Modding - kurze Einführung und Vorstellung der benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel
Modding - immer wieder fällt dieses Wort und manch einer fragt sich, "Was ist das eigentlich?"
Dieser Thread soll hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, und vielleicht, so hoffe ich, ein paar Leute motivieren, sich etwas mit dem Thema zu beschäftigen, sei es nur aus purer Lust am spielen oder das eigene Game etwas realistischer oder an die eigenen Bedürfnisse angepasst zu gestalten.
Modding, abgeleitet von dem Wort modifizieren, fasst im Allgemeinen alle Arten der Veränderung am oder im Spiel zusammen. Das können sowohl die Veränderung bestehender Werte, wie z.B. die Kapazität einer Strasse, aber auch Erweiterungen in Form neuer Verkehrstypen oder neuer Designs sein.
Was braucht man um modden zu können?
Von der persönlichen Seite aus, braucht man nur ein wenig Ruhe und Geduld und ein grundlegendes Verständnis von Computern besser gesagt ein bisschen Logik. Hört sich schwerer an, als es ist. Modden kann erstmal jeder, der es ohne fremde Hilfe schafft, seinen PC anzumachen und SimCity4 zu spielen!
Werkzeuge
Es gibt diverse Programme und Progrämmchen, die einem das modden bei SC4 ermöglichen. Hier haben wir mal eine Liste, Erklärungen dazu weiter unten (bitte beachten, diese Tools funktionieren grösstenteils zwar ohne SC4, der Einsatz im Spiel ist in manchen Fällen aber an RushHour gebunden!):
Einzeln vorgestellt
Offizielle Tools (von Maxis)
Lot-Editor von Maxis
Mit dem LE von Maxis lassen sich aus den im Spiel vorhandenen Gebäuden und Zusätzen (Blumen, Schilder, Bäume, Menschen, eben alles was im Spiel zu sehen ist) neue, eigene Lots erstellen. Auch hier bei der
SimsZone haben wir ein paar für euch gesammelt. Der Lot-Editor funktioniert als letztes Bindeglied in der Erstellung eigener Lots zum Spiel, hier werden auch mit dem BAT erstellte Gebäude "fit" für SC4 gemacht.
Ein Beispiel sind die Parkplätze von Andreas. Hier wurde auf einer grünen Fläche ein Parkplatz erstellt, den es in dieser Form im Originalspiel nicht gibt. Aus einem Park ist mittels des Lot-Editor und eines Parkplatzes im Spiel (dort z.B. hinter einem Haus) ein neues Lot ist entstanden.
B.A.T. - Building Architect Tool
Das B.A.T. von Maxis ist ein PlugIn für gmax. Mit Hilfe dieses PlugIns wird es möglich, in gmax erstellte Gebäude ins Spiel zu importieren. gmax ist ein Programm, das es kostenfrei ermöglicht z.T. aufwendige 3D-Grafiken zu erstellen. Dies müssen nicht unbedingt Gebäude sein. Alles was man in gmax erstellen kann, und das fängt bei einer einzelnen Linie an, und endet bei einem 100 stöckigen Wolkenkratzer noch lange nicht, kann in SC4 verwendet werden. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
SC4-PlugIn Manager
Hier haben wir die Verbindung, die es uns ermöglicht, im B.A.T. erstellte Gebäude fertig zu machen für den Einsatz im Lot-Editor. Hier werden die Spiel Eigenschaften des erstellten Objekts festgelegt. Z.B. der Wasser oder Stromverbrauch, Strassenanschluss, Beschreibung im Menü usw. Hierbei gilt, der PlugIn Manager funktioniert nur bei B.A.T.-Objekten. Um die Eigenschaften eines vorhandenen Lots zu ändern gibt es entsprechende andere Tools (iLive und DarkMatter).
Entwickelte Tools von ambitionierten Mitgliedern der SimCity-Community
iLive-Tools
Von iLive gibt es ein paar Tools, um ins Spiel eingreifen zu können, hier eine Liste (der Download-Link oben führt eine Übersichtsseite über alle iLive-Tools). Der Vorteil gegenüber DarkMatters-Tools ist die Übersetzung von LEProp ins Deutsche!)
iLive - Reader
Der iLive-Reader ermöglicht das Auslesen vorhandener Dateien im Spiel, z.B. aller in SimCity von Maxis vorhandener Gebäude und deren weitere Bearbeitung. Im Reader lassen sich eigentlich alle Einstellungen eines Spiel-Objekts (egal ob von Maxis oder selbst erstellt) ansehen und verändern. Das könnte z.B. der Text im Menü sein (z.B. wieder der Parkplatz von oben, sollte im Menü ja nicht zur "Erholung der Sims" dienen, sondern ist eben ein Parkplatz), oder aber auch die Eigenschaften eines einzelnen Feldes auf einem Lot (z.B. transit enabled, will heissen kann Verkehr dorthin fahren), ebenso wie die Neugestaltung der Gebäudefundamente. Alles in Allem eines der wichtigsten Tools!
UIEditor 0.5
Der UI-Editor (UI > UserInterface > BenutzerOberfläche) ist ein Zusatz für den Reader (funktioniert aber auch ohne den Reader), der es ermöglicht, alle das UI betreffenden Einstellungen an einem Lot über eine menügeführte Oberfläche zu verändern. Es muss also nicht wie im Reader mit den Zahlenwerten umgegangen werden, sondern man trägt in einem Formular einfach die entsprechenden Werte ein, den Rest macht der UI-Editor. Der Menüeintrag im Spiel, die passenden Fotos usw.
LEProp 1.62
Ebenfalls ein Zusatz für den Reader (auch als StandAlone nutzbar), der dasselbe macht, wie der UI-Editor nur nicht mit dem UI sondern mit einem Gebäude an sich. Stromverbrauch, Wasserverschmutzung usw., alle änderbaren Werte eines Gebäudes.
Files2DAT
So etwas wie ein Pack Programm (winzip, winrar) für SimCity Dateien. Mittels dieses Tools kann man seine selbst erstellten Lots in einer Datei (.dat) zusammenfassen. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn man ein Lot-Set gemacht hat. Anstatt fünf oder mehr einzelen Dateien ins Spiel zu bringen, kann man hier komfortabel eine einzelen Datei draus machen. Maxis z.B. macht dies bei seinen SimCity_x.dat Dateien ganz genauso (ob mit diesem Toll weiss ich nicht

)
DarkMatter's Tools (incl. FiSHMan)
DarkMatter ist, ebenso wie iLive, ein ambitionierter ComputerProfi, der sich auch mit der Vereinfachung von Abläufen befasst, und deshalb seine Versionen der Tools gebastelt hat. Im Prinzip tun die Tools von DarkMatter genau das gleiche wie die iLive-Tools. Etwas anders aufgebaut, aber immer noch das gleiche tuend. Welche Tool Serie einem jeweils lieber ist, hängt ganz von den persönlichen Bedürfnissen ab. Ich möchte hier keine Wertung vornehmen, denn die meisten, so auch ich, benutzen beide! Es ist einfach eine reine Geschmackssache, beide funktionieren gut, und stehen sich in nichts nach! Wer's bunter mag (XP-Style) ist bei DM besser aufgehoben.
DatGen
Der DatGen entspricht dem Reader von iLive, sowohl in Funktion, als auch in Umfang.
DatGen Plugin: EasyTweaker
Entspricht dem
LEProp von iLive.
FiSHMan Beta
Mit FiSHMan ist es möglich, die in einem Lot vorhandenen Fotos zu bearbeiten. Er entspricht einem erweiterten
UI-Editor, da man damit auch in die verschiedenen internen Bilder des Spiels schauen kann.
Noch ein paar abschliessende Worte zu modding: Es ist für viele bestimmt schwer vorstellbar, sich in die Welt des Programmierens zu begegebn, aber ein Blick lohnt sich auf alle Fälle. In SimCity sind, wie in allen anderen Spielen auch, die Möglichkeiten fast unbegrenzt, aber auf den jeweiligen geschmack des Herstellers festgelegt. Ein Beispiel: Die Kapazität einer Strasse entspricht in meinen Augen nicht immer einem sinnvollen Wert. Hier kann man mit modding Abhilfe schaffen.
Es gibt in diesem Bereich kaum verbindliche Regelungen, da sich Maxis mit der Herausgabe von Material zu Spiel Internas erfahrungsgemäß sehr zurückhält. Man kann in vielen Threads nachlesen, welche Codes für was sinnvoll und angebracht sind, da diese aber durch versuchen zu Stande gekommen sind, ist hier immer etwas vorsichtig geboten. Modding heisst nicht automatisch sinnvoll oder spielverträglich zu sein. Auch sind manche Zusammenhänge bei weitem noch nicht geklärt, aber das sind auch schon die wirklichen Tiefen des Modding.
Im Normalfall kann man mit ein bisschen Geschick (Maus bedienen können) und ein bisschen Logik bereits erstaunliche Ergebnisse erzielen. Man muss ja nicht gleich das Süiel "neu erfinden" wie z.B. im SamMars Projekt bei Simtropolis, indem versucht wird, das gesamte Spiel so umzugestalten, dass es auf dem Mars stattfindet.