Tierquälerei

Also ich kann dir sagen, dass meine Mutter Vegetarierin ist (seit vielen Jahren ) und, dass es für sie ein Aufwand ist. Sie sagt schon oft, dass dieses ständige "2 verschiedene Sachen kochen" anstrengend ist.

Also wenn sie für euch Fleischesser kochen muß, kann ich das verstehen. :lol:
 
Ich glaube, ich würde meinem Kind auch ins Gewissen reden, wenn es sich vegan ernähren wollen würde. Ich selbst halte es für ungesund, aber das ist meine eigene Meinung. Ich möchte niemanden damit verurteilen. Ich verstehe auch jeden Veganer und akzeptiere seine Meinung.
Nur wenn es um mein Kind gehen würde, würde ich bestimmt nicht "Juhu!" schreien, sondern versuchen mit ihm darüber zu sprechen, vor allem, wenn es noch relativ jung ist. Aber verbieten würde ich es natürlich nicht.

Kinder brauchen ja auch noch soviele Nährstoffe etc. :(
 
Naja es stimmt schon, dass vegan leben schwierig ist aber ich denke es ist auch möglich vegan und gesund zu leben.

Ich kann mich nur an einen Fall erinnern wo die Eltern Vegan gelebt haben und das Kind dann Mangeernährt war, oder so. Das trifft natürlich nicht auf alle zu, aber ich denke, dass man, vorallem bei kleinen Kindern, da auch einiges falsch machen kann. :)
 
Klar, das stimmt. Ich denke für Kinder ist es vielleicht auch besser sie vegetarisch zu ernähren... Ich bin schon ewig Vegetarierin und bin eigentlich immer gesund. :D Mir hats nicht geschadet. :D
 
Klar, das stimmt. Ich denke für Kinder ist es vielleicht auch besser sie vegetarisch zu ernähren... Ich bin schon ewig Vegetarierin und bin eigentlich immer gesund. :D Mir hats nicht geschadet. :D

Ja, du hast das aber auch aus freier Entscheidung und Überzeugung gemacht :). Ich könnte das nicht *gg*, mir schmeckt eine Schweinsbraten z.B. viel zu gut als, dass ich ein vollwertiger Vegetarier werden könnte :cool:. Dafür hab ich aber ein Faible für vegetarisches Essen :up:
 
Eine vegane Ernährung ist für Kinder überhaupt nicht geeignet. Eigentlich auch nicht für Erwachsene, aber die sind wenigstens im Stande ihre Entscheidungen selbst zu treffen. Grad im Wachstum braucht der Körper Eiweiße, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente die durch rein vegane Ernährung nicht zugeführt werden können. Ich würde mein Kind auch nicht vegetarisch ernähren, aber das ist durchaus auch für Kinder geeignet, wenn man darauf achtet, dass die Kinder die Eiweiße, die sie nicht durch Fleisch aufnehmen, dann durch Milch, Eier und andere tierische Produkte aufnehmen. Kinder brauchen tierische Eiweiße.

Ich für meinen Teil engagiere mich im Tierschutz, ich bin Mitglied im Tierschutzbund, habe 2 Pflegekatzen im Tierheim und 2 aus dem Tierheim zu Hause. Ich tue für den Tierschutz, was ich kann, aber Vegetarisch zu leben kann ich mir nicht vorstellen.
 
Ich selbst ernähre mich, sagen wir, ziemlich vegetarisch. Ich esse kein Fleisch und keinen Fisch, aber tierische Produkte wie Milch, Butter oder Eier.

Vegan ernähren könnte ich mich ganz ehrlich nicht. Ich liebe Tiere und bin deshalb aus Überzeugung Vegetarierin, aber wenn die Kühe gemolken werden, ist das für sie eher eine Erleichterung als eine Last. Klar wird ihnen dadurch zwar nur vorgegaukelt dass ihr Kalb noch trinkt, aber ich finde sowas in Ordnung. Aber ich will nicht, dass völlig gesunde Tiere sterben und ich die dann esse.
 
Schön, daß diese Märchen nie aussterben. :rolleyes:

Oh ja, sehr schön. :naja: Meine Eltern waren über meine vegetarische Ernährung auch nicht sehr glücklich und sind es bis heute nicht (hab meine Ernährung seit Januar umgestellt), aber inzwischen haben sie es wenigstens halbwegs akzeptiert.

Aber solche Dinge wie Kinder sind nicht fähig ihre Entscheidungen selbst zu treffen sind meiner Meinung nach Schwachsinn. Es kommt immer auf die geistige Reife und Entwicklung des Kindes an, und die sollte man sich vorher bitte ansehen.
 
Aber solche Dinge wie Kinder sind nicht fähig ihre Entscheidungen selbst zu treffen sind meiner Meinung nach Schwachsinn. Es kommt immer auf die geistige Reife und Entwicklung des Kindes an, und die sollte man sich vorher bitte ansehen.

Genau so sehe ich das auch. Leider tun das viele nicht... Meine Mutter ist zum Glück auch Vegetarierin und so kann sie das sehr gut verstehen. :)
 
Ich lese da was von Risiken, aber nicht von zwingenden Gründen. Darüber hinaus gibt es für Vitamin B12 und andere Stoffe auch Nahrungsergänzungspräparate.
 
Diese Diskussion hatte ich schon mit Taurec. Deshalb bin ich da überhaupt nicht deiner Ansicht.
 
Schön, daß diese Märchen nie aussterben. :rolleyes:

Warum Märchen? Können Kinder, die vegan aufwachsen das selbst entscheiden? Kann das Kind von Veganern tatsächlich von Geburt an entscheiden, wie es sich ernähren will?

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden wie er sich ernähren will. Bei vegeratischer Ernärung kommt es sicher auch nicht zu Mangelerscheinungen, aber bei rein veganer Ernährung schon. Das menschliche Verdauungssystem ist darauf ausgerichtet, tierische Fette zu verdauen und das fällt ihm auch westenlich leichter als nur Pflanzen aufzuspalten.

Ich ernähre mich zwar nicht vegetarisch, aber ich ess auch nicht sonderlich viel Fleisch, also der Weg kompletter Vegetarier zu werden, wäre nicht weit, aber dafür mag ich mein Hähnchenschnitzel hin und wieder viel zu gern.

Ich verstehe die Begründen, dass viele Fleisch nicht essen, weil sie mit der Tierhaltung und Schlachtung nicht zufrieden sind. Manche halte es auch generell für Tierquälerei Fleisch zu essen, aber ich frage mich dann immer, warum viele dieser Menschen trotzdem Fisch essen...

Es gibt ja tatsächlich vegetarisches Katzen- und Hundefutter... aber sowas ist tatsächlich unverantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lindsay Allen hat zu dem Thema eine Studie im [FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]"Journal of Nutrition" (Band 133, S. 3875S - 3878S) veröffentlicht. Darin geht es darum, dass Fleisch und tierisches Eiweiss wichtig ist für die Entwicklung von Kindern. Ohne solche Lebensmittel bleiben Kinder demnach kleiner, schwächer und weniger intelligent. Die Ergebnisse der Ernährungsstudie an 544 Grundschuldkindern sind so eindeutig, dass die Untersuchungsleiterin es unverantwortlich nennt, Kinder rein vegan zu ernähren!
[/SIZE][/FONT]Ein Abstract dieses Artikels findet ihr hier.

Soviel zum Thema Quelle ;)

Wer also glaubt, dass Fleischessen grundsätzlich Tierquälerei ist, und sein Kind vegetarisch oder gar vegan ernährt, der hat quasi die Kindsvernachlässigung als Alternative gewählt...
pixel.gif
 
Danke für deine Quelle nonuna. Die Ergebnisse scheinen ja eindeutig, nichtsdestotrotz melde ich Zweifel an dieser Studie an. Erstens hängt es doch stark vom Studiendesign ab, wie eindeutig der Zusammenhang von Gesundheit und tierischem Eiweiß ist. Eine "strong correlation" kann vieles heißen. Zweitens ist es sicherlich nur eine Frage des Geldes und der Beziehungen, um eine Studie mit anderem Ausgang durchzuführen.

Wenn ich das richtig sehe, wurde die Studie im Rahmen des
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Global Livestock CRSP durchgeführt, welche ihre Mittel hauptsächlich von der US-AID bezieht.
Eine Regierungsorganisation: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. ;)

Daß du allerdings behauptest, wer sein Kind vegetarisch oder vegan ernährt, Kindesvernachlässigung betreibt, finde ich gelinde gesagt unverschämt. Wenn ich mich selbst vegetarisch ernähre, würde ich das bei meinem Kind selbstverständlich auch tun.
[/FONT]
 
JeWnS schrieb:
Eine "strong correlation" kann vieles heißen.

Das stimmt nicht. Solche Studien müssen nach streng wissenschaftlichen Methoden statistisch ausgewertet werden. Zugelassen ist eine Fehlerwahrscheinlichkeit von maximal 5% und der Test muss wiederholbar sein. Wenn jemand also von "strong correlation" spricht, dann ist das auch so.
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Daß du allerdings behauptest, wer sein Kind vegetarisch oder vegan ernährt, Kindesvernachlässigung betreibt, finde ich gelinde gesagt unverschämt.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Klar, weil die Eltern das nicht hören wollen. Aber ich kann dir auch noch andere Quellen nennen, wenn du magst, die genau dasselbe aussagen. Jedoch ist noch nie eine gegenteilige Studie veröffentlicht worden (jedenfalls nicht meines Wissens). Auch nicht eine von der Gesellschaft für Veganer finanzierten ;). Es sind schon Kinder gestorben, weil man sie vegan ernährt hat, das ist ein Fakt!

Wenn ich mich selbst vegetarisch ernähre, würde ich das bei meinem Kind selbstverständlich auch tun.
[/FONT]Und genau da liegt das Problem! Ein Erwachsener kann auskommen ohne tierische Eiweisse, solange er sich gewisse Vitamine und andere Nährstoffe woanders holt. Ein Kind kann das nicht! Das ist so, das kann dir jeder Arzt bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da liegt das Problem! Ein Erwachsener kann auskommen ohne tierische Eiweisse, solange er sich gewisse Vitamine und andere Nährstoffe woanders holt. Ein Kind kann das nicht! Das ist so, das kann dir jeder Arzt bestätigen.

Und genau deshalb werde ich, sollte ich mal Kinder haben, meine Kinder zwar erst mit Fleisch ernähren und ihnen später dann die Entscheidung freistellen.
 
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]Und genau da liegt das Problem! Ein Erwachsener kann auskommen ohne tierische Eiweisse, solange er sich gewisse Vitamine und andere Nährstoffe woanders holt. Ein Kind kann das nicht! Das ist so, das kann dir jeder Arzt bestätigen.
Ich versteh jetzt den Zusammenhang zwischen Vegetarismus und kein tierisches Eiweiß nicht ganz.
 
Ich versteh jetzt den Zusammenhang zwischen Vegetarismus und kein tierisches Eiweiß nicht ganz.

Vegetarier verzichten bewusst auf Fleisch, was es sehr schwierig macht, an essentielle Aminosäuren zu kommen. Gerade für Kinder sind diese jedoch äusserst wichtig, da sie nicht vom Körper selber produziert werden können.

Bei Veganern kann es zu einem Mangel an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen kommen. Auch hier ist wieder darauf zu verweisen, dass manche Stoffe nur aus tierischen Produkten (inkl. Fleisch) bezogen werden können, die gerade für eine gesunde Entwicklung notwendig sind.
 
@Elenaor: Ich hab deshalb gefragt, weil die Antwort sich anscheinend auf das Zitat mit vegetarisch bezogen hat.

Vegetarier verzichten bewusst auf Fleisch, was es sehr schwierig macht, an essentielle Aminosäuren zu kommen. Gerade für Kinder sind diese jedoch äusserst wichtig, da sie nicht vom Körper selber produziert werden können.
Ja, das ist mir schon klar, dass es essentielle AS gibt, allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten an diese ranzukommen außer Fleisch. Meines Wissens nach kommen alle essentiellen AS auch in Pflanzen vor bzw. halt in tierischem Eiweiß, dass nicht über Fleisch aufgenommen wird. Grade die semi-essentiellen, die du vielleicht gemeint hast, kommen ja auch in genügend anderen Lebensmitteln vor.
Wenn man sich natürlich nicht ausgewogen ernährt, kann es bestimmt zu einem Mangel kommen, aber das ist wohl nicht nur bei Vegetariern der Fall.

Dass es bei Veganern wahrscheinlich schwieriger ist, kann ich mir vorstellen, aber darauf hab ich mich auch nicht bezogen.
 
Hallo!Also ich habe auch schon schreckliche Sachen im Fernsehen gesehen!Wie die Armen süssen Seeroben abgeschlachtet wurden!!Oder wie viel Mülll die Menschen immer wieder wegwerfen!Da wirds mir echt andersda!!
 
Ich bin mir grad nicht sicher, ob ich deinen Beitrag so ernst nehmen kann :rolleyes:

Zur Ernährungsdiskussion:

Ich denke, wir sollten uns mal auf eine Ernährungsform einigen, denn ich hab das Gefühl, dass hier ein wenig aneinander vorbeigeredet wird ;) Während die Vegetarier einschließlich über vegetarische Ernährung reden, redet die andere "Fraktion" ziemlich viel darüber, dass vegane Ernährung (dabei glaube ich nicht, dass gerade ein Veganer hier ist!) schlecht für Kinder ist, weil ihnen dann tierisches Eiweiß fehlt. Gut, da stimme ich zu. Aber bei einer vegetarischen Ernährung nimmt man ebenso tierisches Eiweiß zu sich, in Form von Milch(produkten) und Eiern. Wie gesagt, man sollte sich hier mal auf eine Ernährungsform einigen, sonst kommt ihr hier nie auf einen gemeinsamen Nenner.
 
Und genau deshalb werde ich, sollte ich mal Kinder haben, meine Kinder zwar erst mit Fleisch ernähren und ihnen später dann die Entscheidung freistellen.

Dann hoffe ich, daß du dich gründlich informierst, bevor du Mutter wirst und nicht nur im Forum liest. :p Aus einer möglichen Mangelernährung durch veganes Essen im Kindesalter zu schließen, daß das Kind Fleisch braucht, ist nämlich Quatsch. Vegetarisch tut es auch.


Das stimmt nicht. Solche Studien müssen nach streng wissenschaftlichen Methoden statistisch ausgewertet werden. Zugelassen ist eine Fehlerwahrscheinlichkeit von maximal 5% und der Test muss wiederholbar sein. Wenn jemand also von "strong correlation" spricht, dann ist das auch so.
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Klar, weil die Eltern das nicht hören wollen. Aber ich kann dir auch noch andere Quellen nennen, wenn du magst, die genau dasselbe aussagen. Jedoch ist noch nie eine gegenteilige Studie veröffentlicht worden (jedenfalls nicht meines Wissens). Auch nicht eine von der Gesellschaft für Veganer finanzierten ;). Es sind schon Kinder gestorben, weil man sie vegan ernährt hat, das ist ein Fakt!

[/FONT]Und genau da liegt das Problem! Ein Erwachsener kann auskommen ohne tierische Eiweisse, solange er sich gewisse Vitamine und andere Nährstoffe woanders holt. Ein Kind kann das nicht! Das ist so, das kann dir jeder Arzt bestätigen.

Ich wiederhole mich: Ich sehe die Studie nicht als zwingenden Grund, Fleisch zu essen. Du sprichst ja selbst oft richtig in Konjunktiven. Fleisch essen mag da die bequemste Variante sein, mMn aber nicht die richtige. Ich finde es aber immerhin schon wunderbar, daß du zugibst, nicht alle Studien zu kennen. :p

Und Horrorgeschichten von Kindern, die aufgrund veganer Ernährung gestorben sind: Also naja. Brauchen wir das hier wirklich? Nach dem Motto: Ja, die Tiere tun mir leid, aber hier geht es schließlich um mein Kind, und da ist alles erlaubt?
Ja, ein Kind vegan richtig zu ernähren mag schwierig sein, aber nicht unmöglich. Ich möchte hier auch gar nicht für die Veganer argumentieren, denn ich bin selbst keiner und würde mein Kind wohl auch nicht vegan ernähren. Ich bin aber davon überzeugt, daß sämtliche relevanten Nährstoffe auch aus Pflanzen (bzw. Eiern, Milch etc.) bezogen werden können oder durch Nahrungsergänzungspräparate erreichbar sind.

Ich würde es allerdings umgekehrt machen: Das Kind soll nach vegetarischer Ernährung selbst entscheiden, ob es irgendwann mit Fleisch anfängt. Wenn es sich selbst für einen Fleischesser hält, warum nicht. Dann soll es sich aber bitte sein Rind selbst aufziehen und schlachten und nicht feige im Supermarkt was Eingeschweißtes und Bedrucktes kaufen.
 
Nahrungsmittelergänzungspräparate? Woraus werden die wohl hergestellt? Ich glaube nicht, dass man so was synthetisieren kann. Also wo werden die Zutaten von diesen Präparaten wohl herkommen? Vom Tier natürlich.
 
Na ja, Jens, meinst du wirklich, dass das Kind dann wirklich mit Fleischessen anfangen würde? Ich hab jetzt drei Jahre lang kein Fleisch gegessen und mir wird schon vom Geruch übel (auch wenn es Leute gibt, die das nicht glauben), meinst du, einem Kind, dass NIE Fleisch gegessen hat und es gar nicht gewohnt ist, geht es da besser?
 
Na ja, Jens, meinst du wirklich, dass das Kind dann wirklich mit Fleischessen anfangen würde? Ich hab jetzt drei Jahre lang kein Fleisch gegessen und mir wird schon vom Geruch übel (auch wenn es Leute gibt, die das nicht glauben), meinst du, einem Kind, dass NIE Fleisch gegessen hat und es gar nicht gewohnt ist, geht es da besser?

Ich weiß nicht, was du mit besser gehen meinst, ich möchte mein Kind nur mit reinem Gewissen aufziehen. Warum sollte es später nicht die Wahl haben?
 
Das will Jewns doch vermutlich. Aber ich glaube eher, dass erzeugt dann einen richtigen Appetit auf Fleisch, weil das, was man nicht haben kann, will man.

Ja, das kann gut sein. Aber dann habe ich mir nichts vorzuwerfen. Aus Trotz oder Abgrenzungsversuchen können auch viele andere Dinge geschehen.
 
Natürlich soll es die Wahl haben, aber wenn das Kind nie an Fleisch gewohnt war, wird es wohl den gerauch/Geschmack genausowenig aushalten wie ich.
 
Nahrungsmittelergänzungspräparate? Woraus werden die wohl hergestellt? Ich glaube nicht, dass man so was synthetisieren kann. Also wo werden die Zutaten von diesen Präparaten wohl herkommen? Vom Tier natürlich.

Wo hastn das jetzt wieder ausgegraben?
 
Natürlich soll es die Wahl haben, aber wenn das Kind nie an Fleisch gewohnt war, wird es wohl den gerauch/Geschmack genausowenig aushalten wie ich.

Woher willst du das wissen? Echte Fleischesser haben damit kein Problem. :cool: Wenn in meinem Kind jahrelang ein echter Carnivore geschlummert hat, will ich es nicht aufhalten. Ich würde mich nur ärgern, wenn es KZ-mäßig im Supermarkt kauft.
 
[Verflucht, musstest du das zitieren? Ich wollte den Tippfehler noch ausbessern :D]

Na ja, ich denke da können wir beide nicht eindeutig sagen, was stimmt im Bezug auf vegetarisch ernährte Kinder, aber ich glaube eben nicht, dass ihnen Fleisch nach 15 Jahren oder so schmecken würde.
 
Wo hastn das jetzt wieder ausgegraben?

Ganz einfache Logik. Wenn man es könnte, dann könnte man auch Nahrungsmittel selbst synthetisieren. Dann gäbe es auf der Welt keine Nahrungsmittelsorgen mehr. Da es sie aber sehr wohl noch gibt, und auch wir den Preisdruck immer mehr zu spüren bekommen, funktioniert das wohl nicht.
Also bleibt immer noch die Frage: Aus welchen Grundstoffen werden diese Ergänzungspräparate denn hergestellt? Und da bleiben nur tierische übrig.
 
JeWns: Bist du Vegetarier? Ach und hast du diesen Artikel von einem Radiosender gelesen/gehört wo eben auch gesagt wurde, dass man sein Tier das man isst auch selbst schlachten soll? Meine Mutter hat den gehört und erzählte mir vor ein paar Monaten davon.

Ich finde man kann ein Kind durchaus vegetarisch ernähren und ich werde das auch sicher tun, sollte ich einmal Mutter sein. Denn wie schon gesagt, kann man die notwendigen Stoffe wie AS auch durch pflanzliche Produkte aufnehmen.
 
Nahrungsmittelergenzungspräparate sind absolut Müll!
Da werden sogar Fettlösliche Vitamine angeboten, die der Körper dann ohne Fett verwerten soll, lächerlich.
Tierisches Fett ist übrigens nicht so gesund (ausgenommen Fisch mit seinen mehrfach ungesättigten Fettsäuren) als pflanzliches. Woher das Eiweiß kommt, ist relativ egal. Man muß halt mehr pflanzliches Produkte essen, als tierische, um auf seinen Eiweißwert zu kommen.
Ich habe vor längerer Zeit meine Ernährung umgestellt, lebe zwar nicht vegetarisch, aber ich habe mir schon einige Alternativen zu tierischen Produkten gesucht.
Ein Mensch braucht 0,8 - 1 g Eiweiß pro kg Körpergewicht, 30 % der Gesamtkalorien sollten aus guten Fetten bestehen und der Rest sind Kohlenhydrate, die allerdings auch am besten aus vollwertigen Nahrungsmittel bestehen sollten (Vollkornmehl anstatt "weißes" Weizenmehl usw).
Ich habe mich umfassend mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt, da ich früher stark Übergewichtig war und gesund abnehmen wollte.
Mit dieser ausgewogenen Ernährung habe ich es geschafft, ohne zu hungern und ohne Mangelerscheinungen.
Dazu muß man ein bischen rechnen, aber man hat schnell raus, was gut und was nicht so gut ist, da gibt es eine Menge Überraschungen!
Zum Thema Vegan:
Man kann grundsätzlich ohne tierische Eiweiße und Fette gesund auskommen, nur muß man dann größere Mengen Pflanzlicher Produkte essen, um auf seine Werte zu kommen.
Darin liegt das Problem bei Kindern. Da sie sich im Wachstum befinden, brauchen sie mehr Eiweiß und Fette als ein Erwachsener. Ist das Kind zudem ein schlechter Esser, kommt es mit rein pflanzlichen Produkten nicht auf sein Tagesbedarf und erleidet Mangel. Es geht hierbei um die Menge, die zugeführt wird und ausreichen sollte, nicht woher diese Nahrung kommt.
 
Ganz einfache Logik. Wenn man es könnte, dann könnte man auch Nahrungsmittel selbst synthetisieren. Dann gäbe es auf der Welt keine Nahrungsmittelsorgen mehr. Da es sie aber sehr wohl noch gibt, und auch wir den Preisdruck immer mehr zu spüren bekommen, funktioniert das wohl nicht.
Also bleibt immer noch die Frage: Aus welchen Grundstoffen werden diese Ergänzungspräparate denn hergestellt? Und da bleiben nur tierische übrig.

Deine Logik möchte ich mal haben. :lol:


JeWns: Bist du Vegetarier? Ach und hast du diesen Artikel von einem Radiosender gelesen/gehört wo eben auch gesagt wurde, dass man sein Tier das man isst auch selbst schlachten soll? Meine Mutter hat den gehört und erzählte mir vor ein paar Monaten davon.


Ja bin ich. Und nein, diese Sendung habe ich nicht gehört, ich sehe das aber ähnlich.

Man kann sich nämlich kaum eine umfassende Vorstellung davon machen, was man mit seinem Konsumverhalten anrichtet. Das wird nämlich von Interessengruppen gezielt verhindert.
 
Deine Logik möchte ich mal haben. :lol:
Was ist daran so witzig? Woraus werden sie denn hergestellt? Na? Wo kommen denn die Grundstoffe her?

Ja bin ich. Und nein, diese Sendung habe ich nicht gehört, ich sehe das aber ähnlich.

Man kann sich nämlich kaum eine umfassende Vorstellung davon machen, was man mit seinem Konsumverhalten anrichtet. Das wird nämlich von Interessengruppen gezielt verhindert.
Stimmt. Sehe ich genauso. das ist nicht nur beim Fleisch so, sondern auch bei anderen Artikeln, wie zum Beispiel den Textilien. Interessiert ja auch kaum einen, dass für das 5 Euro-T-Shirt in Asien Kinder versklavt werden.
 
Genau, außerdem sehen die meisten Kleider bei KIK leider ziemlich billig aus... halten tun sie leider auch nicht besonders lang.
 
Wer sein Kind vegetarisch ernähren will, der soll es ausreichend mit Erdnüssen und Linsen füttern (Lysin, Arginin), Weizenkeime und Kichererbsen sollten auch hoch im Kurs stehen (Leucin, Isoleucin). Dass Kinder viel Milch trinken sollen ist ja sowieso klar und aufgrund von Valin auch wichtig. Hüttenkäse sollte auch nicht auf dem Speiseplan fehlen (Threonin). Kartoffeln sind ebenfalls wichtig (Tryptophan) und Sojabohnen für Histidin (ganz wichtig bei Kleinkindern!)

Ich sehe nichts unmoralisches darin, Fleisch zu essen. Ich weiss, wie die Sau geheissen hat, die ich esse. Ich weiss auch, dass sie ihr Leben lang draussen rumrennen und sich im Dreck wühlen konnte. Ich weiss, wie sie getötet wurde und welchen Teil davon ich esse. Ich behandle das Fleisch mit Respekt und verschwende nichts davon.
Irgendwann werden Mikroorganismen meinen Körper verwerten, die Nährstoffe den Pflanzen zukommen lassen, welche widerum von Pflanzenfressern gefressen werden. So schliesst sich der Kreis.
Aber ich sehe ein, dass nicht jeder das Glück haben kann, den Metzger zu kennen, der das Rind geschlachtet hat. Im Zeitalter von Aldi und Lidl ist das wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Keine Bange, ich habe nichts gegen Vegetarier. Aber sie müssen sich schon sehr gut informiert haben, wie sie zu gewissen Nährstoffen kommen. Ansonsten kann das auch ganz gehörig in die Hose gehen...

Vielleicht reden wir mal über Rassenzuchten? Schäferhund, Mops, Perserkatze...
Oder artgerechte Tierhaltung? Wer hält eine einzelne Ratte und den Zwerghamster in Gruppen? Wessen Pferd schläft im Stehen?...
 
Eben, deswegen ja. Wenn sie also im Stehen schlafen, haben sie nicht genug Platz.
 
Hältst Du Dir dann momentan eigene Hühner und Kühe? :confused: Oder welcher Moral folgt es, wenn man mit dem Kauf von Eiern untersützt, dass männliche Küken nach ihrer Geburt vergast oder zermust werden?

Vielleicht ist es besser, gleich vergast zu werden, als sein Leben lang mit 10.000 anderen Hühnern eingesperrt und gequält und am Ende vielleicht geköpft zu werden.


Wie gesagt, fände es furchtbar, wenn ich meinem Kind aufgrund MEINER Moralvorstellungen Nahrungsmittelergänzungen aufzwänge (das arme Kind!) oder ständig aufpassen muss, dass es auch genügend Nährstoffe aufnimmt.
Meinen Beitrag hast du nicht gelesen oder? Ich finde ein Kind sollte irgendwann entscheiden, ob es damit anfängt, etwas zu tun, was es unter Umständen niemals hätte verantworten wollen. Ob es sich irgendwann entscheidet, mit Fleisch essen aufzuhören, ist schon ein Unterschied.
"Schon okay, das mit dem Fleisch, Mami, du wolltest ja nur das Beste für mich." :)


Man muss ja nicht in das andere Extrem verfallen und täglich Fleisch essen, zum Glück gibt es ja noch viele Grautöne dazwischen.
Also für mich gibt es da keine Grautöne.



Ich sehe nichts unmoralisches darin, Fleisch zu essen. Ich weiss, wie die Sau geheissen hat, die ich esse. Ich weiss auch, dass sie ihr Leben lang draussen rumrennen und sich im Dreck wühlen konnte. Ich weiss, wie sie getötet wurde und welchen Teil davon ich esse. Ich behandle das Fleisch mit Respekt und verschwende nichts davon.


Wie du schon sagtest, bist du da wahrlich nicht repräsentativ. Und eine Sau zu essen, nachdem ich sie aufwachsen gesehen habe und weiß wie sie heißt, empfinde ich persönlich als an Perversität grenzend. Man verzeihe mir die offenen Worte.
 
Keine Bange, ich habe nichts gegen Vegetarier. Aber sie müssen sich schon sehr gut informiert haben, wie sie zu gewissen Nährstoffen kommen. Ansonsten kann das auch ganz gehörig in die Hose gehen...

Das halte ich für ein Märchen. Nach mehr als 2 Jahren Vegetarismus weiss ich immer noch nicht, wieviel Eisen mein Mittagessen beinhaltet und es wurde mir wie schon woanders geschrieben immer wieder vorgeworfen ich würde an Mangelerscheinungen sterben, wenn ich auch weiterhin Fleisch ablehne. Seltsamerweise bin ich immer noch nicht tot und es geht mir besser als je zuvor. Man muss keine Nährstofftabellen auswendig lernen um als Veggie zu überleben um zu bekommen, was der Körper braucht. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung erledigt das automatisch.

@JeWnS
Tolles Posting! :up:

Edith: Rechtschreibkorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
JeWnS schrieb:
Und eine Sau zu essen, nachdem ich sie aufwachsen gesehen habe und weiß wie sie heißt, empfinde ich persönlich als an Perversität grenzend. Man verzeihe mir die offenen Worte.

Wieso? Was ist daran denn bitte pervers? Ich weiss, dass es dem Tier Zeit seines Lebens gut ging, dass es keine Qualen ausgestanden hat. Ich weiss ganz genau, was ich da esse und ich übernehme dafür jede Verantwortung. Die Vegetarier beklagen sich immer darüber, dass Fleischesser keine Ahnung davon hätten, wie sehr ein Tier leiden muss. Entschuldige bitte, aber ich bin dank meiner Ausbildung in den Genuss gekommen, das Tierschutzgesetz in- und auswendig zu lernen. Was Tierhaltung und -tötung betrifft wirst du kaum einen moralisch korrekteren Menschen finden als mich.
Daher geniesse ich mein Fleisch, von dem ich weiss, dass es von einem glücklichen Tier stammt.

JeWnS schrieb:
Ich finde ein Kind sollte irgendwann entscheiden, ob es damit anfängt, etwas zu tun, was es unter Umständen niemals hätte verantworten wollen.

Oh, jetzt kommen wir aber in ein ganz interessantes Gebiet. Ich schätze mal, du wirst deine Kinder auch nicht aufklären. Anziehen wohl auch nicht. Vielleicht auch nicht zum Frisör schicken, denn vielleicht wollen sie das ja gar nicht. Verzeih mir meinen Zynismus, aber ich finde, dass man ein Kind besser vernünftig moralisch erziehen sollte, anstatt ihm ein Grundnahrungsmittel zu verweigern und statt dessen Zusatzpräparate und verstopfungsfördernde Weizenkeime unters Essen mischen zu müssen... wenn wir schon von Perversion reden ;)
 
Ein Mensch braucht kein Fleisch zum leben. Ich bin kerngesund obwohl ich seit langem Vegetarierin bin und auch als kleines Kind war ich nie ernsthaft krank, obwohl ich kein Fleisch gegessen habe. Wer sagt, dass man einem Kind deshalb Zusatzpräparate ins essen mischt? Man muss sein Kind nur gesund ernähren, was heißt genug Eiweiß, gesunde Fette, Kohlehydrate und Vitamine.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten