gezeigt.
[7]
[8]
Schicke Altbausubstanz dominiert den im Osten gelegenen 9. Bezirk. Diese Häuser sind Zeugnis darüber, wie Griefs Innenstadt vor dem Wolkenkratzerbauboom aussah.
[9]
Der Grief International Airport, weit außerhalb der Stadt, auf einer künstlichen Insel gelegen, ist gemessen an Passagieraufkommen, der siebtgrößte Flughafen der Welt. Alle 30 Sekunden startet oder landet ein Flugzeug. Der Flughafen verfügt über drei Terminals. Ein Bahnhof und mehrere Buslinien sichern eine gute Anbindung an die Innenstadt.
[10]
Der Marinehafen liegt südlich der Innenstadt und ist bezirksfreies Gebiet. Bis in die 70-er Jahre wurder er ausschließlich zivil genutzt. Da die Schiffe dann aber zu große Dimensionen annahmen, um unter den Innenstadtbrücken durchzufahren, wurde ein neuer Zivilhafen weiter außerhalb angelegt. Seitdem ist er der Heimathafen der 1. Neu-Duriner Flotte.
[11]
[12]
Ob Leben in der Innenstadt oder in den Außenbezirken - Grief bietet eine gute Lebenqualität. Ein gutes Schul- und Bildungssystem, gute Arbeitsbedingungen und niedrige Steuern machen Grief zu einem Wohnparadies. Kaum eine andere Stadt bietet so viel auf so wenig Platz.
[13]
Grief von seiner schönsten Seite! Glaspaläste, nein Danke. Seit 2000 besteht ein, vom Fürsten persönlich iniziierter, Baustop von Hochhäusern mit Glasfassade. "Man solle sich doch auf die gute alte Zeit besinnen", sagte der weise Mann, um das schöne Erscheinungsbild der Stadt zu bewahren.
Ich hoffe, meine Stadt hat Euch gefallen. Über Vorschläge, wie man die Stadt noch schöner machen kann, würde ich mich sehr freuen.
hier ein paar kurze Informationen:
Grief ist die Hauptstadt und mit 368.520 Einwohnern (Stand: Juni 2009) die größte Stadt in Neu-Durin. Grief ist in zwanzig Bezirke unterteilt. Die Bezirke 1-10 liegen auf der gleichnamigen Insel. Die Bezirke 11-20 liegen auf dem nahgelegenen Festland.
Ich möchte Euch hier einmal die Insel Grief vorstellen:

[1]
Hier seht Ihr die Insel Grief und die fünf Innenstadtbezirke, umgeben vom Innenstadtring. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der 11. Bezirk zu erkennen, der bis 1963 eine eigenständige Stadt war.


Zu [2]:
Der im 2. Bezirk gelegene Griefer Hauptbahnhof wurde 1882 eröffnet. Der Sackbahnhof ist der zentrale Knotenpunkt von Neu-Durin. Er verfügt über 24 Gleise auf drei Ebenen. Zusätzliche Attraktion ist die antike Einkaufspassage.
Zu [3]:
Fernab des Großstadtlärms liegt hinter den Bergen geschützt, das zum 8. Bezirk gehörende, Badeparadies Karlsbad. Es bietet Freizeitspaß für Groß und Klein, Jung und Alt. Karlsbad ist per Autobahn gut zu erreichen.

Die große Kathedrale befindet sich im 1. Bezirk und liegt im historischen Zentrum von Grief. Ihre beiden Türme zählen mit 156 Metern mit zu den höchsten Kirchtürmen der Welt. Die Kathedrale wurde nach 800-jähriger Bauzeit 1910 fertiggestellt. Davor waren ihre beiden Türme flach, ähnlich wie bei Notre-Dame in Paris.

Das Palast, Wohnstädte der Fürstenfamilie, wurde 1800 fertiggestellt. Vorher lebte die Familie auf der Löwenburg nördlich der Stadt. Der Fürst nimmt, anders als bei anderen Monarchien, eine aktive Rolle im politischen Geschehen ein. Der Palast liegt im 4. Bezirk.

Der Stadtgarten, im 5. Bezirk, bildet die grüne Lunge der Stadt. Er befindet sich auf der Grünfläche des ehemaligen fürstlichen Landsitzes, welcher nach dem Bau des Palastes abgerissen wurde und von dem brühmten Landschaftsgärtner Alfonse Ridoceaux zu einem Volkspark umgestaltet wurde. Besondere Attraktion ist die Fontäne im großen Teich. Mittwochs und sonntags wird dort das 60 Meter hohe Wasserspiel gezeigt.


Schicke Altbausubstanz dominiert den im Osten gelegenen 9. Bezirk. Diese Häuser sind Zeugnis darüber, wie Griefs Innenstadt vor dem Wolkenkratzerbauboom aussah.

Der Grief International Airport, weit außerhalb der Stadt, auf einer künstlichen Insel gelegen, ist gemessen an Passagieraufkommen, der siebtgrößte Flughafen der Welt. Alle 30 Sekunden startet oder landet ein Flugzeug. Der Flughafen verfügt über drei Terminals. Ein Bahnhof und mehrere Buslinien sichern eine gute Anbindung an die Innenstadt.

Der Marinehafen liegt südlich der Innenstadt und ist bezirksfreies Gebiet. Bis in die 70-er Jahre wurder er ausschließlich zivil genutzt. Da die Schiffe dann aber zu große Dimensionen annahmen, um unter den Innenstadtbrücken durchzufahren, wurde ein neuer Zivilhafen weiter außerhalb angelegt. Seitdem ist er der Heimathafen der 1. Neu-Duriner Flotte.


Ob Leben in der Innenstadt oder in den Außenbezirken - Grief bietet eine gute Lebenqualität. Ein gutes Schul- und Bildungssystem, gute Arbeitsbedingungen und niedrige Steuern machen Grief zu einem Wohnparadies. Kaum eine andere Stadt bietet so viel auf so wenig Platz.

Grief von seiner schönsten Seite! Glaspaläste, nein Danke. Seit 2000 besteht ein, vom Fürsten persönlich iniziierter, Baustop von Hochhäusern mit Glasfassade. "Man solle sich doch auf die gute alte Zeit besinnen", sagte der weise Mann, um das schöne Erscheinungsbild der Stadt zu bewahren.



Zuletzt bearbeitet: