Eure verhasstesten Wörter

Ich mag es nicht, wenn man mitten im deutschen Satz englische Wörter benutzt. Z.B: "Mein Wochenende war total boring." Ahhh..

Bei uns am Institut entsteht manchmal folgendes Problem: Wir sprechen alle untereinander Englisch, weil wir ein internationales Team sind und weil die Wissenschaftssprache nunmal Englisch ist. Das führt dann dazu, dass es für manche Dinge schlicht keinen geeigneten deutschen Ausdruck gibt, was dazu führt, dass wenn ich mich mit meiner schweizer Kollegin auf Berndeutsch unterhalte, wir Fachausdrücke auf Englisch mit rein mischen müssen. Das klingt dann zwar auch total bescheuert, aber anders geht es nunmal nicht. Meistens entscheiden wir uns dann dazu, auch untereinander Englisch zu sprechen, wenn es um etwas fachliches geht. :naja:
 
Zitat von Dezember
Meinst du jetzt, wenn man das ch nicht als k ausspricht? Oder so übertrieben, also sch? Ich finde es total merkwürdig, wenn Leute Kina oder Kemie sagen ... das tut hier keiner. :D
Genau das meine ich. Schina... brrr. Das heißt Kina! x)

Übrigens... kann mir jemand verraten, was eine "durche Schnitte" ist? Die "Schnitte" kann ich mir ja noch erklären, auch für den Fall, dass kein Brot damit gemeint sein sollte, aber was ist denn "durche"? o.O
 
Wir Österreicher sagen auch Kina und Kemie :D Anders finde ich es höchst befremdlich...obwohl ich Schinese irgendwie lustig finde :lol:
 
Zitat von Wieselig
Weder noch, es heisst ganz einfach China. oô
Kemie. Kina. Grauslig. D:
Hm? Du meinst... wie das "ch" in "ich"? o.o

Zitat vom 9Saoirse9
Oh mein Gott! :lol: Über Leute, die so sprechen habe ich früher immer gelacht :ohoh: Ich finde es eher befremdlich, wenn man Kina und Kemie sagt :rolleyes: Das hört sich an als käme man aus Süddeutschland (kann mich aber auch irren, trotzdem kenne ich nur Süddeutsche die so sprechen)
Nun, das könnte daran liegen, dass ich aus Süddeutschland bin.^^
 
Ich sag auch meistens ganz beiläufig Kina oder Kemie, aber nur weil man das im Kroatischen genau so sagt (kina, kemija) - wenn ich jedoch darauf achte, geb ich mir Mühe wirklich "China" zu sagen, da ich ansonsten vor allem von den Schweizern dumm angeguckt werde... Die können einen solchen "CHHH"-Laut produzieren, das mir gleich der Hals weh tut, wenn ich das selbst so zu zischen versuche=
 
Ich sag auch Kina, Kemie usw., China und Chemie find ich auch nicht schlimm aber Schina...kommt aber anscheinend wirklich drauf an woher man kommt, ich komm ja auch aus Süddeutschland, hier hab ich noch nie jemanden Schina sagen hören.
 
Also was China und Chemie angeht, hab ich bisher 4 Varianten mitbekommen:

China mit "tsch"
China mit "sch"
China mit "k"
China mit "ch" wie in "ich"

Ich selber benutz nur die ersten beiden Varianten... mehr oder weniger ein Gemisch. Das mit "k" hört sich total seltsam und befremdlich an und jeder, der das bei uns benutzt wird ohne Ausnahme ausgelacht und/oder schräg angeguckt :lol:
 
Lol als Satzverstärkungswort ist ja schon dumm,aber lol als Fragewort ist noch dümmer. T.T
(Beispiel von gestern, zwei Mädchen laufen zm Bus)
1 : Und dann hab ich ihm gesagt er braucht nicht nochmal ankommen, ich meine erst macht er Schluss und dann kommt er an. (oder so)
2 : lol?

@ Wiesel
Oh Gott! xD
 
Also was China und Chemie angeht, hab ich bisher 4 Varianten mitbekommen:

China mit "tsch"
China mit "sch"
China mit "k"
China mit "ch" wie in "ich"

Ich selber benutz nur die ersten beiden Varianten...
[tschina] (Gina) ist ein italienischer Vorname. :p
 
So lol als Frage hab ich auch schon verwendet D: Eigentlich bemühe ich mich aber, Chatsprache, wenn überhaupt, nur im Internet anzuwenden ^^' Und ne Freundin von mir sagt auch immer kA ._.

Und China mit K ist doof.
 
Ich habe noch nie jemanden absichtlich 'Kina' oder 'Kemie' sagen hören.
Hier sagen alle ganz normal 'Chemie' und 'China' mich CH wie bei Ich.

Ich mag es auch nicht wenn jemand 'lol' oder 'omg' sagt.
Finde ich schrecklich.

Pati
 
*gg*
Mit "ch" wie in "ich" hab ich das noch nie jemanden sagen hören. x)
Schon witzig, wie viele Aussprachen es für zwei ganz normale Buchstaben gibt...
 
Normalerweise wird das Ch nur in Süddeutschland als K ausgesprochen (Ausnahme Chile).

CH am Wortanfang
Eigentlich wird es bei Chemie, China und allen Wörtern bei denen ein heller Vokal folgt [ç] ausgesprochen.
Wenn ein Konsonat (Christ) oder ein dunkler Vokal (a,o,u Chor) folgt, wird es wie ein K ausgesprochen.
Ausnahmen: Chile [Tschile], Charisma [Karisma](Fremdwort), Eigennamen wie Chiemsee [Kiemsee], Chöre (trotz hellem Vokal, da abgeleitet von Chor)

CH im Wort
Im Zusammenhang mit s wird Ch immer wie ein k gesprochen. Bsp: wachsen

Nach a, o, u oder au ist es ein [x] machen, lachen, nach
Sonst [ç] wie in ich, mich etc.


Hier in mannheim ist sowieso jedes [ç] ein sch, also SCHemie, SCHina
 
Genau das meine ich. Schina... brrr. Das heißt Kina! x)
Der Ursprung der Wortschöpfung "China" lässt sich überhaupt nicht mehr rekonstruieren, deshalb ist das irgendwie müßig... Größtenteils wird behauptet, es würde auf einen Mann namens Qin zurückgehen, dann würde es wohl Dchina (gehaucht) gesprochen werden, der Unterschied zur Aussprache China ist dabei marginal, solange es nicht das "ch" ist, dass im Hals kratzt. Teilweise heißt es aber auch, dass das Land hier zuerst als Sina bekannt wurde - "Chinakunde" heißt ja auch Sinologie...
 
Im Englischen (Bzw. im eingedeutschten) wird es wie "Tsch" ausgesprochen (Chip, Child, Change)
Sonst kenne ich nicht viele, die Schine oder China sagen. Eigentlich gar keinen. Meistens wird es wirklich mit "K" ausgesprochen.
Was mich interessieren würde, wie Chinesen das Wort "China" aussprechen würden. Also nicht auf Chinesisch, sondern auf Deutsch.
 
Ich sag auch Kina, Kemie usw., China und Chemie find ich auch nicht schlimm aber Schina...kommt aber anscheinend wirklich drauf an woher man kommt, ich komm ja auch aus Süddeutschland, hier hab ich noch nie jemanden Schina sagen hören.

Also ich komm aus Südeutschland und sprech China meistens "Schina" aus (wurde einmal deswegen sogar in der Klasse ausgelacht:naja:). "Kina" find ich hört sich bescheuert an. Wobei ich aber sagen muss Chemie sprech ich dann wieder meistens "Kemie" aus.:rolleyes:

Zur Zeit nevt mich auch die "Ey alte du bist hamma"-Sprache...
Chatsprache schreib ich meistens im Internet oder in Zettelchen, aber sprechen wenn dann vll. mal das "ka" aber ansonsten ned.

@wimmerle: von wo in der nähe von München kommst du?^^
 
Laut Duden spricht man in Deutschland das "Ch" in "China" [ç] (phonetisch). Das entspricht dem "Ch" in "Bronchien". In Österreicht spricht man "China" dagegen wie "Kina" aus. In der Schweiz ist es ein hartes, kehliges "Ch". Punkt.
 
Ich muss sagen ich sprech das immer wie ein .. normales, WEICHES ch. China eben *g*

Aber Kina und Kemi .. wir haben eine Freundin aus Stuttgard, die sagt das auch andauernd. Und wenn sie zu uns zu besuch kommt, lachen sie erstmal immer alle aus xD und sie uns.

Sie: Ja unser Kemilehrer ..
Wir: BUAHAHA Kemi xD
Sie: Wie heißt das den sonst?

Das war so hammer .. ich find das Schrecklich. Aber sie kam mit einem super Gegenargument, da musst ich wieder voll lachen xD

Sie: Du sagst ja auch Kristian und nicht Christian !
 
Genau das meine ich. Schina... brrr. Das heißt Kina! x)



Ganz eindeutig heißt das bei mir Kina. Alles andere ist eine Qual für meine armen Ohren... Dieses Schina find ich unterträglich. Genauso "Wörter" wie isch statt ich oder ähnliches.

Schlimm finde ich auch Wörter (noch schlimmer ganze Sätze) die mit Sonderzeichen versehen sind wie z.B $chule

Sämtliche Begriffe aus der Emo-Welt. Allein schon das Wort "Emo" mag ich nicht. Früher wäre es mir egal gewesen, aber seit diesem Emo-Kult kann ich es nicht mehr sehen.

Ich hasse es, wenn keine Satzzeichen verwendet werden. Da weiß ich nie wo der Satz anfängt und wo er endet. Brrrr

Und wenn junge Leute ihre Eltern "meine Alten" nennen. Schlimm...

Betonungen, die in Deutschland einfach total anders sind als bei mir in Österreich. Zum Beispiel der Name "Katy". Wir sprechen den kurz und knapp aus. Und nicht Kaaatiiiii.

Oder wenn jemand sagt:
"Das ist ja so lol"
"Isch lübbe disch"
"Ey Alter"
usw.

Rechtschreibfehler stören mich nicht. Besonders wenn jemand "m" und "n" verwechselt. Früher hat es mich gestört, nun bin ich klüger geworden. Finde es ganz schlimm, wenn über Leute gelästert wird, die sich schwer mit dem tun. Ein ewiges Meckern darüber macht es auch nicht unbedingt besser...
 
Ganz eindeutig heißt das bei mir Kina. Alles andere ist eine Qual für meine armen Ohren... Dieses Schina find ich unterträglich. Genauso "Wörter" wie isch statt ich oder ähnliches.

Komm an meine Brust, ich hab dich lieb ^^ - du predigst genau meine Meinung :D

Schlimm finde ich auch Wörter (noch schlimmer ganze Sätze) die mit Sonderzeichen versehen sind wie z.B $chule

Das nenne ich vergewaltigung der Sprache :ohoh:

Und wenn junge Leute ihre Eltern "meine Alten" nennen. Schlimm...

Ich hab eine Proletin in meiner Klasse (ich hab sie aber gern ^^) die immer "Oitaaaaa" gesagt (geschriehen trifft es eher...) hat... schlimm...^^ (das soll dann Alter heißen ^^)

Betonungen, die in Deutschland einfach total anders sind als bei mir in Österreich. Zum Beispiel der Name "Katy". Wir sprechen den kurz und knapp aus. Und nicht Kaaatiiiii.

Genau meine Worte :D

"Das ist ja so lol"

Was ich noch schlimmer ist, ist das es schon im normalen Sprachgebrauch "verankert" ist, 20% von den Leuten in meiner Klasse verwenden das einfach so und es macht mich wahnsinnig...genauso "omg", das ich am Anfang so verabscheut habe und jetzt selbst nicht mehr davon los komme....:argh:
 
Ich hasse hasse hasse hasse hasse hasse hasse es wenn leute das italienische gi bzw ge wie 'tsch' aussprechen. <: Ich meine, Tschungel sagt doch auch keiner, sondern eben Dschungel. <_> (Djina finde ich auch komisch, wennschon Dschina. (: )
Dito. Und ich hasse es, wenn Leute "Gnootschii" sagen.
 
Komm an meine Brust, ich hab dich lieb ^^ - du predigst genau meine Meinung :D



Das nenne ich vergewaltigung der Sprache :ohoh:



Ich hab eine Proletin in meiner Klasse (ich hab sie aber gern ^^) die immer "Oitaaaaa" gesagt (geschriehen trifft es eher...) hat... schlimm...^^ (das soll dann Alter heißen ^^)



Genau meine Worte :D



Was ich noch schlimmer ist, ist das es schon im normalen Sprachgebrauch "verankert" ist, 20% von den Leuten in meiner Klasse verwenden das einfach so und es macht mich wahnsinnig...genauso "omg", das ich am Anfang so verabscheut habe und jetzt selbst nicht mehr davon los komme....:argh:


schön, wenn es leute gibt, die wie ich denken :D


Ich habe noch nie einen Menschen getroffen der "Katy" heißt, nur "Kathy" und das würde an die Aussprache "Kaaatiiiii" wohl schon rankommen. Was ist das für ein Name, "Katy"? Woher kommt der? :read:


Meine Freundin hieß Kathrin. Aber sie selbst schrieb sich Katy. Aber selbst wenn Leute sich bei mir hier Kathy nennen, wird es doch nicht so langgezogen ausgesprochen. Einfach kurz. Egal ob bei Katy oder Kathy. Ähnlicher Name ist "Angela". Bei mir wird das "E" etwas mehr betont. Meine Freunde in Deutschland betonen das "A" und die letzten 3 Buchstaben sind ein Graus für meine Ohren XD Das "L" wird da gleich 2x betont XD
 
Ich sprech China und Chemie immer "K" aus.
Chemikalien sprech ich mit "Ch" wie "ich" aus.
Aber Chirurg mit "Sch".
Das Wort Bonbon sprech ich "Bommbomm" aus. Französisch klingts komisch find ich.
Aber meistens sprech ich Wörter mit -on oder -in schon fr. aus.
 
Das Wort Bonbon sprech ich "Bommbomm" aus. Französisch klingts komisch find ich.

Wenn ich dich auf der Straße treffen würde könnte ich dich für sowas ohrfeigen :D

Ich hab zu unserer tollen "Österreich-Deutschland"-Debatte ein perfekt passendes Video ^^

seht es endlich ein.... KLICK
(erstes Video oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie handhabt ihr es eigentlich mit dem Wort Puzzle? Passel find ich schrecklich. Puzzle (gesprochen) noch schlimmer. Hier ist wohl Pussel die geläufigste Form.
 
Ich sage auch immer Pussel (aber mit summendem s)
 
Ihr sagt ja auch nicht Logiiik, Arithmetiiiik, Informatiiik usw, oder? :ohoh:

Und sonst sprech ich Puzzle englisch und Cousin französisch aus.
 
Isch sag immer Ballong, Beddong, Kaddong (Karton), Kusseng

Was ich besonders hasse ist:
der/ die/ das Einzigste - dieses Wort existiert nicht verdammt nochmal
Sinn machen - SEHR schlechtes deutsch, normalwereise heißt es Sinn haben, Sinn ergeben oder sinnvoll sein, aber nicht NICHT Sinn machen

Gnotschi sag ich als absischtlisch
 
Sinn machen - SEHR schlechtes deutsch, normalwereise heißt es Sinn haben, Sinn ergeben oder sinnvoll sein, aber nicht NICHT Sinn machen

Natürlich gibt es das. Etwas macht Sinn. Es macht Sinn.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten